LINKSEXTREMISMUS
Antifa-Allianz und Untergrundzelle – und bald „gezielte Tötungen“?
Die Antifa vereinigt sich, und die Zahl der Aktivisten im Untergrund steigt. Polizei und Verfassungsschutz bemerken eine Veränderung des Linksextremismus in Deutschland.

Bis 10.000 Euro für Hinweise: Öffentlichkeitsfahndung nach Johann Guntermann
Deutschlands höchste Strafverfolgungsbehörde gibt eine Öffentlichkeitsfahndung nach einem gesuchten Linksextremisten heraus.

Berlin: Bekennerbrief zum Antifa-Brandanschlag auf die Deutsche Bahn
Linksextremisten greifen die Deutsche Bahn in Berlin an – weil diese sich an einem großen Bahnprojekt in Mexiko beteiligt hat.

Sachsen: Polizeipräsident verteidigt Einsatz gegen Linksextremisten zum „Tag X“ in Leipzig
Leipzigs Polizeipräsident Demmler hat das Vorgehen gegen Linksextremisten im Umfeld des sogenannten „Tag X“ im sächsischen Landtag verteidigt. Man habe diese jedoch unterschätzt.

Linksradikale Transgender-Aktivisten scheuen keine Gewalt – Experten warnen vor „TRANTIFA“
Eine UNO-Mitarbeiterin warnt vor einem gefährlichen Trend, bei dem extremistische Transgender-Personen mit Gewalt ihre Ideologie durchsetzen wollen.

Mildes Lina E.-Urteil: Bundesanwaltschaft geht in Revision – Verteidigung auch
Die Urteile des OLG Dresden im Prozess gegen die Linksextremistin Lina E. und ihre Mitangeklagten sollen überprüft werden. So wollen es die Bundesanwaltschaft als auch die Verteidiger der Angeklagten – allerdings aus verschiedenen Motiven.

Warnung vor Radikalisierung: Linksextremistische Gruppen infiltrieren die Klimabewegung
Die Klimabewegung in Deutschland könnte von linksextremistischen Gruppen infiltriert werden, warnt der Gründer des Vereins „Karuna“, Jörg Richert. Sein Verein engagiert sich in der Deradikalisierungsarbeit und wendet sich auch an Linksextremisten. Mit Sorgen blickt er auf die zunehmende Radikalisierung in Klimagruppen. Mit „Tyre Extinguishers“ hat gerade wieder ein neues Phänomen Deutschland erreicht.

Linksextremismus in Deutschland: Eine zunehmende Gefahr für die Gesellschaft?
Linksextremismus in Deutschland ist verstärkt im Fokus, nachdem Lina E. verurteilt wurde und es zu Krawallen in Leipzig kam. Es wird vor zunehmender Gewaltbereitschaft und einer „Radikalisierungsspirale“ gewarnt. Wie gefährlich ist der Linksextremismus tatsächlich?

Linksextremismus im Fokus: Verbotene Solidaritätsdemonstration und steigende Radikalisierung
Im Zuge der Verurteilung der Linksextremistin Lina E. durch das Oberlandesgericht Dresden steht Leipzig unter Spannung: Eine für Samstag geplante Solidaritätskundgebung wurde wegen Sicherheitsbedenken von den Behörden verboten. Politiker und Experten warnen vor einer zunehmenden Radikalisierung. Es gibt aber auch politische Unterstützer.

Krawalle nach Lina E.s Urteil, Gipfel gegen Putin, Schweizer Nationalrat gegen „Stopp Impfpflicht“-Initiative
Krawalle in mehreren deutschen Städten nach Urteil gegen Linksextremistin Lina E., EU-Parlament will Ungarn den Ratsvorsitz entziehen und Meditation statt Nachsitzen: Ein unvollständiger Überblick des Tages in Kurzmeldungen – zum Lesen, Hören und Abonnieren: Der Epoch Times Morning Briefing Podcast. Von Montag bis Freitag ab 07:30 Uhr.

Gericht verurteilt Antifa-Extremistin Lina E. zu fünf Jahren Haft
Unter Beschimpfungen unterbrach der Vorsitzende Richter Hans Schlüter-Staats die Verhandlung nach Verkündung des Strafmaßes. Er blieb mit seinem Urteil deutlich unter den Strafanträgen der Bundesanwaltschaft.

Weltweit 2.200 Pädokriminelle enttarnt, chinesischer Forscher zu COVID-Ursprung, linksautonomer „Tag X“
Linke Szene bereitet sich auf „Tag X“ in Leipzig vor, Giorgia Meloni setzt ihren Siegeszug in Italien fort und Pflanzen können „hören“: Ein unvollständiger Überblick des Tages in Kurzmeldungen – zum Lesen, Hören und Abonnieren: Der Epoch Times Morning Briefing Podcast. Von Montag bis Freitag ab 07:30 Uhr.

Autokorsos für Erdoğan: Angriffe auf feiernde Türken in Stuttgart und Mannheim
Mehrere Tausend Türken feierten am Sonntag in deutschen Städten den Wahlsieg ihres Präsidenten Erdoğan. Es blieb friedlich – mit Ausnahme von Stuttgart und Mannheim.

Prozess gegen Linksextremisten: Urteil erwartet
Sie soll der Kopf einer kriminellen Vereinigung gewesen sein: Ob das Gericht Lina E. und drei weitere Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, entscheidet sich wohl noch diese Woche.

Wuppertal: Autonome müssen für Gemeindezentrum der Ditib weichen
In Wuppertal soll an der Gathe das erweiterte islamische Gemeindezentrum eines Ditib-Vereins entstehen. Für den Neubau soll ein Autonomes Zentrum weichen.

Ex-Neonazi: „Eine ideale Gesellschaft gibt es nicht“
Wie ein ehemaliger Rechtsextremist zum Glauben findet und aus der Szene aussteigt.

Trump kündigt Plan an, Schulen von „linksradikalen Verrückten“ zu befreien
Der 45. US-Präsident Donald Trump konkretisierte am 26. Januar seine Vorhaben für das amerikanische Bildungssystem, sollte er erneut Präsident der USA werden.

50 Jahre nach dem „Radikalenerlass“: Kretschmann entschuldigt sich bei „Opfern“
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hat Bedauern über den Radikalenerlass von 1972 geäußert. Dieser habe „Lebensperspektiven genommen“.

Lützerath: „Fridays for Future“ solidarisch mit Klima-Extremisten – Angriffe auf Polizisten
Radikale „Klimaaktivisten“ wollen weiter die Räumung der Siedlung Lützerath verhindern. Minister Habeck verteidigt sein Vorgehen in der Kohlepolitik.

Lützerath vor der Explosion: „Aktivisten“ werfen nach Konzert Steine auf die Polizei
Lützerath steht vor der Räumung. Busse bringen Aktivisten von den Bahnhöfen der Umgebung zum Zielort, sie bereiten „Steine, Pflastersteine und Dachpfannen“ für den Kampf vor. Nach einem Konzert kam es plötzlich zu Angriffen auf die Polizei. Worum geht es den Klimaaktivisten wirklich?

„Tag X“-Klimakampf: Lützeraths neue „Bewohner“ werben für Straftaten
Sie bekämpfen die Polizei, die sie von der Besetzung der Häuser anderer abhalten will. Sie rufen nach Belieben den „Tag X“ aus und wähnen sich damit auf der „guten Seite“. Sie rekrutieren offen im Internet Anhänger und fordern diese zu Straftaten auf. Alles im Namen der „Klimagerechtigkeit“.

Peking im Kampf „gegen feindliche Kräfte“: Junge Demonstranten verhaftet
Mit Corona-Lockerungen versucht das kommunistische Regime in Peking von den „White Paper“-Protesten abzulenken und Zeit zu gewinnen. Doch die Verfolgung der Demonstranten hat längst begonnen. Die Partei bekämpft ihre „Feinde“ – das Volk. Wo sind die Verschwundenen?

Aileen Getty: US-Öl-Milliarden-Erbin finanziert Klimaextremisten in Europa
Bewältigung der eigenen Familienvergangenheit auf Kosten der Allgemeinheit? Ölmagnaten-Enkelin Aileen Getty fördert radikale Klimaproteste in Europa.

Experte warnt vor Rechtsradikalisierung der Mitte der Gesellschaft
Wer hat Angst vor Bürgern ohne linke Ambitionen? Eine Analyse.

“Auf der Ziellinie der RAF“ sieht Bettina Röhl die Letzte Generation
Sie kleben sich an Straßen fest oder blockieren Erdölstationen. Dabei nutzt die „Letzte Generation“ geschürte Klima-Ängste, um ihr apokalyptisches Weltbild zu transportieren und weitere „Aktivisten“ anzuwerben. Es gibt Befürchtungen, dass sich die Gruppe weiter radikalisiert.

BKA hält Anschläge durch linksextreme Klima-Aktivisten für möglich
In einem Geheimpapier des BKA ist die Rede von möglichen Eskalationen infolge der drohenden Verschärfung der wirtschaftlichen Lage. Auch fanatische Klima-Aktivisten könnten sich zu erheblichen Straftaten gegen Einrichtungen zur Energieversorgung hinreißen lassen.

Klimaaktivisten profitieren von Subventionspolitik der Regierung
Sie kleben sich auf Straßen, reißen Gehwege auf und schütten Mist in Ministerien: Die Protestaktionen der „Letzten Generation“ nehmen immer radikalere Ausmaße an. Einem Medienbericht zufolge profitieren die Klimaaktivisten zudem indirekt von Fördergeldern des Bundeswirtschaftsministeriums.

Strobl warnt vor linker Gewalt gegen „Kriegstreiber“
Der Ukraine-Krieg könnte Linksextremisten zu neuer Gewalt animieren. Sicherheitsbehörden berichten bereits von einer Schwerpunktverschiebung innerhalb der Szene – und ersten Straftaten.

CDU-Politiker: „Wir haben eine stark steigende Kriminalität”
Rechtsextremismus, Linksextremismus, Clan-Kriminalität, Rotlichtmilieu – während Berlins Polizisten „auf dem Zahnfleisch gehen" wächst die Verwaltung. Für Polizeigewerkschaftler Stephan Kelm ist Bürgernähe das A und O, die „Cops sollten wieder mehr auf die Straße".

Demokratiefördergesetz: Teuteberg warnt vor SED-Antifaschismus
Es geht um viel Geld: 1,1 Milliarden Euro will die Bundesregierung ausgeben, um gegen Rassismus und Rechtsextremismus vorzugehen.
