MENSCHENRECHTE
Pompeo: Der Film "Unsilenced” ist eine vernichtende Anklage gegen die KPC
Der neue Film "Unsilenced" von Leon Lee wurde ab dem 21. Januar in verschiedenen Kinos in den USA ausgestrahlt. Der Film deckt die Menschenrechtsverletzungen der KP Chinas auf und zeigt den friedlichen Widerstand von Falun Gong Praktizierenden. Der ehemalige US-Außenminister Mike Pompeo hat den Film ausdrücklich empfohlen. Auch in Deutschland soll der Film vorgeführt werden.

"Hart aber fair” über Olympia in Peking: „Winter ohne Schnee, Spiele ohne Freiheit“
Bei der ARD-Talkrunde ‚Hart aber fair‘ kamen Gäste aus Sport, Politik und Presse zu Wort. Sie diskutierten kritisch über die Olympischen Winterspiele in Peking, die diese Woche beginnen.

Menschenrechtskomitee: Fußball sitzt in Propaganda-Maschine
Wenzel Michalski, der Direktor von Human Rights Watch Deutschland, hat den Einfluss autoritärer Staaten im Fußball massiv kritisiert.

Fall Yücel: Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Türkei
367 Tage war Deniz Yücel ohna Anklageschrift in der Türkei im Gefängnis. Der "Welt"-Korrespondent klagte mit Erfolg dagegen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Ortskräfte in Afghanistan - Kaum Fälle gezielter Verfolgung
Nach dem Abzug der Nato aus Afghanistan gab es Sorge, was die Taliban den Ortskräften antun würden. Inzwischen wird deutlich: Belastbare Hinweise auf eine systematische Verfolgung liegen kaum vor.

Putin-Gegner Nawalny ein Jahr in Haft: Der Kampf geht weiter
Der bei einem Nervengift-Anschlag fast getötete Kremlkritiker Nawalny kehrte vor einem Jahr nach Russland zurück und landete prompt in Haft. Im Straflager kämpft er weiter gegen das "korrupte Regime".

Menschenrechtsinstitut betont deutsche Verantwortung für Afghanen
Außenministerin Annalena Baerbock will die Evakuierung besonders schutzbedürftiger Menschen aus Afghanistan beschleunigen. Zu rechtlichen Fragen liegt jetzt eine neue Analyse vor.

Tesla wegen neuen Geschäfts in Xinjiang in der Kritik
Menschenrechtlern zufolge werden Hunderttausende Uiguren in der chinesischen Region Xinjiang systematisch unterdrückt. Die Eröffnung eines neuen Tesla-Geschäfts in der Hauptstadt Urumqi sorgt für Kritik.

Rund 20.000 Afghanen warten auf Einreise nach Deutschland
Seit der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban in Afghanistan sind inzwischen einige Monate vergangen. Immer noch warten Tausende Menschen darauf, nach Deutschland einreisen zu können.

Faeser und Baerbock reisen nicht zu Olympischen Spielen nach Peking
"Ich bin großer Sportfan, aber zu Olympia werde ich in dieser Zeit definitiv nicht fahren", sagt Grünen-Politikerin und Außenministerin Annalena Baerbock. Dies sei aber eine persönliche Entscheidung.
