POLIZEI
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Polizeigewerkschafter Wendt ein
Das Ermittlungsverfahren gegen Rainer Wendt wurde eingestellt. Es gebe keine Anhaltspunkte dafür, dass Beteiligte bewusst pflichtwidrig gehandelt hätten, heißt es.

Polizeiakademie Berlin von kriminellen Clans unterwandert?
Die Polizeiakademie in Berlin ist in die Schlagzeilen geraten. Dort sollen Polizeischüler mit Migrationshintergrund negativ auffallen. Mitglieder krimineller Großfamilien wollten sich einschleichen, lautet eine der Vermutungen. Nun soll die Polizeiführung im Parlament Stellung nehmen.

Zehn Terrorverdächtige in Frankreich und der Schweiz festgenommen
In Frankreich und der Schweiz sind zehn Terrorverdächtige festgenommen worden. Die Verdächtigen sind im Alter von 18 bis 65 Jahren und waren den Geheimdiensten größtenteils bekannt.

V-Mann-Affäre des bayerischen LKA: Prozessbeginn in Nürnberg
Vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth hat heute der Prozess um eine V-Mann-Affäre des bayerischen Landeskriminalamts begonnen. LKA-Beamte sollen bei den Ermittlungen zur Rockerbande Bandidos an den Straftaten eines Spitzels beteiligt gewesen sein.

Chinas Volksarmee schwört künftig "absolute Loyalität” zu Präsident Xi
Chinas Präsident Xi Jinping baut seinen Einfluss auf das Militär aus: Die zentrale Militärkommission wies die Volksarmee an, dem Präsidenten absolute Loyalität zu schwören.

14-jähriger Bordellbesucher löst Polizeieinsatz in Braunschweig aus
Ein erst 14-jähriger enttäuschter Bordellbesucher hat in Braunschweig einen Polizeieinsatz ausgelöst. Weil er mit den erbrachten Leistungen nicht zufrieden war, kam es zum Streit mit einer 53-jährigen Prostituierten.

Düsseldorf: Teilnehmer von Kurden-Demo attackieren Polizei - Kurdische Gemeinde verurteilt die Gewalt
Bei einer Kurden-Demonstration in Düsseldorf haben Teilnehmer Polizisten attackiert und verbotene Symbole der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gezeigt. Die Polizei setzte nach eigenen Angaben Pfefferspray ein. Mehrere Menschen wurden verletzt.

Mindestens 15 Verletzte bei Kurden-Demonstration in Düsseldorf + Video
Bei Zusammenstößen während einer Kurden-Demonstration in Düsseldorf sind am Samstag 12 Polizisten und mindestens 3 Demonstranten verletzt wurden.

Bremen: Tödliche Messerstecherei vor Dönerladen - 20-Jähriger stirbt im Steintorviertel
Erneut wurde in Bremen ein junger Mann Opfer einer Gewalttat. Alles begann mit einem Streit in einer Menschengruppe ...

Gewollte Staatsverwahrlosung als höchste Stufe politischer Willkür
"Die Bürger registrieren, für die Runderneuerung der maroden Infrastruktur hat der Staat seit wenigstens einem Jahrzehnt kein Geld und kein Interesse, der Migrationsindustrie stellt er Geld in unbegrenzter Höhe zur Verfügung. Gewollte Staatsverwahrlosung ist wohl die höchste Stufe von politischer Willkür", schreibt Tichy-Autor Fritz Goergen.

Ton-Aufnahme über die Zustände bei der Polizei-Akademie sorgt für Aufregung
Migranten bei der Polizei seien keine Kollegen, „das ist der Feind in unseren Reihen“ – mit diesen Worten beendete ein Ausbilder an einer Polizeiakademie in Berlin Spandau seine anonyme Tonaufnahme und sorgte damit für Furore.

Schweden ist mit Bandenkriminalität überfordert - Polizei soll besser vor Angriffen geschützt werden
Immer öfter werden in Schweden Beamte und Polizeistationen von Bandenmitgliedern angegriffen. Die Polizisten fühlen sich nicht sicher, viele erwägen eine Kündigung. Die schwedische Regierung will ihre Polizeibeamte nun besser schützen.

China: Bewaffnete Volkspolizei soll zukünftig nur noch dem Militär untergeordnet sein
Der chinesische Volkskongress soll derzeit über eine Reform entscheiden, wodurch die bewaffnete Volkspolizei der Volksrepublik zukünftig komplett dem Militär zugeordnet werden soll.

Essen: Rund 200 Ausländer sorgen zu Halloween für Tumult und Rangeleien
Beim alljährlichen "Zombie-Walk" zu Halloween in Essen haben mehrere Gruppen von Männern ausländischer Herkunft für Tumulte gesorgt. Der Bahnhof musste gesperrt werden.

Angst vor linken Protesten? Goethe-Uni Frankfurt lädt DPolG-Chef Wendt aus - Meuthen (AfD) über "Meinungswächter”
Sie fordern Toleranz, leben aber Intoleranz, sie predigen Wahrheit, leben aber die Lüge - doch das Schlimmste ist, sie haben die intellektuelle Macht im Land und noch dazu das Vertrauen der Schüler und Schülerinnen, Studenten und Studentinnen, die sie ungeniert beeinflussen ...

Verdächtiger wegen Anschlags auf Ex-Regierungschef Papadimos in Athen festgenommen
Ende Mai waren Papadimos und seine beiden Begleiter mit einer Briefbombe leicht verletzt worden. Nun nahm die griechische Polizei einen Verdächtigen fest.

Polizisten mit Brandsätzen beworfen: Israelische Polizei nimmt 51 gewalttätige Palästinenser in Ost-Jerusalem fest
Die 51 Festgenommenen hätten Polizisten mit Steinen und Brandsätzen beworfen und sich an direkten Zusammenstößen mit den Sicherheitskräften beteiligt, heißt es seitens der israelischen Polizei.

17-Jähriger verletzt in der Schweiz mehrere Menschen mit Axt
Ein mit einer Axt bewaffneter Jugendlicher hat in der Schweiz mehrere Menschen angegriffen, bevor er von der Polizei niedergeschossen und festgenommen wurde.

Ägyptische Regierung: 16 Polizisten bei Kämpfen mit Dschihadisten getötet
Bei Gefechten zwischen islamistischen Kämpfern und Polizisten im Westen Ägyptens sind nach offiziellen Angaben 16 Polizisten getötet worden. Sicherheitsvertreter und Ärzte hatten zuvor von deutlich mehr Opfern berichtet.

Akhanli nach Zwischenfall auf Düsseldorfer Flughafen nun unter Personenschutz
Der Autor war am Donnerstagabend auf dem Düsseldorfer Airport von einem Mann beschimpft worden, bei dem es sich nach Einschätzung von Akhanli und dessen Umfeld um einen mutmaßlichen Anhänger des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan handelte.

"Wir müssen Prioritäten setzen”: Kleindelikte werden in London nicht mehr verfolgt
Die Londoner Polizei steht vor dem Kollaps: Sie hat mit Sparmaßnahmen, Personalkürzungen, einer höheren Verbrecherrate und einer ständige Terrorgefahr zu kämpfen. Deswegen sollen Prioritäten gesetzt und Kleindelikte nicht mehr verfolgt werden, wenn der Schaden kleiner als 50 Pfund ist.

Einheitliche Mindestgröße für Polizisten ist diskriminierend
Eine Polizeianwärterin klagte gegen ihre Ablehnung und argumentierte, die Vorschrift einer Mindestgröße von 1,70 Meter diskriminiere Frauen, weil diese von Natur aus oft kleiner seien als Männer.

Mutmaßlicher Mörder bedauert Tod von Polizisten und Großmutter: "Ich kann sagen, dass es mir leid tut”
Rund acht Monate nachdem er zwei Polizisten und seine eigene Großmutter getötet haben soll, steht der mutmaßliche Dreifachmörder in Frankfurt an der Oder vor Gericht. Der 25-Jährige äußerte zum Prozessauftakt sein Bedauern.

Nächtlicher Polizeieinsatz im Bundesministerium
Rund 100 Polizisten haben in der Nacht das Bundesentwicklungsministerium in Berlin durchsucht. Der Sicherheitsdienst hatte den Beamten gemeldet, ein dunkel gekleideter Mann sei in dem Gebäude.

EU entsendet erstmals seit 2013 wieder Mission in den Irak
Die EU schickt erstmals seit 2013 wieder eine Mission in den Irak. Die EU-Außenminister beschlossen, die irakischen Behörden durch zivile Berater bei der Reform des Sicherheitssektors zu unterstützen.

BDK: Hamburgs Kripo am Ende - kann „viele Fälle nicht mehr ermitteln“
Mit drastischen Worten schlägt der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) Alarm. Der Hamburger Vorsitzende Jan Reinecke: „Wir sind am Ende, können viele Fälle nicht mehr ermitteln!“

Zwei Tote nach Verkehrsunfall mit Streifenwagen in Brandenburg
Bei einem schweren Unfall mit einem Polizeifahrzeug in Brandenburg sind zwei Menschen ums Leben gekommen.

Sea Watch unterschreibt Regeln für Mittelmeer-Einsätze
Sea Watch hat nun den Verhaltenskodex unterschrieben, mit dem Italien die Einsäetz von Seenotrettern überwachen will.

"Verarscht uns nicht”: Duterte droht Ausweisung von EU-Botschaftern an
Der philippinische Präsident Duterte hat angedroht, Botschafter der EU-Staaten des Landes zu verweisen. Duterte warf den europäischen Ländern vor, sich in innere Angelegenheiten der Philippinen einzumischen.

Mehr als 270 Festnahmen bei landesweiten Protesten gegen Putin
Mehr als 270 Regierungskritiker sind wenige Monate vor der Präsidentschaftswahl in Russland bei landesweiten Protesten gegen Staatschef Wladimir Putin festgenommen worden. Zu den Protesten hatte Oppositionsführer Alexej Nawalny aufgerufen.
