TRUMP
Präsident Trump hinterfragt den Sinn der Pressebriefings im White House
US-Präsident Donald Trump stellt den Sinn der von seiner Sprecherin abgehaltenen Pressebriefings in Frage. Die Botschaften des Weißen Hauses ließen sich auch ohne diese Briefings überbringen.

Peinlich: SZ übernimmt Buzzfeed-Lüge über "Trump-Lüge”
Es sieht nicht gut aus für die linke Mainstream-Presse. Erst hat der Relotius-Skandal das Vertrauen nicht nur in den Spiegel, sondern in die ganze Medienbranche erschüttert, die solche Lügengeschichten nicht nur duldet, sondern bejubelt und mit Preisen überhäuft. Nun hat die ehemals angesehene Süddeutsche Zeitung eine Lügengeschichte der linken Webseite Buzzfeed auf die Titelseite gehievt.

US-„Shutdown“: Trump macht Angebot - Demokraten lehnen ab
Gut vier Wochen nach Beginn des „Shutdowns“ in den USA hat Präsident Donald Trump den oppositionellen Demokraten ein neues Angebot für ein Ende des Haushaltsstreits unterbreitet.

Weißes Haus: Nächster Gipfel zwischen Trump und Kim Jong Un Ende Februar
Die Reisediplomatie von Kim Jong Un in China und seinem Vertrauten Kim Yong Chol, rechte Hand des nordkoreanischen Staatschefs, in den USA trägt Früchte. Ende Februar will Kim Jong Un, als erster nordkoreanischer Staatschef, für Gespräche in die USA kommen.

Chinas Vizepremier reist für Handelsgespräche in die USA
Chinas Chefunterhändler in Handelsfragen wird Ende Januar in die USA fliegen, um die Beratungen zur Beilegung des Handelskonflikts zwischen beiden Ländern fortzusetzen.

"CIA-Farbrevolution” oder "russische Kommandoaktion”? Verschwörungstheorien umranken Frankreichs Gelbwesten
Der neue Sicherheitschef der Gelbwesten in Paris soll 16 Monate lang als Söldner für die prorussischen Separatisten im Donbass gekämpft haben. Diese Enthüllung befeuert neue Gerüchte über einen russischen Einfluss auf die Proteste. Andere wiederum halten die Gelbwesten für ein CIA-Produkt.

Federal Reserve provoziert Wirtschaftskrise - Trump könnte diese für Rückkehr zum Goldstandard nutzen
Valentin Schmid kommentiert die Rolle der Federal Reserve Bank für das US-amerikanische Marktgeschehen in der jüngeren Geschichte. Und das Problem, das an der Wurzel liegt. Wir dokumentieren den Beitrag, erschienen in der englischsprachigen Ausgabe der Epoch Times.

Trump-Gegner schießt Eigentor auf Twitter - Tweet beweist Effektivität von Grenzwall
Ein Tweet beweist die Effektivität von soliden Grenzbarrieren. Trump-Gegner, CNN Reporter Jim Acosta, reiste an die Grenze zu Mexiko, um Trump zu widerlegen. Der Schuß ging nach hinten los.

Trump behält sich Mauerbau per Notstandsoption vor
Macht Trump Ernst mit dem «Nationalen Notstand» wegen der Mauer an der Grenze zu Mexiko? Das Weiße Haus prüft offenbar bereits, aus welchen Töpfen das nötige Geld abgezweigt werden könnte - die Rede ist von Mitteln der Katastrophenhilfe.

Trump sagt Teilnahme an Weltwirtschaftsforum in Davos ab
US-Präsident Donald Trump hat wegen des Streits um den Haushalt und den Mauerbau seine Teilnahme am Weltwirtschaftsforum in Davos abgesagt.

Videos des Tages: Kurz und Strache bringen Vertrauen zurück, "Russische Verhältnise” in Merkeldeutschland? & mehr
Die Videos des Tages zeigen die wichtigsten Ereignisse des Tages.

EU ist pikiert: Keine Sonderbehandlung mehr in den USA als internationale Organisation
In der Regierungszeit des US-Präsidenten Barack Obama wurde die EU, obwohl sie als internationale Organisation gelistet war, protokollarisch wie ein souveräner Staat behandelt. Die Regierung Trump hat dieses Privileg aufgehoben. Brüssel reagiert gekränkt.

"Linke Hyänen”: Intoleranz und Hass auf Andersdenkende als politisches Leitmotiv
Der Hype um die erstmals in den Kongress gewählte Abgeordnete Rashida Tlaib war noch nicht richtig abgeklungen, da sorgte die Tochter muslimischer Einwanderer für einen Eklat. Ein Kommentar von Ramin Peymani.

USA und Nordkorea beraten über Ort für nächstes Gipfeltreffen von Trump und Kim
Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un und US-Präsident Donald Trump lassen Vorbereitungen für ein weiteres persönliches Gipfel-Gespräch treffen. Ein Termin steht noch nicht fest.

US-Sicherheitsberater Bolton: Trump will von Erdogan Garantien für Kurden
„Wir denken nicht, dass die Türken Militäroperationen unternehmen sollten, die nicht voll mit den USA abgestimmt sind und denen die USA nicht zugestimmt haben“, sagte Bolton Berichten zufolge.

Trump: "Wir müssen diese Mauer bauen” - Es geht um die "Sicherheit für unser Land”
US-Präsident Donald Trump besteht auf seiner finanziellen Forderung für den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko. Demokraten lehnen seine Forderung strikt ab.

USA: "Shutdown” geht in die dritte Woche
US-Präsident Trump hat im Wahlkampf eine Grenzmauer versprochen, und davon will er nicht ablassen. Er droht mit einem "Shutdown" von nie dagewesener Länge. Womöglich könnte der Haushaltsstreit aber auch ganz schnell beigelegt werden. Am Wochenende wird verhandelt.

Wie Trump Amerika und die Welt im Jahr 2018 verändert hat
Eine Nachrichtenanalyse der amerikanischen Epoch Times blickt zurück auf das Jahr 2018. Was hat Präsident Donald Trump, so wie er es seinen Wählern versprochen hat, auf den Weg gebracht und erreicht.

Trump unzufrieden mit der Leistung der amerikanischen Generäle in Afghanistan
Präsident Trump sagte, „im Wesentlichen“ habe er Verteidigungsminister Jim Mattis selbst entlassen.

„US-Flugzeugträger zur Einschüchterung versenken!“ - Vorschlag eines chinesischen Konteradmirals
In einem sich schnell verbreitenden Redetext behauptet der als aggressiv bekannte, chinesische Offizier Luo Yuan, dass die Amerikaner angesichts schwerer Verluste zurückschrecken würden.

US-Medien: Trump lädt zu Gespräch über Regierungsstillstand
Die Regierungsgeschäfte in den USA liegen weiter lahm, zumindest zum Teil. Nun soll US-Präsident Trump die Spitzenvertreter beider Kongresskammern ins Weiße Haus zu einem Briefing zum Thema Grenzsicherheit eingeladen haben.
Nach erfolgreichem Test: Setzt russische Überschallrakete „Avangard“ neues Wettrüsten in Gang?
Die Russische Föderation meldet den erfolgreichen Test einer ihrer neu entwickelten Überschallraketen des Typs „Avangard“ über eine Distanz von 4.000 Kilometer. Für den gefährdeten INF-Vertrag mit den USA verheißt dies wenig Gutes.

Trump verteidigt Pläne für Truppenabzug aus Syrien
Trump hatte am 19. Dezember den vollständigen Abzug der rund 2000 US-Soldaten aus Syrien angekündigt. Die überraschende Ankündigung stieß nicht nur bei den Verbündeten Washingtons im Kampf gegen den IS auf Unverständnis.

US-Senatorin Warren will gegen Präsident Trump antreten
Zwei Jahre vor der Wahl in den USA kündigt Senatorin Elizabeth Warren (Demokraten) die Gründung eines Sondierungskomitees an, das ihre Chancen bei der Wahl 2020 erkunden soll. Ein solches Komitee ermöglicht es, frühzeitig Spenden für den Wahlkampf einzuwerben.

Wahljahr 2019 international: Brexit, EU-Wahl und andere Höhepunkte
Im Jahr 2019 stehen auf europäischer und globaler Ebene Wahlen an – beginnend mit dem Brexit und der EU-Wahl im Mai. In neun EU-Ländern werden neue Bundesparlamente gewählt, in zahlreichen anderen neue Regierungen. Ein Überblick.

Syriens Frauen stehen ohne Männer da - Sie appellieren: „Schickt sie nach Hause“
Ein Reporter des schwedischen Rundfunksenders SVT hat Damaskus besucht. Syrische Frauen erklärten ihm, infolge der massenhaften Flucht nach Europa stünden zu wenig Männer zum Wiederaufbau zur Verfügung – und zur Familiengründung.

Weihnachtsgeschäft in den USA: Höhere Löhne und Verbraucher-Zuversicht helfen dem Einzelhandel
Das größte Umsatzplus in sechs Jahren kennzeichnete das diesjährige Weihnachtsgeschäft in den USA. Auch Schwankungen an den Börsen und der Haushaltsstreit taten der Kauflust keinen Abbruch.

Videos des Tages: ZDF fordert Erhöhung des Rundfunkbeitrags, AfD-Politiker aus Kino geworfen und mehr
Die Videos des Tages geben eine Zusammenfassung über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Amerika konkurriert mit Chinas umstrittenem Megaprojekt - der Neuen Seidenstraße
Unter der Trump-Regierung ist die Reaktion der USA auf Chinas "Neue Seidenstraße" einheitlicher und umfassender als das in der Vergangenheit der Fall war, sagen Experten.

Trump und First Lady Melania besuchen US-Truppen im Irak + VIDEO
Präsident Trump und die First Lady besuchten am Weihnachtstag amerikanische Soldaten im Irak.
