PEKING
US-Außenminister Pompeo in Peking – China reagiert untypisch kühl
Der US-Außenminister wurde in China höchst kühl empfangen. Die Rede von Mike Pence wirkte nach ... sie sei das Ende der Ära der „Beschwichtigungspolitik“ und ein Aufruf zu einem Neubeginn zwischen China und den USA, schreibt He Jian.

Neun Kommentare: Die Sektenmerkmale der Kommunistischen Partei – Teil 8/9
Der bösartige Sektencharakter der Kommunistischen Partei Chinas: Seit Beginn wurde Marx heuchlerisch als ihr spiritueller Gott verehrt und der Marxismus als die absolute Wahrheit in dieser Welt betrachtet. Sie predigt den Menschen, sich einem lebenslangen Kampf hinzugeben, um ein kommunistisches Himmelreich auf Erden zu errichten. Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Neun Kommentare: „Alle Faktoren, die zur Instabilität führen könnten, sind im Keim zu ersticken!“ – Teil 5/9
Glaube führt zur Furchtlosigkeit, die KP hingegen bewahrt ihre politische Macht durch die Ängste der Menschen – In China übt die Partei die totale Kontrolle über jeden Teil der Gesellschaft aus, um ihren Kampf zu gewinnen. Es führte zu einer gigantischen Kampagne gegen Falun Gong nach dem Motto: „Schädigt ihren Ruf, ruiniert sie finanziell und vernichtet sie physisch!“

Neun Kommentare: Wissen ist etwas Schlechtes – Teil 4/9
Menschen, deren "Hände schwarz und die Füße klebrig vom Kuhmist sind“ haben die besten moralischen Werte – sie dürfen die Universität besuchen, Parteimitglieder werden, Karriere machen. Dies ist eine Anschauung des Kommunismus. Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Neun Kommentare: Anti-Rechts-Kampagne von Mao – Wie bringt man Menschen zum Schweigen? – Teil 3/9
Mao startete 1957 eine Anti-Rechts-Kampagne und erklärte Hunderttausende zu rechtsgerichteten Menschen. Dabei boten diese nur konstruktive Kritik und Vorschläge zur Verbesserung der Gesellschaft an ... Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Neun Kommentare: Um sich bei der Vertuschung von Untaten zu helfen, bilde man eine Partei – Teil 2/9
Die besondere Befähigung, Hass zu schüren und einen Teil der Massen aufzustacheln, gegen den anderen Teil zu kämpfen – Infiltrieren, Zwietracht säen, Spalten, Auflösen und Ersetzen bilden zwei der neun Grundfaktoren der Kommunistischen Partei – Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Neun Kommentare: Die Parteilinie muss eingehalten werden, schon im Kindergarten – Teil 1/9
"Der Grad einer Zivilistation läßt sich an dem Grad des Einsatzes von Gewalt durch das jeweilige Regime messen" – Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

US-Unternehmen Airbnb muss chinesische Regierung mit Informationen beliefern
Das US-Unternehmen Airbnb hat damit begonnen, Gastgeberinformationen an chinesische Regierungsagenturen weiterzuleiten. Die in San Francisco gegründete Firma willigte den Regierungsauflagen der kommunistischen Partei ein.

Wieder gefährlicher Smog in Peking – Bürger frustriert: “Ich bin es leid, eine Maske zu tragen”
Im März lag dicker Smog über der chinesischen Hauptstadt Peking. Die Konzentration war so gefährlich, dass ein oranger Alarm ausgerufen wurde.

Zu viel Kommunisten-Propaganda: Chinas Konfuzius-Institute an US-Universitäten zunehmend unerwünscht
US-Beamte wie der FBI-Direktor Christopher Wray warnen vor der Unterwanderung US-akademischer Kreise durch das chinesische Regime. Aus diesem Grund untersucht das FBI Konfuzius-Institute im ganzen Land.

“Gender Mainstreaming” und die Rolle der UNO (Teil 1)
Die Gender-Perspektive kommt nicht als großes Schiff daher, obwohl sie in allen politischen und öffentlichen Programmen verankert werden soll, sondern wie ein U-Boot, das keiner genau kennen soll. Ein Rückblick auf die 4. Weltfrauenkonferenz der UN in Peking, wo der Begriff "Gender Mainstreaming" eingeführt wurde. Ein Gastbeitrag von Christl R. Vonholdt.

Gerangel um Trumps Atomkoffer in Peking: Chinesischer Wachmann niedergerungen
Mit dem Atomkoffer kann der jeweilige US-Präsident jederzeit das nukleare Arsenal der USA einsetzen, deswegen bleibt der Koffer immer in seiner unmittelbaren Nähe. In China verwehrten chinesische Sicherheitsbeamte dem US-Offizier mit dem Atomkoffer den Zutritt – es kam zu Handgreiflichkeiten.

Jahr des Hundes beginnt: Pekings Wanderarbeiter kehren nach Neujahrsfest nicht in die Hauptstadt zurück
Seit Jahrzehnten arbeiteten die chinesischen Wanderarbeiter für den Reichtum der Hauptstadt Peking. Nun werden viele nach ihrer Heimreise zum Neujahrsfest nicht zurückkommen. Sie werden nicht mehr gebraucht.

Kälte und Alarmstufe 2 in Peking: Haushalte mussten auf Gasheizung umstellen – jetzt wird das Gas knapp
Wer in Peking und Umgebung wohnt, für den könnte es diesen Winter unter Umständen kalt werden. In einem Fünf-Jahresplan der Pekinger Regierung mussten die Bürger seit 2013 ihre Kohleöfen abbauen und auf Gasheizung umstellen. Nun wird das Gas knapp.

Simbabwe: Hat China dem Militärputsch gegen Mugabe vorher zugestimmt?
Offenbar gab es einen Militärputsch gegen Simbabwes Herrscher Mugabe. War es nur Zufall, dass Armeechef Chiwenga vor fünf Tagen nach Peking reiste, um mit dem dortigen Verteidigungsminister zu sprechen?

Teezeremonie, Pekingoper, Staatsbankett: Ehepaar Trump ist in China prunkvoll empfangen worden
Teezeremonie, Pekingoper, Staatsbankett. Donald Trump und Ehefrau Melania sind in China prunkvoll empfangen worden. Die Handelsminister beider Länder schlossen zugleich einen neun-Milliarden-Dollar-Deal ab - "zur Aufwärmung".

China: Seit dem 19. Parteitag ist Peking von Smog umhüllt – Jährlich sterben 1,6 Mio Chinesen durch Luftverschmutzung (+Video)
Während die chinesischen Staatsmedien die Bevölkerung damit beruhigen, dass es sich um ganz normalen Nebel handele, zeigte die Konzentration gefährlicher luftgetragener Partikel, bekannt als PM2,5, an einer Überwachungsstation im Zentrum von Peking 280 Mikrogramm an.

Petkovic und Görges in Peking in Runde zwei – Witthöft raus
Andrea Petkovic und Julia Görges sind beim Tennis-Turnier in Peking in die zweite Runde eingezogen. Petkovic besiegte in 70 Minuten die Niederländerin Kiki Bertens 6:4, 6:0.Görges gewann ebenfalls in zwei Sätzen gegen die US-Amerikanerin…

Schachzug vor BRICS-Treffen: Warum China und Indien Grenzstreit unerwartet beilegten
Ein Grenzstreit zwischen Indien und China wurde überraschend entschärft. Experten vermuten einen Zusammenhang mit dem kommenden BRICS-Gipfel. Die Hintergründe.

Chinas Parteitag der KP am 18. Oktober: Diese Politiker könnten ins Machtzentrum aufrücken
Die Kommunistische Partei Chinas hält am 18. Oktober ihren nächsten Parteitag ab. Dabei wird der "Ständige Ausschuss des Politbüros" neu besetzt. Hier mögliche Kandidaten im Machtpoker.

Zuviel Einmischung Pekings: Demokratie-Aktivisten protestieren vor Besuch von Xi in Hongkong
Vor einem geplanten Besuch von Chinas Staatschef Xi Jinping in Hongkong haben Demokratie-Aktivisten in der ehemaligen britischen Kronkolonie protestiert. Die Opposition in Hongkong wirft Peking vor, sich zunehmend in die Angelegenheiten der Sonderverwaltungszone einzumischen und damit die Autonomievereinbarungen zu verletzen.

Europaabgeordneter Brok zu USA und G7: EU muss “mit den vernünftigen Leuten im Kongress kooperieren”
"Wenn man Europa in seine Teile zerschlägt, wird die Welt zwischen Peking, Moskau und Washington aufgeteilt. Das müssen wir verhindern." Elmar Brok möchte, dass sich die EU zusammenrauft.

Gabriel zu Antrittsbesuch in China aufgebrochen
Sigmar Gabriel ist heute nach China aufgebrochen. Dort soll er Chinas Außenminister treffen und über wichtige gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen diskutieren.

Chinas Präsident warnt vor Abschottung und Protektionismus in der Handelspolitik – “größere Offenheit und Kooperation” gefordert
Chinas Präsident Xi Jinping hat vor Abschottung und Protektionismus in der internationalen Handelspolitik gewarnt. Kein Land der Welt könne die Herausforderungen allein bewältigen "und die Probleme der Welt alleine lösen", so Xi.

Chinesische Uni kauft Landgut nahe Oxford – Zweigstelle der Uni Peking
Die Universität von Peking kauft das altenglische Herrenhaus Foxcombe Hall bei Oxford, um dort einen Uni-Campus zu errichten.

Chinas interner Machtkampf: Shanghais Oberbürgermeister geht – Xi Jinping erobert Jiang Zemins Hochburg weiter
Ein wichtiger Schritt im Machtkampf gegen seine regime-internen Feinde ist Chinas Staatschef Xi Jinping gelungen: Am 17. Januar schied der Oberbürgermeister von Shanghai aus dem Amt. Damit hat Xi den Führungsposten in der Hochburg seiner Feinde erobert.

Daimler-Manager verliert Job nach Streit mit Chinesen
Bei einem Streit mit Chinesen in Peking vergreift sich ein deutscher Spitzenmanager im Ton. Deshalb verliert er seinen Posten.

Südkoreanische Zeitung: Zwei weitere wichtige nordkoreanische Funktionäre flüchten
Der nordkoreanischen Regierung laufen die Funktionäre weg: Nachdem bereits im Juli der nordkoreanische Botschafter Großbritanniens flüchtete, wird nun ein weltweiter Domino-Effekt befürchtet. Es wurde bekannt, dass zwei weitere wichtige Funktionäre Nordkoreas Schutz in der japanischen Botschaft suchten. Einer der beiden war für die Krankenhäuser zuständig, die exklusiv für den Staatsführer Kim Jong-un Medikamente und medizinische Geräte ordern.
