SARS-COV-2
Weniger Raub und Diebstahl – Berliner Polizei während Corona-Pandemie seltener im Einsatz
Während die Berliner Intensivstationen aufgrund des Virus SARS-CoV-2 allmählich mehr zu tun bekommen, erklärt die Berliner Polizeichefin, dass man schon lange nicht mehr so viel Kapazitäten gehabt hätte. Die gesellschaftliche Selbstkontrolle wäre gut. Allerdings würden die häuslichen Gewaltdelikte zunehmen.


Das RKI-Zahlenspiel mit Corona-Tests: Steigende Fallzahlen suggerieren rasante COVID-19-Verbreitung in Deutschland
Wer mehr Corona-Tests durchführt, bekommt auch mehr Ergebnisse. Wie sich das auf die Statistik auswirkt und welche Unterschiede zu den Testverfahren in den einzelnen Bundesländern bestehen, hat Epoch Times recherchiert.

Corona-Pandemie: Vorsicht vor falschen Atemschutzmasken
Die Anschaffung einer hochwertigen Atemschutzmaske ist im Vergleich zu der selbstgenähten Stoffmaske oftmals teurer. Andere wollen sich mit der Anfertigung von Stoffmasken etwas zuverdienen. Doch Vorsicht: Für Verkäufer können durch eine irreführende Bezeichnung hohe Strafgebühren fällig werden.

Corona-Pandemie im Newsticker 2.4.: Erster Häftling in Italien mit Covid-19 gestorben – Über 100 Patienten infiziert: Rehaklinik in NRW bittet um Hilfe
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Strom, Gas, Wasser, Telefon: Spätere Zahlungen sind möglich
Deutschland erleichtert einen möglichen Aufschub der Kosten für Strom, Wasser, Gas und Telefon im Rahmen der Corona-Pandemie. Es werden Musterbriefe und Formulierungshilfen zur Verfügung gestellt. Ausgenommen sind Miet-, Pacht-, Darlehens- sowie Arbeitsverträge.


Berlin will Bußgelder bis 500 Euro für Verstöße gegen das Kontaktverbot einführen
Am Donnerstag will der Berliner Senat einen Bußgeldkatalog beschließen, der Strafgelder für Verstöße gegen die vor einer Woche eingeführte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vorsieht. Der Entwurf sieht Bußgelder bis zu 500 Euro vor.


Lungen-CT: Video zeigt starke Lungenschäden bei Covid-19 Patient
Irreversible Lungenschäden bei 2 bis 4 Prozent der Infizierten möglich: In einem Video eines Lungen-CT zeigt ein Arzt der George Washington Universitätsklinik, dass sich das Virus in der Lunge ausbreitet und große Teile davon schädigt. Der untersuchte Patient ist 59 Jahre alt und hat bis auf Bluthochdruck keine Vorerkrankungen.

Die Ruhe vor dem Sturm: Berliner Kliniken bereiten sich auf Versorgung der COVID-19-Patienten vor
Das Berliner Handlungskonzept für die SARS-CoV-2 Pandemie, die im chinesischen Wuhan ihren Anfang nahm, steht. Berlins Kliniken wurden in vier „Level“ eingeteilt. Man bereitet sich auf einen Anstieg der Infizierten vor und erhöht die Anzahl an Intensivbetten und Beatmungsgeräten.


“Rinascerò, Rinascerai” – Spendenlied für Klinik in Bergamo entwickelt sich zum Youtube-Hit
Auf WhatsApp sorgt derzeit ein Spendenaufruf für clevere Werbung. Angeblich erhält das Krankenhaus in Bergamo eine Spende in Höhe von einem Euro für jeden Klick auf "Rinascerò, Rinascerai" – zu deutsch: "Ich werde wiedergeboren, du wirst wiedergeboren" – von Roby Facchinetti. Ein Klick reicht jedoch nicht aus.


Online-Mitmachaktion gegen Corona-Blues: Projektwochen für Kinder mit Liedermacher Jacek Wohlers
Typische afrikanische Klänge, sanftes Rauschen eines Regenmachers. Auch während der Corona-Krise nimmt der Liedermacher Jacek Wohlers Kinder auf seine musikalische Weltreise mit.

Bayern verlängert Ausgangsbeschränkungen – Söder: “Die Kurve flacht ab”
Wie im übrigen Deutschland wird auch in Bayern das öffentliche Leben wegen der Corona-Krise weiter auf Sparflamme gehalten. Was nach Ostern passiert, wagt derzeit noch niemand zu prognostizieren.

Corona-Pandemie im Newsticker 29.3.: Deutschland: 61.182 Personen als infiziert gemeldet – Russland schließt seine Grenzen
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Deutschland, Italien und China im Corona-Vergleich: Ist Chinas offiziellen Zahlen zu glauben?
Dass in zwei bis drei Monaten zehn Millionen Menschen in Deutschland infiziert sind, hält das Robert-Koch-Institut für möglich. Dabei gibt es in China, einem Land mit 1,4 Milliarden Einwohnern, bislang nach offiziellen Meldungen lediglich 81.000 Corona-Infizierte. In Italien sind es 60.000 - bei 60,5 Millionen Einwohnern.

Coronavirus: Ein gestärktes Immunsystem ist die beste Abwehr – Was das Immunsystem stärkt
Bei manchen Patienten nimmt eine Covid-19-Infektion einen schweren Verlauf oder endet sogar tödlich, während andere Patienten nicht einmal Symptome zeigen: Den Grund dafür sehen Experten in der Stärke des körpereigenen Immunsystems. Erfahren Sie hier, wie das Immunsystem bei der Abwehr der Erreger vorgeht und wie Sie es dabei erfolgreich unterstützen können.

Italien: Letzte Tat eines Priesters erfüllt Herzen mit Menschlichkeit
Pater Giuseppe Berardelli (72) starb im Krankenhaus in Lovere, Bergamo, als Held. Der Geistliche weigerte sich, das extra für ihn gekaufte Beatmungsgerät zu nutzen und rettete damit einem Unbekannten das Leben. Applaus von den Balkonen der Einheimischen begleitete seinen Sarg auf seiner letzten Reise.

Charité-Virologe Drosten: “Viele Entscheidungen waren vor allem politisch”
"Wir müssen vielleicht davon ausgehen, dass wir gesellschaftlich ein Jahr im Ausnahmezustand verbringen müssen. Aber man wird wahrscheinlich nicht alle Maßnahmen genauso weiterführen, wie man sie jetzt gestartet hat. Man wird nachjustieren können und müssen", sagte Professor Dr. Christian Drosten, Leiter des Instituts für Virologie an der Berliner Charité.

Hacker missbrauchen COVID-19 – So schützen Sie sich vor Spam und (Computer)-Viren
Gefälschte Weltkarten, Spam-Mails und mehr: Das deutsche IT-Sicherheitsunternehmen Avira warnt vor Cyberkriminellen, die die Angst um COVID-19 ausnutzen. Einige Grundregeln und ein wachsames Auge genügen meist, um die Gefahr von (Computer-)Viren zu umgehen.


Chinesische Forscher: Coronavirus bereits seit Januar mutiert – Subtypen aggressiver und ansteckender
Der mutierte Subtyp (Typ L) scheint aggressiver und ansteckender zu sein als das ursprüngliche Virus (Typ S). Infizierte zeigen nicht nur Veränderungen der Lunge, sondern auch an Milz, Gallenblase, Leber und Nieren, Schleimhäute, sowie des Lymphsystems.

Coronavirus-Ticker 16.3.: EU schliesst alle Außengrenzen für 30 Tage – Deutschland: Notstandsmaßnahmen – Frankreich: Ausgangssperre
Die EU macht die Außengrenzen zu. Deutschland fährt das gesamte öffentliche Leben auf ein Minimum herunter. Frankreich verhängt zweiwöchige Ausgangssperre. Tschechien riegelt ganze Städte ab. Russland schließt seine Grenzen für Ausländer. Weitere Entwicklungen hier in unserem Newsticker.

Söder: Profi-Fußballer sollen auf Geld verzichten
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Fußball-Stars dazu aufgerufen, auf Millionen zu verzichten, um ihren Vereinen in der Corona-Krise zu helfen. Denn er sieht dies derzeit nicht als zentrale Aufgabe der Politik an.„Ganz ehrlich…

Hilft MMS gegen Coronavirus? – Correctiv warnt davor und sagt: Nein
Kein Heilmittel, keine Therapie, keine Impfstoffe. Ist die Welt dem Coronavirus hilflos ausgeliefert? Der Heilpraktiker Rainer Taufertshöfer hat eine Lösung. "Correctiv" hält dagegen.

So vermeiden Sie Infektionen mit dem Coronavirus: Selbstdisziplin, Eigenverantwortung und Insider-Tipps
Im Umgang mit radioaktiven Substanzen wird Achtsamkeit geschult – das gilt auch für Viren. Man überlegt sich mehrmals, ob man sich mit einer kontaminierten Hand an den Augen reibt oder nicht. Neben Händedesinfektion setzt unser Gastautor, der Chemiker Dr. Jens Röder, auf Selbstdisziplin und Eigenverantwortung und gibt praktische Tipps in der Corona-Krise.

Supercomputer: 77 mögliche Wirkstoffe gegen SARS-CoV-19 in zwei Tagen gefunden
Weltweit stellen immer mehr Unternehmen ihre Supercomputer für die Wirkstoffsuche gegen SARS-CoV-2 zur Verfügung. Mit Hilfe des Supercomputers Summit von IBM wurden in nur zwei Tagen 8.000 Wirkstoffe getestet, wodurch man 77 mögliche Kandidaten zur Behandlung von Covid-19 fand.

Studie: HIV-Sequenzen machen Coronavirus bis 1000-fach ansteckender – Hinweise auf nicht natürlichen Ursprung?
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 unterscheidet sich in entscheidenden Punkten vom klassischen SARS-Virus. Mehrere Forschergruppen bestätigten HIV-ähnliche Mutationen, die die Infektionsweise "hundert- bis tausendfach" effizienter machen – und auf einen möglicherweise nicht natürlichen Ursprung hinweisen.

Coronavirus: Impfung kann Infektionsverlauf verschlimmern
Die Hoffnung auf einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 ist getrübt: Forscher vermuten, dass Impfungen den Verlauf der Infektion verschlimmern. Anlass zur Sorge sind Studien über sogenannte "infektionsverstärkende Antikörper" bei Coronaviren.

Coronavirus-Ticker 14.3.: Trump macht Virus-Test – Frankreich schließt fast alle öffentlichen Orte
In Deutschland gibt es den siebten Todesfall eines positiv getesteten Patienten. Das Robert-Koch-Institut hat seine Risikogebiete vergrößert. Weitere Entwicklungen hier in unserem Newsticker.

RKI warnt: “Es gibt immer mehr Fälle als offiziell gemeldet werden”
In Deutschland stelle sich die Verbreitung des Coronavirus als "sehr dynamisch"dar, sagte der Präsident des Robert-Koch-Institutes, Lothar Wieler im Pressebriefing am Freitag. Mit 2.369 laborbestätigten Fällen (Stand Donnerstagabend) gäbe es zehn Prozent mehr Infizierte als am Vortrag.

Naturwissenschaftler spricht Klartext über Tempo der Verbreitung von Coronavirus
Viele Länder haben inzwischen zu drastischen Maßnahmen gegriffen, um eine Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. In Deutschland wird noch viel diskutiert. Läuft uns die Zeit davon?

Coronavirus-Ticker 12.3.: Alle Veranstaltungen absagen – Katalonien riegelt 4 Gemeinden ab
In Deutschland gibt es den sechsten Todesfall eines positiv getesteten Patienten. Katalonien riegelt Gemeinden ab. Belgien schließt Schulen. Algerien meldet zwei Todesfälle. Portugal schließt bis Ende März die Schulen. Mehr hier im Newsticker.

Desinfektions-Roboter aus LEGO: So bekämpfen Grundschüler aus Taiwan das Coronavirus
Schüler einer Grundschule in der südtaiwanesischen Stadt Kaohsiung haben ihren eigenen, einzigartigen Weg gefunden, das Coronavirus zu bekämpfen und bei der Seuchenprävention die Nase vorn zu haben – mit einigen aus Lego gebauten automatischen Desinfektionsmittelspendern.
