PANDEMIE

Politische Versäumnisse in der Corona-Krise: USA und Deutschland besinnen sich auf Mundschutz für Bürger

„Hören Sie auf, Masken zu kaufen! Sie sind nicht wirksam, um die Bevölkerung davor zu schützen, sich mit dem #Coronavirus anzustecken“, twitterte Ende Februar der US-Generalarzt Jerome Adams. Auch das Berliner Robert-Koch-Institut riet den Bürger davon ab, für einen Mundschutz zu sorgen. Seit dieser Woche haben beide Staaten eine neue Erkenntnis.

avatar
04. April 2020
post-image

Altmaier: Jeder Arbeitnehmer soll in Corona-Krise Atemschutzmaske erhalten

"In Südkorea hat man sehr früh auf das Tragen von Masken gesetzt. Und es hat offenbar funktioniert", sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Daran solle sich Deutschland ein Beispiel nehmen.

avatar
04. April 2020
post-image

Pläne für Grundgesetzänderung stehen auf der Kippe: Schäuble befürchtet Handlungsunfähigkeit des Bundestags in Corona-Krise

Sollten in der Corona-Krise keine Bundestagssitzungen mehr möglich werden, ist "der Erlass kurzfristig notwendiger gesetzlicher Maßnahmen nicht mehr möglich", meldet das Bundesinnenministerium.

avatar
04. April 2020
post-image

Corona-Krise in den USA: Trump rät Bevölkerung das Tragen von Gesichtsmasken

Die US-Gesundheitsbehörde CDC riet gesunden Menschen ohne Symptome bislang explizit nicht zum Tragen von Masken. Präsident Trump ist anderer Meinung. Er kündigte eine neue Richtlinie an, wonach Amerikaner nun auch Masken tragen sollten.

avatar
04. April 2020
post-image

GroKo kritisiert Corona-Statistik: "Johns-Hopkins-University liefert aktuellere und genauere Daten als RKI”

"Mal heißt es, die Lage entspanne sich, dann heißt es plötzlich wieder, wir stünden vor einer Lage wie in Italien", sagte Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Bärbel Bas. Die Gesundheitspolitikerin übt gemeinsam mit CDU-Haushaltsexperten Andreas Mattfeldt starke Kritik an der Datenerhebung des Robert-Koch-Instituts.

avatar
04. April 2020
post-image

Gefeuerter Kommandant von US-Flugzeugträger von Besatzung als Held verabschiedet

Hunderte Besatzungsmitglieder applaudierten und riefen "Kapitän Crozier", als Kommandant Brett Crozier auf der Pazifikinsel Guam den US-Flugzeugträger "USS Theodore Roosevelt" verließ. Er war wegen eines Brandbriefs zu Corona-Fällen seines Postens enthoben worden.

avatar
04. April 2020
post-image

EU unterstützt US-Vorschlag für Übergangsregierung in Venezuela

Mike Pompeo hatte am Montag vorgeschlagen, Staatschef Maduro und dessen Rivale Guaidó sollten Platz für eine Übergangsregierung machen, die Neuwahlen in sechs bis zwölf Monaten organisiere. Die EU findet den Vorschlag gut.

avatar
03. April 2020
post-image

Deutsche Bahn: Fernverkehr teils nur unter zehn Prozent ausgelastet

Immer weniger Menschen fahren zurzeit mit der Bahn. Aktuell liege die Auslastung von ICE und IC-Zügen "bei teils unter 10 Prozent", berichtete der Sender HR-Info.

avatar
03. April 2020
post-image

NRW: Bislang 79 Menschen in Altenheimen nach Corona-Infektion gestorben

In Altenheimen in NRW sind laut Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann bislang 79 mit Corona-infizierte Bewohner gestorben. Die Situation bereite ihm "ganz große Sorge", sagte Laumann.

avatar
03. April 2020
post-image

Google veröffentlicht anonymisierte Bewegungsdaten seiner Nutzer für Regierungen

Der US-Internetgigant Google stellt Regierungen die Bewegungsdaten seiner Nutzer zu Verfügung. Eine Auswertung der Daten aus 131 Ländern ist seit heute online verfügbar.

avatar
03. April 2020
post-image

Johnson bleibt wegen anhaltenden Fiebers länger in Quarantäne

Der britische Regierungschef Boris Johnson bleibt wegen seiner Corona-Erkrankung länger in Quarantäne als ursprünglich geplant. Er habe immer noch Fieber, sagte der Premierminister am Freitag in einer Videobotschaft.

avatar
03. April 2020
post-image

US-Außenministerium: Millionen religiöser Gefangener könnten an Covid-19 sterben

Das US-Außenministerium fordert die Freilassung aller religiösen Gefangenen auf der Welt. Hervorgehoben wurden vor allem Länder, welche besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen sind. Die Freilassung ist nicht nur wegen der öffentlichen Gesundheit von großer Wichtigkeit, sondern auch "moralisch der richtige Schritt".

avatar
03. April 2020
post-image

Scholz: Beschäftigte erhalten Bonuszahlungen bis 1500 Euro ab sofort steuerfrei

Bonus-Zahlungen an Arbeitnehmer für ihren Einsatz in der Coronavirus-Pandemie sind ab sofort steuer- und sozialversicherungsfrei. Das teilte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) am Freitag mit. 

avatar
03. April 2020
post-image

Grüne planen Online-Parteitag mit Redebeiträgen und Online-Abstimmung

Die Grünen wagen - wie sie selbst sagen - ein demokratisches Experiment. Sie planen erstmals einen Online-Parteitag. 100 Delegierte sollen per Video daran teilnehmen.

avatar
03. April 2020
post-image

Der neue Trend - Zurück nach China passé für Hersteller?

Die Fabrikaktivitäten in China weiteten sich im März zwar unerwartet aus, aber die Wirtschaft kann die Folgen der Pandemie nicht abwenden. Analysten warnen vor einer weiteren schwierigen Phase für China. Für befragte taiwanesische Elektronikhersteller ist ein Zurück nach China offenbar passé.

avatar
03. April 2020
post-image

RKI: "Wir haben keine Empfehlung zum Maskentragen geändert” - Repräsentative Stichproben "nicht zielführend”

Hätte eine Empfehlung des RKI anders ausgesehen, wenn genügend  Mund-Nasen-Schutz und Atemschutzmasken vorhanden gewesen wären? Auf diese Frage antwortete der Chef des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, in der Pressekonferenz am 3. April: "Wir haben keine Empfehlung zum Maskentragen geändert."

avatar
03. April 2020
post-image

Erntehelfer dürfen unter Auflagen nach Deutschland kommen

Auch in der Corona-Krise soll eine begrenzte Einreise von Erntehelfern möglich sein. Die genauen Bedingungen und wie der Gesundheitsschutz trotzdem gewährleistet wird, erklärt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner.

avatar
02. April 2020
post-image

DAK: Krankschreibungen wegen leichter Atemwegserkrankungen stark erhöht

Die Zahl der Krankschreibungen wegen leichterer Atemwegserkrankungen unter den Versicherten der Krankenkassen ist im März stark gestiegen. Dies berichteten die DAK und die Barmer.

avatar
02. April 2020
post-image

Corona-Maßnahmen: Ex-Verfassungsgerichtschef Papier warnt vor "Erosion des Rechtsstaats”

Es bestehe Gefahr für die liberale Demokratie, sollten die Eingriffe in die Grundrechte wegen der Corona-Krise sich noch lange hinziehen, warnt der Ex-Verfassungsgerichtschef Hans-Jürgen Papier.

avatar
02. April 2020
post-image

"FAZ”: Deutschland deckt sich mit Hilfsmedikamenten gegen SARS-CoV-2 ein

Wie das Gesundheitsministerium auf "FAZ"-Anfrage bestätigte, leitete das Ministerium die Beschaffung von Avigan zur Behandlung von Corona-Kranken ein. Auch andere Medikamente werden beschafft.

avatar
02. April 2020
post-image