TRUMP
Trump mit klarer Botschaft an die Antifa: "Wenn Eure Gegner mobilisieren, habt Ihr ein ernstes Problem”
Etwa eine Woche nach dem Übergriff einer linksextremen Gruppe auf das Privathaus des Fox-News-Journalisten Tucker Carlson hat US-Präsident Donald Trump in einem Interview die Antifa davor gewarnt, die Geduld ihrer Gegner überzustrapazieren. Sollte die Gegenseite mobilisieren, würde das nicht gut für die Linksextremisten enden.

Trump warnt die Antifa: "Gewalt kann noch stärkere Gegengewalt hervorrufen”
Etwa eine Woche nach dem Übergriff einer linksextremen Gruppe auf das Privathaus des Fox-News-Journalisten Tucker Carlson hat US-Präsident Donald Trump in einem Interview die Antifa davor gewarnt, die Geduld ihrer Gegner überzustrapazieren. Sollte die Gegenseite mobilisieren, würde das nicht gut für die Linksextremisten enden.

Belgien erlebt neue Runde im Krieg gegen die Weihnacht - „Wintermarkt“ und „Winterspaß“ ersetzen christliche Bezüge
In Brügge und mehreren anderen belgischen Großstädten wird es in der bevorstehenden Adventszeit nur noch „Wintermärkte“ oder einen „Winterspaß“ geben. Der Ausdruck „Weihnachtsmarkt“ erscheine den Verantwortlichen nicht mehr als allumfassend genug. Aus Politik und Bevölkerung kommt harsche Kritik an dieser Entwicklung.

Spygate: Der Komplott vollständig enthüllt
Wie Amerikas mächtigste Behörden zur Waffe gegen Donald Trump gemacht wurden. Überblick und Nachrichtenanalyse.

Spygate: Die wahre Geschichte des Komplotts
Wie Amerikas mächtigste Behörden zur Waffe gegen Donald Trump gemacht wurden. Überblick und Nachrichtenanalyse.

Donald Trump warnt vor Wahlbetrug in Florida - PJ Media: „Vielleicht sollte Putin unsere Zählmaschinen betreiben“
Wieder einmal steht Florida im Fokus von Berichten über Probleme bei der Stimmenauszählung. Die Bezirke Broward County und Palm Beach meldeten Probleme mit Zählmaschinen und übermittelten erst spät ihre Ergebnisse. Derzeit wird nachgezählt. Präsident Trump und die Republikaner warnen vor möglichem Wahlbetrug.

KPC enttäuscht von Wahlausgang - Anti-Trump-Propaganda wirkungslos: Ökonom prognostiziert US-Handelsabkommen mit China
Die Ergebnisse der US-Halbzeitwahlen entsprachen nicht den geopolitischen Zielen der KP Chinas. Peking könnte sich nun gezwungen sehen Zugeständnisse zu machen.

USA sind weltgrößter Produzent von Rohöl: Wie Fracking und Privateigentum für Energie-Unabhängigkeit sorgten
Noch vor zehn Jahren war die Angst vor einer energiepolitischen Abhängigkeit der USA von fremden Ölstaaten allgegenwärtig. Privateigentum an Bodenschätzen und die Entdeckung der Fracking-Technologie haben mittlerweile jedoch dazu geführt, dass die Amerikaner selbst zum größten weltweiten Öl- und Gasproduzenten aufsteigen konnten.

US-Energieminister Perry in Polen: Die Drei-Meere-Initiative als Rückversicherung gegen Brüssel oder Moskau
Brüssel und Berlin sind alarmiert: Der Energieminister der USA will im Rahmen seiner derzeitigen Osteuropa-Reise Verträge unterzeichnen, die den Zutritt der Amerikaner zu den Erdgasmärkten der Region erleichtern sollen. Die Drei-Meere-Initiative mit 12 mittel- und osteuropäischen Mitgliedstaaten will dazu auch die Infrastruktur ausbauen.

Streit mit Trump: CNN-Reporter vom weißen Haus suspendiert
Das Weiße Haus hat dem CNN-Journalisten Jim Acosta nach einem Wortgefecht mit US-Präsident Trump seine Akkreditierung entzogen.

Bystron: Trump bleibt im Amt, "blaue Welle” bleibt aus
Der AfD-Obmann im Auswärtigen Ausschuss Petr Bystron hat Präsident Donald Trump und den Republikanern in USA zu ihrem Wahlsieg im Senat gratuliert.

Trumps Wahlkampf im Endspurt - das sagen die Amerikaner
Heute finden die US-amerikanischen Zwischenwahlen statt: Präsident Trump reiste in den vergangenen Tagen in viele US-Staaten, um den republikanischen Kandidaten zu helfen.

Denkzettel zur Europawahl? Macron-Partei fällt in Umfrage hinter Le Pen zurück
In Frankreich befinden sich Präsident Emmanuel Macron und seine Bewegung „En Marche“ zurzeit in einem hartnäckigen Popularitätstief. Auch die bürgerlich-konservativen Republikaner und der Linkspopulist Mélenchon können davon nicht profitieren. EU-kritische rechte Parteien hingegen bleiben im Aufwind, allen voran der Rassemblement National.

Ein "sozialistischer Alptraum”: US-Präsident Trump warnt vor Demokraten
Der Wahlkampf in den USA war in den vergangenen Wochen ziemlich aufgeheizt. Und er bleibt es bis zum Schluss.

Doppelt belogen: Unbequeme Wahrheiten über Menschen aus Nahost in mittelamerikanischen Karawanen
William McGowan ist ein amerikanischer Autor, der besonders wegen seiner Werke, die sich kritisch mit dem zeitgenössischen Journalismus in den USA beschäftigen, bekannt wurde. In diesem Artikel geht es ihm um die Behandlung der Migrantenkarawane auf ihrem Weg durch Mexiko durch den US-Kabelsender CNN.

Texas: US-Soldaten errichten Stacheldrahtzaun entlang der Grenze zu Mexiko
Ingenieure der US-Armee errichten in Texas entlang der Grenze zu Mexiko Stacheldrahtzäune. Auch mindestens eine Einrichtung für US-Personal ist im Bau.

Debatte in US-Medien: Ist Kritik an Globalismus und George Soros antisemitisch?
Eine Woche nach dem Massaker in einer Synagoge in Pittsburgh werfen linksliberale Medien dem US-Präsidenten Donald Trump immer noch vor, durch seine Kritik am Globalismus und am Milliardär George Soros antisemitische Stereotypen zu bedienen. Diese These stößt in konservativeren Kreisen auf Widerspruch.

US-Vizepräsident Mike Pence: „Migranten-Karawane von linken Gruppen und Venezuela gesteuert“
Kurz vor den Kongress-Zwischenwahlen in den USA ist die Lage rund um die Migranten-Karawane aus Mittelamerika, die sich auf die US-Grenze zubewegt, noch einmal ins Zentrum der politischen Debatte gerückt. US-Präsident Donald Trump und sein Vize Mike Pence schließen ein Entgegenkommen aus und werfen die Frage nach den Hintermännern auf.

Zehntausende unterstützen Trump bei Wahlkampfveranstaltung in Illinois
"Er hat unternehmensfreundliche Strategien. Seine Deregulierung von Unternehmen, bringt die Wirtschaft wirklich in Schwung." Für viele Teilnehmer der Wahlkampfveranstaltung in Illinois liegt US-Präsident Donald Trump in vielen Themen, die den Menschen dort wichtig sind, richtig. Ein Live-Bericht.

Türkei: Schwerer Vorwurf der Opposition an Erdoğan
Der türkische Oppositionsführer Kılıçdaroğlu wirft dem türkischen Präsidenten Erdoğan vor, er gebe bereitwillig ausländischen Druck nach. Dies habe sich in den Fällen von Deniz Yücel und Andrew Brunson gezeigt – vor allem aber daran, dass die mutmaßlichen Khashoggi-Mörder ungehindert ausreisen konnten.

Horror-Woche für den Iran: Präsident verwanzt, Mordkomplott vereitelt, Computersysteme gehackt
Gleich drei mutmaßliche Coups ausländischer Geheimdienste haben die iranische Führung im Laufe der Woche in Erklärungsnöte versetzt. So gelangte an die Öffentlichkeit, dass das Mobiltelefon des Präsidenten Hassan Rouhani über mehrere Wochen hinweg abgehört wurde. Außerdem flog ein mutmaßliches Mordkomplott auf und ein Cyberangriff traf das Land.

Russland und der Migrationspakt: Warum der Kreml daran festhalten wird
Während Ungarn und Österreich sich der Entscheidung der USA angeschlossen haben, den UN-Migrationspakt nicht zu unterzeichnen, und weitere Staaten folgen könnten, hält sich Russland bedeckt. Vor dem Hintergrund der Kritik an Merkels Migrationspolitik, die der Kreml mehrfach geäußert hatte, wirft dies Fragen auf.

USA: Staatsbürgerschaft kraft Geburt soll nach dem Willen von Präsident Trump kein Automatismus mehr sein
Die Drohung von US-Präsident Donald Trump, den Erwerb der US-Staatsbürgerschaft kraft Geburt notfalls durch eine Präsidialverordnung neu zu regeln, hat Bedenken mit Blick auf den 14. Verfassungszusatz ausgelöst. Allerdings ist der alles andere als eindeutig formuliert.

USA: „New York Times“ und „Washington Post“ geben Trump die Schuld an Gewaltakten vergangener Woche
Neutrale Berichterstattung? Nicht, wenn es um US-Präsident Donald Trump geht. Die meisten US-Medien bringen Trump willkürlich mit den schlimmsten Verbrechen in Verbindung.

Trump an Migranten: Unser Militär wartet auf euch - kehrt um
US-Präsident Trump fordert die Migranten aus Mittelamerika auf dem Weg in die USA erneut zur Umkehr auf. Das Militär macht sich bereit, das Pentagon erklärt, dass die Planungen noch laufen.

Fanatischer Antisemit und Trump-Hasser: Mutmaßlichem Attentäter von Pittsburgh droht nun die Todesstrafe
Der Terrorakt in der Synagoge „Baum des Lebens“ in Pittsburgh, bei dem elf Menschen starben, war der folgenschwerste Anschlag auf die jüdische Community in der Geschichte der USA. Der mutmaßliche Täter, der 46-jährigen Robert Bowers, wird von den Nachbarn als völlig unauffällig beschrieben.

„Brasilien über alles, Gott über allen“: Wie Jair Bolsonaro Brasilien verändern will
Mit rund 55 Prozent der abgegebenen Stimmen gewann der rechtskonservative Kandidat Jair Bolsonaro am Sonntag die Stichwahl zum Präsidentenamt in Brasilien. Es gelang ihm, eine breite Koalition aus besorgten Bürgern, Wirtschaftsliberalen, konservativen Christen und Landwirten zu bilden, die es schaffte, die linke Hegemonie im Land zu brechen.

Migrantentreck setzt Fußmarsch in Mexiko Richtung Norden fort
US-Präsident Donald Trump will mit allen Mitteln verhindern, dass der Treck in die USA gelangt. Den Marsch der Migranten in Richtung US-Grenze bezeichnete er als "nationalen Notstand" für sein Land.

Trump will Migranten mit Soldaten stoppen: "Wir lassen keine Leute illegal in die Vereinigten Staaten”
"Angesichts dieses Nationalen Notstandes setze ich das Militär ein. Sie werden gestoppt werden", so Trump mit Blick auf die Migranten-Karawane Richtung USA.

Atomwaffenvertrag: USA will aus veraltetem Vertrag aussteigen und künftig weitere Staaten einbeziehen
„Es wird nur ein Land eingeschränkt durch den Vertrag, und das sind die USA“, Länder wie China, Iran und Nordkorea sind nicht einbezogen, erklärt US-Sicherheitsberater Bolton bei Gesprächen in Moskau. Auch daher sollte der Vertrag überdacht werden.
