SPIONAGE

Ehemaliger CIA-Offizier verhaftet und wegen Spionage für China angeklagt

Das US-Justizministerium hat in den letzten Jahren zahlreiche Verfahren gegen derzeitige und ehemalige US-Beamte eingeleitet, denen vorgeworfen wird, Geheimnisse an das chinesische Regime geliefert zu haben. Der jüngste Fall betrifft einen ehemaligen CIA-Offizier – er gab streng geheime Informationen an das Regime weiter.

avatar
18. August 2020
post-image

USA: Harte Linie gegen China-Spionage in allen Varianten - Neuer Gesetzentwurf eingebracht

Eine chinesische Staatsangehörige klaute bei ihrem Arbeitgeber Geschäftsgeheimnisse, Professoren ließen sich von China für dubiose Zwecke anwerben, chinesische Militärforscher waren unerkannt an US-Universitäten tätig. Ein neues Gesetz soll nun für Ordnung sorgen.

avatar
6. August 2020
post-image

Verborgene Militär-Verbindung: Forscher von China-Unis im Ausland in Hoover-Bericht belastet

Die Zusammenarbeit von chinesischen Gastforschern im Ausland mit ihren Kollegen vor Ort ist getrübt. Eine verborgene Militärverbindung nach China bedroht die nationale Sicherheit anderer Länder.

avatar
6. August 2020
post-image
plus-icon

Lieferung von S-400 ausgesetzt: Russland geht auf Distanz zu Chinas KP-Regime

Russland hat die für Juli vorgesehene zweite Lieferung von Raketenabwehrtechnologie des Typs S-400 an das Regime in China ausgesetzt. Dies berichten indische Medien. Sie sehen darin einen Ausdruck wachsenden Misstrauens gegenüber dem KP-Regime im Kreml.

avatar
29. Juli 2020
post-image

USA-China-Machtproben: Die Schließungen der Konsulate von Chengdu und Houston

White House schlägt Housten-Konsulat, Peking schlägt Chengdu-Mission: Das Macht-Schach zwischen den USA und China hat begonnen.

post-image

Konsulats-Flucht San Francisco: Verhaftete chinesische Militärwissenschaftlerin vor US-Bundesgericht

Die ins China-Konsulat in San Francisco geflüchtete chinesische Militärwissenschaftlerin wurde vom FBI verhaftet. Ihr drohen bis zu zehn Jahre Haft und 250.000 US-Dollar Geldstrafe. Es ist die vierte Festnahme eines chinesischen Wissenschaftlers in den vergangenen Tagen.

avatar
28. Juli 2020
post-image

Chinas US-Konsulate in Bedrängnis: Houston geschlossen - San Francisco versteckt Angeklagte

Die USA mussten das chinesische Konsulat in Houston schließen. Doch auch das Konsulat in San Francisco gerät in Bedrängnis. Dort soll sich eine gesuchte chinesische Militärwissenschaftlerin verbergen.

avatar
24. Juli 2020
post-image

Schließung in Houston, Eklat in San Francisco: Chinas Konsulate in den USA als Spionage-Helfer

Gestern löste die Anordnung der US-Regierung, Chinas Konsulat in Houston zu schließen, die eilige Verbrennung von Dokumenten aus. Heute wird aus San Francisco berichtet, dort werde im Konsulat eine Militärwissenschaftlerin verborgen, die des Visabetrugs angeklagt ist.

avatar
23. Juli 2020
post-image

Sicherheitsbedenken: USA verbieten TikTok auf Regierungsgeräten

TikTok ist eine auch in den USA beliebte Musik- und Video-App - vielleicht aber auch mehr. TikTok gehört zum chinesischen Internetunternehmen Bytedance. Doch alle chinesischen Unternehmen sind der Kommunistischen Partei Chinas verpflichtet...

avatar
23. Juli 2020
post-image

USA: Zwei flüchtige chinesische KP-Hacker angeklagt - Hunderte Millionen Dollar Schaden

Das FBI sucht zwei chinesische Hacker des Ministeriums für Staatssicherheit der Kommunistischen Partei Chinas. Sie hatten es nicht nur auf wirtschaftliche Informationen abgesehen, sondern gingen auch gegen Dissidenten, Menschenrechtsaktivisten und religiöse Minderheiten vor.

avatar
22. Juli 2020
post-image

Vivienne Westwood im Vogelkäfig: "Lasst Julian Assange frei!”

Die Designerin Vivienne Westwood hatte schon immer ihren ganz eigenen Kopf. Mit einer äußerst ungewöhnlichen Aktion hat sie sich jetzt für Julian Assange eingesetzt.

avatar
21. Juli 2020
post-image

Iran: Weltweite Protestwelle gegen Todesstrafe für drei junge Männer

2019 gab es im Iran heftige Proteste wegen der Anhebung des Benzinpreises um fast 300 Prozent. Heute wurde ein Todesurteil gegen drei junge Männer ausgesprochen, die während der Proteste inhaftiert worden waren. Unter der Bevölkerung im Land regt sich heftiger Widerstand.

avatar
15. Juli 2020
post-image

Zwei Iraner wegen Bombenanschlags im Jahr 2010 hingerichtet

Wegen eines Bombenanschlags im Jahr 2010 sind am Dienstag im Iran zwei Menschen hingerichtet worden. Sie seien als Haupttäter des Attentats in der Stadt Mahabad zum Tode verurteilt worden, teilten die Justizbehörden mit.

avatar
14. Juli 2020
post-image

Huawei-Dossier: Ehemalige britische Diplomaten enthüllen Einfluss-Operationen von Chinas KP-Regime

Mehrere ehemalige britische Diplomaten haben in einem Dossier zusammengetragen, wie intensiv Chinas KP-Regime unter britischen Eliten Lobbyarbeit für Huawei und eigene Interessen betrieben hat. Vor allem in der Ära Cameron habe der totalitäre Staat weithin freie Bahn gehabt.

avatar
13. Juli 2020
post-image

Französische Ex-Agenten wegen Spionage für China zu langjährigen Haftstrafen verurteilt

Ein Pariser Schwurgericht verurteilte zwei Ex-Mitarbeiter des Auslandsgeheimdienstes Direction générale de la sécurité extérieure (DGSE) am Freitag wegen Spionage für Peking zu langjährigen Gefängnisstrafen.

avatar
11. Juli 2020
post-image

Auslandspresse fordert Aufklärung zum Spionagefall im Bundespresseamt

Aus dem neu veröffentlichten Verfassungsschutzbericht geht hervor, dass ein Mitarbeiter des Bundespresseamts über Jahre hinweg für einen ägyptischen Geheimdienst gearbeitet habe. Der Verein der Auslandspresse in Deutschland (VAP) reagiert besorgt auf den Fall.

avatar
11. Juli 2020
post-image

Verfassungsschutzbericht 2019 warnt vor chinesischen Agenten - Datenklau und Informationsspionage im großen Stil

Linksextremismus, Rechtsextremismus und Entwicklungen im radikal islamistischen Spektrum standen auf der Tagesordnung, als am 9. Juli der Verfassungsschutzbericht von Bundesinnenminister Horst Seehofer vorgestellt wurde. Das 388 Seiten umfassende Dokument enthält jedoch noch andere brisante Aspekte, die auf Sorge bereitende Aktivitäten hinweisen – beispielsweise zur politischen Spionage aus China.

avatar
10. Juli 2020
post-image

Verfassungsschutz: Mutmaßlicher ägyptischer Spion im Bundespresseamt enttarnt

Ein Mitarbeiter des Bundespresseamtes soll laut dem aktuellen Verfassungsschutzbericht für den ägyptischen Geheimdienst gearbeitet haben. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

avatar
10. Juli 2020
post-image

Berlin als Hotspot der Spionage: Fast jeden Monat wird ein chinesischer Spion verhaftet

Nach Ansicht des deutschen Innenministers Seehofer ist die Spionage für das kommunistische China in Deutschland ein ernstes Problem. Kürzlich wurde bekannt: Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen einen 74-jährigen Doppelagenten und seine Frau.

avatar
9. Juli 2020
post-image

Huawei-Verzicht: Frankreich drängt seine Mobilfunkbetreiber zu anderer 5G-Lösung

Frankreich drängt seine 5G-Telekommunikationsunternehmen, Huawei zu meiden. Es gibt Gründe dafür.

avatar
8. Juli 2020
post-image

Kofferscans und Gesichtserkennung: Ist Chinas Überwachungsstaat mit Nuctech bereits hier angekommen?

Neben Huawei könnte der Anbieter für Flughafen-Überwachungssoftware Nuctech ein weiteres trojanisches Pferd sein, mithilfe dessen das KP-Regime in China Zugriff auf Europas sensible Infrastrukturbereiche erlangt. US-Behörden warnen vor Spionage und Sabotage.

avatar
6. Juli 2020
post-image

Seehofer warnt vor "hybriden Bedrohungen” durch China

Bundesinnenminister Seehofer warnt vor Bedrohungen durch China. Dies betreffe zum Beispiel Spionage - China interessiere sich "für unsere kritischen Infrastrukturen".

avatar
5. Juli 2020
post-image

50.000 Dollar pro Monat: Harvard-Professor kassierte von China - Wissenstransfer von der Quelle

Eine Grand Jury in den USA erhob Anklage gegen einen nun ehemaligen Harvard-Professor. Seine Beziehungen zum kommunistischen China waren von zu intensiver Art.

avatar
12. Juni 2020
post-image

„Unter dem wachsamen Auge Chinas“ - Finnlands Rundfunkgesellschaft deckt Chinas Geheimdiensttätigkeit in Finnland auf

Yleisradio (Yle), Finnlands nationale Rundfunkgesellschaft, veröffentlichte am 21. Mai 2020 einen Artikel mit dem Titel „Unter dem wachsamen Auge Chinas“ (Kiinan Valvonvan Silmän). Darin wurden Methoden beschrieben, mit denen die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) die chinesischen Auswanderer in Finnland ausspioniert. Der Bericht wurde von Kirsi Skön erstellt und sowohl als Text als auch als Video veröffentlicht.

avatar
11. Juni 2020
post-image

Gesundheitsrisko oder Innovation? - Huawei-5G-Roboter im Seniorenheim

Mit 1,18 m und 20 Kilo Körpergewicht ist der neue Angestellte eines Linzer Seniorenheims eher eine Ausnahme als die Regel. Der 5G-Roboter mit Technik von Google und Huawei soll zunächst im Foyer arbeiten, bevor er die Pflegekräfte unterstützen darf – und möglicherweise Patientendaten nach China oder in die USA sendet.

avatar
11. Juni 2020
post-image