MORIA
Sicherheitsbedenken in Moria: Laschet bricht Besuch von Migrantencamp ab
Flüchtlinge im überfüllten Moria-Camp fordern die Befreiung des Lagers - das macht den Besuch des NRW-Ministerpräsidenten Laschet unsicher. Er fährt stattdessen zu einem anderen Lager.

EU-Kommission lehnt Kreuzfahrtschiff als Unterkunft für Migranten aus Griechenland ab
Leer stehende Hotels seien besser geeignet, sagt eine Sprecherin der EU-Kommission. Ein Angebot des Bonner Reiseveranstalters Phoenix zur Unterbringung von Migranten auf einem Kreuzfahrtschiff wurde zurückgewiesen.

Brandstifter auf Lesbos festgenommen – EU-Abgeordneter Marquardt warnt vor Katastrophe im Camp
Drei aus Palästina stammende Männer seien festgenommen, heißt es in Polizeikreisen. Sie werden des Brandes in einem Gemeinschaftszentrum auf der griechischen Insel Lesbos beschuldigt. Die Situationen in den dortigen Camps seien "grausam", sagte EU-Abgeordneter Erik Marquardt.

Migrantenlager auf Lesbos überfüllt – Griechenland ändert Migrationspolitik und will schneller Abschieben
Hunderte von Asylbewerbern protestierten am Dienstag, den 1. Oktober im größten griechischen Migrantenlager auf Lesbos. Das Lager ist überfüllt und die Bedingungen stark verschlechtert. Griechenlands neue Regierung hat angefangen die Migranten auf das Festland zu bringen, will nun schneller Abschieben und plant auch ein neues Asylgesetz.

Nach Brand im Migrantenlager: 200 Migranten werden aufs griechische Festland zurückgeschickt
Nach schweren Ausschreitungen im überfüllten Migrantenlager auf Lesbos trifft Athen Notmaßnahmen. Massiv sollen Migranten in die Türkei zurückgeschickt werden. Familien und kranken Menschen sollen auf das Festland.

Auf nach Europa! Türkische Küstenwache stoppt mehrere Migrantenboote Richtung Lesbos
Die türkische Küstenwache hat offiziellen Angaben zufolge mehrere Hundert Migranten auf dem Weg nach Griechenland abgefangen. Die Sicherheitskräfte haben bei insgesamt sieben Einsätzen 330 Menschen festgenommen.

Sie kommen: IS-Gang terrorisiert Flüchtlingscamp Moria – Drogen, Gewalt, Vergewaltigung und “Allahu Akbar”
Sie leben als sogenannte Flüchtlinge aus Syrien im Lager Moria auf Lesbos, Griechenland. Doch sie leben die Ideologie und die Gewalt des IS auch hier weiter, gut organisiert. "Sie haben überall Spione", sagt ein Syrer. Doch Moria ist nur eine Etappe ihrer "Flucht". Wohin werden sie anschließend gehen? Griechenland überlegt, das Lager zu schließen ...
