PANDEMIE
Rezession: EZB rechnet mit BIP-Rückgang in der Eurozone um bis zu zwölf Prozent
Die Europäische Zentralbank (EZB) fürchtet eine schwere Rezession in der Eurozone wegen der Corona-Krise.

Elon Musk: „Gebt den Leuten ihre Freiheit zurück!“
Harte Worte fand Tesla-Chef Elon Musk mit Blick auf Corona-bedingte Ausgangssperren und Betriebsschließungen, als er am Dienstagabend seine Quartalszahlen vorstellte. Kollegen aus dem Silicon-Valley warf er vor, sich als „weltweite Moralrichter“ zu gerieren.

Für besseres Corona-Image: Bundesregierung bestätigt chinesische Einflussversuche auf deutsche Beamte in Ministerien
Die Bundesregierung hat chinesische Einflussversuche auf deutsche Beamte in der Corona-Krise bestätigt. Die Kontaktversuche aus China seien erfolgt "mit dem Zweck, öffentliche positive Äußerungen über das Coronavirus-Management der Volksrepublik China zu bewirken".

US-Notenbank ändert Leitzins nicht - Powell warnt vor drastischem Schrumpfen der Wirtschaft
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat den Leitzins am Mittwoch unverändert belassen. Der Leitzinssatz bewege sich weiterhin in einer Spanne zwischen 0,0 und 0,25 Prozent, teilte die Zentralbank am Nachmittag (Ortszeit) mit.

Autobranche will mit Kaufprämien aus Corona-Flaute kommen
Corona hat die mächtige deutsche Autoindustrie weitgehend lahmgelegt. Neue Kaufprämien, bezahlt mit Steuergeld, sollen die Nachfrage anschieben - finden die Konzerne. Ideen dafür gibt es viele, reichlich Kritik daran aber auch.

Corona-Krise: Juristen warnen vor Strafrecht als Mittel, um Kontaktverbot zu erzwingen
Zwei namhafte Juristen der Goethe-Universität in Frankfurt/Main haben davor gewarnt, mithilfe des Strafrechts das Unterlassen grundsätzlich unproblematischer Handlungen im Zeichen der „Solidarität“ zu erzwingen. In der Corona-Krise wittere der Paternalismus Morgenluft.

Fußballbundesliga: Geisterspiele starten voraussichtlich noch im Mai
Die Sportminister der Länder halten Geisterspiele in der Fußballbundesliga noch im Mai für möglich. Die endgültige Entscheidung steht noch aus.

Corona-Pandemie: Bundesregierung will keine Entschädigungsforderungen an China stellen
Die Bundesregierung sieht keinen Grund für Entschädigungsforderungen an China aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie. Stattdessen zahlt die Bundesrepublik immer noch Millionen an Entwicklungshilfe an China.

NRW, Niedersachsen und Baden-Württemberg haben Plan für Tourismus und Gastronomie entwickelt
Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben ein Drei-Phasen-Konzept für die Öffnung der Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie entwickelt. Dieses wollen sie am Mittwoch in die Wirtschaftsministerkonferenz einbringen.

MeckPomm lockert Maßnahmen: Arztattest befreit von Maskenpflicht - Keine Tragepflicht für Angestellte hinter Schutzbarriere
In Mecklenburg-Vorpommern hat die Landesregierung diverse Änderungen in der Maskenpflicht beschlossen: Einwohner mit Einschränkungen der Lungenfunktion dürfen nun aufatmen. Auch im Einzelhandel gibt es für Angestellte eine Erleichterung.

RKI-Chef warnt vor Überbewertung der Reproduktionszahl und Corona-Schnelltests: "Dann können Sie fast schon würfeln”
Gesichtsmasken, die "keinen perfekten Schutz" für den Träger darstellen; ein Reproduktionswert, den Bundeskanzlerin Angela Merkel als Maß für Beschränkungsaufhebungen anführt, der aber teilweise überbewertet wird. Darüber und über Corona-Tests und kontrollierte Herdenimmunität sprach Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts, in seiner heutigen Pressekonferenz.

Gewinn von US-Schutzmaskenhersteller 3M schnellt in die Höhe
Wegen der Coronavirus-Pandemie ist der Gewinn des US-Schutzmaskenherstellers 3M in die Höhe geschnellt. Im ersten Quartal des Jahres legte der Gewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal um 45 Prozent auf 1,29 Milliarden Dollar zu.
