SPIONAGE

Kriegsführung: China könnte über 5G jederzeit die gesamte Gesellschaft abschalten

Wenn andere Staaten die 5G-Technologie von China übernehmen, dann wäre China in der Lage, jederzeit alle Teile des Systems abzuschalten, einschließlich der Energieversorgung von Kernkraftwerken und Krankenhäusern. Eine Analyse des neuen Wettrüstens der uneingeschränkten digitalen Kriegsführung.

avatar
11. März 2019
post-image

Kampf gegen ausländische Agenten - Putin lobt seine Geheimdienste

"Dank erfolgreich durchgeführter Spezialeinsätze wurde die Arbeit von 129 Spionen und 465 Informanten beendet", erklärt Russlands Präsident Putin. Er will Spionageangriffe auf sein Land nicht weiter dulden und verspricht Gegenmaßnahmen.

avatar
6. März 2019
post-image

Deutsche Wirtschaft zu 5G-Ausbau: Im Zweifel ohne Huawei

Die deutsche Wirtschaft mahnt zur Vorsicht vor Huawei und ZTE. Das chinesische Gesetz schreibe ganz klar vor, dass chinesische Unternehmen dem Staat Daten liefern müssten. Daher solle man da lieber ohne diese arbeiten.

avatar
25. Februar 2019
post-image

Chef der tschechischen Cyberaufsicht will Huawei und ZTE von weiteren Ausschreibungen ausschliessen

Tschechien reiht sich bei den Ländern ein, die ihre Netzwerktechnologie in Zukunft ohne die großen chinesischen Ausrüster Huawei und ZTE betreiben wollen.

post-image

Mao lässt grüßen: 5G-Riese Huawei hat weltweit eigenartige Geschäftspraktiken am Start

Der chinesische Mobilfunkkonzern unterwandert mit einer Strategie von Mao Tse-tung zunächst weniger gut entwickelte Länder. Die Europäer spielen immer weniger mit - für den 5G-Ausbau werden die Chinesen immer mehr blockiert.

post-image

Huaweis Verhalten entlarvt Chinas außenpolitische Agenda

Das "Kronjuwel" der chinesischen Telekommunikationsunternehmen wird als Werkzeug des antiamerikanischen Apparats identifiziert. Ein Kommentar aus der amerikanischen Ausgabe der Epoch Times.

post-image

US-Geheimdienstchefs warnen vor wachsender Bedrohung der Sicherheit durch China

China stellt insbesondere im Bereich der Technologie eine ernste und wachsende Bedrohung für die Vereinigten Staaten dar, sagten US-Geheimdienstleiter in einer Anhörung des Senats am 29. Januar.

avatar
30. Januar 2019
post-image

Polen ist nicht mehr offen für Huawei - Polens 5G Netz wird von europäischen Firmen aufgebaut

Polen wird für sein 5G Netz vermutlich die europäischen Firmen Ericsson und Nokia ins Boot holen. Die chinesische Huawei ist nach der Verhaftung eines mutmaßlichen chinesischen Spions in Polen aus dem Rennen.

avatar
25. Januar 2019
post-image

Venezuela: Billy Six weiter in Haft - wenig Solidarität mit „neurechtem“ Journalisten in Deutschland

Deniz Yücel ist bislang einer der wenigen prominenten Journalisten in Deutschland, die sich offen für die Freilassung des seit November 2018 in Venezuela festgehaltenen Reporters Billy Six eingesetzt haben. Sonst ist die öffentliche Empörung über willkürliche Inhaftierung in seinem Fall gedämpft.

avatar
22. Januar 2019
post-image

Bundesregierung plant neue Sanktionen gegen Iran

Nach Berichten der "Süddeutschen Zeitung", NDR und WDR wird die Bundesregierung die Betriebserlaubnis für die iranische Mahan-Airline aussetzen. Die Fluglinie steht in Verdacht zur Unterstützung terroristischer Aktivitäten und Spionage für den Iran eingesetzt zu werden.

avatar
20. Januar 2019
post-image

Bundesregierung beschwert sich beim Iran über mutmaßlichen Spion bei Bundeswehr

Relativ verhalten fiel die Reaktion der Bundesregierung, auf die Verhaftung eines mutmaßlichen iranischen Spions in der Bundeswehr, aus.

avatar
16. Januar 2019
post-image

Bundeswehrberater wegen Spionage für Iran festgenommen

Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen einen mutmaßlichen Spion für einen iranischen Nachrichtendienst bei der Bundeswehr.

avatar
15. Januar 2019
post-image

Nach Spionageverdacht: Huawei trennt sich von Manager

Huawei hat sich von einem Manager getrennt, der in Polen unter Spionageverdacht festgenommen worden ist.

avatar
13. Januar 2019
post-image

Polen nimmt chinesischen Manager unter Spionageverdacht fest

Ein Manager des chinesischen Telekommunikationskonzerns Huawei ist in Polen festgenommen worden. Gegen ihn besteht Spionageverdacht.

avatar
12. Januar 2019
post-image

Weltweiter Datenklau: In China programmierte Wetter-App entlarvt

Bei chinesischen Apps für Smartphones bestand schon mehrfach der Verdacht, dass sie unberechtigt Daten nach China schickten. Jetzt wurde bei einer beliebten Wetter-App, der Firma TCL, der Datenklau nachgewiesen.

post-image

„Die Armee soll für den Krieg bereit sein,“ sagte Chinas Präsident Xi Jinping

Der chinesische Führer Xi Jinping befahl den chinesischen Streitkräften in einer Rede, die er bei einem Treffen chinesischer Spitzenpolitiker am 4. Januar hielt, ihre Vorbereitungen auf einen Krieg zu intensivieren.

avatar
6. Januar 2019
post-image

Amerika ging 2018 in die Offensive gegen China

Die US-Ausgabe der Epoch Times veröffentlicht zum Jahresende einen Überblick über einige der Themenschwerpunkte des Jahres 2018. In diesem Überblick werden die Wirtschaftsbeziehungen USA-China kurz zusammengefasst.

avatar
29. Dezember 2018
post-image

Korruption - Huaweis Rolle bei heimlichen Geschäften und Aktionen zur Beeinflussung

Bestechung, Vetternwirtschaft, politische Beeinflussung und Erpressung finden, wie es scheint, bei Huawei auf allen Ebenen statt.

post-image

Codename „F7“ - Huaweis Name bei Konkurrent ZTE

Nicht nur Huawei ist hochaktiv dabei; chinesische Spionage- und Überwachungstechnologie in viele Länder zu exportieren. Auch der chinesische Konkurrent ZTE ist, insbesondere in Lateinamerika, sehr aktiv. Die USA befürchten, dass diese Geschäfte als Türöffner für weiterreichende Interessen Chinas benutzt werden.

avatar
23. Dezember 2018
post-image

Sicherheitsalarm: Bundespolizei warnt alle vierzehn deutsche Flughäfen vor kampfbereiten Islamisten

Nach einem Sicherheitsalarm am Stuttgarter Flughafen gab die Bundespolizei Warnungen an alle vierzehn großen deutschen Verkehrsflughäfen heraus.

avatar
21. Dezember 2018
post-image

Chinas Strategie: Eroberung durch Einsickern und Unterwanderung

Chinas wirtschaftlicher Aufstieg ermöglicht es ihm, eine mächtige und bedrohliche militärische Macht zu entwickeln. Doch seine Eroberungen führt China lieber durch hinterhältige Strategien aus.

avatar
14. Dezember 2018
post-image

Angst vor Spionage durch KP-China: Unternehmen weltweit lehnen Huawei und ZTE als Lieferanten für 5G-Netze ab

Der Widerstand gegen die chinesischen Telekom-Giganten Huawei und ZTE wächst. Regierungen weltweit befürchten Spionage im Auftrag der KP-Chinas.

avatar
13. Dezember 2018
post-image

Selbstmord? Chinesischer Spitzenphysiker aus Silicon Valley plötzlich verstorben - Verdacht auf Technologiespionage

Zhang Shoucheng war ein renommierter Physiker an der Stanford University mit einer Reihe von akademischen Preisen. Mit nur 55 Jahren ist Zhang nun verstorben.

avatar
7. Dezember 2018
post-image

Chinas Systemversagen - Strategische Niederlage bei Mikrochips im Handelskrieg China vs USA

Dr. Cheng Xiaonong, früher Berater des ehemaligen KPCh Vorsitzenden Zhao Ziyang, kennt das chinesische System von innen. Er analysiert in diesem Artikel, am Beispiel der Mikrochip-Industrie, warum das kommunistische System unfähig ist, mit dem kapitalistischen auch nur Schritt zu halten.

post-image

Minister warnen vor Chinas Einfluss: Niederlande prüfen Einsatz chinesischer Software in wichtigen Infrastrukturen

Das niederländische Parlament prüft einen Vertrag über den Einsatz chinesischer Software in Polizei- und Notfallkommunikationssystemen - es besteht ein hohes Sicherheitsrisiko.

avatar
30. November 2018
post-image

Spygate: Die wahre Geschichte des Komplotts

Wie Amerikas mächtigste Behörden zur Waffe gegen Donald Trump gemacht wurden. Überblick und Nachrichtenanalyse.

avatar
15. November 2018
post-image

Sicherheitsrisiko 5G Mobilfunk? - Spionage, Gesundheitsschäden, politische und technische Probleme

Der 5G Standard soll den Mobilfunk in den nächsten Jahren noch schneller machen. Doch manche der Risiken, die damit verbunden sind, werden heute höher bewertet als entsprechende Vorbehalte bei früheren Verfahren.

avatar
15. November 2018
post-image

Österreich beschuldigt Oberst a.D. der Spionage für Russland

"Spionage ist inakzeptabel" erklärt Bundeskanzler Sebastian Kurz. Österreichs Regierung verdächtigt einen Oberst a.D., jahrzehntelang für Russland spioniert zu haben.

avatar
9. November 2018
post-image

US-Justiz klagt Firmen aus China und Taiwan wegen Spionage an

Wegen Wirtschaftsspionage in der Computerbranche ist in den USA Anklage gegen Unternehmen aus China und Taiwan erhoben worden. Justizminister Sessions nannte vor allem Chinas Verhalten eine Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA.

avatar
2. November 2018
post-image

Chinas wachsendes wirtschaftliches und militärisches Interesse an Israel und seine unsauberen Wege dorthin

China bemüht sich um immer mehr technische Investitionen in Israel. China versucht auch, mit allen Mitteln, Militärtechnologie aus Israel nach China zu transferieren, um den USA Paroli bieten zu können.

avatar
31. Oktober 2018
post-image