SPIONAGE
China spioniert Franzosen über LinkedIn aus
Um seinen globalen Einfluss auszubauen, versucht das chinesische Regime im Ausland Experten für sich als Spione zu gewinnen. Das passiert nicht nur in Deutschland, wie es Ende 2017 bekannt wurde, sondern auch im Nachbarland Frankreich.

EU ebnet Weg für Sanktionen im Fall Skripal
Russland wird von Großbritannien für den Nervengift-Anschlag von Salisbury verantwortlich gemacht. EU-Sanktionen gab es deswegen bislang nicht. Doch das könnte sich jetzt ändern.

Belgien liefert chinesischen Spion an die USA aus
In jüngster Zeit ergeben sich immer mehr Beweise dafür, dass die chinesische Regierung, entgegen anderslautenden Beteuerungen, direkt in Akte der Wirtschaftsspionage verwickelt ist. Ein in Belgien festgenommener Beamter der chinesischen Staatssicherheit ist der derzeit spektakulärste Fall.

Investitionen in China sind nicht empfehlenswert, sagt US-Wirtschaftsexperte
Der Vorsitzende des Wirtschaftsberatergremiums für das Weiße Haus, Kevin Hassett, kann derzeit niemandem empfehlen sich in China wirtschaftlich zu engagieren.

Internetverband: Wahrscheinlichkeit staatlicher Überwachung bei 99 Prozent
Mittels Backdoors in Hardware-Bauteilen kann jeder überwacht werden. Denn "seit den Enthüllungen von Edward Snowden ist völlig klar: Die Wahrscheinlichkeit einer internationalen, staatlichen Überwachung liegt bei 99 Prozent", erklärt der Internetverband eco.

Chip-Spionage durch China: Eine lange Geschichte mit schwerwiegenden Folgen
Worauf sich die Rede von US-Vizepräsident Pence vom 4. Oktober 2018 unter anderem bezieht, wird durch diesen Artikel aus der amerikanischen Ausgabe der Epoch Times sehr deutlich. Er warnte vor umfassender Spionage durch China überall auf der ganzen Welt.

Auch Bundesregierung sieht Russland hinter Cyberattacken
Auch die Bundesregierung beschuldigt offiziell Russland als Urheber massiver Cyberattacken der vergangenen Jahre.

Chinas rassenbasierte Rekrutierung von Spionen verstehen - Ein Gespräch mit einem Ex-Nachrichtenoffizier der US-Navy
Die KP-China konzentriert sich bei ihrer Rekrutierung von Spionen stark auf die Rasse der Person - eine wohldurchdachte Strategie.

Chinas „Open-Source“ Spionage
Provokationen kleiner und großer Art gehören zum Handwerkszeug der Geheimdienste. Chinas Militär kündigte jetzt ein Projekt zur Nutzung von Open-Source Daten an.

Erdoganbesuch wird von mutmaßlicher Spionage eines Berliner Polizisten für die Türkei überschattet
Gegen einen höheren Beamten der Berliner Polizei wird wegen mutmaßlicher Spionage für die Türkei ermittelt. Den ohnehin problematischen Staatsbesuch des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayip Erdogan in Deutschland dürfte das nicht einfacher machen.

Recherche-Seite will Identität von Skripal-Attentäter enthüllt haben
Eine Gruppe von Investigativ-Journalisten will die wahre Identität eines der mutmaßlichen Skripal-Attentäter enthüllt haben. Das teilte die Recherche-Webseite Bellingcat am Mittwoch mit.

Pentagon skizziert neue Strategie zur Bekämpfung von Cyberbedrohungen durch China und Russland
Das US-Verteidigungsministerium hat eine neue Cyberspace-Strategie zur Abwehr von Bedrohungen aus China und Russland skizziert, die einen proaktiven und umfassenden Ansatz zur Verteidigung betont, so ein neu veröffentlichtes Dokument.

Russland-Ermittlungen: Trump verfügt Freigabe sämtlicher Dokumente und SMS von Schlüsselpersonen
US-Präsident Trump hat im Zusammenhang mit den Vorkommnissen rund um die Präsidentschaftskampagne 2016 die Freigabe von Dokumenten und SMS verfügt.

Russische Spione in den Niederlanden aufgeflogen
Der Schweizer Nachrichtendienst bestätigt, dass zwei russische Spione auf dem Weg zum schweizer Chemielabor Spiez, welches u.a. Giftgasangriffe in Syrien und die Nowischok-Fälle untersucht, festgenommen wurden. Sie wurden nach Russland zurückgeschickt.

Putin: Von London verdächtigte Russen im Skripal-Fall gefunden - es sind "Zivilisten”
Die russischen Behörden haben nach den Worten von Präsident Wladimir Putin die von Großbritannien wegen des Giftanschlags auf den Ex-Doppelagenten Sergej Skripal gesuchten Männer identifiziert.

"The Observer” plädiert für Haftbefehl gegen Russlands Präsident Putin
Die britische Sonntagszeitung „The Observer“ plädiert für einen europäischen Haftbefehl gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin – wegen dem Giftanschlag auf den Ex-Spion Sergej Skripal und seine Tochter.

Skripal-Fall: Russlands UN-Botschafter sieht "Lügen” und "anti-russische Hysterie”
Russlands UN-Botschafter hat die britischen Erkenntnisse im Skripal-Fall als "wiederholte Lügen" bezeichnet.

May: Verdächtige im Fall Skripal sind russische Agenten
Die britische Premierministerin Theresa May hat den russischen Militärgeheimdienst für den Nervengiftanschlag auf den ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal und dessen Tochter verantwortlich gemacht.

Fall Skripal: Polizei sucht zwei Russen per Haftbefehl
Im Zusammenhang mit dem Nervengasangriff von Salisbury sucht die britische Polizei zwei russische Staatsbürger per Haftbefehl.

China manipuliert Wahlen in anderen Ländern durch Cyber-Aktivitäten
Chinas autoritäres Regime, beherrscht durch die Kommunistische Partei, mischt sich in die Wahlen anderer Nationen ein.

Moskau: US-Sanktionen sind «Wirtschaftskrieg» - Lawrow kritisiert USA
Die neuen US-Sanktionen gegen Russland drohen den Streit zwischen Washington und Moskau zu verschärfen. Die Führung in Moskau will Strafmaßnahmen nicht auf sich sitzen lassen und entwirft Pläne für eine Reaktion.Moskau/Petropawlowsk…
Russland sieht US-Sanktionen als "Erklärung eines Wirtschaftskrieges”
Russlands Regierungschef sieht in neuen US-Sanktionen gegen sein Land die "Erklärung eines Wirtschaftskrieges" und droht mit Vergeltung.

Russland sieht US-Sanktionen als «Wirtschaftskrieg»
Petropawlowsk-Kamtschatski (dpa) - Russlands Regierungschef Dmitri Medwedew sieht in neuen US-Sanktionen gegen sein Land die «Erklärung eines Wirtschaftskrieges» und droht mit Gegenmaßnahmen. Sollten sich die angekündigten Sanktionen der USA…
China drängt aggressiv auf internationale Dominanz im Atomenergiesektor
China drängt mit Macht auf den internationalen Markt der Atomenergie. Um die Grundlagen zu schaffen, geht es dabei nicht immer fair vor.

Neue US-Sanktionen verschlechtern Verhältnis zu Russland weiter
Vor knapp einem Monat haben die Präsidenten Trump und Putin einen Neustart versucht. Das Ergebnis: Das Verhältnis zwischen den USA und Russland wird immer gespannter, es gibt neue Sanktionen.Moskau/Washington (dpa) - Die Krise zwischen Washington…
Kreml kritisiert neue US-Sanktionen im Fall Skripal
Moskau (dpa) - Der Kreml hat die neuen Wirtschaftssanktionen der USA wegen des Giftanschlags auf den russischen Ex-Agenten Sergej Skripal scharf kritisiert. «Russland hatte und hat damit nichts zu tun», sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am…
USA kündigen weitere Sanktionen gegen Russland im Fall Skripal an
Der Fall Skripal hatte im Frühjahr eine schwere diplomatischen Krise zwischen westlichen Staaten und Russland ausgelöst. Ausgestanden ist sie immer noch nicht: Die USA wollen nun neue Strafmaßnahmen gegen Russland verhängen.London/Washington …
USA kündigen weitere Sanktionen gegen Russland im Fall Skripal an
Der Fall Skripal hat im Frühjahr eine schwere diplomatischen Krise zwischen westlichen Staaten und Russland ausgelöst. Ausgestanden ist sie immer noch nicht: Die USA kündigen an, neue Strafmaßnahmen gegen Russland zu verhängen.Washington (dpa) …
USA kündigen weitere Sanktionen gegen Russland im Fall Skripal an
Der Fall Skripal hat im Frühjahr eine schwere diplomatischen Krise zwischen westlichen Staaten und Russland ausgelöst. Ausgestanden ist sie immer noch nicht: Die USA kündigen an, neue Strafmaßnahmen gegen Russland zu verhängen.Washington (dpa) …
USA kündigen weitere Sanktionen gegen Russland im Fall Skripal an
Washington (dpa) - Im Fall um den vergifteten früheren russischen Doppelagenten Sergej Skripal haben die USA weitere Sanktionen gegen Russland angekündigt. Das teilte das Außenministerium in Washington am Mittwoch mit. Grundlage sei die…