PANDEMIE

Frankfurter Forscher entwickeln Schnell-Test-Methode - bis zu zehn Mal mehr Tests pro Tag

Mit einem von Forschern in Frankfurt am Main entwickelten Verfahren kann die Testzahl von rund 40.000 pro Tag auf 200.000 bis 400.000 Untersuchungen gesteigert werden.

avatar
31. März 2020
post-image

Arzneimittelbehörde: Experimentelle Corona-Medikamente können gefährlich und sogar tödlich sein

Frankreichs Arzneimittelbehörde ANSM hat vor der eigenmächtigen Einnahme von Medikamenten gewarnt, deren Auswirkungen auf COVID 19 noch nicht getestet sind. Dazu gehört auch das Medikament "Plaquenil" mit dem Wirkstoff Hydroxychloroquin.

avatar
31. März 2020
post-image

Ärzteverband warnt vor "Überbietungswettbewerb an Einschränkungen und Eingriffsmöglichkeiten”

NRW hat ein weitreichendes Epidemiegesetz erlassen, dass dem Staat viele Eingriffsmöglichkeiten ermöglicht. Der Ärzteverband warnt jedoch davor, den Ärzten durch falsche Maßnahmen das Vertrauen abzusprechen.

avatar
31. März 2020
post-image

Corona-Pandemie im Newsticker 31.3.: Telefonkonferenz der Ministerpräsidenten und Merkel am Mittwoch - Kommandant von US-Flugzeugträger schlägt wegen Virus Alarm

Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

avatar
31. März 2020
post-image

Florida will Passagiere von Kreuzfahrtschiff "Zaandam” nicht aufnehmen

Das Kreuzfahrtschiff "Zaandam" mit vier Toten und zwei Corona-Verdachtsfällen ist immer noch auf der Suche nach einem Hafen. Floridas Gouverneur Ron DeSantis will die Passagiere nicht aufnehmen. Er sieht die Lage auf dem Schiff als "großes, großes Problem".

avatar
31. März 2020
post-image

Wirtschaftsweise fürchten Wirtschaftseinbruch um bis zu 5,4 Prozent - drei mögliche Szenarien

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung geht davon aus, dass die deutsche Volkswirtschaft wegen der Coronakrise im Jahr 2020 deutlich schrumpfen wird.

avatar
30. März 2020
post-image

Butterwegge: "Corona-Seuche kann sich als gesellschaftlicher Spaltpilz erweisen”

Die Ausbreitung der Corona-Seuche kann nach Ansicht des Kölner Politologen und Armutsforschers Christoph Butterwegge den Abstand zwischen Arm und Reich in Deutschland weiter vergrößern.

avatar
30. März 2020
post-image

Putin und Trump wollen in Corona-Pandemie enger zusammenarbeiten

Die Präsidenten Wladimir Putin und Donald Trump haben eine engere Zusammenarbeit im Kampf gegen die Corona-Seuche vereinbart.

avatar
30. März 2020
post-image

"Vielleicht sinnvolle Ergänzung”: Bundesregierung zurückhaltend beim Thema Maskenpflicht in Supermärkten

Verpflichtender Mundschutz in Supermärkten wie in Österreich ist hierzulande kein Thema. Das gab Regierungssprecher Steffen Seibert bekannt.

avatar
30. März 2020
post-image

Maas warnt vor "Krieg” um Schutzkleidung und Beatmungsgeräte

Bundesaußenminister Maas beobachtet den internationalen Wettbewerb um Schutzausrüstung mit Sorge.

avatar
30. März 2020
post-image

Berliner Flughafen Tegel bleibt in Corona-Krise vorerst offen

Der Berliner Flughafen Tegel bleibt vorerst geöffnet. Das haben die Gesellschafter Berlin, Brandenburg und der Bund beschlossen.

avatar
30. März 2020
post-image

Bayerns Verwaltungsgerichtshof weist Klagen gegen Ausgangsbeschränkungen zurück

Bayerns Verwaltungsgerichtshof weist Klagen gegen Ausgangsbeschränkungen zurück.

avatar
30. März 2020
post-image

Parlament in Ungarn verabschiedet Corona-Notstandsgesetz

Das Parlament in Ungarn hat wegen der Corona-Krise das umstrittene Notstandsgesetz verabschiedet, das Regierungschef Viktor Orbán mit weitreichenden Vollmachten ausstattet.

avatar
30. März 2020
post-image

Organisatoren legen neuen Termin für Olympische Spiele 2021 fest

Nach der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio haben die Organisatoren einen neuen Termin für das Sportereignis festgelegt. Sie sollen zwischen dem 23. Juli und dem 8. August 2021 stattfinden.

avatar
30. März 2020
post-image

Corona-Pandemie offenbart Lücken in der europäischen Einheit

Sogenannte Corona-Anleihen, die besonders krisengeplagte Länder wie Italien, Spanien und Frankreich in der Gesundheits-Krise helfen könnten, sind in der EU derzeit umstritten. Indes bekommen Ungarn und Tschechien keine zusätzliche Hilfe von der EU, obwohl verschiedene Medien dies berichten.

avatar
30. März 2020
post-image

Frankfurt und Bern nehmen Corona-Kranke aus Frankreich auf

Deutschland und die Schweiz haben Corona-Patienten aus Frankreich aufgenommen.

avatar
30. März 2020
post-image

Integrationsbeauftragte für Aufhebung des Arbeitsverbots für Asylbewerber

Integrationsstaatsministerin Widmann-Mauz hat Bundesinnenminister Seehofer aufgefordert, das Arbeitsverbot für Asylbewerber und Geduldete aufzuheben, um Corona-bedingte Personalengpässe in einigen Branchen abzufedern.

avatar
30. März 2020
post-image

Niedersachsen verhängt sofortigen Aufnahmestopp für Pflegeheime

Das Land Niedersachsen hat wegen der Corona-Krise einen Aufnahmestopp für alle entsprechenden Einrichtungen verhängt.

avatar
30. März 2020
post-image

Online-Mitmachaktion gegen Corona-Blues: Projektwochen für Kinder mit Liedermacher Jacek Wohlers

Typische afrikanische Klänge, sanftes Rauschen eines Regenmachers. Auch während der Corona-Krise nimmt der Liedermacher Jacek Wohlers Kinder auf seine musikalische Weltreise mit.

avatar
30. März 2020
post-image

Brüssel fordert offene Grenzen für Saisonarbeiter

Die EU-Kommission fordert, die Freizügigkeit von Saisonarbeitskräften während der Corona-Krise nicht einzuschränken.

avatar
30. März 2020
post-image

Lage in Wolfsburg über das Wochenende weiter eskaliert - 15 Tote in Pflegeheim

In Wolfsburg ist die Corona-Situation weiter eskaliert. Das Klinikum der Stadt verhängte einen weitgehenden Aufnahmestopp für Patienten wegen Ansteckungen unter Mitarbeitern. Die Zahl der verstorbenen Bewohner eines Pflegeheims stieg auf 15.

avatar
30. März 2020
post-image

Corona-Pandemie: Geflüchtete potenzielle "Superverbreiter” aus Wuhan kurz vor Abriegelung könnten weltweite Ausbreitung begünstigt haben

Big-Data-Auswertungen der Universität Southampton lassen den Schluss zu, dass es noch vor der Abriegelung von Wuhan im Januar zehntausenden Personen gelungen sei, die Stadt zu verlassen. Dies könnte dazu beigetragen haben, dass aus dem Coronavirus eine Pandemie wurde.

avatar
30. März 2020
post-image

Kreuzfahrtschiff "Zaandam” mit vier Toten an Bord sucht weiter nach Hafen

Das Kreuzfahrtschiff "Zaandam" befindet sich nach wie vor auf der Suche nach einem Hafen. Mehrere südamerikanische Häfen lehnten bereits die Aufnahme von Kranken ab. Derzeit befinden 1800 Menschen und zwei Tote an Bord des Schiffes.

avatar
30. März 2020
post-image

Experte zu Chinas Post-Virus-Plan: Das Ziel ist, die globalen Lieferketten zu kontrollieren

Während andere Länder sich darum bemühen, die Pandemie einzudämmen, will Peking seine Macht über strategische Industrien der Welt erhöhen. Chinas "Post-Virus-Plan" hat das Ziel, künftig die globalen Lieferketten zu kontrollieren.

post-image

Ifo-Umfrage: Jedes vierte Industrie-Unternehmen erwartet Kurzarbeit

Der deutschen Industrie steht laut der neuen Konjunkturumfrage des ifo-Instituts eine drastische Welle an Kurzarbeit bevor. Grund sind die massiven Einschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie.

avatar
30. März 2020
post-image

Trump befürchtet zwischen 100.000 und 200.000 Corona-Tote in den USA

US-Präsident Donald Trump erwartet kein rasches Abflauen der Pandemie in seinem Land mehr. In den USA gibt es bereits mehr als 142.000 Corona-Fälle.

avatar
30. März 2020
post-image