MENSCHENRECHTE

Proteste in Hongkong: Debatte über Auslieferungen verschoben

Trotz massiven Widerstands der Hongkonger will Regierungschefin Lam ein Gesetz für Auslieferungen an China durchboxen. Tausende blockieren den Legislativrat und erzwingen eine Verschiebung.

avatar
12 Juni 2019
post-image

Hongkong: Größter Massenprotest seit drei Jahrzehnten - gegen Auslieferungsgesetz an China

Rund eine Million Menschen protestierten in Hongkong gegen das geplante Auslieferungsgesetz an China. Trotz des Widerstands will Regierungschefin Lam das Gesetz dafür schnell absegnen lassen.

avatar
10 Juni 2019
post-image

Mit roter Faust gegen die Freiheit: Pekings Angst vor der Erinnerung - 30 Jahre Massaker vom Tiananmen

Wovor hat die linke Diktatur der Kommunisten in China am meisten Angst? Vor der Wahrheit. Beständig versucht die Partei, alle Erinnerungen an ihre grausamen Taten zu unterdrücken.

post-image

Syrische Kurden: Fünf Waisenkinder von IS-Anhängern an Norwegen übergeben

Fünf Waisenkinder von norwegischen Anhängern des "Islamischen Staat" wurden durch syrische Kurden an eine Delegation des norwegischen Außenministeriums übergeben. Nach einer Umerziehung sollen sie in ihre ursprüngliche Gesellschaft re-integriert werden.

avatar
03 Juni 2019
post-image

Taiwan verlangt "aufrichtige” Reue für Niederschlagung von Tiananmen-Protesten

30 Jahre nach der blutigen Niederschlagung der Proteste auf dem Tiananmen-Platz in Peking hat Taiwan die chinesische Regierung ungewöhnlich scharf kritisiert. Peking müsse die Ereignisse am 4. Juni 1989 "aufrichtig bereuen", forderte der Rat für Festlandangelegenheiten.

avatar
03 Juni 2019
post-image

Chinas Verteidigungsminister rechtfertigt Tian’anmen-Massaker: Regierung handelte damals "korrekt”

Am 4. Juni 1989 beschossen Panzer die friedlichen Demonstranten auf dem Tian'anmen-Platz in Peking. Diese blutige Niederschlagung der Studentenproteste sei richtig gewesen. Die Regierung habe damals "korrekt" gehandelt, sagte Verteidigungsminister Wei Fenghe. Die Führung in Peking lässt bis heute keine echte Aufarbeitung der Vorfälle zu, Berichte über das Blutbad werden zensiert, die Geschichte umgeschrieben.

avatar
02 Juni 2019
post-image

Gedenktag 4. Juni: Die hundert anderen Tian’anmen-Massaker von 1989

Die chinesischen Behörden schreiben die Geschichte seit Jahren systematisch um. Jedes Gedenken an den 4. Juni 1989, den Tag des Tian'anmen-Massakers in Peking, wird bestraft. In ganz China gingen zwischen April und Juni 1989 die Menschen auf die Straße.

avatar
01 Juni 2019
post-image

30. Jahrestag des Tian’anmen-Massakers - Chinas Vize in Berlin: Ex-Studentenführer fordert Druck

Kurz vor dem 30. Jahrestag des Tian'anmen-Massakers kommt Chinas Vizepräsident Wang Qishan nach Berlin. Eigentlich soll es um die Handelsspannungen mit den USA und das bilaterale Verhältnis gehen - aber damalige Studentenführer lassen nicht locker.

avatar
31 Mai 2019
post-image

Für Freiheit, gegen Kopftuchzwang: Der lange Kampf der Frauen im Iran - Gefangen in der Religionsdiktatur

Seit 40 Jahren kämpfen Frauen im Iran für ihre Freiheit und gegen den Kopftuchzwang. Im Westen ist man jedoch dabei, diese Freiheiten leichtfertig aufs Spiel zu setzen, im Namen der falschen Toleranz gegenüber extremistischen Richtungen.

avatar
30 Mai 2019
post-image

Abgeordnete erwägen Sanktionsgesetz gegen Menschenrechtsverstöße in anderen Ländern

Ein deutsches Magnizki-Gesetz soll erörtert werden. Der Name geht auf den Anwalt Sergej Magnizki zurück, der 2009 in russischer Haft gestorben ist. Die USA verabschiedeten daraufhin ein Gesetz, das Sanktionen in Reaktion auf Menschenrechtsverletzungen ermöglicht.

avatar
21 Mai 2019
post-image

Erstmals seit vier Jahren: US-Botschafter kann nach Tibet einreisen

Erstmals seit vier Jahren besucht ein US-Botschafter das von China kontrollierte Tibet. Peking habe Botschafter Terry Branstad die Einreise in die Region genehmigt, teilte die US-Botschaft in China am Montag mit. Aus Protest gegen die chinesische Herrschaft haben sich seit 2009 mindestens 150 Tibeter selbst angezündet.

avatar
20 Mai 2019
post-image

Folteropfer von Sekte "Colonia Dignidad” in Chile sollen bis zu 10.000 Euro Entschädigung erhalten

Es hat Jahrzehnte gedauert, doch nun soll es für die Opfer der Colonia Dignidad Hilfe des deutschen Staates geben: Menschen, die in der deutschen "Horrorkolonie" in Chile gefoltert und missbraucht wurden, sollen bis zu 10.000 Euro erhalten.

avatar
17 Mai 2019
post-image

20 Jahre staatliche Verfolgung, 20 Jahre unbeugsamer Widerstand: Falun Gong-Parade in New York

Heute, mitten in New York, werden die politische Verfolgung und die Verbrechen an den Praktizierenden von Falun Dafa erneut zur Sprache gebracht. Zu Tausenden waren Mitglieder der Glaubensgemeinschaft zum Hauptsitz der Vereinten Nationen (UN) angereist.

avatar
16 Mai 2019
post-image

Amnesty wirft Regime in Venezuela "Verbrechen gegen die Menschlichkeit” vor

Amnesty International hat Venezuelas Regime für den Tod Dutzender Menschen sowie für außergerichtliche Hinrichtungen während Massenprotesten verantwortlich gemacht. Sie fordert internationale Untersuchungen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

avatar
14 Mai 2019
post-image

Ankara weist Foltervorwürfe als "gegenstandslos” zurück

Das türkische Außenministerium hat den Vorwurf des „Welt“-Journalisten Deniz Yücel zurückgewiesen, er sei während seiner Haftzeit in der Türkei gefoltert worden. Zugleich wies es eine Mahnung des Auswärtiges Amtes zurück.

avatar
12 Mai 2019
post-image

Tod durch Taser? Frankfurter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Polizisten

Weil er sich einer Einweisung in eine psychiatrische Klinik wiedersetzte, stellten Polizisten den 49-Jährigen mit einem Elektroschock ruhig. Später wurde er in die Frankfurter Uniklinik gebracht, wo er vier Tage später starb. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

avatar
12 Mai 2019
post-image

Einigkeit bei Politikern aus CDU, AfD und SPD: Organraub in China muss gestoppt werden

Die Bundestagsabgeordneten Jürgen Braun (AfD), Martin Patzelt (CDU) und Frank Schwabe (SPD) folgten einer Einladung des Forschungszentrums für Organraub in China zu einer Podiumsdiskussion in Deutschland. Die Politiker zeigten sich bedrückt über die Informationen zu systematisch und staatlich organisiertem Organraub in China an Glaubensgefangenen.

avatar
11 Mai 2019
post-image

Geschlagen, bedroht und entwürdigt: Yücel erhebt Foltervorwürfe gegen Erdogan

Deniz Yücel ist während seiner Haftzeit in der Türkei nach eigenen Angaben gefoltert worden.

avatar
10 Mai 2019
post-image

Menschenrechtsausschuss: "Ausrottungs-Kampagne gegen Falun Gong von Führung der KP Chinas angewiesen“

In der gestrigen Anhörung des Menschenrechtsausschusses in Berlin gab David Li, Mitarbeiter des Forschungszentrums für Organraub in China mit Sitz in New York, Einblick in den Ablauf und die Hintergründe des staatlich organisierten systematischen Organraubs an Glaubensgefangenen in China.

avatar
09 Mai 2019
post-image

Irak: Seit Sieg über den Islamischen Staat mehr als 500 ausländischen Kämpfern Prozess gemacht

Der Irak hat seit Anfang 2018 nach eigenen Angaben bereits mehr als 500 ausländischen Mitgliedern der Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) den Prozess gemacht.

avatar
08 Mai 2019
post-image