TRUMP

Trumps Politik der eingelösten Versprechen: Recht und Ordnung (Teil 7)

Präsident Donald Trump hat in den vergangenen zwei Jahren die USA entscheidend verändert. Ein Team der amerikanischen Epoch Times unter der Führung von Chefredakteur Jasper Fakkert hat eine Liste der 70 wesentlichsten Veränderungen und eingehaltenen Wahlversprechen seit dem Beginn der Ära Trump zusammengestellt.

avatar
3. März 2019
post-image

Deswegen funktionieren Trumps Iran Sanktionen

Ein Finanzmanager aus New York kommentiert, wieso Trumps Sanktionspolitik gegen den Iran schneller und durchschlagender wirkt als die von Obama.

post-image

Trumps Politik der eingelösten Versprechen: Grenzsicherheit und Militär (Teil 6)

Präsident Donald Trump hat in den vergangenen zwei Jahren die USA entscheidend verändert. Ein Team der amerikanischen Epoch Times unter der Führung von Chefredakteur Jasper Fakkert hat eine Liste der 70 wesentlichsten Veränderungen und eingehaltenen Wahlversprechen seit dem Beginn der Ära Trump zusammengestellt.

avatar
28. Februar 2019
post-image

Trump und Kim verhandeln am zweiten Tag ihres Gipfels über Denuklearisierung

US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un setzen am Donnerstag ihr Gipfeltreffen in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi fort. 

avatar
27. Februar 2019
post-image

Trump und Kim wecken hohe Erwartungen zum Auftakt ihres Gipfels + Twitter

US-Präsident Trump setzt nach eigenen Worten auf Fortschritte im Vergleich zum Gipfel in Singapur. Die Gespräche in Hanoi würden mindestens "gleich gut oder besser" verlaufen, sagte der US-Präsident. Abendessen beendet.

avatar
27. Februar 2019
post-image

Trumps Politik der eingelösten Versprechen: Internationale Politik (Teil 5)

Präsident Donald Trump hat in den vergangenen zwei Jahren die USA entscheidend verändert. Ein Team der amerikanischen Epoch Times unter der Führung von Chefredakteur Jasper Fakkert hat eine Liste der 70 wesentlichsten Veränderungen und eingehaltenen Wahlversprechen seit dem Beginn der Ära Trump zusammengestellt.

avatar
27. Februar 2019
post-image

So spekulieren Experten über Trump-Kim-Gipfel: Was uns erwartet

US-Präsident Donald Trump trifft sich mit dem nordkoreanischen Führer Kim Yong Un zum zweiten Gipfel. Ziel der USA ist die Entnuklearisierung Nordkoreas. Experten äußern sich bereits im Vorfeld zu den Gesprächen, was uns erwarten wird. Was China angeht, sind sich die Experten einig: China will keinen Frieden.

post-image

Kuriose Haarschnitte aus Hanoi: Trump-Style oder Kim Jung Un-Style?

Trump-Style oder Kim Jung Un-Style? Friseurkunden in Hanoi zeigen durchaus ihre Unterstützung für das Gipfeltreffen zwischen Trump und Kim Jung Un: Mit kostenlosen Haarschnitten.

avatar
27. Februar 2019
post-image

Bilder aus Hanoi: Zweites Gipfeltreffen USA-Nordkorea

Eine Bilderserie aus Hanoi. In den Straßen Vietnams warten die Menschen. Nach Angaben des Weißen Hauses ist zunächst ein gemeinsames Abendessen der beiden Staatschefs geplant.

avatar
26. Februar 2019
post-image

Trumps Politik der eingelösten Versprechen: Nationale Sicherheit (Teil 4)

US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen zwei Jahren die USA entscheidend verändert. Ein Team der amerikanischen Epoch Times unter der Führung von Chefredakteur Jasper Fakkert hat eine Liste der 70 wesentlichsten Veränderungen seit dem Beginn der Ära Trump zusammengestellt.

avatar
25. Februar 2019
post-image

Trumps Politik der eingelösten Versprechen: Innenpolitik (Teil3)

US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen zwei Jahren die USA entscheidend verändert. Ein Team der amerikanischen Epoch Times unter der Führung von Chefredakteur Jasper Fakkert hat eine Liste der 70 wesentlichsten Veränderungen seit dem Beginn der Ära Trump zusammengestellt.

avatar
25. Februar 2019
post-image

"Lassen keine tickenden Zeitbomben in unser Land”: Österreichs Innenminister Kickl will keine IS-Kämpfer zurückkehren lassen

Für den österreichischen Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) hat der Schutz der eigenen Bevölkerung die höchste Priorität. Für ihn ist es deshalb inakzeptabel, tickende Zeitbomben wie die IS-Kämpfer wieder in Österreich aufzunehmen.

avatar
25. Februar 2019
post-image

Trumps Politik der eingelösten Versprechen: Handel, Banken und Verwaltung - (Teil2)

US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen zwei Jahren die USA entscheidend verändert. Ein Team der amerikanischen Epoch Times unter der Führung von Chefredakteur Jasper Fakkert hat eine Liste der 70 wesentlichsten Veränderungen seit dem Beginn der Ära Trump zusammengestellt.

avatar
24. Februar 2019
post-image

Trumps Politik der eingelösten Versprechen: Wirtschaft (Teil 1)

Präsident Donald Trump hat in den vergangenen zwei Jahren die USA entscheidend verändert. Ein Team der amerikanischen Epoch Times unter der Führung von Chefredakteur Jasper Fakkert hat eine Liste der 70 wesentlichsten Veränderungen und eingehaltenen Wahlversprechen seit dem Beginn der Ära Trump zusammengestellt.

avatar
24. Februar 2019
post-image

Kurz: Trump sieht Verhältnis zu Merkel als „sehr kritisch“

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hat nach seinem Besuch in den USA das Verhältnis von US-Präsident Donald Trump zu Bundeskanzlerin Angela Merkel als "sehr kritisch" bezeichnet.

avatar
22. Februar 2019
post-image

Texas: Randale im Grenzschutz-Museum in El Paso

Eine Gruppe von Demonstranten zerstörte am Wochenende ein US-Grenzschutzmuseum in der Nähe von El Paso, Texas. Die Polizei ermittelt.

avatar
19. Februar 2019
post-image

Trump nach Ausrufung des Notstandes: "Ich erwarte, verklagt zu werden”

Mit der Ausrufung des Notstandes zur Finanzierung der Grenzmauer zu Mexiko stößt US-Präsident Trump an mehreren Fronten auf massiven Widerstand – mit dem er offensichtlich gerechnet hat. Er will hart bleiben und bis zum Supreme Court gehen.

avatar
16. Februar 2019
post-image

Grenzmauer: Trump hat den Notstand ausgerufen

Präsident Trump hat einen Nationalen Notstand ausgerufen. Er erklärt: "Die aktuelle Situation an der Südgrenze bedeutet eine Grenzsicherungs- und humanitäre Krise, die zentrale Interessen der nationalen Sicherheit bedroht und einen nationalen Notstand darstellt.“

avatar
15. Februar 2019
post-image

Shutdown in den USA: Trump deutet mögliches Einlenken im Haushaltsstreit an

US-Präsident Donald Trump will zur Vermeidung einer weiteren Haushaltssperre beitragen. Doch "Die Mauer wird sowieso gebaut", sagte Trump am Rande einer Kabinettssitzung. Er werde sich die Mittel aus "weniger wichtigen Bereichen" beschaffen.

avatar
12. Februar 2019
post-image

Südkorea beteiligt sich in Zukunft stärker an den Stationierungskosten der US-Truppen im Land

Vor dem zweiten USA-Nordkorea-Gipfel Ende des Monats in Hanoi hat sich Washington mit Südkorea auf die Kosten für die dort stationierten 28.500 US-Soldaten geeinigt.

avatar
10. Februar 2019
post-image

Die Bösartigkeit linker Medien: Wie Fake News Hysterie erzeugen

Ein Video sorgte in Amerika für eine mediale Hetzkampagne gegen eine Gruppe weißer katholischer Schüler der Covington Catholic High School. Der Vorfall erinnert an die Hetzjagden in Chemnitz, die in Wirklichkeit keine waren. Ein Kommentar von Paul Adams, Professor im Ruhestand der Universität von Hawaii.

avatar
9. Februar 2019
post-image

NATO-Generalsekretär dankt Trump: "Echtes Geld und echte Ergebnisse”

Vor allem europäische Politiker beschuldigen US-Präsident Donald Trump gerne, die NATO auseinanderzureißen. Doch sein harter Ton gegenüber den Partnern, ihre Verpflichtungen zu erfüllen, hat das Bündnis laut NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg gestärkt.

post-image

Trump-Rede zur Lage der Nation: Optimistische Zukunftsvision erwartet

In seiner jährlichen Ansprache vor dem US-Kongress am Dienstag spricht Trump über den Mauerbau, die Lage im Handelsstreit mit China, neue Investitionen in die Infrastruktur, die Senkung der Arzneimittel-Preise und die Beendigung von Kriegseinsätzen im Ausland.

avatar
4. Februar 2019
post-image

Machtkampf in Venezuela: Maduro weist europäisches Ultimatum zurück

Venezuelas Machthaber Maduro hat ein Ultimatum von Deutschland und anderen EU-Staaten verstreichen lassen. Kurz vor Ablauf der Frist um Mitternacht bekräftigte Maduro seine Ablehnung einer neuen Präsidentschaftswahl.

avatar
4. Februar 2019
post-image

Nahost-Konferenz in Warschau: Konflikt Iran-USA spitzt sich weiter zu

Beim amtierenden Mullah-Regime läuten die Alarmglocken immer schriller: Die von Iranern in US-Umfrage in Sozialen Netzwerken bevorzugte „Restart“-Opposition von Seyed Hosseini will an der Warschauer Nahost-Konferenz Mitte Februar teilnehmen. US-Vizepräsident Mike Pence reist selbst zu der von den USA initiierten Konferenz nach Polen.

avatar
1. Februar 2019
post-image

Studie entlarvt Fake-News über Fake-News - SPD-Esken nimmt dies zum Anlass für Wählerbeschimpfung

Eine Studie der Northeastern University von Boston hatte zum Ergebnis, dass nur ein kleiner Anteil der US-Bürger vor den Wahlen 2016 tatsächlich Fake-News ausgesetzt war. Eine SPD-Bundestagsabgeordnete beschimpfte daraufhin auf Twitter Rentner, „rechte Lügen“ zu verbreiten.

avatar
31. Januar 2019
post-image

Kim Jong Un ist nach Brief von Trump optimistisch in Bezug auf die Denuklearisierung

Es herrschen geteilte Meinungen darüber, ob Nordkorea wirklich bereit ist seine Atomstreitmacht vollkommen abzubauen. Staatschef Kim Jong Un selbst äußerte sich optimistisch, dass es Lösungen geben würde.

post-image

Der "blinde Fleck” bleibt unerkannt: Spiegel veröffentlicht Untersuchungsergebnisse zu 28 Relotius-Texten

Der Spiegel Online veröffentlichte in einer fortlaufenden Liste, die weiter aktualisiert wird, die Untersuchungsergebnisse zu den Texten von Claas Relotius. Allerdings fehlt bis jetzt eine Auseinandersetzung mit dem "blinden Fleck" des Spiegels.

avatar
28. Januar 2019
post-image

US-"Shutdown” vorerst zu Ende - Mauerbau-Problem nicht gelöst

US-Präsident Donald Trump hat eine vorläufige Aufhebung der Haushaltssperre für einen Zeitraum von drei Wochen verkündet. Einen entsprechenden Übergangshaushalt werde er in Kürze abzeichnen.

avatar
26. Januar 2019
post-image

US-Senat will am Donnerstag über zwei Vorschläge für "Shutdown”-Ende abstimmen

Am Donnerstag soll der US-Senat über zwei Vorschläge zur Beendigung des "Shut-Down" abstimmen. Allerdings werden den Vorlagen nur geringe Chancen eingeräumt. Die Führer der Demokraten Nancy Pelosi im Repräsentantenhaus und Chuck Shumer im Senat zeigten sich zuletzt wenig kompromissbereit.

avatar
23. Januar 2019
post-image