PANDEMIE
Tausende Linke demonstrieren trotz Corona-Krise in Berlin - 18 Polizisten verletzt
Mehr als tausend Anhänger der linken Szene haben sich am Freitagabend trotz der Corona-Krise in Berlin versammelt. Polizeipräsidentin Barbara Slowik zog gleichwohl eine positive Gesamtbilanz.

Grüne fordern Milliarden-Programm zur Abfederung der Corona-Folgen - Juncker schlägt "Solidaritätsbonds” vor
Die Grünen verlangen von Bund und Ländern mehr Klarheit darüber, nach welchen Kriterien Maßnahmen in der Corona-Krise verschärft oder gelockert werden. Es müsse jeden Tag überprüft werden, ob die "massiven Grundrechtseinschränkungen" gerechtfertigt seien.

Sachsen-Anhalt lockert Kontaktbeschränkung - Sachsen entschärft Maskenpflicht
Sachsen-Anhalt hat die geltende Kontaktbeschränkung von zwei auf fünf Personen gelockert. In Sachsen gibt es hierneben eine neue Regelung zur Maskenpflicht.

USA: Pressesekretärin McEnany gibt erstes Briefing - und kritisiert Chinas Reaktion auf Corona-Krise
In ihrer ersten Pressekonferenz erklärt die Sprecherin des Weißen Hauses, Kayleigh McEnany, dass Präsident Trump derzeit geeignete Reaktionen auf die Politik Chinas in der Corona-Krise überlege. Den USA sei durch Pekings verfehlte Politik erheblicher Schaden entstanden.

Zweite Welle: Corona-Ausbruch in Harbin außer Kontrolle - Interne Dokumente geleakt
Lange schon wurde davor gewarnt: Die zweite Welle von COVID-19 in China wird kommen. Diesmal scheint der Ausbruch in Nordchina zu geschehen.

Ecuadors Präsident räumt "Probleme” mit Todesopfern ein
Im März hatte Regierungschef Lenín Moreno in Ecuador den Gesundheitsnotstand ausgerufen.

USA erlauben Einsatz von Remdesivir gegen Covid-19
Remdesivir senkt laut einer Studie die Genesungsdauer von durchschnittlich 15 auf 11 Tagen. Grund genug, um das Mittel für die Behandlung von schwer erkrankten Corona-Patienten in den USA zuzulassen.

Zahlreiche Staaten weltweit lockern Corona-Auflagen
Viele Staaten gewähren ihren Bürgern allmählich wieder mehr Freiheiten im Alltags- und Wirtschaftsleben. Ein Überblick.

Corona-Pandemie: Ruf nach Gerechtigkeit aus mehr als 40 Ländern - China zur Rechenschaft ziehen
Krankheit, Tod und wirtschaftliches Verderben brachte die Corona-Seuche in die ganze Welt, weil die Kommunistische Partei in China aus Angst vor Kontrollverlust erst seine Bürger und dann die ganze Welt über die Gefahren des Virus aus Wuhan belog. Nun wagen mehr und mehr Länder, Industrie- und Zivilorganisationen, dem Wirtschaftsgiganten entgegenzutreten und eine Begleichung der Schuld zu fordern.

Ryanair-Chef: "Die Lage ist düster” - Wir streichen 3000 Stellen, um "zwölf Monate zu überleben”
Die irische Billigfluglinie Ryanair plant wegen der Corona-Krise den Abbau von bis zu 3000 Stellen bei den Piloten und dem Kabinenpersonal. Zudem sollen die meisten Flüge bis mindestens Ende Juni gestrichen werden.

Ex-Verfassungsrichter sieht Freiheitsrechte in Gefahr: "Parlamentarische Demokratie wird derzeit teilweise ausgehebelt”
Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, sieht im Umgang mit der Corona-Pandemie die Freiheitsrechte in Gefahr. Nicht Lockerungsmaßnahmen seien rechtfertigungsbedürftig, sondern die Aufrechterhaltung von Beschränkungen der Grundrechte.

Österreich: Corona-Ausgangsbeschränkungen sind ausgelaufen
Nach anderthalb Monaten "Shutdown" sind in Österreich die wegen der Corona-Pandemie verhängten Ausgangsbeschränkungen ausgelaufen. Das Ende der Ausgangsbeschränkungen war von vielen sehnsüchtig erwartet worden.

Spaniens Wirtschaftsministerin: "Covid-Schock hat… positiven Wachstumszyklus abrupt ein Ende gesetzt”
In Spanien hat die Corona-Krise schwere wirtschaftliche Folgen. Einerseits sind Steuereinnahmen weggebrochen und zum anderen Ausgaben gestiegen. Zudem geht Wirtschaftsministerin Nadia Calviño davon aus, dass die Arbeitslosenquote bis Ende des Jahres um 5,2 Prozent steigt.

Ärzte warnen vor Corona-Impfpflicht: "Sie entbehrt jeder Grundlage”
Ist eine Impfung gegen die Wuhan-Lungenseuche COVID-19 und eine damit verbundene Impfpflicht der einzige Weg aus der Corona-Pandemie? In einem Positionspapier vom 27. April beurteilt der Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V. die Situation kritisch.

US-Krankenhausschiff verlässt New York nach Anti-Corona-Einsatz wieder
Nach einem Monat hat ein im Kampf gegen die Corona-Pandemie eingesetztes Krankenhausschiff der US-Marine die Großstadt New York wieder verlassen. Die "USNS Comfort" legte am Donnerstag von einem Pier in Manhattan ab und machte sich auf den Rückweg zum Marinestützpunkt Norfolk im Bundesstaat Virginia.

Ausgangsbeschränkungen in Österreich enden
Nach den wochenlangen Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie brauchen die Menschen in Österreich ab Freitag keinen besonderen Grund mehr, um das Haus zu verlassen.

Wirbel um den Reproduktionsfaktor - RKI-Chef: „Das ist ein Pressebriefing und kein Mathematikseminar“
Erst stieg er an, jetzt fällt er wieder. Die Rede ist vom Reproduktionswert, einem Faktor zur Beurteilung des mehr oder weniger dynamischen Corona-Geschehens. In der Pressekonferenz des Robert Koch-Instituts vom 30. April gab es um diesen Wert viel Verwirrung.













