KPCH
Enteignet und 7 Jahre in China inhaftiert: Deutscher Ex-Millionär warnt vor den Lügen des kommunistischen Regimes
Vom Jungunternehmer zum Millionär – und plötzlich wird daraus ein Höllentrip mit Haft, Folter und Zwangsarbeit in Dongguan, einem chinesischen Gefängnis. Der deutsche Geschäftsmann Robert Rother erlebte in China Höhen und Tiefen und fand, nachdem er alles verloren hatte, tief in sich etwas, das sein ganzes Leben veränderte. Zur aktuellen Situation in Bezug auf den Coronavirus betonte Rother: "Das, was man erfährt, ist wohl nur die Spitze des Eisberges".

G7-Staaten unisono gegen Chinas “Desinformations-Kampagne” zu Corona-Pandemie
Die G7-Länder sehen die "Desinformations-Kampagne" Chinas als Risiko für die EU, die Vereinigten Staaten und die Welt. Dies betont US-Außenminister Pompeo. Während China sich als Problemlöser und Opfer darstellt, hätten die G7-Staaten erkannt, dass sie gegen die Lügen und die Bedrohung der KP vorgehen müssen.

Seit Corona-Ausbruch in China: Zahl der Handynutzer um 21 Millionen gesunken – wie viele Tote gibt es wirklich?
Innerhalb der letzten drei Monate sank die Zahl der Handynutzer in China um 21 Millionen – hat das Verschwinden der Handykonten etwas mit der hohen Zahl von Covid-19-Patienten in China zu tun?

“Spiel null”: Bergamo und die Lombardei – Epizentrum für Chinas Corona-Virus in Europa
Bergamo und die Lombardei: Wieso tritt das Coronavirus gerade hier so massiv auf? Starke Handelsbeziehungen mit China, der damit verbundene geschäftliche Reiseverkehr, viele chinesische Touristen – und das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League zwischen Atalanta Bergamo und dem FC Valencia sind mögliche Ursachen.

WTO-Ausschluss, westliche Info-Offensiven: Wie man China für Corona zur Rechenschaft ziehen könnte
Ein US-Völkerrechtsexperte kommt zum Schluss, dass das KP-Regime in China durch sein Gebaren in der Corona-Krise schuldhaft internationales Recht verletzt hat. Betroffene Staaten könnten, sollte Peking den Schaden nicht ersetzen, in angemessener Form reagieren.

Covid-19: Dauerkarten, Kita, Jobticket, Fitness-Abo – Wie kann man laufende Zahlungen stoppen?
Viele Kosten und Abonnements laufen Monat für Monat weiter, obwohl sie derzeit nicht genutzt werden können. Was kann man bei Kita-Gebühren, ÖPNV-Tickets, Dauerkarten und Jahresabos tun? Hier einige Empfehlungen der Verbraucherzentrale.

Geheime Dokumente aus Wuhan: So lügt die KPCh bei den Fallzahlen
Die Kommunistische Partei Chinas behauptet, es gäbe keine neuen Coronavirus-Fälle mehr auf dem Festland. Geheim weitergeleitete Dokumente aus Wuhan erzählen eine ganz andere Geschichte und berichten von 91 neuen Fällen in Wuhan an einem Tag.

Scheuer fürchtet Firmen-Übernahmen durch “Global-Player” als Folge der Corona-Krise
Verkehrsminister Scheuer und andere Kabinettsmitglieder fürchten, dass sich einige finanzstarke "Global Player", wie von der KP-China subventionierte Staatsfirmen, die Finanzschwäche deutscher Firmen für Übernahmen zunutze machen wollen.

China-Experte: “Das chinesische Regime ist das Problem, nicht die Lösung”
Viele Experten sind sich einig: Die von China ausgelöste Pandemie ist ein "Weckruf" für den Westen und Grund genug, Eingeständnisse vom kommunistischen Regime zu fordern.

Covid-19: China kann Verantwortung nicht mehr leugnen – und greift die Welt mit Propaganda an
Das chinesische Volk ist zu Recht wütend auf seine Regierung - und die Parteiführung will nun die Schuld für den Ausbruch der Covid-19-Pandemie dringend anderswo abladen. Eine Analyse von James Gorrie zur Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas angesichts der von ihr verursachten Pandemie.

Taiwans Erfolg bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie – Interview mit Professor Shieh
"Jede Information, die man von Peking bekommt, muss verifiziert werden, bevor man sagen kann, ob es wahr ist oder nicht", sagt Prof. Dr. Jhy Why Shieh, Repräsentant von Taiwan in Deutschland. Im Interview mit ihm gingen wir der Frage nach: Warum ist Taiwan so erfolgreich bei der Bekämpfung der Pandemie?

Xi als “Clown” bezeichnet: Ehemaliger chinesischer Vermögensverwalter wird vermisst
Zurzeit reagiert das chinesische Regime unter der Führung von Xi Jinping besonders empfindlich auf Kritik. Mit Konsequenzen müssen selbst angesehene Personen des öffentlichen Lebens rechnen. So auch ein prominenter ehemaliger Treuhandverwalter und Mitglied der kommunistischen Partei. Von ihm fehlt jede Spur.

Chinas Propaganda nimmt Fahrt auf: Medizinisches Team nach Italien entsandt
China will sich auf der Weltbühne mittels Propaganda als "Retter der Welt" porträtieren. Und das, obwohl das Fehlverhalten der Kommunistischen Partei Chinas zu Beginn der Epidemie zu der weltweiten Seuchen-Verbreitung beigetragen hat.

Covid-19: China geht mit positiven Meldungen in die Propaganda-Offensive
Chinas staatlicher Propaganda-Apparat besitzt eine schier grenzenlose Macht, wenn es um die Verbreitung gewünschter "Wahrheiten" und Leitlinien geht. Weltweit hört man davon, dass die Zahl an Infizierten in China zurückgeht. Entspricht die Propaganda der Wahrheit?

Coronavirus: Chinas Krieg gegen die Wahrheit
Die Spur des Coronavirus und seine verheerende Wirkung in Italien, Südkorea und Iran zeugt von einem Zusammenhang zwischen der Nähe eines Landes zur KP Chinas und dem Schweregrad der Infektionen in dem jeweiligen Land, der zur Besorgnis aufruft. Ein Beitrag von Giulio Meotti, der zuerst auf "Gatestone-Institut" erschien.

Studie belegt: Begriff “Coronavirus” wurde in China schon zu Beginn der Epidemie im Internet zensiert
Chinas Internetzensur im Zusammenhang mit dem Coronavirus-Ausbruch begann bereits im Dezember, wie eine Studie zeigt. Social-Media-Plattformen zensierten bestimmte Keywörter bereits einen Tag nach Warnungen von Ärzten über eine "neuartige Lungenseuche". Ein in Kanada ansässiges Unternehmen hat nachgeforscht.

Shen Yun – Aufführungen: Chinas Regime verbreitet Lügen im Zusammenhang mit Coronavirus
Shen Yun genießt aufgrund seiner Aufführungen der Spitzenklasse international großes Ansehen. Der kommunistischen Partei Chinas ist der Erfolg des amerikanischen Unternehmens jedoch ein Dorn im Auge. Seit über einem Jahrzehnt teilt Shen Yun die traditionelle chinesische Kultur in Form des Tanzes mit der Welt.

Konfuzius-Institut Berlin: Kooperationsvertrag zwischen Freier Universität und Peking in der Kritik
Die neue von China finanzierte Stiftungsprofessur an der Freien Universität (FU) in Berlin, steht in der Kritik. Ehemalige Studenten der FU sehen darin einen Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland. Kürzlich schaltete sich auch der Berliner Senat ein, er fordert Veränderung am Kooperationsvertrag zwischen der FU und Peking.

Einwohner Pekings in Sorge vor hoher Ansteckungsgefahr des Coronavirus
Die Coronavirus-Epidemie hat Peking erreicht. Lebensmittelknappheit, leere Straßen und Angst prägen teilweise das Alltagsleben in der Hauptstadt. Die Behörden reagieren mit Quarantäne für Infizierte und Kontaktpersonen.

USA stufen chinesische Medien im Ausland als “Waffen des Propagandaapparats der KPCh” ein
Die Kontrolle über Chinas staatliche Medien hat sich während der Amtszeit von Xi Jinping verschärft. Fünf von ihnen senden und publizieren auch im Ausland. Die US-Regierung erkennt in ihnen Propagandaapparate der KPCh und will für mehr Transparenz sorgen.

Die Kommunistische Partei Chinas steht vor ihrer größten Krise seit SARS
Der Ausbruch des Coronavirus stellt die Kommunistische Partei Chinas vor große Probleme. Die Parteimitglieder fürchten, die Legitimität der Herrschaft der Partei zu verlieren. Kann Xi Jinping die Partei noch retten?

Coronavirus: China will wirtschaftliche Verluste stoppen – Unternehmen müssen Betrieb wieder aufnehmen
Wegen der Epidemie des Coronavirus haben viele lokale Behörden den öffentlichen Verkehr zum Stillstand gebracht. Nun kommt die Kehrtwende "von ganz oben". Busse dürfen wieder operieren, Unternehmen sollen (müssen) wieder in Betrieb gehen.

Die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus – in China und global
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus sind noch nicht abzuschätzen. Die aktuellen Anzeichen deuten jedoch darauf hin, dass es sehr schnell sehr hässlich werden könnte, falls das Virus nicht eingedämmt wird. Hier treffen "Graue Nashörner" auf "Schwarzen Schwäne" - eine tödliche Kombination für die Wirtschaft.

Mike Pompeo warnt US-Gouverneure vor chinesischem Einfluss
US-Außenminister Pompeo sprach am 8. Februar bei einer Tagung vor den Gouverneuren der USA. Dabei kritisierte er vor allem die chinesische Unterwanderung in den einzelnen Bundesstaaten. Er hielt alle Staatsbeamten dazu an, auf der Hut vor dem Einfluss der kommunistischen Partei Chinas zu sein.

Medizinisches Personal bricht sein Schweigen: “Vertraut nicht der Regierung!” – 90.000 Infizierte in Wuhan?
Hongkonger Forscher gehen von rund 44.000 Infizierten zum 25. Januar aus und einer Verdopplung der Fälle alle sechs Tage. Auch das medizinische Personal in Wuhan berichtet von anderen Zahlen, als die Regierung nur ansatzweise zugibt. "2019-nCoV" ist längst außer Kontrolle geraten.

Experte: Von Coronavirus betroffenes Wuhan beherbergt Labor für biologische Kriegsführung
Der Coronavirus greift in China um sich. Er soll einem Fischmarkt in Wuhan entsprungen sein. Ein israelischer Geheimdienstler vermutet nun, der Virus könnte aus einem Labor für Bio-Waffen entkommen sein.

Trump: Menschenrechte und Hongkong sind Thema bei Handelsgesprächen mit China
US-Präsident Trump teilte in Davos mit, dass die Menschenrechtsbilanz der Kommunistischen Partei Chinas und die demokratische Bewegung Hongkongs in die "zweite Phase" der Handelsgespräche zwischen den USA und China einbezogen werden würden.

China, Russland, Nordkorea und der Iran bilden neue anti-amerikanische Allianz
Der amerikanische Schriftsteller und China-Experte James Gorrie warnt vor einer neuen "Achse des Bösen" aus dem Osten, die sich gegen die USA alliieren. Jedoch sei "die historische Bilanz von mächtigen diktatorischen Nationen, die sich gegen die Demokratien der Welt verbünden [...] nicht gerade erfreulich."

Europa braucht kluge Antworten um mit China umgehen zu können
Sowohl konventionelle militärische Bedrohungen als auch neuartige Gefahren wie hybride oder Cyber-Kriegsführung und Wirtschaftsspionage stellen Europa und die Welt weiterhin auf die Probe.
