PANDEMIE
Experte empfiehlt gegen SARS-CoV-2-Infektion: Restaurantgäste sollten möglichst draußen sitzen
Nach wochenlangen Corona-Maßnahmen werden die Regeln für Restaurants und Cafés gelockert. Steigt die Zahl der Infektionen damit wieder? Ein Rostocker Hygieneexperte weiß Rat.

Maas warnt vor "radikalen Extremisten und Antisemiten” bei Grundrechte-Demos
Führende Regierungsmitglieder wie Außenminister Heiko Maas (SPD) und Innenminister Horst Seehofer (CSU) haben vor einer "Vereinnahmung der Grundrechte-Demonstrationen in der Corona-Krise durch Extremisten" gewarnt.

Gespräche zwischen Lufthansa und Bundesregierung kurz vor dem Abschluss
Die Lufthansa und die Bundesregierung stehen kurz vor dem Abschluss der Verhandlungen über Staatshilfen in der Corona-Krise. Es liefen "fortgeschrittene Gespräche", die "zeitnah" abgeschlossen werden sollten, teilte der Konzern mit.

Vorerst keine generelle Reisefreiheit für Sommerurlaub in Europa - Kooperationen einzelner Länder möglich
Generelle Reisefreiheit innerhalb Europas wird es vorerst nicht geben. Die EU-Länder hätten sich nicht auf allgemein gültige Richtlinien für die Rücknahme von wegen der Corona-Pandemie verhängten Reisebeschränkungen verständigen können, hieß es.

"Spiegel”: Bundesregierung einigt sich auf Rettungspaket für Lufthansa
Die Bundesregierung hat im Streit um das Lufthansa-Rettungspaket laut einem Medienbericht eine Einigung erzielt. Das meldete der "Spiegel" am Mittwochabend.

Griechenland will ab 15. Juni Touristen-Saison eröffnen
Griechenland will ab dem 15. Juni die Touristen-Saison wieder eröffnen. Internationale Flüge zu den griechischen Touristenzielen würden ab dem 1. Juli schrittweise wieder aufgenommen, sagte Regierungschef Kyriakos Mitsotakis in einer Fernsehansprache.

Weltärztepräsident fordert Impfpflicht - Kanzleramtschef Braun plädiert für Freiwilligkeit
Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery fordert eine Impfpflicht gegen Sars-Cov-2 und fordert zudem eine internationale Regelung bei der Verteilung des Impfstoffs. Kanzleramtschef Helge Braun plädiert bei der Corona-Impfung jedoch auf Freiwilligkeit.

Auf der Suche nach innerem Frieden: Meditation bringt Trost während der Pandemie
Manchmal braucht es eine Pandemie, um das Wichtigste im Leben zu finden. Für manche ist das Meditation, Zeit mit der Familie oder ein Spaziergang in der Sonne.

Merkels Europa-Initiative: Viel Lob von Linken und Grünen - scharfe Kritik von AfD und Werteunion
Die Initiative von Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron für einen europäischen Aufbaufonds findet grundsätzliche Zustimmung bei der Opposition in Deutschland. Seitens der Werteunion und der AfD hagelt es jedoch scharfe Kritik.

Wegen Corona-Verordnungen: Grüne und FDP verklagen die niedersächsische Landesregierung
FDP und Grüne ziehen wegen der Corona-Verordnungen vor Niedersachsens höchstes Gericht: Sie wollen besser informiert werden.

Zyklon "Amphan” bewegt sich auf Bangladesch zu - mehrere tausend Menschen evakuiert
Bangladeschs Behörden fürchten, dass "Amphan" der schlimmste Zyklon seit "Sidr" 2007 wird - damals starben rund 3500 Menschen.

RKI-Studie startet in Baden-Württemberg: 2000 Teilnehmer unterziehen sich freiwillig Corona-Tests
Blutabnahme, Rachenabstrich und Befragungen. In einer Studie will das Robert Koch-Institut die Verbreitung von SARS-CoV-2 im baden-württembergischen Hohenlohekreis in Kupferzell auf die Spur kommen.

Schuldenunion ohne Eurobonds? Merkel und Macron stellen Konzept für Wiederaufbau nach Corona vor
Die EU-Kommission soll Schulden zur Bildung eines Fonds aufnehmen. Dieser soll primär in südeuropäischen Mitgliedstaaten Corona-Schäden beheben. Die Nationalstaaten sollen diese zurückzahlen. Das ist die Quintessenz des am Montag vorgestellten Merkel-Macron-Konzepts.

Ramelow kommt mit Corona-Verstoß davon - Keine Verfahren wegen Teilnahme an Beerdigung
Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow gab kürzlich zu gegen die Corona-Maßnahmen verstoßen zu haben. Aufgrund "der Rechts- und Beweislage" will die Stadt Erfurt kein Verfahren einleiten.

Corona-Welle in Nordostchina nun auch in Jilin - Schnelle Infektionen durch Symptomlose
Der Ausbruch von SARS-CoV-2 in Nordostchina weitet sich auf die Provinz Jilin aus. Die Behörden versuchen die Herde zu isolieren. Doch die Infektionen schreiten schnell voran.
