KPCH

„Prinzlinge“ und „Bluttransfusionen“: Die engen Verbindungen zwischen JPMorgan und der KP Chinas

Die Mitarbeiter des Finanzriesen JPMorgan Chase sind auffällig von der Corona-Pandemie betroffen. Aus welchen Gründen? JPMorgan arbeitet eng mit Chinas Konzernen zusammen. JPMorgan stellte Freunde und Familienmitglieder von Führungskräften großer chinesischer Unternehmen ein, die der Finanzriese an die Börse gebracht hatte. Betroffen waren davon 75 Prozent der börsennotierten chinesischen Unternehmen.

avatar
15. Mai 2020
post-image

Handelsberater des Weißen Hauses: Kommunistische Partei Chinas hat die US-Wirtschaft in 60 Tagen ruiniert

Zwei Monate lang verheimlichte die Kommunistische Partei Chinas den Virus-Ausbruch in Wuhan. Währenddessen ließ sie Menschen aus China weiterhin in den Rest der Welt reisen, was zur globalen Pandemie führte und in sehr kurzer Zeit Volkswirtschaften auf der ganzen Welt verwüstete.

avatar
15. Mai 2020
post-image

US-Kommission: Chinas KP-Regime ist weltweites Vorbild bei der Unterdrückung der Religionsfreiheit

Im Bericht der US-Kommission für religiöse Freiheit (USCIRF) wird dem KP-Regime in China attestiert, im eigenen Land auf brutale Weise die Religionsfreiheit zu verletzen. Die KP, die dazu auch modernste Technologie nutzt, ist dabei auch Vorbild für andere Staaten.

avatar
13. Mai 2020
post-image

Krankenschwester: “Ich kann dem Virus nur den Namen geben, den es verdient – KPCh-Virus”

Facebook zensierte einen Beitrag einer Krankenschwester zum neuartigen SARS-Virus. Er verbreitete sich in kürzester Zeit weltweit viral. Sie erklärt darin, warum sie das Virus aus Wuhan KPCh-Virus nennt.

avatar
13. Mai 2020
post-image

Warum der Wuhan-Virus die imperialen Träume der Kommunistischen Partei Chinas bedroht

SARS-CoV-2 ist für die Kommunistische Partei Chinas nicht nur innerhalb Chinas ein Desaster. Auf der internationalen Bühne hat die Pandemie ihren imperialen Krieg zur Eroberung der Welt offenbart – für Peking ein Jahrzehnt zu früh, meint unser Gastautor Austin Bay, Oberst a.D. der US-Reservearmee.

avatar
10. Mai 2020
post-image

Seit wann vertuschte die KPCh das Virus? – Hinweise auf erste Corona-Fälle in Frankreich schon im November

Wie lange hat die KPCh das Auftreten des Coronavirus verschwiegen. Nachträgliche Untersuchungen ergaben erste infektionsfälle in Frankreich schon im November

avatar
08. Mai 2020
post-image

Corona belastet Image: Chinas KP-Regime in der Welt unbeliebt wie seit Tiananmen-Massaker nicht mehr

Ein ernüchterndes Ergebnis brachte die jüngste Studie eines eigenen Think-Tanks für das chinesische Ministerium für Staatssicherheit: Das Fehlverhalten des Regimes, das die Corona-Pandemie bewirkt hat, sorgt für das weltweit schlechteste Ansehen Chinas seit 1989.

avatar
07. Mai 2020
post-image
plus-icon

Corona-Krise: Bannon und Exil-Tycoon Miles Kwok kündigen Insider-Auftritt aus Wuhan-Labor an

Eine Sensation kündigte Ex-Trump-Berater Steve Bannon auf seinem Podcast an: Ein Insider aus dem Virologie-Labor in Wuhan sei aus China geflüchtet und werde demnächst über die Entstehung der Corona-Seuche auspacken. Auch ein Exil-Milliardär berichtet von Überläufern.

avatar
05. Mai 2020
post-image
plus-icon

„Wolf Warrior“ statt Maskendiplomatie: China verspielt seine Chance in der Corona-Krise

Die „New York Times“ analysierte jüngst mögliche Folgen der Corona-Krise für Chinas Supermacht-Ambitionen. Fazit: Das KP-Regime hat sich ein Eigentor geschossen, als es unter dem Eindruck internationaler Kritik von der Maskendiplomatie zu aggressiver Rhetorik wechselte.

avatar
04. Mai 2020
post-image

USA: Pressesekretärin McEnany gibt erstes Briefing – und kritisiert Chinas Reaktion auf Corona-Krise

In ihrer ersten Pressekonferenz erklärt die Sprecherin des Weißen Hauses, Kayleigh McEnany, dass Präsident Trump derzeit geeignete Reaktionen auf die Politik Chinas in der Corona-Krise überlege. Den USA sei durch Pekings verfehlte Politik erheblicher Schaden entstanden.

avatar
02. Mai 2020
post-image

Nach Kritik: Spahn dankt taiwanesischem Gesundheitsminister für Maskenspende

Die zurückhaltenden Äußerungen der Bundesregierung zu Taiwans Maskenspende an Deutschland stießen auf Kritik. Nun wurde ein Dankschreiben von Gesundheitsminister Jens Spahn an seinen taiwanesischen Amtskollegen veröffentlicht, das Ende April in Taiwan eintraf.

avatar
30. April 2020
post-image

Covid-19: Ein weiterer 9/11-Moment für den Westen

Kommentatoren und Politiker befürchten heute, dass die gegenwärtige Situation einen neuen Kalten Krieg mit China auslösen könnte. Sie verstehen nicht, dass China in einem ähnlichen, aber viel weitreichenderen Muster wie der Dschihad-Konflikt seit Jahrzehnten einen Kalten Krieg gegen den Westen führt, während wir uns geweigert haben, anzuerkennen, was vor sich geht. Ein Beitrag von "Gatestone Institute".

avatar
30. April 2020
post-image

Huawei und der 5G-Ausbau: Maas warnt vor Abhängigkeiten und „Verlust der europäischen Souveränität“

Für die Politik in Deutschland wird die Zeit in Sachen 5G-Standard immer knapper. Telekom und Vodafone wollen noch 2020 in die Fläche ausbauen, auch mit Komponenten des chinesischen Regimekonzerns Huawei. Nur eine Gesetzesnovelle kann dies noch verhindern.

avatar
28. April 2020
post-image

Machtkämpfe während Corona-Krise: KPCh ermittelt gegen Vize-Polizeichef – Staatsstreich gegen Xi Jinping?

Die Kommunistische Partei Chinas ermittelt gegen den Vize-Chef der Polizei des Landes. Sun Lijun wird wegen „schwerer Verstöße gegen die Parteidisziplin und das Gesetz“ verdächtigt. Der wahre Grund dürfte ein Staatsstreich gegen Xi Jinping sein.

avatar
22. April 2020
post-image
plus-icon

Covid-19: Zweite Welle in China hat begonnen – Ungewöhnliche Aktivitäten in Harbin

Kaum hatte sich China vom Ausbruch der Wuhan-Lungenseuche Covid-19 etwas erholt, startete die Kommunistische Partei eine großangelegte Propagandaaktion, um vom Ursprung des Virus und ihrer eigenen Schuld an der Pandemie abzulenken. Doch das Schicksal holt die Pekinger Propagandisten offenbar schon wieder ein. Die zweite Welle des Ausbruchs hat begonnen ...

avatar
21. April 2020
post-image

Weißes Haus: Chinas Daten zur Sterblichkeitsrate erscheinen sehr unrealistisch

Bei einem Corona-Briefing im Weißen Haus erklärte Trump, er glaube, dass die Sterblichkeitsrate in China viel höher und die höchste der Welt sei. Belgien hat derzeit 45,2 Sterbefälle pro 100.000 Einwohner – China gibt 0,33 an.

avatar
20. April 2020
post-image

AfD und FDP: Deutschland muss Entwicklungshilfe für China sofort stoppen

China gilt als weltweit zweitstärkste Wirtschaftsnation, hat dreimal so viele Milliardäre wie Deutschland, aber erhält immer noch deutsches Entwicklungsgeld in dreistelliger Millionenhöhe. Auch die Übernahmen deutscher Firmen durch chinesische Investoren, Technologiediebstahl und eine ambitionierte Expansionspolitik wären nicht im deutschen Interesse, erklärt Markus Frohnmaier, entwicklungspolitischer Sprecher der AfD. Er fordert eine sofortige Einstellung der deutschen Entwicklungshilfe.

avatar
19. April 2020
post-image

Chinas selbstverschuldeter “Tschernobyl-Moment”: Pekings Propaganda bekommt Risse

Einhundert Experten, Prominente und Politiker wehren sich in einem offenen Brief gegen den Vorwurf von der Kommunistischen Partei Chinas, der Westen würde versuchen, die Corona-Krise durch Kritik am Regime zu „politisieren“.

avatar
17. April 2020
post-image

„Daily Telegraph“ nimmt von China bezahlte KPCh-Propaganda aus seiner Zeitung

Seit Jahren hat sich die Kommunistischen Partei Chinas erfolgreich in westliche Zeitungen eingekauft. In der Corona-Krise haben offenbar mehrere Zeitungen eine Kehrtwende vollzogen und die Zusammenarbeit mit Chinas Regime eingestellt.

avatar
15. April 2020
post-image

Wir haben für die Lügen Chinas teuer bezahlt

Ist China verantwortlich für die weltweite Verbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 und die damit einhergehenden Todesfälle? Viele Experten sagen ja, und sie haben unterschiedliche Erklärungen dafür.

avatar
15. April 2020
post-image

Auswärtiges Amt warnt: Deutsche Regierungsbeamte sollen sich nicht für Chinas Propaganda benutzen lassen

Dem Auswärtigen Amt sind Versuche Pekings aufgefallen, deutsche Regierungsstellen zu positiven Äußerung zum chinesischen Corona-Krisenmanagement zu bewegen. Auch der Verfassungsschutz meldet hohe nachrichtendienstliche Tätigkeiten des chinesischen kommunistischen Regimes während der Corona-Pandemie.

avatar
14. April 2020
post-image

Shen Yun-Moderator im Interview: Angriffe der chinesischen Regierung auf das Künstlerensemble

Die KP Chinas hat seit ihrer Machtübernahme im Jahr 1949 systematisch versucht, die traditionelle chinesische Kultur zu entwurzeln und zu beseitigen. Während der Kulturrevolution verbrannte die Partei alte Texte und Kunstwerke und schändete buddhistische Klöster und konfuzianische Tempel. Seit 2006 wird Shen Yun angegriffen und sabotiert. Shen Yun-Moderator Leeshai Lemish im Interview mit Epoch Times.

avatar
14. April 2020
post-image

Auswärtiges Amt schränkt Nutzung von „Zoom“ ein – App sendet Daten nach China

Die Videokonferenz-App „Zoom“ wird derzeit von Millionen Menschen verwendet. Die meisten sind auf solche Anwendungen angewiesen, weil sie von zu Hause arbeiten müssen. „Zoom“ stellt aber eine Sicherheitslücke dar – denn die Schlüssel für die Meetings werden an China weitergeleitet.

avatar
10. April 2020
post-image

Chinas Taktik in Corona-Krise: Wie das Regime weltweit Schutzmasken aus dem Verkehr zog

Obwohl in China bereits vor der Corona-Krise etwa die Hälfte aller Schutzmasken weltweit produziert wurden, hat das Regime in Peking in den ersten Monaten des Jahres etwa die Hälfte der Jahresproduktion zurück ins Land geholt. Gleichzeitig wurden Exporte untersagt.

avatar
09. April 2020
post-image

Peking ermittelt gegen Großunternehmer Ren Zhiqiang nach Regime-Kritik wegen Corona-Pandemie

Der prominente chinesische Wirtschaftsführer Ren Zhiqiang gilt seit einiger Zeit als verschollen. Peking hat nun Ermittlungen gegen den Großunternehmer aufgenommen – wegen Verstößen gegen die Parteirichtlinien. Zuvor hatte er gefordert, die Verantwortlichen für die Corona-Pandemie zur Rechenschaft zu ziehen.

avatar
09. April 2020
post-image

Taiwans Botschafter in Deutschland: “WHO lässt sich manipulieren und frisst China aus der Hand”

Im Interview mit Taiwans Repräsentant in Deutschland wollten wir wissen, ob er sich eine Partnerschaft zur Eindämmung der Corona-Pandemie zwischen Taiwan und Deutschland vorstellen kann, wie sie kürzlich mit Tschechien beschlossen wurde, und was er von der SARS-CoV-2-Null-Fälle-Situation aktuell in Festlandchina hält.

avatar
05. April 2020
post-image

Medien sollten zweimal überlegen, bevor sie Pekings Linie übernehmen

Die westlichen Medien in der Zeiten der Corona-Krise seien beunruhigend leichtgläubig, schreibt der kanadische Publizist Shane Miller. Er prangert ihr Desinteresse an, das wahre Ausmaß der Katastrophe in China zu beleuchten. Seine Analyse zeigt einmal mehr das Misstrauen der Menschen in die Massenmedien.

avatar
03. April 2020
post-image

Corona-Krise: Deutsche Firmen in China kommen nicht wieder in Schwung

Die Menschen in China gehen nach offiziellen Meldungen zurück an die Arbeit - doch deutsche Firmen berichten weiterhin von "gravierenden" Auswirkungen der Corona-Krise auf ihre Unternehmen in China.

avatar
02. April 2020
post-image

Niederlande: Importierte Corona-Masken aus China taugen nichts – Kritik an „Maskendiplomatie“

Angesichts Chinas neuer Politik der „Maskendiplomatie“ werden kritische Stimmen innerhalb der EU immer lauter. Viele Produkte „Made in China“ taugen nichts – wie auch die gelieferten Gesichtsmasken in den Niederlanden. Chinas Außenministerium sagt wiederum, auch sie hätten „ungeeignetes“ Material von anderen Ländern zu Beginn der Krise bekommen.

avatar
31. März 2020
post-image

Nach Verschwinden von chinesischem Wirtschaftsführer wächst Kritik an Xi Jinping – auch parteiintern

Nach dem Verschwinden eines chinesischen Großunternehmers wird die Kritik an der Führung von Xi Jinping lauter. Selbst ranghohe Funktionäre innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas sollen sich an diversen Briefen an die Führung beteiligt haben.

avatar
31. März 2020
post-image