PANDEMIE
Über 2,3 Billionen Euro: Öffentliche Schulden auf Rekordstand
Zum Jahresende 2021 war der öffentliche Gesamthaushalt mit 2.321,1 Milliarden Euro verschuldet.

Mattias Desmet: Massenbildung und der Aufstieg des technokratischen Totalitarismus
Was ist der Unterschied zwischen einem totalitären Staat und einer klassischen Diktatur? Der belgische Psychologe Mattias Desmet erklärt es im Interview.

Corona-Impfung oder Jobverlust: Ungeimpfter Zahnarzt scheitert vor Gericht
Ein Zahnarzt aus der Grafschaft Bentheim darf vorerst keine Patienten mehr behandeln. Der Grund: Er ist nicht gegen Corona geimpft. Mittlerweile mehren sich Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Impfnachweispflicht im Gesundheitswesen. „Sinnlos“ und „unverhältnismäßig“ kritisierte die Opposition im Bundestag und forderte ein Auslaufen der Maßnahme.

Pandemie mit Ansage: Internationale Notlage soll Aufmerksamkeit erhöhen
Lauterbach will auf die neu verkündete Notlage „schnell und hart“ reagieren. Ein Impfstoff wurde jüngst in Europa zugelassen. Wer sich gegen Affenpocken impfen lässt, nimmt erneut an einer klinischen Studie teil.

Epidemiologe Dr. Pürner: „Schulleiter und Lehrer sind keine Ärzte!“
Nach Einschätzung des Epidemiologen Dr. Friedrich Pürner gibt es viel zu tun, um die Corona-Maßnahmen, die sich verselbständigt haben, wieder geradezubiegen – vor allem, wenn es um Kinder geht. Was er damit genau meint, erklärte er im Exklusiv-Interview mit Epoch Times.

Kassenärztechef fordert Ende von Corona-Quarantäne und Isolationspflicht
Kassenärztechef Andreas Gassen hat eine Aufhebung aller Corona-Isolations- und Quarantänepflichten gefordert. Damit könnten Personalengpässe in Kliniken und der Wirtschaft beseitigt werden, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

„Verheerend“: Viel Kritik für Lauterbachs Impfempfehlung für unter 60-Jährige
Die Corona-Inzidenz ist wieder angestiegen. Nun wirbt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für die vierte COVID-19-Impfung – am besten für alle Erwachsenen. Die Kritik folgt promt.

Macrons erste Niederlage: COVID-19-Einreisekontrollen gestoppt
Frankreichs neue Regierung hat ihre erste Niederlage im Parlament kassiert. Mehrere Oppositionsparteien stimmten gegen eine Verschärfung von Einreisekontrollen angesichts der steigenden Corona-Inzidenzen. Der Entwurf wurde mit 219 zu 195 Stimmen abgelehnt.

19 von 20 Long-COVID-Patienten bereits vor Infektion in ärztlicher Behandlung
Ein Großteil der Patienten mit Long-COVID-Symptomen war bereits vor der Virusinfektion wegen Vorerkrankungen in ärztlicher Behandlung. Das geht aus einem Bericht der „Bild“-Zeitung hervor. Aus den Daten geht auch hervor, dass Long-COVID meist binnen weniger Monate und ohne unmittelbare Folgen abheilt.

US-Schauspieler Kirk Cameron macht sich für Homeschooling stark
Die Corona-Pandemie war ein großer Weckruf für viele Eltern: Sie konnten während des Distanzunterrichtes sehen, was in den Schulen gelehrt wird – und viele seien nicht glücklich darüber gewesen, meint Kirk Cameron. Deswegen hätten viele Eltern in den USA ihre Kinder von der Schule genommen und würden sie jetzt zu Hause unterrichten.

CSU-Abgeordnete werden bei Maskenaffäre entlastet
Der Bundesgerichtshof sieht im Verhalten des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein und des Landtagsabgeordneten Alfred Sauter in der CSU-Maskenaffäre keine Bestechlichkeit.

Ausgebrannte Lehrer: Ist die Qualität unserer Schulbildung in Gefahr?
Eine Forsa-Umfrage der Robert Bosch Stiftung beschäftigte sich mit den größten Herausforderungen an Schulen. Das Bild ist alarmierend.

Corona-Testpflicht verweigert: JVA-Beamtin entlassen
Weil sich eine JVA-Beamtin weigerte, dienstliche Anordnungen in Bezug auf die Corona-Pandemie umzusetzen, wurde sie aus dem Dienst entfernt.

Urteil: Kanzleramt muss Protokolle zu Bund-Länder-Coronaberatungen herausgeben
„Tagesspiegel“ hat die Kurzprotokolle der Bund-Länder-Konferenzen angefordert und das Kanzleramt hat sie 2020 abgelehnt. Nun entschied das Verwaltungsgericht in Berlin, dass die Behörde der Tageszeitung Zugang gewähren muss.

Keine kostenlosen Corona-Tests mehr
Das Bundesgesundheitsministerium nimmt einschneidende Änderungen bei den Corona-Tests vor: Für Bürger werden sie kostenpflichtig, für Teststellenbetreiber weniger lukrativ. Lediglich die Ärzte bekommen mehr.

IQB-Bildungstrend: „Miserables Zeugnis“ für die deutsche Bildungspolitik
Immer mehr Grundschüler scheitern an Mindeststandards in Lesen, Schreiben und Rechnen - für den weiteren Bildungsweg und die berufliche Zukunft sind das schlechte Voraussetzungen.

Coronapandemie senkt Zufriedenheit mit deutschem Gesundheitssystem
Die Coronapandemie hat sich einer Umfrage zufolge negativ auf die Zufriedenheit mit der Qualität der deutschen Gesundheitsversorgung ausgewirkt. Das gilt demnach vor allem für Angehörige von Pflegebedürftigen und Menschen mit Gesundheitsproblemen.

Lauterbach: Bürokratischer Aufwand bei neuer Testverordnung „überschaubar“
Die neue Corona-Testverordnung, die das Ende der generellen Gratis-Tests besiegelt, tritt am Donnerstag in Kraft. Nur bestimmte Gruppen bekommen die Tests weiterhin bezahlt.

„Transhumanist“: Camper beleidigen Drosten im Urlaub – Polizei gerufen
Eigentlich wollte der Berliner Virologe Christian Drosten auf einem Campingplatz in Mecklenburg-Vorpommern einen ruhigen Urlaub genießen – bis andere Camper ihn erkannten und beleidigten. Daraufhin rief der Virologe sogar die Polizei.

Kinderärzte warnen vor Corona-Kinderimpfung
„Ich werde sie bewahren vor Schaden und willkürlichem Unrecht“, heißt es im hippokratischen Eid. Das nehmen sich viele Kinderärzte zu Herzen und fordern das sofortige Ende der Corona-Kinderimpfung. Ihnen zufolge würden die Impfstoffe mehr schaden als nützen.

Studie: Kindliche Lebenszufriedenheit durch Corona-Maßnahmen gesunken
Die Kleinsten und Schutzlosesten in der Pandemie sind die Kinder. Doch nicht die Viren sind das große Problem, sondern die Corona-Maßnahmen und ihre Folgen.

Corona-Tests kosten ab 30. Juni drei Euro
Der Bund will sparen. Daher muss man bald drei Euro bezahlen, wenn man in einer Teststelle einen Corona-Schnelltest machen will.
