HUAWEI
Polen nimmt chinesischen Manager unter Spionageverdacht fest
Ein Manager des chinesischen Telekommunikationskonzerns Huawei ist in Polen festgenommen worden. Gegen ihn besteht Spionageverdacht.

Polen nimmt chinesischen Manager unter Spionageverdacht fest
Ein chinesischer Manager des chinesischen Technologiekonzerns Huawei ist in Polen unter Spionageverdacht festgenommen worden.

Huawei entgeht knapp Verkaufsverbot in Deutschland
Im letzten Moment hat Huawei einen großen Rückschlag für sein Geschäft in Deutschland abgewendet.

Apple-Kurse eingebrochen – Schlechte Umsatzerwartungen in China als Auslöser?
Nach unten korrigierte Umsatzerwartungen des High-Tech Konzerns Apple, die vor allem auf Schwierigkeiten in China zurückzuführen sind, ließen den Börsenwert des Unternehmens kräftig abrutschen.

Die Huawei-Kontroversen und die Parabel mit dem Skorpion und dem Frosch
In den vergangenen drei Jahren ist der kanadische Premierminister unstet und fehlgeleitet vorgeprescht, um ein Freihandelsabkommen mit China zu erzielen. Seine Regierung hat bei Menschenrechts- und Sicherheitsbedenken weggeschaut.

Wer ist Huaweis Finanzchefin Meng Wanzhou und was steckt hinter dem Tech-Riesen?
Wer ist Huaweis Finanzchefin Meng Wanzhou?

Korruption – Huaweis Rolle bei heimlichen Geschäften und Aktionen zur Beeinflussung
Bestechung, Vetternwirtschaft, politische Beeinflussung und Erpressung finden, wie es scheint, bei Huawei auf allen Ebenen statt.

Codename „F7“ – Huaweis Name bei Konkurrent ZTE
Nicht nur Huawei ist hochaktiv dabei; chinesische Spionage- und Überwachungstechnologie in viele Länder zu exportieren. Auch der chinesische Konkurrent ZTE ist, insbesondere in Lateinamerika, sehr aktiv. Die USA befürchten, dass diese Geschäfte als Türöffner für weiterreichende Interessen Chinas benutzt werden.

Huawei: Die Firma von Chinas Stasi – in der Hand der korrupten Clique von Jiang Zemin
Huawei, die nach Zahlen derzeit größte Telekommunikationsfirma, wird vom Geheimdienst Chinas beherrscht. Auch Beziehungen zur korrupten Clique des ehemaligen chinesischen Machthabers Jiang Zemin sind noch überall zu erkennen.

Für die KP China ist Huawei der Eckpfeiler ihrer Politik, um die USA zu überholen
China möchte mit Hilfe seiner Programme „Projekt 863“ und „Made in China 2025“ die USA als führende Industrienation im Hochtechnologiebereich überholen. Huawei spielt dabei eine zentrale Rolle.

Exklusiv: Pentagon-Glasfaser-Technologie in Chinas Händen – Clinton gab China freien Zugang – Trump räumt auf
„Einer der größten Schuldigen in diesem ganzen Ding ist Präsident[Bill] Clinton, weil er China freiwillig Zugang zu fortschrittlicher Militärtechnologie, wie dem nuklearen Sprengkopf W88, gewährt hat. Es gab keine Einschränkungen.“

Überwachungssystem, Zensur und Spionage: Huaweis Technik für die Verfolgung von Falun Gong unterdrückt jetzt ganz China
Während der Westen erst vor kurzem die potenzielle Sicherheitsbedrohung des chinesischen Telekommunikationsunternehmens Huawei erkannt hat, wissen einige Insider aus China längst, dass das Unternehmen Teil des Apparates der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) ist.

Kanadas Botschafter besucht zweiten in China festgenommenen Kanadier
Am 1. Dezember wurde die Huawei-Spitzenmanagerin Meng Wanzhou in Kanada festgenommen. China reagierte mit der Festnahme zweier kanadischer Geschäftsmänner. Nun durfte der kanadische Botschafter den zweiten Festgenommenen besuchen.

Angst vor Spionage durch KP-China: Unternehmen weltweit lehnen Huawei und ZTE als Lieferanten für 5G-Netze ab
Der Widerstand gegen die chinesischen Telekom-Giganten Huawei und ZTE wächst. Regierungen weltweit befürchten Spionage im Auftrag der KP-Chinas.

“Wir sollten besorgt sein”: EU-Kommission sieht chinesische Firmen wie Huawei als Sicherheitsrisiko
Die EU-Kommission sieht chinesische Technologiefirmen als Sicherheitsrisiko. Denn die Unternehmen wie etwa Huawei müssten bei der Entwicklung von Produkten "mit ihren Geheimdiensten zusammenarbeiten".

China bestellt nach Festnahme von Huawei-Finanzchefin Kanadas Botschafter ein
Die Finanzchefin des chinesischen Telekommunikationsriesen Huawei wurde letzten Samstag in Vancouver festgenommen. Nun hat Peking den kanadischen Botschafter eingestellt.

“Verschwörung zum Betrug”: Huawei-Finanzchefin droht in den USA über 30-jährige Haftstrafe
Der in Kanada festgenommenen Huawei-Finanzchefin droht in den USA wegen Verstoßes gegen die Iran-Sanktionen eine über 30-jährige Haftstrafe. Das sagte ein Rechtsvertreter Kanadas bei einer Anhörung in Vancouver.

Huawei sieht sich zunehmend massiven Sicherheitsbedenken ausgesetzt
Der chinesische Technologiekonzern Huawei sieht sich zunehmend massiven Sicherheitsbedenken ausgesetzt. Die EU-Kommission stellte klar, dass sie Firmen wie Huawei als Sicherheitsrisiko sehe.

Cybersicherheit: Japan verbietet bei öffentlichen Aufträgen Technik von chinesischen Herstellern Huawei und ZTE
Auch Japan aus Gründen der Cybersicherheit bei öffentlichen Ausschreibungen keine Produkte der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE mehr akzeptieren.

Minister warnen vor Chinas Einfluss: Niederlande prüfen Einsatz chinesischer Software in wichtigen Infrastrukturen
Das niederländische Parlament prüft einen Vertrag über den Einsatz chinesischer Software in Polizei- und Notfallkommunikationssystemen - es besteht ein hohes Sicherheitsrisiko.

US-Strafen gegen China wegen Technologiediebstahl werden auch international befolgt
China ist bekannt für seine eifrige „Übernahme“ von Technologien und Know-How, die die Chinesen nicht selbst entwickelt haben. Jetzt kündigte der renommierte taiwanesischer Technologiekonzern UMC die Kooperation mit einer chinesischen Firma auf.

USA: Neues Gesetz erhöht Schutz vor chinesischen Investoren
Die USA verstärken den Schutz Ihrer Wirtschaft vor ausländischen Investitionen und steigern ihre Militärausgaben.

Spionageabwehr: Australien schließt Huawei von 5G-Netzausbau aus
Australien bereitet den Ausschluss von Huawei aus ihrem 5G-Netzausbau vor. Geheimdienste informierten die Regierung über Spionageaktivitäten Huawei.

US-Kongressanhörung: ZTE schadet Kleinunternehmern
Die Kleinunternehmer in den USA tragen durch das Telekommunikationsunternehmen ZTE Schaden davon. Trump und der Kongress sind sich uneinig über den Umgang mit ZTE.

USA: Das chinesische ZTE und Huawei werden aus dem US-Militär verbannt
Das US-Repräsentantenhaus hat beschlossen, das Unternehmen für Telekommunikation ZTE aus dem Militär zu verbannen. Auch wurden die Verteidigungsausgaben erhöht mit Zustimmung vieler Demokaten.

Massives Datensammeln für die KP-Chinas: Macht der Techriese ZTE Konfuzius-Institute zu Überwachungszentren?
ZTE, Huawei und Konfuzius-Institute kooperieren für das Sammeln von Daten weltweit.

Globale Bedrohung? Soziale Medien kooperieren mit China
Kürzlich aufgekommene Besorgnis über Facebooks Kooperation mit chinesischen Unternehmen sind Anlass für weitere Untersuchungen: dringender Handlungsbedarf der US-Regierung.

Facebook teilte Nutzerdaten mit chinesischem “Spionage-Handy”-Herrsteller Huawei
Facebook hat auch dem chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei Zugriff auf die Daten seiner Nutzer gewährt. Facebook habe mit Huawai zusammengearbeitet, um Facebook mit seinen Mobiltelefonen kompatibel zu machen, erklärte ein Facebook-Manager.

Pentagon: Verkaufsverbot für chinesische “Spionage-Handys” von ZTE und Huawei auf US-Militärbasen
Das Pentagon hat ab Mai den Verkauf von Produkten der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE auf US-Militärbasen verboten. Es herrschen Sicherheitsbedenken.

US-Justiz ermittelt gegen Huawei wegen möglicher Sanktionsverstöße
Die US-Justiz hat Ermittlungen gegen den chinesischen Telekommunikationsgiganten Huawei eingeleitet. Der Grund: Mögliche Verstöße gegen die Iran-Sanktionen.
