SPIONAGE

Bundesregierung überrascht von möglicher Rolle Dänemarks in US-Abhöraktion

Für Aufregung sorgen Berichte, dass die USA bei Abhöraktionen Hilfe von Dänemark bekommen haben soll. Die Bundesregierung zeigte sich überrascht.

avatar
31. Mai 2021
post-image

Können die USA Pekings uneingeschränkte Kriegsführung stoppen?

Die Kommunistische Partei Chinas spielt ein Spiel auf Leben und Tod, wobei der Tod und das Unheil der Welt ihr Wetteinsatz ist.

avatar
9. Mai 2021
post-image

Mitarbeiter im NATO-Zentrum für maritime Forschung wegen Spionage für Peking verurteilt

Selbst ein so kleines Land wie Estland mit seinen rund 1,3 Millionen Einwohnern wird von Spionagetätigkeiten des Regimes in Peking nicht verschont. Obwohl schon vor Spionagerisiken gewarnt wurde, ist jetzt zum ersten Mal ein Einheimischer verurteilt worden.

avatar
24. März 2021
post-image

Ozeanografie: Drei Jahre Haft für Meereskundler in Estland wegen Spionage für China

Der estnische Auslandsgeheimdienst hatte vergangenen Monat einen Bericht veröffentlicht, in dem er China als wachsende Bedrohung bezeichnete. Die Volksrepublik agiere mithilfe von Politikinstituten und wolle unter anderem in der Ozeanografie weltweit führend werden, hieß es.

avatar
19. März 2021
post-image

Großbritannien: 200 Akademikern drohen Anklagen wegen Hilfe für Chinas KP-Regime

Ein Bericht eines Thinktanks könnte schon bald zu Anklagen gegen etwa 200 Akademiker von 20 Universitäten in Großbritannien führen. Diese stehen im Verdacht, bei ihrer Zusammenarbeit mit Partnern aus China geltende Vorschriften zur Exportkontrolle verletzt zu haben. Im Konkreten geht es darum, dass sie Peking dabei geholfen haben, Superwaffen zu bauen.

avatar
10. Februar 2021
post-image

Österreich weist Italiener wegen Geheimdiensttätigkeit für Türkei aus

Österreich hat einen Italiener türkischer Herkunft ausgewiesen, der nach eigenen Angaben Kritiker des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan umbringen sollte.

avatar
12. Januar 2021
post-image
plus-icon

Experte: Geheimdienste „blockieren absichtlich“ Berichte über ausländische Wahleinmischung

Ehemalige US-Beamte beschweren sich über eine „Politisierung“ des Geheimdienstes, wie sie es nennen. Allerdings warnen aktive Geheimdienstler verstärkt davor, dass China die politischen und gesellschaftlichen Kreise längst für seine Interessen manipuliert.

avatar
24. Dezember 2020
post-image

US-Geheimdienstchef: Bericht über ausländische Wahlbeeinflussung 2020 wird auf Januar vertagt

Donald Trumps Spionagechef John Ratcliffe kann voraussichtlich nicht, wie bisher geplant, am 18. Dezember seinen Bericht über ausländische Wahlbeeinflussung vorlegen. Trumps Dekret, das bei Vorlage des Berichtes im Weißen Haus automatische Sanktionen nach sich ziehen würde, würde damit ebenfalls hinfällig.

post-image

Propaganda und Spionage: IGFM drängt auf Kooperationsstopp mit Konfuzius-Instituten

Angeblich wollen sie den kulturellen Austausch und die Bildung fördern, doch viele sehen die chinesischen Konfuzius-Institute als Auslandsvertretung der KPC in ihrem Land. Sie bringen sie mit Propaganda und Spionage in Verbindung. Schweden schloss bereits alle Konfuzius-Institute im Land.

avatar
6. Dezember 2020
post-image

Edward Snowden bewirbt sich um russischen Pass

Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden will Russe werden.

avatar
2. November 2020
post-image

Heikle Audioaufnahme aufgetaucht: Hunter Biden arbeitete sehr eng mit chinesischem Energiekonzern zusammen

Hunter Biden soll Audio- und Textnachrichten zufolge befürchtet haben, dass ihn seine geschäftliche Nähe zu dem chinesischen Energiekonzern CEFC schaden könnte. Einer Registrierung als "ausländischer Agent" wollte er aus dem Weg gehen.

avatar
29. Oktober 2020
post-image
plus-icon

Daten, Skandale, Geheimnisse: Chinesische Firma spioniert Regierungschefs aus - auch Merkel, Spahn und Van der Bellen

Wenn Insider geheime Daten weitergeben, gibt dies Aufschluss über ansonsten verborgene Vorgänge. Im Falle der „Zhenhua Files“ betreffen die Informationen die Sicherheit der ganzen Welt.

avatar
21. Oktober 2020
post-image

Kulturvisa, Asyl und Staatsbürgerschaft: New Yorker Polizeibeamter spionierte Tibeter für China aus

Als er angab, wegen seiner tibetischen Herkunft in China verfolgt worden zu sein, gaben ihm die USA eine neue Heimat mit Staatsbürgerrechten und einem Beamtenjob. Doch der 33-Jährige hielt insgeheim Kontakt zum „Boss“ im chinesischen Konsulat in New York.

avatar
23. September 2020
post-image

Bye, bye, Huawei? Neues IT-Sicherheitsgesetz würde Aus für KP-Konzern im deutschen 5G-Rennen bringen

Lange Zeit hatte sich die deutsche Bundesregierung kategorisch dagegen gesträubt, den regimenahen chinesischen Konzern Huawei vom Ausbau des 5G-Netzes auszuschließen. Die "Welt" berichtet nun über eine mögliche Wende – über den Umweg eines neuen IT-Sicherheitsgesetzes.

avatar
23. September 2020
post-image

Oracle übernimmt Berichten zufolge TikTok - Microsoft bekam eine Abfuhr

Microsoft ist mit seinen Bestrebungen zur Übernahme der Videoplattform TikTok abgeblitzt. Der chinesische Mutterkonzern Bytedance sagte ab und nahm US-Medien zufolge das Angebot von Oracle an.

avatar
14. September 2020
post-image

Wie China an Daten kommt: Huawei ermöglicht Ein-Klick-Suche

Windows 10 kann es, Android und iPhone können es auch und jetzt macht es auch Huawei. Mit einer neuen Ein-Klick-Suche können Nutzer – und Chinas regierungsnaher Technik-Konzern – auf einmal ihr Gerät, den App-Store und das Internet durchsuchen.

avatar
8. September 2020
post-image

London: Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Assange fortgesetzt

In London wurde am Montag das Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange fortgesetzt. Die Richter müssen entscheiden, ob der 49-jährige Australier an die USA ausgeliefert wird. Dort ist Assange unter anderem wegen Spionage angeklagt.

avatar
7. September 2020
post-image