KPCH
Neuer Whistleblower: FBI-Führer haben Hunter-Biden-Untersuchung verzögert
Ein weiterer FBI-Whistleblower hat sich zu Wort gemeldet und behauptet, das FBI habe seine Ermittlungen zu Hunter Bidens Laptop-Festplatte verzögert. Der republikanische Senator Ron Johnson, einer der führenden Ermittler im Fall Biden, hat am 23. August einen Brief, in dem er auf die jüngsten Aussagen eines Whistleblowers eingeht, an den Generalinspekteur des Justizministeriums, Michael Horowitz, geschickt.

Globale Allianz gegen Pekings Ambitionen im Pazifik
Die Interparlamentarische Allianz zu China setzt sich gegen die Destabilisierungsstrategie der Kommunistischen Partei Chinas im Pazifik ein. Ein neues Forum ist bereits angekündigt worden. Der Schritt folgt der Forderung von Verteidigungsexperten, auch den Südpazifik einzubeziehen.

Experte: TikTok kann Tastatureingaben überwachen
Sicherheit im Internet? Passwort- und Datenschutzmanagement bei chinesischen Apps? Ein Forscher, der früher für Google und Twitter gearbeitet hat verrät seine Erfahrungen: TikTok speichert die Tastenanschläge von Nutzern mit seinem In-App-Browser auf Apple-Geräten, einschließlich Passwörtern und Kreditkartennummern.

„Niemals aufgeben“: Ehefrau von Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng weiter fest entschlossen
Gao Zhisheng, der von der KP Chinas verfolgte Menschenrechtsanwalt, ist seit fünf Jahren verschwunden. Ihm zu helfen, der unzähligen anderen geholfen hat, lassen seine Frau und Familie nicht unversucht. Im September werden sie ihre Aufklärungsarbeit im Rahmen der Ausstellung „Opfer des Kommunismus“ in Washington, D.C. präsentieren.

„EndCCP“: Autokorso in Frankfurt feiert 400 Millionen Austritte aus der Kommunistischen Partei Chinas
Eine Austrittsbewegung, die 400 Millionen Chinesen die Möglichkeit gibt, sich von der kommunistischen Partei zu lösen, fand auch ein Echo in Deutschland.

Chinas Kriegsmaschine setzt auf Drohnen
Unter Wasser, über Wasser und in der Luft. Je mehr Drohnen die Kommunistische Partei Chinas vorstellt, desto stärken häufen sich militärische Konflikte, nicht nur vor der chinesischen Küste.

„Peking versucht verheerende Menschenrechtslage zu verdecken“
„Ein diplomatischer Boykott wäre das Mindeste, was Deutschland gemeinsam mit anderen europäischen Ländern tun sollte“, äußerte der Menschenrechtspolitiker Michael Brand (CDU) auf einer Protestveranstaltung vor dem Auswärtigen Amt in Berlin zum Boykott der Winterspiele 2022 in Peking.

Weltgipfel gegen Organraub: Ein Weckruf für die Menschheit
Wenn Ärzte und medizinische Fachkräfte ihren Beruf für Profit missbrauchen, stellt dies eine große Gefahr für die Menschheit dar. Seit Freitag, den 17.09.21 findet ein Weltgipfel zur Bekämpfung von erzwungenen Organentnahmen statt. Es geht darum, wie die Zwangsentnahme von Organen alle Aspekte der menschlichen Gesellschaft betrifft und was man dagegen tun kann und muss.

Konfuzius-Institut Österreich: KP Propaganda unter dem Deckmantel der traditionellen chinesischen Kultur
Konfuzius-Institute geraten immer wieder in Kritik, unter dem Deckmantel der traditionellen chinesischen Kultur in Wirklichkeit die "Kampfkultur" der Kommunistischen Partei Chinas in den Westen zu tragen. Ein aktuelles Beispiel aus Österreich zeigt diese Vorgehensweise.

Ex-Chef der US-Gesundheitsbehörde: COVID-19 entkam aus Wuhan-Labor
Es gibt immer mehr Experten, die sich gegen die Zoonosen-These der KP Chinas und der WHO aussprechen. Die Wissenschaftler vermuten, dass ein vertuschter Laborausbruch in der Stadt Wuhan, für die Corona-Pandemie verantwortlich ist.

„Organraub, Pandemie und Menschenrechte“: Wie reagiert Österreich auf die fehlende Ethik im kommunistischen China?
„Organraub, Pandemie und Menschenrechte“ – unter diesen Schlagwörtern lud die Organisation Doctors Against Forced Organ Harvesting am 11. März zu einer Online-Konferenz in Österreich ein. Dabei diskutierten Referenten aus verschiedenen Bereichen und Ländern über unethische Praktiken des chinesischen Regimes. Es wurde debattiert wie man mit einem solchen Handelspartner zukünftig umgehen sollte und welche Schritte Österreich und Europa setzen können.

Pompeo: Chinas rücksichtslose Labore gefährden die Welt
Peking wolle nicht, dass die Welt den wahren Ursprung des Coronavirus und seine schwerwiegenden Versäumnisse in der Biosicherheit erfährt, schreiben Mike Pompeo und Miles Yu in einem Kommentar für das „WSJ“. Die KPC müsse dringend ihren Kurs ändern.

Trump kritisiert Bidens Politik: “Wir hatten China genau da, wo wir es haben wollten”
Präsident Joe Biden erzählte während einer Veranstaltung von seinem Telefongespräch mit dem chinesischen Führer Xi Jinping, in dem er auch die Missstände des Regimes in Xinjiang, Hongkong und Taiwan zur Sprache gebracht habe. Republikaner und Menschenrechtsaktivisten werfen Biden vor, die Menschenrechtsverletzungen der KPC in Xinjiang zu rechtfertigen. Pompeo äußerte, dass Biden die chinesische Propaganda wiedergäbe.

Dennis Prager: Was in den USA passiert, erinnert an die Machtübernahme der Nazis – nur gibt es keine Konzentrationslager
Jan Jekielek, Moderator von „American Thought Leaders“, traf sich mit Dennis Prager, einem US-amerikanischen Radiotalkmaster, Journalisten, Autor und Redner zu einem Interview. Prager erinnert der Kapitol-Vorfall und dessen Auswirkungen an den Reichstagsbrand in Deutschland, womit die Nazis die Macht übernahmen.

Geheimdokumente enthüllen Hilferufe aus China: „Jetzt ist er während des Telefonats gestorben!“
Über die humanitäre Krise, die die totalitären COVID-19-Maßnahmen in China ausgelöst haben, wird kaum berichtet. Doch nach und nach kommt das wahre Ausmaß der von der Kommunistischen Partei Chinas hochgelobten „Epidemieprävention“ ans Licht.

Neuer Kurzfilm der Epoch Times zeigt: Die KP Chinas verfolgt und tötet ihr eigenes Volk für Organe
Die Verfolgung von Falun Gong-Anhängern in China dauert seit 1999 an. In diesem 6-minütigen Video der Epoch Times wird ein besonders schlimmer Aspekt der Verfolgung aufgezeigt - der Organraub.

China wollte EU-Staaten für Huawei-Bann bestrafen – Passus wurde gestrichten
Aus Sicherheitsgründen lehnen viele Länder eine Beteiligung des Huawei-Konzerns am Aufbau ihrer schnellen Mobilfunknetze ab. Mit Hilfe des Investitionsabkommens mit der EU wollte China dagegen vorgehen.

KP-Führung Chinas droht USA wegen diplomatischen Beziehungen zu Taiwan mit “Gegenschlag”
Nach der Ankündigung der US-Regierung, die jahrzehntelangen Beschränkungen für offizielle Kontakte mit Taiwan aufzuheben, hat die Kommunistische Partei China mit einem "Gegenschlag" gedroht.

Prozess gegen Demokratieaktivisten aus Hongkong in China eröffnet
In China ist am Montag der Prozess gegen eine Gruppe von zwölf Demokratieaktivisten aus Hongkong angelaufen, die sich wegen eines im August unternommenen Fluchtversuchs nach Taiwan verantworten sollen.

Unterwandert: Chinesische Spione bei VW, Airbus, Deutsche Bank und Siemens
Tausende Mitarbeiter von Volkswagen, mindestens zwei leitende Manager der Deutschen Bank sowie Mitarbeiter von Airbus und Siemens sollen Mitglieder der Kommunistischen Partei Chinas sein.

Dschingis Khan: Französisches Museum lehnt Pekings Zensur ab – Neue Ausstellung ohne China
Nachdem Peking "gravierende Mängel" in einer Ausstellung über Dschingis Khan in Frankreich gefunden und eine umfassende Überarbeitung – Zensur – verlangt hat, sagte das Museum die Ausstellung kurzerhand ab. Im Oktober 2024 folgt die neue Ausstellung – ohne Beteiligung und Einmischung Chinas.
