KORRUPTION
Größte Korruptionsaffäre Brasiliens: Odebrecht tauscht Gefängnis gegen Hausarrest in Luxusvilla
Der Bauunternehmer im Zentrum der größten Korruptionsaffäre in Brasiliens Geschichte, Marcelo Odebrecht, ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Seine Reststrafe sollte er im Hausarrest in seiner Luxusvilla in São Paulo verbüßen.

Kampf gegen Korruption erschwert: Rumäniens Unterhaus verabschiedet umstrittene Justizreformen
Das rumänische Parlament hat zwei umstrittene Reformen verabschiedet. Nach den Plänen der Regierung soll die Antikorruptionsbehörde künftig nicht mehr gegen Verwaltungsbeamte ermitteln können.

Österreich: Korruptionsverfahren gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser eröffnet
Der frühere österreichische Finanzminister Karl-Heinz Grasser steht seit Dienstag wegen Korruptionsverdachts vor Gericht. Das Verfahren könnte bis zu einem Jahr dauern, die Klageschrift umfasst 825 Seiten.

Rumänien: Über 10.000 Menschen protestieren gegen geplante Justizreform
In Rumänien haben erneut mehr als 10.000 Menschen gegen eine drohende Schwächung der Antikorruptionsbehörde demonstriert. Im vergangenen Winter hatte ein Versuch der Regierung, die Antikorruptionsgesetze zu entschärfen, die größten Proteste seit dem Sturz des Diktators Nicolae Ceausescu im Jahr 1989 ausgelöst.

"Bibi geh’ nach Hause”: Tausende Israelis demonstrieren erneut gegen korrupte Regierung
Erneut haben tausende Menschen in Tel Aviv gegen die mutmaßliche Korruption in ihrer Regierung protestiert. Beim "Marsch der Schande" riefen die Demonstranten Parolen wie "Bibi geh' nach Hause" - gemeint war Regierungschef Benjamin Netanjahu.

New Yorker Zarrab-Prozess ungefiltert auf 140 Zeichen
Der New Yorker Prozess um Reza Zarrab sorgt seit Wochen für Aufregung in Ankara. Doch wegen der Brisanz des Falls für die Regierung ziehen die meisten Sender und Zeitungen es vor, nur recht allgemein darüber zu berichten.

Staatsanwaltschaft fordert zehn Jahre Haft für russischen Ex-Wirtschaftsminister
Russlands Ex-Wirtschaftsminister Alexej Uljukajew soll für zehn Jahre ins Gefängnis, fordert die Staatsanwaltschaft. Zudem soll er eine Geldstrafe in Höhe von 500 Millionen Rubel (rund sieben Millionen Euro) zahlen.

Nach Mord an maltesischer Journalistin: Zehn Verdächtige festgenommen
Die maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia wurde Mitte Oktober durch eine Bombe getötet. Heute wurden zehn Verdächtige festgenommen. Acht von ihnen haben die maltesische Staatsangehörigkeit.

Hanoi: Mutmaßlich aus Berlin entführter Vietnamese soll im Januar vor Gericht
Im Juli wurde der Geschäftsmann Trinh Xuan Thanh aus einem Berliner Park entführt. Im Januar wird er wegen Korruption in Vietnam vor Gericht gestellt.

"Marsch der Schande”: Zehntausende Israelis demonstrieren gegen Ministerpräsident Netanjahu
In Israel sind zehntausende Menschen gegen Ministerpräsident Netanjahu und Korruption in der Regierung auf die Straße gegangen. Die Demonstranten versammelten sich am Abend zu einem "Marsch der Schande" in Tel Aviv.

Festplatten vernichtet: Spaniens Regierungspartei wird wegen Beweismittelvernichtung angeklagt
Die Partei von Ministerpräsident Rajoy muss sich wegen der Vernichtung von Beweismitteln in einem Korruptionsverfahren vor Gericht verantworten. 2013 zerstörte die Partei die Festplatten ihres Schatzmeisters.

Umstrittene Goldgeschäfte mit dem Iran: Türkischer Präsident in US-Prozess um Sanktionen direkt belastet
Im New Yorker Prozess um umstrittene Goldgeschäfte mit dem Iran ist nun auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan direkt belastet worden. Er soll zwei türkische Banken angewiesen haben, in die umstrittenen Iran-Geschäfte einzusteigen.

Venezuelas ehemaliger Ölminister und Ex-Konzernchef des Ölkonzerns festgenommen
In Venezuela nahmen Soldaten den abgesetzten Ölminister und den ehemaligen Chef des staatlichen Ölkonzerns PDVSA fest. Ihnen wird Korruption vorgeworfen.

Hoher chinesischer General unter Korruptionsverdacht nimmt sich das Leben
Einer der höchsten chinesischen Armee-Generäle hat sich das Leben genommen, nachdem wegen Korruptionsverdacht gegen ihn ermittelt wurde. General Zhang Yang habe sich in seiner Wohnung erhängt, teilte das Verteidigungsministerium mit.

Hoher chinesischer General begeht Suizid unter Korruptionsverdacht
Einer der höchsten chinesischen Armee-Generäle hat sich das Leben genommen. Er wurde Ziel von Xi Jinpings Anti-Korruptions-Kampagne.

Tausende Rumänen protestieren gegen geplante Schwächung der Antikorruptionsbehörde
In Rumänien haben tausende Menschen gegen eine drohende Schwächung der Antikorruptionsbehörde demonstriert. 15.000 bis 25.000 Demonstranten protestierten in der Hauptstadt Bukarest.

Aktionsplan mit 20 Forderungen: EU drängt Ost-Länder zu Demokratie und Kampf gegen Korruption
Beim heutigen EU-Gipfeltreffen waren die Entwicklungen in Weißrussland, Ukraine, Armenien, Aserbeidschan, Moldau und Georgien Thema. Als zweites wurde über den Brexit beraten. Die 27 EU-Länder fordern von Theresa May bis zum 4. Dezember konkrete Vorschläge.

Xi’s Anti-Korruptions-Kampagne geht weiter: Chinas Ex-Internet-Zensor Lu Wei festgesetzt
Lu Wei ist der erste hohe Funktionär, der seit dem 19. Parteitag im Oktober im Rahmen der Anti-Korruptions-Kampagne von Staats- und Parteichef Xi Jinping gestürzt wird.

Internet User witzeln über Saudi-Arabiens Fünf-Sterne-Knast
Saudi-Arabiens Generalstaatsanwalt hatte beteuert, dass die mächtigen Prinzen und reichen Geschäftsleute keinerlei Sonderbehandlung erhalten würden, doch scheint die Justiz des Königreichs ihnen eine Gefängniszelle nicht zumuten zu wollen.

Politiker auf Sizilien soll seinen Wählern 25 Euro pro Stimme bezahlt haben
Der linke Politiker Edmondo Tamajo wird in Sizilien der "illegalen Verschwörung im Zusammenhang mit Wahlbestechung" beschuldigt. Wähler bestätigten der Polizei, dass sie mit 25 Euro bezahlt wurden, um für ihn zu stimmen.

Korruptionsvorwürfe: Netanjahu mehrere Stunden lang befragt - wegen teurer Geschenke aus Hollywood
Die israelische Polizei hat Regierungschef Benjamin Netanjahu mehrere Stunden lang befragt. Die Befragung erfolgte im Zuge von Ermittlungen in zwei Korruptionsfällen.

Saudi-Arabien ruft Landsleute zum Verlassen des Libanons auf - droht ein Krieg?
Saudi-Arabien hat seine Landsleute aufgerufen, den Libanon möglichst rasch zu verlassen. Erst vor wenigen Tagen hatte der libanesische Regierungschef Saad Hariri von Saudi-Arabien aus überraschend seinen Rücktritt erklärt.

Kalter Krieg zwischen Teheran und Riad droht zu eskalieren
Saudi-Arabiens Kronprinz hat den Ton gegenüber dem Iran verschärft und dem Erzfeind eine "direkte militärische Aggression" vorgeworfen. Der Beschuss von Riad durch proiranische Rebellen im Jemen könne als "kriegerischer Akt" betrachtet werden.

Trump begrüßt Festnahmen in Saudi-Arabien - König Salman und der Kronprinz” wissen genau, was sie tun”
US-Präsident Donald Trump begrüßt die Festnahmen etlicher Prinzen und Würdenträger in Saudi-Arabien. „Ich habe großes Vertrauen in König Salman und den Kronprinzen Saudi-Arabiens, sie wissen genau, was sie tun...“, schrieb Trump aus Tokio auf Twitter.

Rumänien: Tausende Menschen protestieren gegen geplante Justizrefom
Tausende Menschen in Rumänien sind am Sonntag auf die Straße gegangen. Sie demonstrierten gegen eine geplante Justizreform. In der Hauptstadt Bukarest versammelten sich rund 12.000 Menschen vor dem Regierungssitz.

Machtkampf in Saudi-Arabien: Reichster Araber, hochrangige Politiker und elf Prinzen festgenommen
König Salman und sein Sohn räumen auf: Elf Prinzen und dutzende Ex-Minister wurden verhaftet, die Spitzen von Nationalgarde und Marine entlassen. Auch der Milliardär Al-Walid bin Talal wurde festgenommen, der 62-Jährige gilt als einer der einflussreichsten Geschäftsleute im Nahen Osten.

Rotes Kreuz und Halbmond: Mehr als fünf Millionen Euro bei Ebola-Bekämpfung veruntreut
6 Millionen Dollar sind bei der Ebola-Bekämpfung in drei afrikanischen Ländern veruntreut worden. Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften ermittelt.

"Gerechtigkeit, Gerechtigkeit”: Erneut Großdemonstration in Malta nach Mord an Enthüllungsjournalistin
Nach der Ermordung der Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia haben in Malta erneut tausende Menschen für Gerechtigkeit demonstriert. Die Menschen versammelten sich am Sonntag in Sliema, einem Badeort nahe Valletta.

Ex-Präsident von Guatemala muss wegen Korruption vor Gericht
Ein Richter hat am Freitag in Guatemala-Stadt die Eröffnung eines Strafverfahrens gegen den früheren Präsident Otto Perez wegen Betrugs und illegaler Bereicherung angeordnet.

Haftbefehl gegen Pakistans Ex-Premierminister Sharif erlassen
Ein pakistanisches Gericht hat Haftbefehl gegen den unter Korruptionsverdacht stehenden Ex-Premierminister Nawaz Sharif erlassen. Der Ex-Premier hält sich derzeit in London auf, wo sich seine Frau einer Krebsbehandlung unterzieht.
