PANDEMIE

Kosten für Kurzarbeit: BA-Chef erwartet Ausgaben von mehr als 30 Milliarden Euro

Die Kosten für die im Zuge der Corona-Pandemie gestiegene Kurzarbeit könnten laut dem Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, am Ende des Jahres bei mehr als 30 Milliarden Euro liegen. "Der Bund müsste dann aushelfen", sagte Scheele dem "Tagesspiegel".

avatar
24 Mai 2020
post-image

Streit um Staatshilfen für die Wirtschaft spitzt sich zu

Die Fronten im Streit um weitere Staatshilfen für die Wirtschaft in der Corona-Krise haben sich weiter verhärtet. Der Deutsche Gewerkschaftsbund pochte auf Kaufprämien für Autos. Die Grünen im Bund erneuerten ihren Widerstand.

avatar
23 Mai 2020
post-image

Spanien: Tausende demonstrieren gegen Umgang der Regierung mit Corona-Krise

Nachdem auch in Spanien am 11. Mai die Corona-Beschränkungen gelockert wurden, werden Vorwürfe an die Regierung immer lauter: Sie habe zu spät und dann auch nicht ausreichend genug gehandelt.

avatar
23 Mai 2020
post-image

Masken aus Python-Haut: Wie ein Kunsthandwerker aus der Plage einen Nutzen macht

Pythons und Leguane gelten in Teilen der USA als Plage, welche das dortige fragile Ökosystem stören. Allerdings kann hier doch noch ein Nutzen gewonnen werden.

avatar
23 Mai 2020
post-image

Britische Regierung weist Rücktrittsforderungen an Regierungsberater nach Corona-Verstoß zurück

Die britische Regierung hat Rücktrittsforderungen an den Chefberater von Premierminister Boris Johnson, Dominic Cummings, wegen mutmaßlicher Verstöße gegen Corona-Auflagen zurückgewiesen. Cummings habe sich an die Regeln gehalten, erklärte ein Sprecher.

avatar
23 Mai 2020
post-image

Merkel-Macron-Plan: Kurz und Verbündete legen Gegenentwurf vor

Vier EU-Staaten haben einen Gegenentwurf zum deutsch-französischen Hilfsplan für die am stärksten von der Corona-Krise betroffenen EU-Länder vorgelegt. Eine "Vergemeinschaftung von Schulden" schließt dieser allerdings aus.

avatar
23 Mai 2020
post-image

DGPI-Chef fordert Kita- und Schulöffnung: Kindern ein kindgerechtes Leben zu verwehren ist nicht gerechtfertigt

Kinder- und Jugendärzte setzen sich für eine rasche Kita- und Schulöffnung ein. Die medizinische Evidenz rechtfertige es nicht, Kindern ein "kindgerechtes Leben zu verwehren", sagte Johannes Hübner, Vorsitzender der DGPI.

avatar
23 Mai 2020
post-image

Schäuble: Politik muss sich Debatte über Corona-Maßnahmen stellen

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) für seine Gespräche mit Gegnern der Corona-Auflagen bei einer Demonstration in Dresden gelobt.

avatar
23 Mai 2020
post-image

Trump fordert sofortige Öffnung von Gotteshäusern in den USA

US-Präsident Donald Trump hat die Gouverneure in den Bundesstaaten aufgefordert, Gotteshäuser trotz der Corona-Pandemie sofort wieder öffnen zu lassen.

avatar
23 Mai 2020
post-image

Steinmeier begrüßt Debatte über Corona-Maßnahmen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Debatten über die Corona-Politik in Deutschland ausdrücklich begrüßt und sieht darin einen Nachweis für die Stärke der Demokratie.

avatar
22 Mai 2020
post-image

Uni Oxford startet zweite Phase von Corona-Impfstofftest - Zehntausend Freiwillige ab fünf Jahren gesucht

Die Universität Oxford sucht tausende Freiwillige für die zweite Phase eines Tests mit einem möglichen Impfstoff gegen das neuartige SARS-CoV-2. Die klinische Studie laufe "bislang sehr gut", erklärte Andrew Pollard von der Impfstoff-Forschungsabteilung der Uni am Freitag.

avatar
22 Mai 2020
post-image

Roter Applaus-Knopf sorgt für Stimmung bei virtuellem CSU-Parteitag

CSU-Chef Markus Söder hat eine Obergrenze von 100 Milliarden Euro für weitere Schulden zur Bewältigung der Corona-Krise gefordert. Zuvor gab es einen kräftigen virtuellen Applaus.

avatar
22 Mai 2020
post-image

China verschärft Druck auf Hongkong - Amnesty International: Sicherheitsgesetz ist "lebensgefährliche Bedrohung”

Wegen der Corona-Pandemie gibt die chinesische Regierung erstmals seit Jahren kein Wachstumsziel für die Wirtschaft aus. Das kündigte Regierungschef Li Keqiang zu Beginn der diesjährigen Tagung des Nationalen Volkskongresses an.

avatar
22 Mai 2020
post-image

USA: Demokraten-Hochburgen überdurchschnittlich von Corona betroffen - und bereiter zum Lockdown

Deutsche Medien und liberale Trump-Gegner werfen dem US-Präsidenten Versagen in der Corona-Krise vor: Tatsächlich sind Bundesstaaten, in denen die Demokraten dominieren, deutlich stärker von der Seuche betroffen. Sie versuchen auch eher, durch Lockdowns gegenzusteuern.

avatar
22 Mai 2020
post-image

Rettung der Lufthansa stockt - Bundesregierung stellt neue Forderungen

Die Rettung der finanziell angeschlagenen Lufthansa ist einem Medienbericht zufolge ins Stocken geraten. Laut "Handelsblatt" geht es dabei um die Forderung, dass die Lufthansa alle Flugzeuge abnehmen soll, die sie bei Airbus bestellt hat.

avatar
22 Mai 2020
post-image

NGO fordert von Malta Migranten von Kreuzfahrtschiffen aufzunehmen

Seit Jahresbeginn erreichten nach Angaben der Regierung in Valletta rund 1.400 Flüchtlinge und illegale Migranten die Küste von Malta, 438 mehr als im Vorjahreszeitraum. Einige von ihnen sitzen allerdings seit Wochen auf Touristenschiffen fest.

avatar
22 Mai 2020
post-image

Scholz will Wirtschaft mit Konsumgutscheinen ankurbeln - Schulze legt Konjunkturprogramm für Kommunen vor

Anfang Juni will die Bundesregierung ein Konjunkturpaket gegen die Corona-Krise beschließen - nun werden erste Details bekannt. Und auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat ein Konjunkturprogramm.

avatar
22 Mai 2020
post-image

Trotz Corona zweite Runde der Kommunalwahlen in Frankreich Ende Juni

Ungeachtet der Corona-Pandemie soll Ende Juni die zweite Runde der Kommunalwahlen in Frankreich stattfinden. Als Termin für die Stichwahlen legte die Regierung den 28. Juni fest, wie Premierminister Edouard Philippe am Freitag in Paris bekannt gab.

avatar
22 Mai 2020
post-image

Corona-Krise in Griechenland: Ausgangssperre in Migrantenlagern bis 7. Juni verlängert

Die griechische Regierung hat die Corona-Ausgangssperre für die von Flüchtlingen und Migranten bewohnten Camps im Land am Donnerstag anders als zunächst geplant nicht aufgehoben, sondern bis zum 7. Juni verlängert.

avatar
22 Mai 2020
post-image

Söder verlangt vor CSU-Parteitag "Obergrenze” für Corona-Hilfspakete

Vor dem Parteitag seiner CSU hat Bayerns Innenminister Markus Söder vor übermäßigen Corona-Hilfsprogrammen gewarnt.

avatar
22 Mai 2020
post-image

"Das Ende von Hongkong”: Opposition beklagt neues Sicherheitsgesetz durch Chinas Volkskongress

Zu Beginn der diesjährigen Tagung des chinesischen Nationalen Volkskongresses ist dort ein neues Sicherheitsgesetz für Hongkong zur Abstimmung eingereicht worden. Das Gesetz kann neue Unruhen in der Sonderverwaltungszone auslösen.

avatar
22 Mai 2020
post-image