POLIZEI
Österreich: „Letzte Generation“ gibt auf
Die sogenannten Klimakleber von der „Letzten Generation“ haben in Österreich die Einstellung ihrer Aktionen verkündet. Man sehe „keine Perspektive für Erfolg mehr“. Der „Widerstand“ selbst solle jedoch weitergehen. In Deutschland zeigt sich die Gruppierung hingegen zuversichtlich.

Ausgebrochener Bulle mit Polizeihubschrauber gesucht
Ein ausgebrochener Bulle hat in Hessen für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Erst mit Hilfe eines Polizeihubschraubers wurde es gefunden.

Angabe der Nationalität von Verdächtigen: Innenministerium sieht Länder zuständig
Sollte die Nationalität von Tatverdächtigen in Pressemitteilungen genannt werden? Nach dem Bundesinnenministerium liegt eine Entscheidungshoheit darüber bei den Ländern.

Britischer Premier kündigt schnelle strafrechtliche Konsequenzen an
Großbritanniens Premierminister Keir Starmer hat Konsequenzen wegen der gewalttätigen Ausschreitungen angekündigt: Als Teil einer Reihe von Maßnahmen werde die Strafjustiz verstärkt, sagte er.

Erhöhte Gefahr: Australien hebt Terrorwarnstufe auf „wahrscheinlich“ an
Von „möglich“ auf „wahrscheinlich“: Australien geht von mehr Gewalt in den nächsten Monaten aus und erhöht seine Terrorwarnstufe. Gerechnet wird mit „politisch motivierter Gewalt“.

„Blitzer-Marathon“ in mehreren Bundesländern
Wer am Steuer tempomäßig hart an der Grenze fährt oder auch mal darüber hinaus, sollte sich zusammenreißen – es wird geblitzt. Nur drei Bundesländer machen bei der laufenden Aktion nicht mit.

Schwanenfamilie sorgt in Sachsen wiederholt für Polizeieinsätze
Immer wieder die gleichen: Sieben Schwäne spazierten laut Polizei wiederholt durch Limbach-Oberfrohna. Sie sorgten für Verkehrsbehinderungen.

Polizei beendet Lesung von Martin Sellner
Die Polizei hat in Neulingen eine Lesung von Martin Sellner beendet. Gegen ihn wurde am 3. August ein befristetes Aufenthaltsverbot für die Gemeinde Neulingen verhängt.

Tausende „Querdenker“ in Berlin: Teilnehmer demonstrieren für Frieden und Grundrechte
Mit Aufzug, Großkundgebung und mehrtägigem Camp versammelt sich die Bürgerbewegung Querdenken unter dem Motto „Einigkeit und Recht und Freiheit: Frieden, Freiheit, Aufarbeitung und Veränderung“ in Berlin. Epoch Times sprach mit Teilnehmern, Organisatoren und Gegenprotestlern, was sie veranlasste, nach Berlin zu kommen.

Misswirtschaft, Hunger: Nigerias Präsident ruft zu Einstellung der Proteste auf
In Nigeria gehen die Menschen auf die Straße. Sie sind hungrig, leiden unter anderem unter Misswirtschaft und massiver Inflation. Es kam zu heftigen Zusammenstößen in der nördlichen Stadt Kano.

Querdenken-Aufzug, Großdemo und mehrtägiges Camp in Berlin
An die bisher größten Veranstaltungen der Querdenken-Bewegung möchten die Organisatoren mit den für das Wochenende geplanten Aktivitäten anknüpfen. Mehrere Gegenproteste sind angemeldet. Epoch Times berichtet dazu live.

Mord in Wien: Tatverdächtiger Ehemann am Flughafen BER gefasst
Am Freitag konnte im Fall eines mutmaßlichen Femizids in Wien der tatverdächtige Ehemann festgenommen werden. Er wollte sich möglicherweise über den Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) ins Ausland absetzen. Österreich hat die Auslieferung beantragt.

Pankow, Kreuzberg, Spandau: Was bisher zu den Attacken vom 30. Juli bekannt ist
Die Polizei Berlin hat nähere Details zu den Gewalttaten bekannt gegeben, die sich am Abend des 30. Juli in den Stadtteilen Spandau, Pankow und Kreuzberg ereignet hatten. Bei drei der vier Verletzten stellten sich die Blessuren als weniger schlimm heraus als zunächst berichtet.

Schüsse und Messerattacken in Berlin: Mindestens vier Schwerverletzte
Der Juli klingt in der deutschen Hauptstadt mit Gewalt aus. Mindestens vier Opfer von Messerattacken sollen am 30. Juli zum Teil schwer verletzt worden sein. In Spandau gab es Schüsse. Zudem kam die Polizei einem Antifa-Aktivisten auf die Spur, der vor wenigen Tagen zwei freie Reporter im Livestream angegriffen haben soll.

Polizei: Brandanschlag auf Bahnstrecke Hamburg-Bremen
Unbekannte haben an einem Bahndamm einen Kabelschacht in Brand gesetzt. Das hat Folgen für die Bahnstrecke Bremen-Hamburg. Einige Züge können nicht über den Bremer Hauptbahnhof fahren.

Urteil: Polizist darf nebenher keinen Autohandel betreiben
Ein Polizist aus Rheinland-Pfalz wurde wegen eines privaten Autohandels aus dem Dienst entlassen. Das Verwaltungsgericht Trier sah darin ein schweres Dienstvergehen.

Messerstecherei: Mehrere Verletzte nach Streit im Zentrum Berlins
In Berlin gab es bei einer Messerstecherei mehrere Verletzte. Der Tatort befindet sch zwischen dem Kanzleramt und dem Berliner Hauptbahnhof. Die Befragung von Beteiligten und Zeuge sei aufgrund von Sprachbarrieren schwierig.

Video von Flughafen: Debatte über Polizeigewalt in England
Aufnahmen vom Flughafen Manchester zeigen einen Polizisten, der auf einen am Boden liegenden Mann eintritt. Innenministerin Yvette Cooper verlangt Aufklärung.

Grenzkontrollen wegen der EM: 275 Schleuser festgenommen, 1,6 Millionen Menschen kontrolliert
Während der Fußball-EM gab es Binnenkontrollen an allen deutschen Grenzen. Die Bundespolizei zieht jetzt Bilanz.

Chefin des Secret Service tritt nach Trump-Attentat zurück
Kimberly Cheatle bezeichnete das Attentat auf Trump selbst als schwerstes Versagen des Secret Service seit Jahrzehnten. Nun zieht die Direktorin persönliche Konsequenzen.

Hitze verletzt Kinder: Ermittlungen gegen Busfahrer
Dass die Klimaanlage im überhitzten Reisebus nicht lief, lag nicht an einem technischen Defekt. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.

Pro-Palästina-Protest eskaliert – Teilnehmer von israelischer Friedensdemo angegriffen
In Berlin ist es auf einer pro-palästinensischen Demonstration zu Ausschreitungen gekommen. 19 Personen wurden verhaftet. Zudem ist ein israelisch-palästinensisches Lokal am Prenzlauer Berg verwüstet worden.

Kokain-Jachten: Weltweit wohl größte Bande hochgenommen
Mit einem Zugriff der Polizeien mehrerer Länder ist die wohl größte Bande von Kokainschmugglern auf Segeljachten zerschlagen worden. Sie brachten die südamerikanischen Drogen nach Spanien.

Teilerfolg für Studenten nach Protesten in Bangladesch
Tagelang protestieren Studenten gegen eine Quote für gut bezahlte Jobs im Öffentlichen Dienst, die vor allem Anhänger der regierenden Awami-Liga begünstigt. Das Oberste Gericht versucht zu schlichten.

Strafunmündige auf Beutezug: Kriminelle Kinder im Visier der Ermittler
In Deutschland nehmen Einbrüche und Überfälle durch strafunmündige Minderjährige zu. Könnte eine Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters die Lösung sein?

Polizisten bei Protesten an geplanter Asylbewerberunterkunft in Dublin verletzt
Drei Polizisten wurden bei Protesten gegen eine Asylunterkunft in Dublin, Irland, verletzt. Ein Mensch wurde festgenommen.

Scholz zum Jahrestag des 20. Juli 1944: „Demokratie ist auf unseren unermüdlichen Einsatz angewiesen“
Bundespräsident Steinmeier, Kanzler Scholz und Minister Pistorius waren unter den prominentesten Teilnehmern des Gedenkens aus Anlass des 80. Jahrestages des 20. Juli 1944 in Berlin. In der Geschichte der Bundesrepublik war der Umgang mit der Stauffenberg-Gruppe uneinheitlich.

Europol: Organisiertes Verbrechen auf dem Vormarsch
Drogen, Menschenhandel, Einbruch: Das organisierte Verbrechen nimmt in Europa zu. Europol-Chefin De Bolle warnt: Auch in Deutschland steigt die Gefahr. Der Bund deutscher Kriminalbeamter warnt bezüglich des Cannabisgesetzes, dass es auch im kleineren Umfang mehr Gewalt geben könne.

Polizistenmord von Mannheim: „In Deutschland läuft was nicht richtig“, kritisiert die Familie
In einer SWR-Dokumentation äußern sich erstmals die Angehörigen von Rouven L., dem Polizisten, der in Mannheim von dem islamistischen Angreifer Sulaiman Ataee tödlich verletzt wurde. Neben der Trauer um ihren Sohn und Bruder geht es auch um klare politische Konsequenzen.

Studentenproteste in Bangladesch: Truppen im Einsatz
Eine Regelung für Stellen im Öffentlichen Dienst hat zu landesweiten Protesten geführt. Die Regierung versucht, sie niederzuschlagen.
