MENSCHENRECHTE
Experten besorgt über Menschenrechtslage in China - Bundesregierung zum Handeln aufgefordert
Die Sachverständigen – auf der Anhörung im Bundestag zu der Menschenrechtslage in China – zeigten eine beunruhigende Entwicklung auf. Die KPC perfektioniert ihre staatlichen Repressalien, die dem Machterhalt dienen sollen und exportiert sie ins Ausland. Daher brauche es ein entschiedeneres Handeln – auch der Bundesregierung.


Orban-Regierung will traditionelle Geschlechtsdefinitionen in die Verfassung aufnehmen
Die Regierung des konservativen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban will in die Verfassung des Landes Definitionen von Elternschaft und Geschlecht hineinschreiben lassen.

Mindestens vier Deutsche im Iran im Gefängnis
Im Iran sind einem Zeitungsbericht zufolge mindestens vier deutsche Staatsbürger inhaftiert.

Religionsfreiheits-Bericht: Dramatische Situation für Gläubige in China
Religiöse Menschen in China werden systematisch massiven staatlichen Repressionen unterworfen, erklärt der Regierungsbeauftragte für weltweite Religionsfreiheit, Markus Grübel im Vorwort zum neuen Bericht zur internationalen Religions- und Weltanschauungsfreiheit.

Empörung nach Zwangsuntersuchung von Frauen an Flughafen in Katar
Weibliche Passagiere sind am Flughafen von Katar zwangsweise gynäkologischen Untersuchungen unterzogen worden, nachdem auf einer Flughafentoilette ein ausgesetztes Frühchen entdeckt wurde.

Menschenrechtsorganisation: Nordkoreas Justizsystem behandelt Menschen "schlechter als Tiere”
In Nordkoreas Justizsystem sind Folter und erzwungene Geständnisse nach Auffassung der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) an der Tagesordnung.

UN Watch-Direktorin über neuen UN-Menschenrechtsrat: Als würde man "eine Bande von Brandstiftern zur Feuerwehr machen”
China, Russland, Kuba und Pakistan gelang erneut die Wahl in den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen. Menschenrechtsgruppen sind bestürzt. Der Menschenrechtsrat steht seit längerem in der Kritik, weil unter den Mitgliedstaaten auch Länder sind, in denen die Menschenrechte kaum geachtet werden.

Rauchbomben gegen Querdenker in Konstanz: Polizeieinsatzleiter droht Anzeige wegen Strafvereitelung
Die Geburtsbegleiterin Friederike Pfeiffer-de Bruin hatte bei der Friedensdemo in Konstanz am Sonntag eine Rauchbombe an den Kopf geworfen bekommen. Auf dem Video-Material der Epoch Times sieht man, wie zwei Rauchbomben über den Zaun fliegen und ein hinter der Bühne befindliches Sonnensegel treffen, unter dem sich Menschen aufhalten.
