TIBET
Prager Oberbürgermeister setzt Prioritäten: Städte-Partnerschaft mit Taipeh statt Peking
Der Einfluss Chinas scheint allgegenwärtig. Ursprünglich wollte der Prager Oberbürgermeister Zdenek Hrib nur eine Klausel im Partnerschaftsabkommen mit Peking abändern, wonach der Stadt auch eine Zusammenarbeit mit Taiwan möglich ist. Doch damit fiel die Stadt Prag in Ungnade bei der chinesischen Regierung.

„Jeder Spion mit eigener Shopping-Liste“ – ZDF-Doku legt Chinas globale Expansionsstrategie offen
Das Regime in Peking gehört seit Jahr und Tag zu den aggressivsten Akteuren, wenn es um die unautorisierte Aneignung westlichen Know-hows und den Diebstahl von geistigem Eigentum geht. Zudem infiltriert China über wissenschaftliche Kontakte und Konfuzius-Institute westliche Akademien, Regimegegner werden weltweit verfolgt. Das ZDF brachte dazu jüngst eine Dokumentation.

Joshua Wong im US-Senat: Das System “Ein Land – zwei Systeme” ist nun völlig am Zusammenbrechen
Die Wirtschaft lahme, weil die freie Rede in Gefahr sei und es immer mehr Druck auf die Bürger gebe, ihre politische Meinung für sich zu behalten. Die Frage der nationalen Identität ist zu einer Frage der nationalen Sicherheit für die kommunistische Führung geworden. Dies sind zwei der Erkenntnisse, die die Anhörung mit Aktivisten der Freiheitsbewegung in Hongkong am Sonntag im US-Senat brachte.

China hat international deutlich an Prestige eingebüßt – Gewalt in Hongkong würde Trend verstärken
Das Regime in Peking hat zuletzt mit Drohungen aufhorchen lassen, die Proteste in Hongkong bei Bedarf auch militärisch niederzuschlagen. Der Preis wäre hoch. Bereits in den vergangenen Jahren hat die aggressive Machtpolitik der Kommunisten China einen deutlichen Imageverlust in der Welt eingehandelt.

Exil-Tibeter in der Schweiz beklagen erhöhten Druck aus China – Nachrichtendienst bestätigt Beeinflussung
Tibetische Organisationen in der Schweiz beklagen, dass sie durch die chinesische Regierung zunehmend überwacht und systematisch eingeschüchtert werden.

Erstmals seit vier Jahren: US-Botschafter kann nach Tibet einreisen
Erstmals seit vier Jahren besucht ein US-Botschafter das von China kontrollierte Tibet. Peking habe Botschafter Terry Branstad die Einreise in die Region genehmigt, teilte die US-Botschaft in China am Montag mit. Aus Protest gegen die chinesische Herrschaft haben sich seit 2009 mindestens 150 Tibeter selbst angezündet.

Bundestag: Organraub in China – Erstmals öffentliche Anhörung in Ausschuss
"Im Gegensatz zum Schwarzmarkt-Organhandel in anderen Teilen der Welt, werden in China Gewissensgefangene zwecks Organraub staatlich organisiert getötet", heißt es in einem Untersuchungsbericht zum Organraub an Glaubensgefangene in China. Der Menschenrechtsausschuss des Bundestages wird sich am Mittwoch erstmals mit dem Thema auseinandersetzen. Epoch Times berichtet Live von der Anhörung.

Tibeter erinnern an Volksaufstand gegen China vor 60 Jahren
In Nordindien kamen zahlreiche Menschen am 60. Jahrestag des Aufstands der Tibeter gegen China zusammen.

Versuchte Einflussnahme Chinas auf den Bundestag: Michael Brand (CDU) fragt nach Konsequenzen
China unterdrückt nicht nur sein eigenes Volk, sondern versucht auch immer mehr Einfluss auf die restliche Welt zu nehmen. Michael Brand (CDU) fragte nun im Bundestag nach Konsequenzen.

Indien geht gegen die Weltraumbedrohung des chinesischen Regimes vor
Indien wird in fünf Nachbarländern Bodenstationen für die Satellitenkommunikation installieren, um die Aktivitäten der chinesischen Satelliten zu verfolgen. Ein diplomatischer Schritt, der Chinas Einfluss in der Region entgegenwirken soll, so indische Medien.

Dalai Lama in Schweden: “Europa gehört den Europäern”
Der Dalai Lama hat sich bei einem Besuch in Schweden dafür ausgesprochen, dass Flüchtlinge nach dem Ende der Gefahr in ihrem Heimatland dorthin zurückkehren. "Europa gehört den Europäern", sagte er bei einer Konferenz in Malmö.

UN: China hält zwei Millionen Uighuren in Internierungslagern gefangen
Der Menschenrechtsausschuß der UN erklärt am 10. August in Genf, dass China Millionen Uighuren in geheimen Internierungslagern gefangen hält.

Tibetischer Aktivist setzt sich für Erhalt tibetischer Sprache ein – fünf Jahre Haft in China
Der tibetische Aktivist Tashi Wangchuk ist in China wegen "Anstiftung zum Separatismus" zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Tashi hatte sich für den Erhalt der tibetischen Sprache eingesetzt.

China: Erzwungene Medikamententests an Minderheiten und Gewissensgefangenen
Zwei kürzlich veröffentlichte Berichte über die Menschenrechtssituation in China offenbaren, dass die Regierung an willkürlich gefangengehaltenen Menschen in China Medikamente testet - mit erschütternden Folgen.

Der trojanische Marx von Trier – Zwiespalt ist sein Inhalt
Eins brachte das "Geschenk" aus China bestimmt mit sich: das Potenzial, die Gesellschaft weiter zu spalten und möglicherweise für den Klassenkampf vorzubereiten. Die Gewalt-Lehre des Karl Marx beginnt zu wirken ...

Extremer Eingriff ins Erdklima: China will es in Tibet mit Silberjodid künstlich regnen lassen
Die chinesische Regierung plant im Hochplateau von Tibet künstlichen Regen zu erzeugen, um das Gebiet mit bis zu 10 Milliarden Kubikmeter Wasser pro Jahr zu versorgen.

Heuchelei in Hollywood: Warum die Traumfabrik Film-Legende Richard Gere keine Rollen mehr gibt
Wer erinnert sich nicht an den Cinderella-Film: Julia Roberts und Richard Gere in „Pretty Woman“. Doch wussten Sie, dass Richard Gere, der „American Gigolo“ und „Offizier und Gentlemen“ in einen für ihn noch viel schicksalhafteren Film als „Pretty Woman“ mitspielte. Schicksalhaft deswegen, weil dieser Film seine schauspielerische Karriere nachhaltig beeinflusste - „Red Corner“.

Jokhang in Lhasa: Feuer im größten Tempel Tibets
Im bedeutensten Heiligtum des tibetischen Buddhismus, dem Jokhang, brach am Samstag ein Feuer aus. Die Ursache ist noch unbekannt.

Menschenrechtler: China bringt buddhistisches Zentrum unter seine Kontrolle
Die chinesische Führung bringt offenbar eines der wichtigsten Zentren des tibetischen Buddhismus unter ihre Kontrolle. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch spricht von einer "Übernahme" der Verwaltung des Zentrums Larung Gar durch Funktionäre der kommunistischen Partei.

China: Webmaster verhaftet wegen Informationen über Demokratie, Tibet und die Uiguren
Dutzende Webmaster wurden verhaftet und tausende Webseiten in China sind gesperrt, weil sie über Demokratie und Menschenrechtsverletzungen informieren. Chinas Wunsch nach absoluter Kontrolle des Internets gefährdet die Welt.

Protest gegen Chinas Politik: Tibetischer Mönch zündet sich selbst an
Aus Protest gegen Chinas Unterdrückung hat sich offenbar erneut ein tibetischer Mönch selbst angezündet. Eine Menschenrechtsorganisation veröffentlichte ein einminütiges Video, in dem der Vorfall zu sehen war.

Dalai Lama sagt Reise nach Botswana wegen Erschöpfung ab
Der Dalai Lama musste eine geplante Reise nach Botswana wegen Erschöpfung absagen. Der Dalai Lama sollte während einer dreitägigen Konferenz in der Hauptstadt Gaborone sprechen, die am Donnerstag beginnt.

Mann wegen Ausspionierens tibetischer Flüchtlinge in Schweden festgenommen
Die Ausforschung von Flüchtlingen wird von autoritären Regierungen betrieben, um Menschen auch im Ausland von Kritik an den Zuständen in ihrer Heimat abzuhalten. Jetzt ist in Schweden ist ein Mann wegen des Ausspionierens tibetischer Flüchtlinge festgenommen worden.

Tibeter verlangen Gerechtigkeit: IOC hat für Olympiade 2022 die Wahl zwischen China und Kasachstan
Tenzin Delek Rinpoche, eine der wichtigsten religiösen Führungsgestalten Tibets, starb am 12. Juli in chinesischer Haft. Sein Tod löste vielerorts Proteste aus, so auch in San Francisco.

Tibeter in Indien feiern 80. Geburtstag des Dalai Lama
Neu Delhi (dpa) - Mit Gebeten für ein langes Leben haben die Exiltibeter in Indien den 80. Geburtstag des Dalai Lama begangen. Der spirituelle Führer der Tibeter saß am Sonntag auf einem goldenen Thron in seiner Exilheimat Dharamshala, während M

Xi Jinping und die Vertreter von Meinungsfreiheit
Wie gut, dass wenigstens "Menschenrechtler" (übrigens leider eine etwas verniedlichende Bezeichnung) die Fahne der Meinungsfreiheit vor dem Sitz des Bundespräsidenten und dem Bundeskanzleramt hochhalten.
