PANDEMIE

Corona-Reproduktionszahl in Deutschland erneut über eins

Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland hat sich möglicherweise den zweiten Tag in Folge beschleunigt. Das Robert-Koch-Institut gab die sogenannte Reproduktionszahl erneut mit einem Wert über der kritischen Marke eins an.

avatar
11 Mai 2020
post-image

Polen begeht Wahltag ohne Wähler

Dieser Sonntag dürfte in die Geschichte Polens eingehen: Die ursprünglich geplante Präsidentschaftswahl findet nicht statt - formal wurde sie jedoch weder verschoben noch abgesagt. Experten sehen das Land in einem Zustand "legaler Absurdität".

avatar
10 Mai 2020
post-image

Kritik an Thüringer FDP-Chef Kemmerich wegen Teilnahme an Corona-Protest in Gera

Wegen der Teilnahme an einem Spaziergang gegen übermäßige Corona-Auflagen in Gera ist der Thüringer FDP-Chef Thomas Kemmerich in die Kritik geraten.

avatar
10 Mai 2020
post-image

Großbritannien will Corona-Alarmsystem einführen

Großbritannien will ein Corona-Alarmsystem einführen. Ähnlich dem bereits existierenden Terror-Warnsystem soll die Bevölkerung künftig auch frühzeitig über einen Anstieg von Infektionen mit SARS-CoV-2 informiert werden.

avatar
10 Mai 2020
post-image

"Weltweiter Informationskampf” in der Corona-Krise: Innenminister untersuchen Corona-Protestgruppen

Die Innenministerkonferenz kündigt an, beim nächsten Treffen die Corona-Protestgruppen zu untersuchen. Gleichzeitig geht die Deutsche Bischofskonferenz auf Distanz zu einem internationalen Aufruf von Bischöfen.

avatar
10 Mai 2020
post-image

Reichensteuer der SPD: Scholz verlangt wegen Corona-Krise höhere Steuern für Reiche

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) fordert höhere Steuern für besonders vermögende Bürger. Richtschnur dafür sei das Wahlprogramm 2017 der SPD und die darin enthaltene Reichensteuer.

avatar
10 Mai 2020
post-image

Corona-Pandemie im Newsticker 10.Mai: Frankreich meldet nur noch 70 Todesfälle - Großbritannien verlängert Ausgangssperre bis Juni

Die FDP besteht auf einer politischen Aufarbeitung der staatlichen Corona-Strategie und bringt dafür erstmals auch einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss ins Spiel. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

avatar
10 Mai 2020
post-image

Weniger Corona-Tote in Russland: Obduktion bestimmt Todesursache von Corona-Infizierten

In Russland wird die Todesursache von mit SARS-CoV-2 infizierten Menschen - anders als in Deutschland - erst nach deren Obduktion bestimmt.

avatar
09 Mai 2020
post-image

Staatshilfen für Lufthansa? Grüne fordern konkrete Auflagen

Die Grünen schlagen vor, Hilfen für die Lufthansa und andere Fluggesellschaften an ähnliche ökologische Konditionen zu knüpfen wie bei der Air-France-Rettung in Frankreich.

avatar
09 Mai 2020
post-image

Deutsche und französische Parlamentarier fordern sofortige Grenzöffnung: "Das kann keinen Tag länger dauern!”

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) erhöht in der Debatte über die Corona-bedingten Grenzschließungen den Druck auf Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU).  Und auch Abgeordnete aus Deutschland und Frankreich fordern eine sofortige Grenzöffnung.

avatar
09 Mai 2020
post-image

Maas kritisiert britische Regierung und warnt vor Scheitern der Brexit-Gespräche

Kurz vor der nächsten Runde der Brexit-Gespräche hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) vor einem Scheitern der Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen London und der EU gewarnt.

avatar
09 Mai 2020
post-image

Studie: Erfolge bei Coronavirus-Behandlung durch Medikamenten-Kombination

An einer Studie für ein neues Medikament gegen COVID-19 hatten sich 127 Corona-Infizierte in sechs verschiedenen Krankenhäusern in Hongkong beteiligt.

avatar
09 Mai 2020
post-image

Not macht erfinderisch: Portugiesisches Pflegeheim setzt Kran für Besuche in Corona-Krise ein

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Weil die Angehörigen ihre Liebsten wegen der Corona-Krise nicht mehr besuchen dürfen, setzt ein Pflegeheim in Portugal einen Kran ein, um Treffen trotzdem zu ermöglichen.

avatar
09 Mai 2020
post-image

Söder verteidigt Kanzlerin - Bouffier: Grundrechtseinschränkung immer schwerer begründbar

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) verteidigt die Kanzlerin gegen den Vorwurf, in der Diskussion um Corona-Maßnahmen mit den Ministerpräsidenten einen Machtverlust erlitten zu haben.

avatar
09 Mai 2020
post-image

USA blockieren UN-Resolution zu Corona-Pandemie

Die USA haben im UN-Sicherheitsrat den Beschluss einer Resolution zum Coronavirus verhindert - womöglich wegen einer indirekten Erwähnung der Weltgesundheitsorganisation WHO.

avatar
08 Mai 2020
post-image

ESM-Rettungsfond: Euro-Finanzminister einigen sich auf Corona-Hilfen

Die EU-Finanzminister der Eurozone haben sich abschließend auf die Bedingungen für Hilfen durch den Rettungsfonds ESM von bis zu 240 Milliarden Euro in der Corona-Krise geeinigt.

avatar
08 Mai 2020
post-image

Bundestag will ab 25. Mai normalen Betrieb wieder aufnehmen

Der Bundestag will allmählich wieder den normalen Parlamentsbetrieb aufnehmen.

avatar
08 Mai 2020
post-image

Corona-Ausbruch in einer Bremer Seniorenresidenz - Zwölf Bewohner erkrankt

Zwölf Bewohner einer Bremer Seniorenresidenz und ein Mitarbeiter sind an COVID-19 erkrankt. Ärzte kritisieren die hygienischen Zustände in der Anlage.

avatar
08 Mai 2020
post-image

"Ich bin optimistisch”: Kurz hofft auf deutsche Urlauber spätestens in den Sommerferien

Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz erwartet eine baldige Einigung mit Deutschland über die coronabedingte Grenzschließung. Sein Land hofft auf deutsche Urlauber spätestens in den Sommerferien.

avatar
08 Mai 2020
post-image

Kitas und Grundschulen in Sachsen öffnen am 18. Mai für alle Kinder

Mit einem strikten Trennungskonzept für Klassen und Betreuungsgruppen öffnet Sachsen am 18. Mai Kitas und Grundschulen wieder.

avatar
08 Mai 2020
post-image

Verwaltungsrichter zu Corona-Maßnahmen: „Auch in der Krise gilt die Verfassung“

Der Chef des Verbandes der Verwaltungsrichter, Robert Seegmüller, wendet sich in einem Interview gegen die Rhetorik von „Öffnungsdiskussionsorgien“ oder vorschnelle Annahmen der Rechtmäßigkeit von Corona-Maßnahmen. Eingriffe müssten mehreren Anforderungen genügen.

avatar
08 Mai 2020
post-image

Bundestagsdebatte: Spahn hat Vertrauen mit "überstürzter Debatte um Immunitätsausweis beschädigt”

Mehr Corona-Tests, besser ausgestattete Gesundheitsämter und ein Bonus für die gebeutelten Pflege-Beschäftigten: Das sind die wichtigsten Punkte im neuen Infektionsschutzgesetz, das der Bundestag in einer ersten Lesung beraten hat. Gekippt wurde zuvor der von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ursprünglich geplante Immunitätsausweis - die Pläne hatten heftige Kritik hervorgerufen.

avatar
07 Mai 2020
post-image