POLIZEI
Times Square und U-Bahn in New York: FBI-Agent durchkreuzte potenziell verheerende Anschläge
Anschläge auf den Times Square und die U-Bahn in New York wurden durch einen Undercover-Agenten mit verhindert. Er gab sich als IS-Mitglied aus und konnte sich in die Gespräche der potentiellen Angreifer einklinken.

Polizei: 87.000 Bewerbungen auf 12.600 offene Stellen
2017 gab es über 87.000 Bewerbungen auf rund 12.600 Stellen bei der Polizei. Die Gewerkschaft der Polizei erwartet von den Parteien, nun tatsächlich zu ihren Wahlkampf-Aussagen zu stehen und die Anzahl ihrer Polizeistellen drastisch erhöhen.

Festnahmen bei Demonstrationen gegen Präsident Putin in Russland
Bei Demonstrationen gegen Präsident Wladimir Putin sind in Russland offenbar mehrere Menschen festgenommen worden. Proteste waren in rund 80 Städten geplant.

Krise in Spanien "viel ernster als der Brexit”: Massive Kritik im EU-Parlament am Vorgehen der Polizei in Katalonien
Jetzt ist auch im Europaparlament Kritik am Vorgehen der spanischen Polizei während des umstrittenen Unabhängigkeitsreferendums in der Region Katalonien lautgeworden. Das "brutale Vorgehen der spanischen Polizei" vom Sonntag müsse auf die Tagesordnung des anstehenden EU-Gipfeltreffens in zwei Wochen gesetzt werden, verlangte die österreichische Grüne Ulrike Lunacek.

US-Ermittler stellen in Haus des Todesschützen von Las Vegas Sprengsätze und Waffen sicher
Die Polizei hat im Haus des mutmaßlichen Schützen von Las Vegas 18 Handfeuerwaffen, mehrere Tausend Schuss Munition und Sprengsätze sichergestellt. Das teilte Bezirkssheriff Joseph Lombardo mit.

Generalstreik in Katalonien legt große Teile der Region lahm
90 Prozent der Wähler in Katalonien stimmten der Regionalregierung zufolge für die Loslösung der Region vom spanischen Königreich. Die Zentralregierung ihrerseits reagierte mit Gewalt.

Freundin des Todesschützen von Las Vegas nicht unter Verdacht
Die mutmaßliche Freundin des Todesschützen von Las Vegas, hat nach Angaben der australischen Regierung nichts mit der Tat zu tun. Zunächst sei die australische Staatsbürgerin mit philippinischen Wurzeln von den US-Behörden als "person of interest" (Person von Interesse) behandelt worden.

"Gewalt kann nie ein Instrument der Politik sein”: Spanien nach Referendum unter internationalem Druck
Nach dem Unabhängigkeitsreferendum der Region Katalonien hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel Spanien zur Einhaltung demokratischer Prinzipien aufgerufen. Auch aus Brüssel kommt Kritik.

Ermittler rätseln über Motiv des Todesschützen von Las Vegas
Nach dem historisch beispiellosen Massenmord von Las Vegas sucht die Polizei nach dem Motiv des Täters. Der 64-Jährige hat nach Polizeiangaben mindestens 59 Menschen durch Schüsse aus einem Zimmer des Mandalay Bay Hotels in Las Vegas getötet.

Ermittlerkreise: Mehrere Festnahmen nach Fund von selbstgebauter Bombe in Paris
In der Nacht zum Samstag hätten Polizisten im Eingangsbereich und auf dem Gehweg eines Gebäudes im 16. Arrondissement im Westen von Paris jeweils zwei Gasflaschen und eine Zündvorrichtung entdeckt.

Rund 15.000 Menschen protestierten in katalanischen Städten gegen Polizeigewalt
Rund 15.000 Menschen demonstrierten heute in Katalonien gegen die Polizeigewalt während des gestrigen Unabhängigkeitsreferendums.

"Trauriger Tag für Spanien und Europa”: Massive Gewalt bei Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien
Nach dem gewaltsamen Vorgehen der Polizei gegen Wähler und Demonstranten in Katalonien ist die Zahl der Verletzten am späten Abend weiter gestiegen.

Kataloniens Regionalpräsident ruft im Konflikt mit Madrid zu "Vermittlung” auf
Seine Regierung habe alles vorbereitet, damit die Abstimmung "normal" verlaufen könne, sagte der katalonische Regionalpräsident Carles Puigdemont. Die Bürger in Katalonien rief der Regionalpräsident zur Gewaltlosigkeit auf.

Katalonien steuert vor Unabhängigkeitsreferendum auf Konfrontation mit Madrid zu
Nach den Worten des katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont werden sich am Sonntag Millionen Wähler in einem "demokratischen Tsunami" an dem Referendum beteiligen.

Kreml-Kritiker Nawalny gibt nicht auf - Nach Stunden im Polizeigewahrsam freigelassen
Nawalny freigelassen aus dem Polizeigewahrsam, Kreml-Kritiker kündigt Fortsetzung des Wahlkampfs an; Nawalny muss am Montag vor einem Richter erscheinen.

Katalanische Polizei legt sich mit spanischer Regierung und Justiz an
Die katalanische Polizei soll die für die Wahlbüros zuständigen Verantwortlichen identifizieren und die voraussichtlichen Wahlstellen schon vor dem Wahltag am Sonntag absperren. Ob die Regionalbeamten die Anweisungen der Zentralregierung ausführen oder nicht, wird sich auf den Verlauf des Referendums auswirken.

Wut auf Madrid eint Katalanen - Regierungsmitarbeiter festgenommen, zehn Millionen Wahlzettel beschlagnahmt
Das geplante Unabhängigkeitsreferendum spaltet die Katalanen. Doch das Vorgehen der spanischen Regierung eint die Menschen. Tausende gingen seit Mittwoch auf die Straße, nachdem hochrangige katalanische Regierungsmitarbeiter festgenommen und fast zehn Millionen Wahlzettel für das Unabhängigkeitsreferendum beschlagnahmt worden waren.

Lahnstein: CDU fordert Unterlassungserklärung von AfD - Es wurden keine Plakate "zerstört”
Die CDU dementierte heute in einer Presseerklärung die Vorwürfe gegen sie, AfD-Plakate abgerissen und zerstört zu haben.

Nach Grenzausschreitungen: Spaniens Innenminister kündigt Aufrüstung an Exklaven-Grenze Ceuta an
Seit einigen Jahren halten sich laut Schätzungen ständig 20.000 bis 30.000 Migranten dauerhaft in Marokko auf. Einige setzen ihre Hoffnung auch auf die spanischen Exklaven Mellila und Ceuta.

Sechste Festnahme nach Anschlag in Londoner U-Bahn
Knapp eine Woche nach dem Londoner U-Bahn-Anschlag hat die britische Polizei einen sechsten Verdächtigen festgenommen. Ein 17-Jähriger wurde kurz nach Mitternacht im Süden Londons gefasst, wie Scotland Yard mitteilte.

Londons Polizei meldet dritte Festnahme nach Anschlag in U-Bahn
Nach dem Anschlag auf die Londoner U-Bahn hat die britische Polizei einen dritten Verdächtigen festgenommen. Die Beamten hätten den 25-Jährigen am Dienstag im walisischen Newport festgenommen, heißt es.

AfD-Pressekonferenz: Islam ist nicht mit "freiheitlichen, demokratischen Grundordnung Deutschlands vereinbar”
Gestern gab die AfD ihre letzte Pressekonferenz vor der Bundestagswahl. Dabei ging es vor allem um zwei Themen: Islam und innere Sicherheit. Die AfD lehne den politischen Islam ab, meinte Alexander Gauland. Das beziehe "sich nicht auf den frommen Muslim, der seine Religion alleine oder mit mehreren zusammen lebt", so der AfD-Spitzenkandidat.

Bei Schweizer UBS-Bank verstopfen Schnipsel von 500-Euro-Scheinen die Toiletten
Kleingeschipselte 500-Euro-Scheine im Wert von etwa 100.000 Euro verstopften die Toiletten im Tresorraum - und die in drei nahe gelegenen Restaurants. Ein Teil des Geldes konnte sichergestellt werden.

St. Louis: Erneut gewaltsame Proteste nach Freispruch für weißen Polizisten
In der US-Stadt St. Louis hat es am Abend den dritten Tag in Folge Unruhen bei Protestkundgebungen gegeben. Zahlreiche Menschen wurden festgenommen, nachdem es in der Stadt zu neuer Gewalt gekommen war.

Terrorwarnstufe in Großbritannien wieder abgesenkt
Die Terrorwarnstufe wurde in Großbritannien von "kritisch" wieder auf "ernst" abgesenkt, gab Innenministerin Amber Rudd am Sonntag im Fernsehen bekannt.

Bombendrohungen in Moskau: Tausende Menschen wurden in Sicherheit gebracht
Rund 100 anonyme Anrufe mit Bombendrohungen sind heute bei den Moskauer Behörden eingegangen. Daraufhin wurden mehr als 15.000 Menschen in der russischen Hauptstadt evakuiert.

Gegen deutlich gestiegene Kriminalität: Berliner Alexanderplatz bekommt eigene Polizeiwache
Am Berliner Alexanderplatz soll eine Polizeiwache gebaut werden. Damit wolle die Stadt gegen die deutlich gestiegene Kriminalität um den Berliner Fernsehturm vorgehen, erklärte Berlins Polizeipräsident.

Polizei findet TATP-Sprengstoff bei Anti-Terror-Einsatz im Großraum Paris
Die französische Polizei führte heute einen Anti-Terror-Einsatz durch. Dabei entdeckten die Einsatzkräfte in einer Wohnung ein geheimes Labor, Dort gelagert war der Sprengstoff TATP, chemische Stoffe und Gasflaschen.

Erneut Spaziergänger an Kreidefelsen auf Rügen zu Tode gestürzt
Ein Spaziergänger aus dem Raum Salzgitter ist am Kreidefelsen auf Rügen abgestürzt und gestorben. Die Polizei warnt ausdrücklich davor, die ausgewiesenen Wanderwege an der Kreideküste zu verlassen.

Nach brutaler Vergewaltigung in Leipzig: Polizei rät Frauen nicht mehr alleine zu joggen
Der Vergewaltiger einer Joggerin wird in Leipzig weiterhin gesucht. Die Polizei rät nun, dass Frauen vorerst nicht mehr alleine in Parks und Wälder gehen sollten. Der Täter hatte dem Opfer mehrfach ins Gesicht getreten.
