PEKING
Auswirkungen des Coronavirus auf Deutschland: Tourismus, Börse und Wirtschaft
Hat der Coronavirus große Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft oder kommt es nur zu einer kleinen Delle? Ökonomen und Institutionen nehmen Stellung. Einige sehen erhebliche Konsequenzen, andere beobachten erst einmal die Entwicklung. Börsenexperten raten, an der Börse Vorsicht walten zu lassen.

Lungen-Seuche in China: Vertuschung begünstigte stille Verbreitung in unbekanntem Ausmaß
Gerade gemeldet, schon veraltet – Dies könnte zum traurigen Motto der Berichte über die Lungen-Seuche in China werden. Es gibt verstärkt Zweifel an den offiziellen Berichten aus Peking. Was berichten die Menschen vor Ort?

Bericht: Peking entwickelt neue Taktiken zur Beeinflussung globaler Medien
Die US-amerikanische NGO Freedom House beklagt: Die KP Chinas habe zu "verdeckten und korrupten Taktiken" sowie "Nötigungs- oder Zwangstaktiken" gegriffen, um ihre Version von den Geschehnissen in der Welt zu propagieren.

USA weisen “heimlich” zwei chinesische Botschafter aus – Peking kritisiert Entscheidung
Nachdem zwei chinesische Botschafter samt deren Frauen illegal in eine US-Militärbasis eindragen, wurden sie "heimlich, still und leise" des Landes verwiesen. Peking reagiert "empört".

ET-Interview: Regisseurin von “Im Namen von Konfuzius” über Gefährdung der nationalen Sicherheit
Die chinesisch-kanadische Regisseurin, Doris Liu, spricht über die Hintergründe des Dokumentarfilmes "Im Namen von Konfuzius" - und auch über die Schwierigkeiten, die die Kommunistische Partei Chinas ihr bereitet.

Hongkonger Medien: Vier hochrangige Beamte auf Entlassungsliste
Die Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam muss am 14. Dezember in Peking Bericht erstatten. Die chinesische Führung in Peking hat mindestens vier Politiker auf einer "Entlassungsliste", darunter die Justizministerin, den Innenminister und den Minister für Sicherheit.

Chinesischer Geheimdienstler liefert brisante Informationen über Pekings weltweite Einflussnahme
Ein chinesischer Geheimdienstler ist nach Australien übergelaufen und hat damit eine Menge Insiderwissen aus China ans Tageslicht gebracht. Wang Liqiang sagte, er war gewillt, überzulaufen, nachdem er den Schaden des chinesischen Regimes für die weltweite Demokratie erkannt hatte.

Proteste in Hongkong – Lokalwahl am Sonntag mit Spannung erwartet
Hongkongs Bezirksräte verfügen kaum über Macht. Dennoch steht ihre Wahl unter genauer Beobachtung. Gewinnt das Pro-Demokratielager deutlich an Stimmen, könnte das den Protesten neuen Auftrieb geben.

In Hongkong verhafteter deutscher Student wehrt sich gegen falsche Darstellungen
Einer der beiden Studenten, die in Hongkong verhaftet wurden, gab dem Handelsblatt ein Interview. Das Bild, welches deutsche Medien zu Hongkong und der Polizeigewalt lieferten, sei oft falsch oder unvollständig, kritisiert er.

Geplantes Chaos in Hongkong: KP-Insiderin über Pekings geheime Pläne zur Übernahme
Wer verursacht das Chaos in Hongkong und warum? - Bisher genoss Hongkong noch große Autonomie als chinesische Sonderverwaltungszone. Doch offenbar sind diese Tage gezählt. Was sind die Pläne Pekings für die ehemalige britische Kronkolonie?

Kommunistische Partei Chinas wollte 1989 in letzter Minute die DDR retten
Die Kommunistische Partei Chinas wollte noch kurz vor dem Mauerfall das "Bruderland DDR" durch eine Entsendung chinesischer Arbeitskräfte vor dem wirtschaftlichen Kollaps retten. Dies wurde nun durch ein brisantes DDR-Schriftstück, das nach 30 Jahren diplomatischer Schutzfrist vom politischen Archiv des Auswärtigen Amtes freigegeben wurde, bekannt.

Xi Jinping verschärft Ton gegen Hongkonger Demonstranten – “Hongkong Bill” geht durch den US-Senat
In einer Rede beim BRICS-Gipfel im Brasilien sagte der chinesische Staatschef Xi Jinping, dass die Beendigung der Proteste die "dringendste Aufgabe Hongkongs" sei. Währenddessen passiert der "Hongkong Bill" den US-Senat.

Hongkong: KP Chinas zieht die Zügel an
Unruhe in Hongkong, Handelskrieg mit den USA und Widerstand in den eigenen Reihen: Chinas Kommunisten warnen vor Risiken und fordern mehr Linientreue. Hongkong versucht es jetzt mit Internetkontrolle.

Peking bestreitet “politisches Gerücht” über Carrie Lams Absetzung
Das chinesische Außenministerium sprach, angesprochen auf einem Bericht der Financial Times über Carrie Lams Absetzung, von einem "politischen Gerücht mit Hintergedanken".

Abgeordnete in Hongkongs Parlament boykottieren erneut Auftritt von Carrie Lam
Laute Zwischenrufe im Parlament. Zum zweiten Mal binnen zwei Tagen haben pro-demokratische Abgeordnete in Hongkong eine Rede von Regierungschefin Carrie Lam im Parlament verhindert.

Zverev erreicht Halbfinale in Peking
Deutschlands bester Tennisprofi Alexander Zverev steht beim Hartplatz-Turnier in Peking im Halbfinale und hat seine Chancen auf eine erneute Teilnahme an der ATP-WM der besten acht Spieler der Saison erhöht.Der Weltranglisten-Sechste aus Hamburg…

Peking eröffnet neuen Mega-Flughafen “Seestern”
Vier Jahre Bauzeit, rund 45 Millionen Flugreisende pro Jahr, erweiterbar auf 100 Millionen - der neue Flughafen der chinesischen Hauptstadt strotzt nur so vor Superlativen.

USA: Parteiübergreifende Fraktion geht geschlossen gegen Chinas Cyberspionage vor
Angesichts der immer offensichtler werdenden Cyberspionage Chinas in US-Firmen, kommen die Gesetzgeber in den USA nun parteiübergreifend zusammen und fordern Aktionen, um Chinas geistigen Diebstahl zu unterbinden.

Für die Wahrheit ist kein Weg zu weit: Die wahre Geschichte von Herrn Wang und seinen 9 Paar Schuhen
Über 2.000 Kilometer hatte Herr Wang in zwei Monaten zu Fuß zurückgelegt, bis er den Platz des Himmlischen Friedens erreicht hatte – nur um einen Satz zu sagen. Seine neun Paar zerschlissenen Schuhe und seine barmherzigen Worte berührten selbst die Polizisten, die ihn verhaften wollten.

China militärisch stärker als USA – Stoltenberg warnt: Aufstieg Chinas hat Einfluss auf Europas Sicherheit
China hat in den letzten Jahren militärisch stark aufgerüstet. Was ist das Ziel? Was wollen sie durch ihre Präsenz im Südchinesischen Meer wirklich erreichen? Eine Analyse.

Experten über Handelskrieg: Je stärker Chinas Waffeneinsatz, umso schlimmer die Folgen für China selbst
US-Präsident Donald Trump erklärte kürzlich: der derzeitige Handelskrieg mit China hätte schon viel früher stattfinden müssen. China Beobachter sind der Meinung, dass China sich durch zunehmenden Widerstand in diesem Disput mehr schaden als helfen wird.

Pro-Peking Lager kleinlaut, nachdem Trump Handelsgespräche mit Chinas Umgang mit Hongkong verknüpft
Hongkongs Pro-Peking Lager scheint seine Haltung gegenüber den anhaltenden Protesten gemildert zu haben, nachdem US-Präsident Donald Trump China davor gewarnt hatte, dass eine gewalttätige Niederschlagung gegen die Demonstranten der Stadt die laufenden Handelsgespräche beeinträchtigen könnte.

China hat international deutlich an Prestige eingebüßt – Gewalt in Hongkong würde Trend verstärken
Das Regime in Peking hat zuletzt mit Drohungen aufhorchen lassen, die Proteste in Hongkong bei Bedarf auch militärisch niederzuschlagen. Der Preis wäre hoch. Bereits in den vergangenen Jahren hat die aggressive Machtpolitik der Kommunisten China einen deutlichen Imageverlust in der Welt eingehandelt.

Chinesisches Militär droht: Truppen können in zehn Minuten in Hongkong sein
Das chinesische Militär hat eine Social-Media-Nachricht veröffentlicht, dass chinesische Truppen, sie sich im Shenzhen Bay Sports Center befinden, innerhalb von 10 Minuten in Hongkong einmarschieren könnten.

Peking richtet scharfe Warnung an Hongkong-Demonstranten
Die chinesische Regierung hat eine scharfe Warnung an die Demonstranten in Hongkong gerichtet. "Wer mit dem Feuer spielt, kommt darin um", sagte ein Vertreter des Staatsrats.

Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam ist eine willfährige Marionette der KP-China bei der Unterdrückung des Bürgerwillens
Ein Interview mit dem ehemaligen Berater der Zentralen Politikabteilung in Hongkong.

Insel-Streit im Südchinesischen Meer: Filipinos beklagen Chinas “aggressive und militaristische Politik”
Demonstranten auf den Philippinen beklagen die "sehr aggressive und militärische" Politik des chinesischen Regimes im Südchinesischen Meer.

EU-Offizielle sehen sich gezwungen, die Cyber-Verteidigung wegen Huawei zu stärken
Immer mehr Nationen fordern eine einheitliche Haltung gegenüber Huawei. Angesichts immer neuer Erkenntnisse, wie Huawei weltweit im Sinne der KPCh agiert, müssen die EU-Länder jetzt geschlossen gegen die Bedrohung agieren, so verschiedene europäische Spitzenpolitiker.

Xi-Trump-Treffen beim G20-Gipfel: Chinesische Behörden schweigen und zensieren Social-Media-Berichte der US-Botschaft
Die chinesischen Behörden hüllen sich nach dem Treffen zwischen Xi Jinping und Donald Trump beim G20-Gipfel weiter in Schweigen.
