PANDEMIE

"Ich hab das Gefühl, ich hab’s hinter mir”: Merz über die Corona-Infektion

Seit einer Woche ist der CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz laut eigenen Angaben wieder gesund. Er sei froh, dass er niemanden angesteckt habe; seinen Eltern gehe es gut.

avatar
07. April 2020
post-image

Kissinger: „Welt nach Corona-Pandemie wird nie wieder dieselbe sein“ - Neuer Marshall-Plan nötig

Ex-US-Außenminister Henry A. Kissinger geht davon aus, dass die politischen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie noch über Generationen wirken könnten. Er sieht bei falscher Reaktion die „Werte der Aufklärung“ und den „Gesellschaftsvertrag“ in Gefahr.

avatar
06. April 2020
post-image

Hoffnungsschimmer Italien: Niedrigster Anstieg von Todesfälle seit zwei Wochen

Italien hat den niedrigsten Anstieg bei den Corona-Todesfällen seit mehr als zwei Wochen verzeichnet. 525 Menschen starben binnen 24 Stunden am Coronavirus, wie der italienische Zivilschutz mitteilte.

avatar
06. April 2020
post-image

Kein Corona auf Inselstaat Vanuatu - dafür höchste Alarmstufe wegen Zyklon "Harold”

Auf Vanuatu ist bislang kein Corona-Fall bekannt, dafür traf Zyklon "Harold" am Montag mit höchster Wucht auf den Inselstaat.

avatar
06. April 2020
post-image

Alten- und Pflegeheimen fehlt es dringend an Schutzmaterial

In Alten- und Pflegeheimen in Deutschland sei die Situation "sehr, sehr angespannt", sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Es fehle an Schutzmaterial bis hin zu Desinfektionsmitteln.

avatar
06. April 2020
post-image

CSU bewegt sich in Umfrage auf absolute Mehrheit zu

Bayern setzte in der Corona-Krise von Anfang an auf umfassende Maßnahmen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Laut einer Umfrage im Auftrag der "Augsburger Allgemeinen" liegt die CSU derzeit bei 44 Prozent.

avatar
06. April 2020
post-image

"Bild”: Jobcenter bewilligen Hartz-IV künftig ohne Vermögensprüfung - Sanktionen werden ausgesetzt

Die Jobcenter sollen Hartz IV-Anträge wegen der Corona-Krise auch ohne Vermögensprüfung und ohne persönliches Erscheinen der Betroffenen bewilligen können. Das berichtete die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf eine neue interne Weisung der BA.

avatar
06. April 2020
post-image

Die Welt nach Corona - Ein Kommentar

Die Welt befindet sich im Krieg gegen das Coronavirus. Möglicherweise wird er als Dritter Weltkrieg in die Geschichte eingehen. Der unsichtbare Feind ist hochgefährlich.

post-image

Corona-Finanzhilfen für Italien und andere Länder: Was für Vorschläge gibt es?

Europas Regierungen streiten darüber, wie finanziell schwächere Ländern in der Corona-Krise unterstützt werden können. Eurogruppen-Chef Mario Centeno sieht "breite Unterstützung" für Gelder in Höhe von einer halben Billion Euro. Hier ein Überblick über verschiedene Vorschläge.

avatar
05. April 2020
post-image

US-Polizisten beenden Gedächtniskonzert von Pink-Floyd-Fans

Abruptes Ende eines Pink-Floyd-Gedächtniskonzerts: Im US-Bundesstaat New Jersey haben Polizisten eine Party von Fans der britischen Rockband aufgelöst.

avatar
05. April 2020
post-image

Ströbele droht mit Klage vor Verfassungsgericht, wenn sie Alte separieren wollen: "Das wäre wie Knast”

Hans-Christian Ströbele (Grüne) sagt: "Wenn sie die Alten und chronisch Kranken separieren, bin ich am nächsten Tag beim Bundesverfassungsgericht und klage". "Das wäre wie Knast und kann sich nur ein Junger ausdenken, der davon nicht betroffen wäre", sagte der Rechtsanwalt.

avatar
05. April 2020
post-image

Quarantäne-Konzerte: Wenn die Arie vom Balkon schallt

"Bach auf dem Balkon" und viele weitere Musiker: "Quarantäne-Konzerte" boomen in Ländern, die eine Ausgangs- oder Kontaktsperre haben.  

avatar
05. April 2020
post-image

Corona-Pandemie im Newsticker 5.4.: Deutschland: Über 100.000 positiv getestete Personen - Großbritanniens Premier Johnson prophylaktisch im Krankenhaus

Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

avatar
05. April 2020
post-image

"Marshall-Plan für Europa”: Pedro Sanchez fordert "rigorose Solidarität” und "Kriegswirtschaft”

Um in der Pandemie nicht als Union zu scheitern, müsse die EU nun eine "Kriegswirtschaft" organisieren, erklärt der spanische Ministerpräsident. Sánchez, der auch Generalsekretär der Spanischen Sozialistischen Arbeiterpartei ist, ruft zudem zu "rigoroser Solidarität" auf.

avatar
05. April 2020
post-image

EU-Kommissionschefin: "Wir brauchen einen Marshall-Plan für Europa”

Ursula von der Leyen fordert massive Investitionen in den EU-Haushalt: "Die vielen Milliarden, die heute investiert werden müssen, um eine größere Katastrophe abzuwenden, werden Generationen binden." Die früheren Außenminister Joschka Fischer (Grüne) und Sigmar Gabriel (SPD) stimmen ihr zu.

avatar
05. April 2020
post-image

Zeitung: Deutsche Banken bauen wegen Corona-Krise tausende Filialen ab

Einer Studie von "Investors Marketing" zufolge wird die Anzahl der Bankfilialen binnen der kommenden fünf Jahre um 3500 Filialen sinken. Die Anzahl der Kundenanlaufstellen werde damit insgesamt um 10.700 auf rund 16.000 fallen.

avatar
05. April 2020
post-image

Wirtschaft in der Corona-Krise: „Jetzt an der Zeit, Plan für Lockerungen vorzubereiten“

Wenn die Politik nicht zeitnah einen Plan entwickelt, um die Wirtschaft von den Fesseln der Corona-Maßnahmen zu befreien, werde deren Akzeptanz massiv bröckeln, mahnt Ökonom Joachim Voth von der Universität Zürich. Risikogruppen müssten anders geschützt werden.

avatar
04. April 2020
post-image

Wissenschaftlerin empört über RKI-Statistik: "Wir brauchen nicht viele schlechte Daten, sondern wenige gute”

Man teste sehr, sehr viele Menschen. Das sei zwar nicht repräsentativ, gäbe aber einen Einblick, sagte Lothar Wieler, Chef des Robert-Koch-Instituts am 3. April. Repräsentative Stichproben seien "nicht sehr zielführend". Die Statistikerin Katharina Schüller hält dagegen.

avatar
04. April 2020
post-image

CDU warnt: "Der Staat ist nicht der bessere Unternehmer”

"Eine sogenannte Deutschland-AG, wo dann aus dem Ministerium bestimmt wird, wie gewirtschaftet wird, entspricht nicht unserer Wirtschaftsordnung. Und ist schon gar nicht unser Anspruch an die soziale Marktwirtschaft", sagte der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus.

avatar
04. April 2020
post-image

Städtetag fordert bundesweit einheitliche Regeln für Alten- und Pflegeheime

"Es ist besonders bedrückend, dass die Zahl von Corona-Infektionen in Alten- und Pflegeheimen steigt", erklärte Städtetagspräsident Jung.

avatar
04. April 2020
post-image