HUAWEI

Huawei unter der Lupe – Deutschlands Sicherheitslücke beim 5G-Ausbau | ET im Fokus

Auf Fotos hat Ren Zhengfei etwas von einer knorrigen alten Eiche, erinnert an einen gütigen Großvater mit runzeligem Gesicht. Oder, um die Sache noch bildhafter zu machen: Wenn Chinas Staatschef Xi Jinping mit einem Pandabären verglichen wird, hat Ren etwas von einem Waschbären. Und die sind bekanntlich Meisterdiebe mit Unschuldsmiene.

avatar
25. April 2019
post-image

Großbritannien: Regierung bestätigt Presseberichte zur Beteiligung von Huawei am 5G-Netzausbau nicht

Britische Zeitungen berichten, dass sich der umstrittene chinesische Technologiekonzern Huawei am 5G-Netzausbau im Vereinigten Königreich beteiligen darf. Die Regierung bestätigte diese Berichte jedoch nicht.

avatar
24. April 2019
post-image

US-Elite-Unis verzichten auf Millionen Dollar von Huawei: Zusammenarbeit wegen Sicherheitsgefahr gestoppt

Einige der besten Universitäten der USA kündigten die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Technologiekonzern Huawei. Gegen den Technologiekonzern laufen aktuell zwei Strafverfahren wegen Bankbetrug und Datendiebstahl.

avatar
08. April 2019
post-image

Huaweis Datenklau bei nuklearen Abschussanlagen bereitet USA großes Kopfzerbrechen

Der aggressive chinesische Gerätehersteller ist seit Jahrzehnten in der Infrastruktur der ländlichen Gebiete der USA präsent. Das Risiko liegt bei den Geräten selbst und kann nicht überschätzt werden. Sie können potenziell Daten abfangen, die an und von nuklearen Abschussanlagen gesendet werden.

avatar
08. April 2019
post-image

Experten warnen: Wenig Unterschied zwischen Huawei und KP-China – London kritisiert Sicherheitsmängel

Das chinesische Telekommunikationsunternehmen Huawei ist im Vereinigten Königreich wegen der Mängel bei der Sicherheit stark kritisiert worden.

avatar
04. April 2019
post-image

Ist die Huawei-Klage in den USA der Beginn eines Rechtskriegs?

Huawei klagt in den USA gegen das Gesetz, durch das es als Lieferant für die US-Behörden wegen Sicherheitsbedenken nicht in Frage kommt. Das Unternehmen sieht "seine verfassungsmäßigen Rechte" als verletzt an. Doch hat eine ausländische Firma, die noch dazu gesetzlich zur Zusammenarbeit mit dem chinesischen Geheimdienst verpflichtet ist, überhaupt verfassungsmäßige Rechte in den USA? Ein Kommentar.

avatar
04. April 2019
post-image

5 Gründe warum Huawei Chinas allsehendes Auge ist | China unzensiert

Das chinesische Smartphone-Unternehmen #Huawei hat nicht nur die Unterstützung der Kommunistischen Partei Chinas. Es spielt eine essentielle Rolle in den Plänen von #China für eine globale #Kontrolle durch einen Überwachungsstaat.

avatar
04. April 2019
post-image

Österreich startete als erstes Land Europas 5G-Netz – Kurz: “Wollen Vorreiter in der EU sein”

Die 5. Generation des Mobilfunks soll mit gigantischen Datenraten daherkommen, zehnmal so schnell wie LTE. Österreich will in Europa dabei eine Vorreiterrolle einnehmen.

avatar
28. März 2019
post-image

Cyberspionage durch Huawei: BND warnte die Regierung bereits 2011 vor Risiken

Der Bundesnachrichtendienst warnte bereits 2011 vor dem Einsatz von Technik des chinesischen Herstellers Huawei in deutschen Behörden und Unternehmen. "Die Risiken einer nachrichtendienstlichen Ausspähung" könnten dadurch steigen.

avatar
21. März 2019
post-image

EU-Offizielle sehen sich gezwungen, die Cyber-Verteidigung wegen Huawei zu stärken

Immer mehr Nationen fordern eine einheitliche Haltung gegenüber Huawei. Angesichts immer neuer Erkenntnisse, wie Huawei weltweit im Sinne der KPCh agiert, müssen die EU-Länder jetzt geschlossen gegen die Bedrohung agieren, so verschiedene europäische Spitzenpolitiker.

avatar
14. März 2019
post-image

“Welt”-Journalist: US-Druck in Huawei-Frage ist richtig – Deutschland behandelt Sicherheitsfragen naiv

Bundeskanzlerin Merkel möchte weiterhin eine Beteiligung des höchst umstrittenen Huawei-Konzerns am Ausbau des 5G-Netzes in Deutschland nicht ausschließen. Doch durch die Zusammenarbeit bekommt das kommunistische China einen Vorsprung in der digitalen Kriegsführung, der die Sicherheit Deutschlands und Europas gefährdet.

avatar
13. März 2019
post-image

Kriegsführung: China könnte über 5G jederzeit die gesamte Gesellschaft abschalten

Wenn andere Staaten die 5G-Technologie von China übernehmen, dann wäre China in der Lage, jederzeit alle Teile des Systems abzuschalten, einschließlich der Energieversorgung von Kernkraftwerken und Krankenhäusern. Eine Analyse des neuen Wettrüstens der uneingeschränkten digitalen Kriegsführung.

avatar
11. März 2019
post-image

China verschärft Druck auf Kanada: Wird Huaweis Finanzchefin an die USA ausgeliefert?

Während es in Kanada noch eine Weile dauern kann, bis sich entscheidet, ob die Finanzchefin von Huawei an die USA ausgeliefert wird, spitzt sich die Lage für in China verhaftete Kanadier immer weiter zu.

avatar
08. März 2019
post-image

Huawei verklagt US-Regierung wegen Spionagevorwürfen

Die USA gehen verstärkt gegen Chinas Telekom-Konzern Huawei vor. Doch nun schlägt der Konzern mit juristischen Mittel zurück. Können die gewachsenen Sicherheitsbedenken zerstreut werden?

avatar
07. März 2019
post-image

Huawei eröffnet Zentrum für Cybersicherheit in Brüssel

Der chinesische Telekommunikationskonzern Huawei eröffnete in Brüssel ein weiteres Zentrum für Cybersicherheit – das dritte derartige Zentrum in Europa neben Einrichtungen in Bonn und London.

avatar
05. März 2019
post-image

Kanadische Regierung leitet Auslieferungsverfahren gegen Huawei-Managerin ein

Die kanadische Regierung hat die Weichen für die mögliche Auslieferung der Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou an die US-Behörden gestellt. Die letzte Entscheidung liegt bei einem Gericht. Die US-Justiz wirft Meng Verstöße gegen die Iran-Sanktionen vor.

avatar
02. März 2019
post-image

Kanadische Regierung genehmigt mögliche Auslieferung von Huawei-Managerin

Die kanadische Regierung stellt fest, dass die Beweise für eine Auslieferung der Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou an die US-Behörden ausreichen. Die US-Justiz wirft Meng Verstöße gegen die Iran-Sanktionen vor.

avatar
01. März 2019
post-image

Deutsche Wirtschaft zu 5G-Ausbau: Im Zweifel ohne Huawei

Die deutsche Wirtschaft mahnt zur Vorsicht vor Huawei und ZTE. Das chinesische Gesetz schreibe ganz klar vor, dass chinesische Unternehmen dem Staat Daten liefern müssten. Daher solle man da lieber ohne diese arbeiten.

avatar
25. Februar 2019
post-image

Frage der nationalen Sicherheit: Koalitionspolitiker wollen Huawei von 5G-Ausbau ausschließen

Derzeit arbeiten das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Bundesnetzagentur an verschärften Sicherheitsanforderungen für den 5G-Aufbau.

avatar
17. Februar 2019
post-image

Kein Verbot: Bundesregierung will Huawei-Komponenten im deutschen 5G-Netz mittels Sicherheitskatalog eingrenzen

Kanzlerin Merkel besteht darauf, dass Huawei nicht grundsätzlich vom deutschen Netzausbau ausgesperrt wird. Der Einsatz von Bauteilen des chinesischen Konzerns ist aus Sicherheitsgründen und Staatsnähe umstritten.

avatar
07. Februar 2019
post-image

Chef der tschechischen Cyberaufsicht will Huawei und ZTE von weiteren Ausschreibungen ausschliessen

Tschechien reiht sich bei den Ländern ein, die ihre Netzwerktechnologie in Zukunft ohne die großen chinesischen Ausrüster Huawei und ZTE betreiben wollen.

avatar
06. Februar 2019
post-image

Mao lässt grüßen: 5G-Riese Huawei hat weltweit eigenartige Geschäftspraktiken am Start

Der chinesische Mobilfunkkonzern unterwandert mit einer Strategie von Mao Tse-tung zunächst weniger gut entwickelte Länder. Die Europäer spielen immer weniger mit - für den 5G-Ausbau werden die Chinesen immer mehr blockiert.

avatar
06. Februar 2019
post-image

Huaweis Verhalten entlarvt Chinas außenpolitische Agenda

Das "Kronjuwel" der chinesischen Telekommunikationsunternehmen wird als Werkzeug des antiamerikanischen Apparats identifiziert. Ein Kommentar aus der amerikanischen Ausgabe der Epoch Times.

avatar
03. Februar 2019
post-image

US-Geheimdienstchefs warnen vor wachsender Bedrohung der Sicherheit durch China

China stellt insbesondere im Bereich der Technologie eine ernste und wachsende Bedrohung für die Vereinigten Staaten dar, sagten US-Geheimdienstleiter in einer Anhörung des Senats am 29. Januar.

avatar
30. Januar 2019
post-image

Polen ist nicht mehr offen für Huawei – Polens 5G Netz wird von europäischen Firmen aufgebaut

Polen wird für sein 5G Netz vermutlich die europäischen Firmen Ericsson und Nokia ins Boot holen. Die chinesische Huawei ist nach der Verhaftung eines mutmaßlichen chinesischen Spions in Polen aus dem Rennen.

avatar
25. Januar 2019
post-image

USA wollen Auslieferung von Huaweis Finanzchefin aus Kanada

Die USA wollen die Auslieferung der Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou aus Kanada beantragen. Wann ein Auslieferungsantrag gestellt werden soll ist noch unklar.

avatar
24. Januar 2019
post-image

Telekom-Gigant Huawei weiterhin unter Druck wegen Sicherheitsbedenken

Der weltweit größte Netzwerkausrüster und zweitgrößte Handyhersteller Huawei steht schwer unter Druck. Die USA und andere Länder fürchten Sicherheitsrisiken beim Einsatz seiner Produkte. Die Affäre um die Finanzchefin und Tochter des Gründers macht alles noch komplizierter.

avatar
22. Januar 2019
post-image

Nach Spionageverdacht: Huawei trennt sich von Manager

Huawei hat sich von einem Manager getrennt, der in Polen unter Spionageverdacht festgenommen worden ist.

avatar
13. Januar 2019
post-image