PANDEMIE

Der Westen muss aufwachen, um Chinas Doppelzüngigkeit zu erkennen

Italien, ein von Chinas Coronavirus-Pandemie schwer getroffenes Land, steht nun im Zentrum einer strategischen chinesischen Propagandakampagne. Das chinesische Regime versucht nun, sich selbst als den Retter der Welt darzustellen. Zu Beginn der Pandemie kümmerte sich Peking jedoch nicht einmal um das Leben seiner eigenen Bevölkerung. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

avatar
02. April 2020
post-image

Optiker Fielmann produziert ab sofort Schutzbrillen für Ärzte

Die Optik-Kette Fielmann hat wegen der Corona-Krise die Entwicklung und Produktion von Schutzbrillen für Ärzte und medizinisches Fachpersonal aufgenommen.

avatar
02. April 2020
post-image

EU-Stabsstelle: Russland und China wollen durch Desinformation über Corona-Krise Europa schwächen

Das „European External Action Service“ (EEAS) erklärt, staatliche und nichtstaatliche Akteure würden im Zeichen der Corona-Pandemie gezielt Desinformation betreiben mit dem Ziel, die EU zu schwächen. Russland und China stünden dabei an vorderster Front.

avatar
02. April 2020
post-image

Stoltenberg: Nato stellt sicher, "dass die Gesundheitskrise nicht eine Sicherheitskrise wird”

Die Nato sieht eine begrenzte Rolle bei der Unterstützung ihrer Mitgliedstaaten in der Corona-Krise. Allerdings könne das Bündnis in logistischen Fragen zur Überwindung von Engpässen helfen.

avatar
02. April 2020
post-image

Merkel: Kontaktbeschränkungen gelten bundesweit bis mindestens 19. April

Die Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Krise gelten bis mindestens zum 19. April. Das teilte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch nach einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder mit.

avatar
01. April 2020
post-image

Corona-Krise: Trump stellt US-Bürger auf "schmerzhafte Wochen” ein

Wegen der sich zuspitzenden Lage in der Corona-Krise hat US-Präsident Donald Trump seine Landsleute auf harte Zeiten eingestellt. Die nächsten zwei Wochen würden "sehr, sehr schmerzhaft" sein.

avatar
01. April 2020
post-image

Giffey: "Notfall-Kinderzuschlag” ist rasche Hilfe für Familien in Finanzschwierigkeiten

Der "Notfall-Kinderzuschlag" unterstützt Familien mit kleinen Einkommen mit bis zu 185 Euro monatlich pro Kind zusätzlich zum Kindergeld.

avatar
01. April 2020
post-image

Rückholaktion stößt weiter auf Schwierigkeiten - 10.000 Deutsche sitzen im Ausland fest

Die weitreichenden Corona-Maßnahmen erschweren das Ausreisen von Deutschen im Ausland. Derzeit sitzen 10.000 Deutsche fest. Die Ausreise kann für manche teuer werden.

avatar
01. April 2020
post-image

Moskau lässt Corona-Infizierte mit Handy-App überwachen - Verstoß kann bis zu 23.000 Euro kosten

Mit einer Handy-App, die ab Donnerstag als Testversion zur Verfügung stehen soll, sollen Moskauer Corona-Infizierte künftig überwacht werden.

avatar
01. April 2020
post-image

Macron setzt künftig auf "Made in France” - Opposition: "Aaahhh - er beginnt zu begreifen”

In der Corona-Krise hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine Kehrtwende vollzogen: Der Pro-Europäer und Verfechter des Freihandels wirbt neuerdings für den Grundsatz "Made in France".

avatar
01. April 2020
post-image

Hamburg prüft Todesumstände von Infizierten - nicht alle sind durch Corona gestorben

Für Hamburg listet die RKI-Statistik bislang zwölf Corona-Tote auf. Wie sich nach einer medizinischen Überprüfung herausstellte, sind es in Wirklichkeit nur acht. Jetzt setzt sich das Bundesland für eine bundesweite genauere medizinische Beurteilung der Todesumstände ein.

avatar
01. April 2020
post-image

Jugendherbergen vor dem Aus? Staatliche Hilfen wurden offenbar vergessen

Milliarden für die Wirtschaft, aber offenbar kein Euro für Jugendherbergen? Das Deutsche Jugendherbergswerk sieht die Existenz der 450 deutschen Einrichtungen bedroht. Der bayrische Verband richtete einen Brandbrief an die Politik.

avatar
01. April 2020
post-image

SPD auf Parteilinie der Linken - Esken fordert Vermögensabgabe für Corona-Krise

SPD-Chefin Saskia-Esken schließt sich einer Forderung der Linken an, die eine Vermögensabgabe von "Reichen" in Höhe von 5 Prozent fordern.

avatar
01. April 2020
post-image

Corona-Pandemie: Wie die progressive Ideologie in Spanien zur Katastrophe führte

In einer am 19. März eingereichten Sammelklage wird die spanische Regierung beschuldigt, wissentlich die öffentliche Sicherheit gefährdet zu haben, indem sie die Öffentlichkeit zur Teilnahme an mehr als 75 feministischen Märschen ermunterte, die am 8. März anlässlich des Internationalen Frauentags in ganz Spanien stattfanden. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

avatar
01. April 2020
post-image

Trump verlängert den "Lockdown”: "Gefahr ist schlimmer als bei einer Grippe … Erreger ist bösartig”

US-Präsident Donald Trump erklärte am 30. März, dass Amerika zwei "sehr, sehr schmerzhafte zwei Wochen" bevorstünden. Der Präsident appellierte an alle Bürger, „auf die harten Tage vorbereitet zu sein“.

avatar
01. April 2020
post-image

Neue Studien zur Corona-Pandemie: Ist Ende Mai der Spuk vorbei?

Das Einaudi-Institut in Rom und die Temple-Universität Philadelphia haben Studien erarbeitet, aus denen sich Aussagen über das wahrscheinliche Ende der Corona-Neuinfektionen ableiten lassen. In Deutschland könnte demnach Ende Mai die Seuche unter Kontrolle sein.

avatar
01. April 2020
post-image

Masken selber machen - und andere schützen

Selbst gemachte Masken seien "deutlich besser als nichts", sagt der Medizinprofessor KK Cheng von der Universität im britischen Birmingham.

avatar
31. März 2020
post-image

Kurzarbeit in fast einer halben Million Unternehmen in Deutschland

In der Corona-Krise haben bereits fast eine halbe Million Unternehmen Kurzarbeit angemeldet. Bis Freitag vergangener Woche waren es rund 470.000, wie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sagte.

avatar
31. März 2020
post-image

Zehntausende Hundehalter protestieren gegen strenge Ausgangssperre in Serbien

In Serbien protestieren zehntausende Hundebesitzer gegen die besonders strenge Ausgangssperre in dem Balkanland. Sie fordern, jeden Abend zumindest eine halbe Stunde lang mit ihren Hunden Gassi gehen zu dürfen.

avatar
31. März 2020
post-image

Nach drei Tagen Fieber: Zwölfjährige in Belgien verstirbt an Corona

In Belgien ist ein zwölfjähriges Mädchen in Folge einer Ansteckung mit Covid-19 gestorben.

avatar
31. März 2020
post-image

Laschet: Epidemie-Gesetz in NRW nicht ohne Oppositions-Zustimmung

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will das umstrittene Epidemie-Gesetz nicht ohne Zustimmung der Opposition im Landtag durchsetzen.

avatar
31. März 2020
post-image

Haftstrafe für Arzt wegen "Corona-Hustens”

In Frankreich wurde ein Arzt zu einer Haftstrafe verurteilt, da er Polizisten mit Covid-19 anstecken wollte.

avatar
31. März 2020
post-image

Trump und Erdogan fordern Waffenruhe in Syrien und Libyen wegen Corona-Krise

US-Präsident Trump und der türkische Staatschef Erdogan halten Waffenruhen in Syrien und Libyen aktuell für besonders wichtig.

avatar
31. März 2020
post-image

Christen sind sich uneins: Ist die Corona-Pandemie eine Strafe Gottes?

Christen haben unterschiedliche Ansichten darüber, was die Corona-Pandemie mit der heutigen Menschheit zu tun hat. Für frühere Geistliche war es unumstritten, dass Kriege und Seuchen, Dürren und Hungersnöte, Hunger, Feuer und alle anderen Katastrophen Strafen für die Sünden des Volkes waren.

avatar
31. März 2020
post-image

Indonesien ruft Notstand wegen Corona-Pandemie aus - aber keine Ausgangssperre

In Indonesien ist wegen der Pandemie der nationale Notstand ausgerufen worden. Eine landesweite Ausgangssperre werde aber nicht verhängt, sagte Präsident Joko Widodo.

avatar
31. März 2020
post-image

Asien-Expertin: „Italien ist China nicht dankbar, Italien ist wütend über Pekings böses Spiel“

Das KP-Regime in China hat die Entsendung von Ärzten und Material ins Corona-geplagte Italien für einen aggressiven Propaganda-Feldzug in eigener Sache instrumentalisiert. Eine italienische Journalistin bringt nun den Unmut vieler Italiener darüber zum Ausdruck.

avatar
31. März 2020
post-image

Klinikgruppe Helios schickt weitere Ärzteteams nach Spanien - 200 Mitarbeiter melden sich freiwillig

Bereits am Montag ist ein erstes Ärzteteam von Deutschland nach Spanien gereist, weitere sollen in den nächsten Wochen folgen. "Es ist nicht ganz ohne, dahinzugehen - das ist anstrengend, es besteht Ansteckungsgefahr", sagte Fresenius-Vorstandsmitglied Francesco De Meo der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag.

avatar
31. März 2020
post-image