KORRUPTION
UNO fordert Meinungs- und Versammlungsfreiheit im Irak
Die UNO hat von der irakischen Regierung angesichts schwerer gewaltsamer Auseinandersetzungen in Bagdad und anderen Städten gefordert, der Bevölkerung die Freiheit zur Meinungsäußerung und friedlichen Versammlung zu gewähren.

Brutale Polizeieinsätze bei Protesten im Irak: 1.000 Verletzte und 26 Tote
Korruption und hohe Arbeitslosigkeit trieben im Irak die Menschen auf die Straßen. Die Polizei beendete die Proteste mit Waffengewalt und Tränengas, 19 Menschen kamen ums Leben. Um die Situation unter Kontrolle zu bekommen, verhängte die Regierung in Bagdad eine Ausgangssperre.

Xi Jinping unter enormem Druck - KP-Insider unsicher: Kann die KP Chinas bis zum nächsten Jahr überleben?
Die VR China ist nach ihrem 70. Gründungsjahr durch das kommunistische Regime wachsendem Druck ausgesetzt. Die Kritik der kommunistischen Parteifunktionäre an Xis Parteiführung wird zunehmend lauter. Ein Funktionär stellt die Existenz der Partei infrage.

Poroschenko verweigert Lügendetektor-Test - Verhinderte er Korruptionsermittlungen gegen Biden-Sohn?
Der frühere Präsident der Ukraine Petro Poroschenko hat sich geweigert, einer gerichtlichen Aufforderung zu einem Lügendetektor-Test Folge zu leisten. Er sollte als Zeuge im Rahmen von Korruptionsermittlungen aussagen. US-Republikaner beschuldigen ihn, in seiner eigenen Amtszeit als Präsident auf Druck von US-Vizepräsident Joe Biden ein Vorgehen gegen den Energiekonzern Burisma verhindert zu haben – in dessen Vorstand Bidens Sohn saß.

Zwangsversteigerung: 25 Luxusautos von Äquatorialguineas Vizepräsident versteigert
Ferraris, Lamborghinis, Bentleys: In der Schweiz sind 25 beschlagnahmte Luxusautos des Sohns des Präsidenten von Äquatorialguinea versteigert worden. Die Auktion brachte 21,6 Millionen Euro ein, wie das Auktionshaus Bonhams mitteilte.

Spesen-Skandal: Früherer Leibwächter von Ex-FPÖ-Chef Strache festgenommen
Österreichische Ermittler haben einen früheren Leibwächter von Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache festgenommen. Die Wiener Staatsanwaltschaft erklärte, sie ermittle wegen des Verdachts auf Veruntreuung von Parteigeldern.

108 ausgemergelte Löwen aus "Zuchthaus” in Südafrika gerettet - Nur für ihre Knochen gezüchtet
Wildtiere müssen oft für die unersättliche Gier der Menschen auf brutale Art leiden. Besonders in Südafrika herrscht hier eine Gesetzlosigkeit und Korruption, bei der Tiere auf vielfältige Weise ausgebeutet werden. In sogenannten „Zuchtstätten“ leiden Löwen und andere Wildtiere auf die schlimmste Weise.

Washington Post veröffentlichte wieder anonyme Leaks aus den Geheimdiensten gegen Trump
Die New York Times musste einen Artikel korrigieren, der wesentliche Fakten unerwähnt ließ – und nun hat die Washington Post über einen angeblichen Whistleblower berichtet. Es waren dieselben Journalisten die 2016 die Leaks über das Steele-Dossier veröffentlichten.

Wenn die Welt aufwacht, sind Chinas Träume der Weltherrschaft vorbei
Das chinesische Regime täuscht der Welt ein wirtschaftlich und finanzpolitisch legitimiertes Gebilde vor. Denn China manipuliert und verschweigt. Doch die Schuldenkrise ist beispiellos. Der Yuan wird niemals eine globale Reservewährung werden. Wie lange dauert es, bis die Welt die Wahrheit der wirtschaftlichen und finanzpolitischen Krise Chinas erkennt?

Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner zum vierten Mal wegen Korruption angeklagt
Gegen Kirchner laufen 13 Ermittlungsverfahren wegen Korruption. Untersuchungsrichter Claudio Bonadio wirft der 66-Jährigen vor, in ihrer Amtszeit insgesamt über 145 Millionen Euro an Bestechungsgeldern kassiert zu haben

BamF-Skandal: Staatsanwaltschaft ermittelt in 121 Fällen, auch gegen zwei Anwälte
Den Anwälten und der ehemaligen Leiterin der Bremer Außenstelle werden neben Delikten aus dem Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts auch Vorteilsnahme und -gewährung, Urkundenfälschung oder Verletzungen von Dienstgeheimnissen vorgeworfen.

Trotz Widerstand Rumäniens: Kövesi soll Leiterin der Europäischen Staatsanwaltschaft werden
Die EU-Staaten haben sich mehrheitlich für die Rumänin Laura Codruta Kövesi als Leiterin der künftigen Europäischen Staatsanwaltschaft ausgesprochen. Bei einer informellen Abstimmung beim Treffen der EU-Botschafter in Brüssel unterstützten laut laut Diplomaten am Donnerstag 17 der 22 an der neuen Behörde beteiligten Staaten für die ehemalige Chefin der rumänischen Korruptionsbekämpfungsbehörde.

Asylaffäre: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen frühere Bremer BAMF-Chefin
Gegen die ehemalige Leiterin der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und gegen zwei Rechtsanwälte wurde einem Bericht zufolge Bericht Anklage vor dem Bremer Landgericht erhoben. Der früheren Leiterin werde insbesondere Verleitung zur missbräuchlichen Asylantragsstellung sowie Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt vorgeworfen.

Bestechungsskandal an US-Unis: Reiche Chinesen zahlen Millionen für einen Studienplatz für ihre Kinder
Im Bestechungsskandal um Zulassungen zu US-Eliteuniversitäten ist die Schauspielerin Felicity Huffman zu einer zweiwöchigen Haftstrafe verurteilt worden. Doch ihr Bestechungsgeld von 15.000 Dollar ist eine kleine Summe im Vergleich zu den Millionen, die chinesische Eltern für ihre Sprösslinge zahlen.

Tschechiens Regierungschef Andrej Babis von Betrugsvorwürfen entlastet
Dem Milliardär Babis und mehreren weiteren Beschuldigten, unter ihnen Angehörige des Regierungschefs, hätten in einem Prozess fünf bis zehn Jahre Haft gedroht.

Korruption, Umweltdelikte und Betrug: Justizministerin verteidigt geplante Unternehmenssanktionen
Nach den Plänen von Lambrecht sollen Unternehmen bei Betrug, Korruption oder Umweltdelikten künftig hohe Bußgelder zahlen müssen. Bundesjustizministerin Lambrecht (SPD) kann nicht nachvollziehen, wieso mit dem geplanten Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität die Wirtschaft unter Generalverdacht gestellt wird.

"Ein solches Rechtssystem sollte scharf kritisiert werden”: Ex-Richter will Korruption in Chinas Justizsystem aufdecken
Xie Weidong erreichte, dass Interpol ihn von der roten Fahndungsliste gestrichen hat. Chinas Bitte, ihn auf die Liste zu setzen, bezeichnet er als "politisch motiviert".

Schauen Sie, wer sich schon längst in die US-Wahl 2020 einmischt
China versucht, Donald Trump bei den Wahlen 2020 mit Hilfe von wem zu besiegen? Amerikanern! Mit Blick auf die bevorstehende Wahl 2020 hat China beschlossen, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um zu verhindern, dass Trump wiedergewählt wird.

Bestechung, Untreue und Meineid: Samsung-Erben droht neue Haftstrafe wegen Korruption
Schlechte Nachrichten für Samsung: Der inoffizielle Chef des größten südkoreanischen Konglomerats, Lee Jae Yong, soll wegen Korruption zurück auf die Anklagebank. Das höchste Gericht weist den Fall zurück an eine untergeordnete Instanz.

Korruptionsskandal: Kanadas Premierminister räumt nach Rüge durch Ethikkommission Fehler ein
"Auch wenn ich mit einigen Schlussfolgerungen nicht einverstanden bin, akzeptiere ich den Bericht vollständig." Das sagte Kanadas Premier Trudeau, nachdem er gut zwei Monate vor der Parlamentswahl von der Ethikkommission des Parlaments wegen des Korruptionsskandal um den Baukonzern SNC-Lavalin gerügt worden war.

Geheimdienst: Kirgistans Ex-Präsident Atambajew plante Staatsstreich
Kirgistans unter Korruptionsverdacht stehender Ex-Präsident Almasbek Atambajew plante nach Angaben des kirgisischen Geheimdienstes einen Staatsstreich. Das teilte der Chef des Geheimdienstes Staatskomitee für die nationale Sicherheit (GKNB) in Bischkek mit.

Russische Justiz friert Konten der Organisation des Kreml-Kritikers Nawalny ein
Nawalnys Stiftung löst regelmäßig Ermittlungen im Zusammenhang mit dem dekadenten Lebensstil und Korruptionsvorwürfen gegen die russische Elite aus. Während die öffentlich-rechtlichen Medien diese weitgehend ignorieren, ist die Stiftung in den sozialen Medien sehr präsent.

Korruption beim Bau von Staudämmen: Kenias Finanzminister stellte sich der Polizei
Kenias Finanzminister ist wegen mutmaßlichen Betrugs und Korruption im Zusammenhang mit dem Bau zweier Staudämme festgenommen worden, er stellte sich freiwillig der Polizei.

Klimatologin Judith Curry: Klimaforschung zu korrumpiert und politisiert, um noch seriös zu sein
Judith Curry hat lange Zeit als Klimatologin am Georgia Institute of Technology geforscht. Seit 2017 arbeitet sie als Forscherin jedoch selbstständig. Sie wirft der etablierten Klimatologie vor, politische Ideologie zu bedienen und Fördergelder über wissenschaftliche Ethik zu stellen. Curry will vor allem natürlichen Ursachen für den Klimawandel auf den Grund gehen.

Jeffrey Epsteins Verbindungen zu Clinton und die fragwürdigen Quellen seines Reichtums
Viele linke US-Medien konzentrieren sich derzeit darauf, Präsident Trump in die Nähe von Jeffrey Epstein zu rücken. Dabei sind Epsteins Beziehungen zu Prominenten wie Clinton oder bekannten Milliardären viel mysteriöser. Wie er zu seinem Vermögen kam, ist noch weit unklarer.

Regensburger Korruptionsprozess: Oberbürgermeister Wolbergs schuldig - aber keine Strafe
Der wegen Korruptionsvorwürfen suspendierte Regensburger Oberbürgermeister Wolbergs ist straffrei geblieben.

Vetternwirtschaft? - Sohn von Joe Biden arrangierte Treffen mit chinesischen Geschäftsleuten und seinem Vater
Hunter Biden, der Sohn von Joe Biden, machte auffällig gute Geschäfte in Ländern, die sein Vater während seiner Amtszeit besuchte. Joe Biden war Vizepräsident der USA unter Obama und will der demokratische Herausforderer von US-Präsident Donald Trump bei der Präsidentenwahl 2020 werden.
