PANDEMIE
Polnische Präsidentschaftskandidatin: Wahl im Mai wäre "Staatsstreich”
Anfang des Monats verabschiedete das von der PiS kontrollierte Parlament ein Gesetz, wonach die Wahl wegen der Coronavirus-Pandemie als reine Briefwahl abgehalten werden soll. Nun gibt es eine neue Alternative.

Saarlands Ministerpräsident fordert bundeseinheitliche Regelung für Corona-Maßnahmen
Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hält im Falle eines verstärkten Aufflammens der Corona-Pandemie deutlich härtere Eindämmungsmaßnahmen als bisher für nötig.

Laschet: Eingriffe in Grundrecht täglich neu bewerten - Auffangen aller Corona-Schäden unmöglich
Wenn der Staat aufgrund einer Pandemie das öffentliche und wirtschaftliche Leben fast vollständig lahmlegt, dann müsse der Staat auch Konzepte haben, um es wieder hochzufahren, sagte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet.

Merkel rechnet mit höherer deutscher Beteiligung am EU-Haushalt wegen Corona-Krise
"Wir brauchen nach der Krise und auch im Auslaufen der Krise ein Konjunkturprogramm, und die wirtschaftlichen Schäden werden groß sein", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrem neuesten Video-Podcast.

Mehr als die Hälfte aller Studenten fürchtet Einbußen durch Corona-Krise
Studentinnen und Studenten verhalten sich in der Corona-Krise zum großen Teil verantwortungsbewusst. Mehr als 80 Prozent geben an, dass sie sich in den vergangenen Wochen an die Kontaktsperren gehalten hätten.

Spahn beauftragt RKI mit Erstellung eines Corona-Impfplans - Risikogruppen und Klinikpersonal bevorzugt
In der Corona-Krise hat sich Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für pragmatische Lockerungen ausgesprochen – und für einen Impfplan gegen SARS-Cov-2.

Wird gefeuerter US-Flugzeugträgerkommandant zurückgeholt? - Esper wartet auf Untersuchungsbericht
"In dieser Krisenzeit ist Captain Crozier genau das, was unsere Seeleute brauchen: ein Anführer, der Vertrauen einflößt", erklärte der US-Ausschusschef.

Reisegutscheine statt Rückzahlung für Corona-Stornierungen - EU spricht von Rechtsverstoß des Ministeriums
Reisende, die wegen der Corona-Krise Einschränkungen ihrer Urlaubspläne hinnehmen mussten, könnte schon bald ein Gutschein statt einer Rückzahlung ins Haus flattern.

"Politbarometer”: Mehrheit hält Lockerung der Corona-Maßnahmen für angemessen
Eine Mehrheit der Deutschen hält die von Bund und Ländern beschlossenen Lockerungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen für richtig. Im ZDF-"Politbarometer" gaben 55 Prozent der Befragten an, dass sie diese für "so richtig" halten.

Merkel: Künftiger Impfstoff muss "globales öffentliches Gut” sein
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in einer Video-Konferenz mit der WHO am Freitag zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen Covid-19 aufgerufen. Das sei im Kampf gegen das Virus essentiell.

Noch eine Affäre? Von der Leyen wegen Zusammenarbeit mit PR-Agentur "Story Machine” in der Kritik
Die PR-Agentur des ehemaligen "BILD"-Chefredakteurs, Kai Diekmann, arbeitet für Ursula von der Leyen. Laut EU-Kommission handelt es sich um einen privaten Vertrag. Lobbywächter kritisieren das Verhältnis als intransparent.

Süddeutsche Ministerpräsidenten: „Corona bleibt“ - einschränkende Maßnahmen bis zur Impfung
„Leichtsinn wäre ein schlechter Ratgeber in dieser Situation“, betonte CSU-Chef Markus Söder und setzt weiterhin auf Sicherheit. Eine Impfung hingegen könnte Abhilfe schaffen.

Corona-Krise schlimmer als erwartet - Forscher rechnen mit mehr als drei Millionen Arbeitslosen
Die Corona-Krise wird laut einer neuen Prognosen von Wissenschaftlern deutlich heftiger auf den Arbeitsmarkt in Deutschland durchschlagen als zunächst angenommen.

Karliczek: Samstagsunterricht an Schulen wird womöglich notwendig
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek ist offen für Samstagsunterricht an Schulen, um den Schulausfall wegen der Corona-Krise zu kompensieren. Auch freiwillige Sommerkurse in den Ferien zieht die Ministerin in Erwägung.

Söder fordert Fußball-Entscheidung - RKI weist Zuständigkeit zurück
Wann startet die Fußballbundesliga wieder und unter welchen Bedingungen? Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sieht die Entscheidungsbefugnis beim Robert Koch-Institut.

Rostock im Glück: OB Madsen verkündet „erste Corona-freie Großstadt Deutschlands“
Der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, Claus Ruhe Madsen, verkündete am Donnerstagmorgen, alle 75 Corona-Infizierten in der Stadt seien genesen. Dies sei auch ein Verdienst umgehend eingeleiteter, weitreichender Schutzmaßnahmen.

"Neuer Marshall-Plan” der EU - Merkel stellt "deutlich höhere” Zahlungen in den EU-Haushalt in Aussicht
Die EU-Staats- und Regierungschefs tagen per Video-Konferenz zu Corona-Hilfsplänen. Dabei stellte Bundeskanzlerin Angela Merkel für begrenzte Zeit "deutlich höhere" Zahlungen Deutschlands in den EU-Haushalt in Aussicht. EU-Ratspräsident Charles Michel sprach indes von einem nötigen "neuen Marshall-Plan".

Erster US-Bundesstaat verklagt China wegen Corona-Pandemie
Ein US-Bundesstaat hat China wegen der Corona-Pandemie verklagt. Die bei einem US-Gericht eingereichte Klage wirft China vor, für die Todesfälle sowie die wirtschaftlichen Einbußen durch das Virus auch in dem US-Bundesstaat verantwortlich zu sein.

Spahn wegen Corona-App wieder unter Kritik von IT-Fachleuten und Datenschützern
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kommt wegen seiner Corona-App-Pläne nicht aus der Kritik heraus.
