PANDEMIE
Kabinett verlängert erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld
Die Bundesregierung hat die im Zuge der Corona-Pandemie erlassenen Erleichterungen beim Zugang zum Kurzarbeitergeld für weitere drei Monate verlängert. Bis zum 30. September gelten somit die erleichterten Zugagnsbedingungen.

G20 einigen sich auf permanenten Fonds
Corona war nicht die letzte Pandemie - darin sind sich viele Experten einig. Um künftigen Massenerkrankungen besser vorzubeugen, wird nun ein permanenter Fonds eingerichtet.

Gastro-Branche hofft auf Neustart
Keine Masken, keinen Impfpass zeigen, keine Anwesenheitslisten - in Hotels und Gaststätten könnte es jetzt richtig rund gehen. Doch so einfach ist es nicht.

“Drama wird ausbleiben”: Lauterbach erwartet rasche Einigung bei Corona-Regeln
Einige Länder fordern die Bundesregierung zum Handeln auf, viele Beobachter erwarten Zwist zwischen Karl Lauterbach und der FDP. Doch der Gesundheitsminister bleibt beim Thema Corona optimistisch.

Bill Gates: Nach der Pandemie ist vor der Pandemie
Über kaum jemand anderen wird kontroverser im Zusammenhang mit der Pandemie diskutiert, als über Bill Gates.

Pest ist nicht Geschichte: So präsent ist die Krankheit noch heute
Die Pest ist eine der gravierendsten Krankheiten der Menschheitsgeschichte. Seit mehr als 5.000 Jahren starben Millionen von Menschen an dieser Seuche, für die es heute noch immer keinen endgültigen Schutz gibt. Kaum einer weiß, wie präsent sie nach wie vor im täglichen Leben ist.

Warnstreik bei Easyjet in Berlin – 20 Flüge fallen aus
Bis mindestens zehn Uhr ist am BER mit Flugausfällen und Verspätungen zu rechnen. Die Gewerkschaft pocht auf mehr Geld - und verweist auf die Mehrbelastung durch eine "chaotische Restart-Phase" nach Corona.

Lufthansa und Eurowings streichen Hunderte Flüge für Juli
Die Nachfrage nach Flugreisen steigt nach zwei Jahren Corona-Pandemie sprunghaft. Flughäfen und Airlines haben jedoch noch nicht wieder genug Personal, um dem Ansturm gerecht zu werden.

Baerbock bricht Auslandsreise nach positivem Corona-Test ab
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist während ihres Pakistan-Besuchs positiv auf das Coronavirus getestet worden und bricht ihre mehrtägige Auslandsreise ab.

Konsumstau und Sparboom sind beendet – Wende durch Inflation
Die Corona-Beschränkungen trug zur unfreiwilligen Vermögensbildung bei: Mangels Gelegenheit zum Geldausgeben wuchsen die Bankguthaben der Bundesbürger in Summe gewaltig. Das ist vorbei - auch wegen hoher Inflation.

US-Behörde “besorgt” wegen Herzmuskelentzündungen bei Novavax-Impfstoff
Novavax sollte Vorbehalte gegenüber den neuen Verfahren der Corona-Impfungen überwinden. Der erhoffte Impferfolg des klassischen proteinbasierten Impfstoffs blieb jedoch aus. Mit Sorge betrachtet die US-Arzneimittelbehörde FDA Herzmuskelentzündungen während der klinischen Studie.

139 Milliarden neue Schulden: Bundestag beschließt Etat für 2022
Das dritte Jahr hintereinander muss der Bund hohe Kredite aufnehmen. Für 2023 hat der Finanzminister andere Pläne.

Scholz: Keine Kita- und Schulschließungen bei nächster Corona-Welle
Bei einem erneuten Anstieg der Corona-Fallzahlen gegen Ende des Jahres wollen Bundesregierung und Länder Kitas und Schulen nicht mehr schließen.

Hannover Messe eröffnet – Scholz: Wirtschaftsumbau dringlich
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der deutschen Wirtschaft für die Unterstützung der Sanktionen gegen Russland wegen des Ukraine-Kriegs gedankt. In seiner Rede zur Eröffnung der Hannover Messe warb er zugleich, die Energiekrise auch in Krisenzeiten anzugehen.

Planspiel für Affenpocken-Pandemie im März 2021
Bei der Münchener Sicherheitskonferenz im vergangenen Jahr spielte ein internationales Teilnehmerfeld das Szenario von Affenpocken durch. Das RKI bezeichnet die Risiken für die Bevölkerung als gering.

Pandemiepakt der WHO: Welche Macht haben die Staaten?
Gesundheitsexperten weltweit wollen Lehren aus der Corona-Krise ziehen. Ein globaler Pandemiepakt soll die Weltgesundheitsorganisation deutlich stärken. Experten befürchten, dass die Staaten ihre Entscheidungsgewalt an die WHO abtreten müssen.
