MENSCHENRECHTE

Russischer Gulag-Forscher zu 13 Jahren Strafkolonie-Haft verurteilt

Ein Gericht in Russland hat den bekannten russischen Historiker Juri Dmitrijew in einem umstrittenen Prozess wegen sexuellen Missbrauchs zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt.

avatar
30 September 2020
post-image

Amnesty wirft Frankreich "Angriff” auf Demonstrationsrecht vor

Amnesty International (AI) hat Frankreich einen "beispiellosen Angriff" auf die Demonstrationsfreiheit vorgeworfen. 

avatar
29 September 2020
post-image

Interview mit Jürgen Braun (AfD) zu China-Sanktionen: "Bei Menschenrechten ist die Regierung schon lange unglaubwürdig”

Nach zwei China-kritischen Anhörungen im Petitionsausschuss des Bundestages sprachen wir mit Jürgen Braun (AfD), stellvertretender Vorsitzender des Menschenrechtsausschusses, über mögliche Sanktionen gegen Peking.

avatar
26 September 2020
post-image

Chinesische Disziplinierung: Tibeter werden von Peking zur Fabrikarbeit gezwungen, die eigenen Felder vernachlässigt

Tibeter - die Bauern und Hirten der Region – werden durch Peking gezwungen, ihre Landwirtschaft zu vernachlässigen und in Fabriken zu arbeiten. Die KP Chinas will damit "faule Leute wirksam eliminieren" und "Arbeitsdisziplin, chinesische Sprache und Arbeitsethik" vermitteln. Ganz nebenbei wird die tibetische Kultur zerstört.

avatar
22 September 2020
post-image

Polizist Karl Hilz: Die Politik entfaltet eine Macht, die es sonst nur in Diktaturen gibt - und das Volk schaut zu

Stuttgart, Berlin, München… Die Liste der Städte, an denen Querdenken-Demonstrationen stattfinden, wird immer länger. Nach der großen Demo am 29. August in Berlin gingen am vergangenen Wochenende wieder viele Menschen in München auf die Straße, um gegen die Corona-Einschränkungen zu protestieren. Unter den Teilnehmern war auch der pensionierte Polizist Karl Hilz, erster Polizeihauptkommissar a.D. aus Bayern. Hilz war 43 Jahre lang im aktiven Polizeidienst beim Polizeipräsidium München tätig. Er hat nicht nur an den Demonstrationen teilgenommen, sondern tritt auch als Redner bei Querdenken auf. In welcher besonderen Situation befinden sich Polizisten, die sich in der Öffentlichkeit politisch äußern? Darüber sprach Epoch Times mit Herrn Hilz.

avatar
19 September 2020
post-image

Petitionen fordern nationale Sanktionen und Schutz der Wirtschaft vor China - Regierung sucht nach EU-Lösung

Das Interesse an zwei China-kritischen Petitionen zu Menschenrechts- und Wirtschaftsfragen, die es am Montag (14.9.) zu einer öffentlichen Anhörung in den Petitionsausschuss schafften, war rege. Die Petenten zeigten sich besorgt über die jetzige Beziehung Deutschlands zu China. Die deutsche Regierung kennt die Lage, sieht teilweise Handlungsbedarf und sucht nach einer EU-Lösung.

avatar
16 September 2020
post-image

IOC will keinen Olympia-Ausschluss des Iran wegen Hinrichtung des Ringers Afkari

Das IOC will den Iran nicht aus der olympischen Familie verbannen - trotz der Hinrichtung des Ringers Navid Afkari. Die Begründung: Am Ende würde man die Sportler bestrafen.

avatar
15 September 2020
post-image

Afkari unter strengen Sicherheitsvorkehrungen beerdigt 

Der 27-jährige iranische Ringer Afkari war am Samstag trotz internationaler Proteste im Gefängnis Adel-Abad im südiranischen Schiras hingerichtet worden. In der Nacht wurde er beerdigt.

avatar
13 September 2020
post-image

Solidaritätswelle für Ringer Afkari - Bach «überaus besorgt»

Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung ist entsetzt. IOC-Präsident Thomas Bach zeigt sich besorgt. Der Fall Navid Afkari erregt nicht nur die Sportwelt. Der zum Tode verurteilte iranische Ringer erfährt auch politisch Zuspruch.

avatar
10 September 2020
post-image

Regierung will Streit um Lieferkettengesetz beilegen

Ein Gesetz könnte deutsche Firmen zwingen, für die Einhaltung der Menschenrechte in ihren weltweiten Wertschöpfungsketten geradezustehen. Wirtschaftsminister Altmaier warnt hingegen vor einer zu großen Belastung der Wirtschaft.

avatar
10 September 2020
post-image

Amnesty wirft Malta "illegalen” Umgang mit Flüchtlingen vor

Amnesty International hat schwere Vorwürfe gegen Malta wegen des Umgangs mit Flüchtlingen erhoben. Mit seinen "gefährlichen und illegalen" Maßnahmen habe Malta möglicherweise den Tod von Flüchtlingen verursacht, kritisieren die Menschenrechtler.

avatar
08 September 2020
post-image