SARS-COV-2
Der Corona-Beschluss von Bund und Ländern vom 15. April 2020 im Volltext
Die Menschen in Deutschland müssen noch mindestens bis zum 3. Mai mit den strengen Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie leben. Darauf einigten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch in Berlin. In einigen Bereichen stellten die Chefs von Bund und Ländern erste kleine Schritte hin zu einer Normalisierung in Aussicht. Hier der Volltext des Beschlusses den Bund und Länder heute getroffen haben.

Frankreich: Macron ebnet mit Corona-Anordnungen den Weg für Huawei’s 5G-Technik
Präsident Macron scheint Huawei und 5G den Weg nach Frankreich ebnen zu wollen. Im Rahmen der Corona-Pandemie-Anordnungen lockerte er die gesetzlichen Bestimmungen zur Errichtung von Funkanlagen. Relaisantennen für 5G können jetzt installiert werden, ohne die Gemeinden über die Anzahl oder den Standort zu informieren.

RKI-Chef: “Wer kann, möge zu Hause bleiben” – Tendenzen sind abzuwarten
"Wir können daher noch nicht abschließend beurteilen, ob die Fallzahlen tatsächlich sinken." Die Disziplin der vergangenen Wochen sollte man weiter halten, "umso schöner wird die Belohnung sein", sagte Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts.

Fallstudie aus Japan: Neuartiges Coronavirus löst Hirnhautentzündung aus
Laut einer Fallstudie aus Japan kann sich Covid-19 auch als Entzündung im Gehirn äußern Bei einem 24-Jährigen Covid-19 Patienten, der an einer Meningoenzephalitis, einer sogenannten Hirnhaut- und Hirnentzündung litt, wurde das Virus im Nervenwasser nachgewiesen. Der Nasen-Rachen-Abstrich war hingegen negativ und das Lungenröntgen unauffällig .

Wie Metallionen gegen Viren wirken: Das Phänomen der Oligodynamie
In der antiken Heilkunst vielseitig eingesetzt, seit 150 Jahren wissenschaftlich definiert: Oligodynamie beschreibt den Effekt, dass Metallionen bereits in sehr geringer Dosierung Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze oder Viren schädigen. Während der genaue Mechanismus dahinter noch nicht vollständig geklärt ist, machen sich Menschen den Effekt seit Jahrtausenden zunutze und fassen ihn während der aktuellen Pandemie wieder ins Auge.

Neue Studie findet drei SARS-CoV-2-Mutationen – Schnelltests auf dem Prüfstand
Ein europäisches Forschungsteam hat bislang drei Mutationsformen vom Wuhan-Lungenvirus festgestellt. "Coronaviren können sich rasch verändern", sagt der Wiener Infektiologe Christoph Steininger. Daher müssten Testverfahren regelmäßig angepasst werden, um den Virus nachweisen zu können.

Salvini: „Man darf nicht zulassen, dass diejenigen, die die Welt infiziert haben, zum Retter werden!“
„Wenn die chinesische Regierung [über das Virus] Bescheid wusste und es nicht öffentlich gesagt hat, hat sie ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen“, sagte Matteo Salvini, ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident Italiens.

Corona-Pandemie: Plötzliche Todesfälle, gefährliche Mutationen und zweifelhafte Statistiken
Die Zahlen der gängigen Corona-Statistikplattformen sind nur bedingt aussagekräftig. Daher empfehlen kritische Beobachter, zur Einschätzung der Auswirkungen der Corona-Pandemie Statistiken zu nutzen, die die Auslastung der Intensivbetten mit COVID-19 Patienten zeigen, oder Projekte, die sich auf die Sterberate beziehen, wie das Projekt "Euromomo", zurate zu ziehen.


Lindner: “Merkel ist im Modus der Alternativlosigkeit” – Regierung spricht zu uns “wie zu Kindern”
Die jetzige Strategie sei vor drei Wochen die beste der verfügbaren Alternativen gewesen. "Aber was vor drei Wochen galt, muss nicht für weitere 14 Tage richtig sein", sagte FDP-Chef Christian Lindner.

Spahn über Corona-Krise: “Aber am Ende entscheidet die Politik”
"Gut vorbereitet zu sein, heißt nicht alles schon vorher zu wissen. Das konnten wir nicht", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Bundespressekonferenz am 9. April.

Maas warnt davor, dem chinesischen Narrativ “auf den Leim zu gehen”
"Es braucht kein autoritäres System, um in der Krise handlungsfähig zu bleiben", sagte Bundesaußenminister Heiko Maas.

Corona-Pandemie im Newsticker 10.4.: Sachsen nutzt Psychiatrie für Quarantäne-Verweigerer – Steinmeier wendet sich an die Bürger
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Studie im Epizentrum Heinsberg: 15 Prozent der Bewohner von Gangelt bereits immun
Etwa 15 Prozent der Einwohner im nordrhein-westfälischen Gangelt sind immun gegen COVID-19. Das ergab eine erste Auswertung einer durchgeführten repräsentativen Studie. Auf Deutschland insgesamt lassen sich die Daten so aber nicht übertragen.

Pressekonferenz Angela Merkel über Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält ab 15:30 Uhr eine Pressekonferenz ab, um über Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 zu informieren.

Mix mit Hydroxychloroquin: Landarzt berichtet von nahezu 100%iger Erfolgsquote bei COVID-19-Therapie
Eine Kombination aus Hydroxychloroquin, Azithromycin und Zinksulfat: Dr. Vladimir Zelenko therapierte damit bisher erfolgreich 699 COVID-19 Patienten, was einer Erfolgsquote von 99,9 Prozent entspricht. Dr. Zelenko appellierte am 21. März an US-Präsident Trump, die Kombination landesweit einzusetzen, die US-Behörde FDA lies daraufhin den Notfall-Einsatz von Hydroxychloroquin zu.

Internes Papier zur Pandemie: Experten raten Regierung, Urängste, Kinder und Langzeitschäden als Schock zu benutzen
„Die Corona-Pandemie wird so schlimm wie Spanische Grippe und Weltwirtschaftskrise zusammen, wenn es nicht gelingt, sie einzudämmen. Diese Formel werde ‚jedem einleuchten‘“ – So soll die Bundesregierung der Bevölkerung die Maßnahmen zur Corona-Pandemie erklären. Ein internes Papier des Bundesinnenministeriums sorgt für Unruhe.


Taiwans Botschafter in Deutschland: “WHO lässt sich manipulieren und frisst China aus der Hand”
Im Interview mit Taiwans Repräsentant in Deutschland wollten wir wissen, ob er sich eine Partnerschaft zur Eindämmung der Corona-Pandemie zwischen Taiwan und Deutschland vorstellen kann, wie sie kürzlich mit Tschechien beschlossen wurde, und was er von der SARS-CoV-2-Null-Fälle-Situation aktuell in Festlandchina hält.


Warnung von National Academy of Sciences an US-Regierung: Infektion mit Covid-19 über Atemluft wahrscheinlich
Die Ansteckung an Covid-19 durch die Atemluft ist wahrscheinlich. Ein Expertenkomitee warnt in einem Brief an die US-Regierung vor Infektionen über Aerosole in der Atemluft. Präsident Trump rät mittlerweile zum Tragen von Gesichtsmasken und schließt sich damit vielen Regierungen in Europa an.

Corona: Beseitigung unterschätzter Infektionsquellen kann Rückkehr zu vielen wirtschaftlichen Tätigkeiten ermöglichen
Öffentlicher Nahverkehr, Supermärkte, Pflegedienste, Altenheime, Arztpraxen und Krankenhäuser sind wenig beachtete Infektionsquellen für das Corona-Virus, die man ins Visier nehmen müsste. Das und vieles mehr beschreibt uns Gastautor Dr. med. Heinrich Fiechtner in diesem Beitrag.

Berlin führt Bußgeldkatalog zu Verstoß gegen Corona-Maßnahmen ein: Geldbußen von 25 bis 25.000 Euro
Nach Einführung von Kontakt-, Handels- und Reisebeschränkungen durch Bund und Länder zur Eindämmung der Corona-Pandemie, haben mehrere Bundesländer Bußgeldkataloge eingeführt, um Verstöße gegen die Beschränkungen einheitlich ahnden zu können. Jetzt wurde durch den Senat auch in Berlin ein Bußgeldkatalog in Kraft gesetzt.


Wissenschaftlerin empört über RKI-Statistik: “Wir brauchen nicht viele schlechte Daten, sondern wenige gute”
Man teste sehr, sehr viele Menschen. Das sei zwar nicht repräsentativ, gäbe aber einen Einblick, sagte Lothar Wieler, Chef des Robert-Koch-Instituts am 3. April. Repräsentative Stichproben seien "nicht sehr zielführend". Die Statistikerin Katharina Schüller hält dagegen.

Vollständiger Verlust des Geruchssinns bei Covid-19 oftmals einziges Symptom
Bei bis zu zwei Drittel der Covid-19 Patienten kommt es zu einem nahezu vollständigen Verlust des Geruchssinns. Ansonsten zeigen die Patienten oftmals keine oder nur sehr milde Symptome. Experten wollen den plötzlichen Verlust des Geruchssinn als weiteres test-relevantes Corona-Symptom auflisten und erhoffen sich dadurch weniger unentdeckte Infektionen.

Immunsystem stärken durch Aronia: “Gesundheitsbeere” und Superfood aktiviert die Abwehrkräfte
Ein starkes Immunsystem ist die beste Abwehr gegen Viruserkrankungen aller Art. Auch das neuartige COVID-19 kann von einem starken Immunsystem in seine Schranken gewiesen werden. Aroniabeeren, im Volksmund auch als „Gesundheitsbeeren“ bekannt, stärken das Immunsystem und haben antivirale Eigenschaften.

Bundesregierung und Lufthansa beraten über staatliche Beteiligung – 62.000 Konzern-Mitarbeiter in Kurzarbeit
Neben einer finanziellen Hilfe, in Form von Krediten, sollen Bundesregierung und Konzernleitung von Lufthansa auch über eine staatliche Beteiligung beraten, berichten Insider. Deutschlands Fluggesellschaft ist, wie viele andere Fluggesellschaften weltweit auch, hart getroffen von der Corona-Krise.

Sterberate von Covid-19 laut amerikanischen Forschern deutlich geringer als bei SARS und MERS
Die Sterberate bei Covid-19 wird laut einer Studie im "The New England Journal of Medicine" niedriger ausfallen als bei SARS und MERS. Die Forscher gehen darin von einer Sterberate von 0,1 bis 1 Prozent aus, was deutlich unter der Sterberate von SARS (9 bis 10 Prozent) und MERS (36 Prozent) liegt. Dabei beziehen sich die Forscher auf Daten von Ende Februar.
