PANDEMIE
Privilegien für Geimpfte doch falsch? RKI löscht entsprechende Aussagen
Privilegien für Geimpfte auf der einen Seite und Ausgrenzungen von Ungeimpften auf der anderen Seite: Doch wenn „Geimpfte bei der Epidemiologie der Erkrankung keine wesentliche Rolle mehr spielen“. Warum wurde diese Aussage kürzlich gestrichen?

"Wirtschaftsweise” sehen bedeutsame Risiken für Konjunktur
Die Corona-Pandemie belastet weiter das Wirtschaftsgeschehen in Deutschland. Mitten in den Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP legen die "Wirtschaftsweisen" ihr Jahresgutachten vor.

Drosten sieht "Notfallsituation” - Kommt die Impfpflicht?
Die steigenden Corona-Zahlen heizen die Debatte über den weiteren Kurs in der Pandemie an. Ein Intensivmediziner erwartet, dass zunehmend Krankenhäuser nicht lebensnotwendige OPs verschieben.

Viel Kritik an Corona-Gesetzesentwurf der Ampel-Parteien
Die Sieben-Tage-Inzidenz erreicht einen Höchststand, die vierte Welle rollt. Wie geht es jetzt weiter? Die Ampel-Koalitionäre haben einen Plan - doch der gefällt vielen nicht.

Ampel einigt sich auf Katalog von Corona-Maßnahmen bis Mitte März
Abstandsgebote, Maskenpflicht, 3G-Regelungen: Die Ampel-Parteien einigten sich auf einen "bundeseinheitlich anwendbaren Katalog" für mögliche Corona-Maßnahmen. Je nach regionaler Situation soll eine differenzierte Anwendung des Katalogs in den Bundesländern gewährleistet bleiben.

Ampel-Parteien wollen keine bundesweite 2G-Regel
Es soll mehr getestet, aber keine bundesweite 2G-Regel eingeführt werden. So steht es im Gesetzentwurf von SPD, Grünen und FDP. Die 2G-Regel mache nur dort Sinn, wo viele Corona-Fälle gemeldet werden.

Neue Corona-Maßnahmen: Bund und Länder suchen nach einer gemeinsamen Linie
Testpflicht in Alten- und Pflegeheimen, Auffrischimpfungen, mehr Einschränkungen für Ungeimpfte: Nach den vermeldeten Zahlen der neuen Corona-Infektionen ringen Bund und Länder um einheitliche Corona-Regeln.

Ehemalige Forschungsleiterin erhebt schwere Vorwürfe gegen Pfizer
Hat Pfizer bei seiner Zulassungsstudie Zwischenfälle vorsätzlich ignoriert? Ein Bericht einer ehemaligen Mitarbeiterin, die nach der Meldung von „Problemen“ ihren Job verlor, legt dies zumindest nahe. Dem „British Medical Journal“ legte sie umfassendes Beweismaterial vor.

Strengere Corona-Regeln für Ungeimpfte in Baden-Württemberg
Wer sich bislang noch nicht für eine Corona-Impfung entschieden hat, für den wird es ab Mittwoch in Baden-Württemberg ungemütlicher. Auch andere Länder planen Verschärfungen der Eindämmungsmaßnahmen.

Uni-Klinikum Münster stoppt Booster-Impfungen beim Intensiv-Personal
Morgens noch verkündete das Universitätsklinikum Münster (UKM), die Booster-Impfung für alle der über 11.000 Mitarbeiter bis Ende 2021 anzubieten. Nach etwa 800 Impfungen gab es jedoch einen Stopp.

Nahverkehrskunden zahlen teils kräftig drauf
Steigende Sprit- und Stromkosten, die Verkehrswende, dazu der Absturz der Fahrgastzahlen in der Pandemie: Viele Verkehrsverbünde sehen sich gezwungen, ihre Tarife zu erhöhen.

3G am Arbeitsplatz für Wirtschaft eine Option
Die Wirtschaft schlägt wegen der steigenden Corona-Zahlen Alarm. Der Industriepräsident fordert Konzepte, um die Welle zu brechen. Das könnte Folgen auch für Beschäftigte haben.
