TRUMP
Nach Treffen mit Juncker: Trump sagt Chinas miesen Handelspraktiken den Kampf an
US-Präsident Trump sagte nach dem Treffen mit EU-Kommissionspräsident Juncker: die USA und Europa würden nun gemeinsam gegen "unfaire Handelspraktiken, erzwungenen Technologietransfer, Diebstahl geistigen Eigentums und Überproduktion" kämpfen.

US-Pastor unter Hausarrest: Streit zwischen USA und Türkei - Trump droht mit "umfassenden Sanktionen”
Die Türkei hält seit längerem einen US-Pastor gefangen - jetzt droht Trump mit weitreichenden Sanktionen. Aus der Türkei kommt eine ganze Serie empörter Reaktionen.

USA unterstützen ihre Bauern mit 12 Milliarden Dollar wegen Zollstreit mit China
Der Handelsstreit, insbesondere mit China, schlägt auf die Absätze der US-Bauern durch. Um den finanziellen Druck von den Farmern zu nehmen, wurde ein Hilfsprogramm in Höhe von 12 Milliarden Dollar angekündigt.

Trump und Juncker geben sich zu Gesprächsbeginn versöhnlich
US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sind zu Gesprächen über den transatlantischen Handelskonflikt im Weißen Haus zusammengekommen. Beide Gesprächspartner gaben sich zu Beginn versöhnlich.

"Trump hat den Willen gezeigt, seine Visionen umzusetzen”, sagt russischer Politiker-Berater
Alexandr Gelyevich Dugin ist ein russischer Politologe, Philosoph und Publizist, ein Ideengeber für Politiker und Militärs in Russland, so heißt es. Thomas Bachheimer von bachheimer.com ist es gelungen, nach schon länger laufender Kontaktaufnahme, ein exklusives Statement von ihm zu dem Helsinkitreffen von Trump und Putin zu erhalten.

Kommentar: Trump sollte die Sicherheitsfreigaben ehemaliger Beamter aufheben
In den USA ist es anscheinend üblich, dass ehemalige Spitzenbeamte, Minister und Präsidenten ihre Sicherheitsfreigaben auch nach dem Ende ihrer Amtszeit behalten. Das könnte sich jetzt ändern.

Trump und Juncker beraten über Handelsstreit
Jean-Claude Juncker trifft sich mit US-Präsident Donald Trump in Washington. Geplant sind Gespräche über den Handelsstreit.

Gegen Trump: FISA-Unterlagen belegen die Verwendung von Clinton-finanziertem Dossier
Erstmalig seit Bestehen des FISA-Gerichts hat das Justizministerium jetzt umfangreiche Unterlagen zu Überwachungsanträgen für die Öffentlichkeit freigegeben. Es handelt sich um die Überwachung des Trump Wahlkampfhelfers Carter Page. Die Schlussfolgerungen, die sich aus der Freigabe ergeben, sind weitreichend.

FBI-Dokumente korrekt? - Trump wehrt sich auf Twitter
In den teilweise vom Justizministerium geschwärzten Dokumenten heißt es, das FBI gehe davon aus, "dass die Bemühungen der russischen Regierung mit Page und möglicherweise anderen Individuen koordiniert werden, die mit dem Wahlkampf von Kandidat #1 verbunden sind" - mit Kandidat #1 war Trump gemeint.

Eine Welle der Gewalt bedroht die Trump-Unterstützer
Während die Antifa in Deutschland bis jetzt hauptsächlich durch Gewalt auf Demonstrationen aufgefallen ist, attackieren deren Mitglieder in den USA inzwischen auch ganz normale Bürger, die als „Rechte“ oder Trumpanhänger verdächtigt werden. Abgeordnete der Demokratischen Partei rufen ihre Anhänger dazu auf, Mitglieder der Regierung öffentlich zu bedrängen und zu beschimpfen.

Unruhe über Trumps Einladung an Putin für zweiten Gipfel in Washington
Trumps Sprecherin Sarah Sanders erklärte, der Präsident habe seinen Nationalen Sicherheitsberater, John Bolton, angewiesen, Putin für ein Treffen in der US-Hauptstadt zwischen September und Dezember einzuladen.

Willy Wimmer: Tag der Bastille - diesmal in Washington?
Trump bemüht sich, die USA auf einen Friedensmodus umzustellen - das stinkt europäischen Betrachtern. Das bisherige Kriegsestablishment in Washington und darüber hinaus sieht seine Felle davon schwimmen. Ein Kommentar von Willy Wimmer.

Trump will sich erneut mit Putin zu bilateralem Gipfel treffen
Als Themen nannte er unter anderem den Kampf gegen den Terrorismus und gegen Cyberattacken, die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine, Handelsfragen und die Eindämmung der Verbreitung von Atomwaffen.

Warum flüchten immer mehr Hochqualifizierte aus Deutschland?
Immer mehr hochqualifizierte Deutsche flüchten - doch bevor man über eine Antwort nachdenkt, sollte man entscheiden, ob man lieber die "Rote oder die Blaue Pille nimmt - die Wahrheit oder das Weiterträumen"!

Liberale US-Medien sind ausdrücklich gegen Annäherung an Russland
Das amerikanische Establishment tat in den vergangenen Monaten alles, um Donald Trump mit allen Tricks vom Treffen mit Wladimir Putin fernzuhalten. Russlandexperte Alexander Rahr analysiert die positiven Seiten des Treffens.

"Schande für unser Land”: Trump kritisiert Interview des Vize-Chefs der FBI-Spionageabteilung scharf
Der stellvertretende Chef der FBI-Spionageabteilung sagte in der letzten Woche vor dem US-Kongress aus. Tausende Textnachrichten von ihm zeigen starke Vorurteile gegenüber Trump.

Handelskrieg: Wie geht man am besten mit Gangstern um? Trump unterbrach zuerst den Geldfluss …
Trump ist doppelter Sieger im Handelskrieg mit China, der Dow Jones stieg um 2,3%. Wie hat er das erreicht? Hier ein Blick auf seine Strategie.

Was schreiben die Medien zu Helsinki? Ein Blick auf die ersten Reaktionen der nationalen und internationalen Presse
Während Trump zu seiner Abreise twittert und sich in Helsinki bedankt, beginnen die Medien, das Treffen mit Putin zu kommentieren. Was berichtet die internationale und nationale Presse?

Trump: Gipfel mit Putin hat "sehr gut” angefangen
US-Präsident Donald Trump hat den Beginn des Gipfeltreffens mit Russlands Staatschef Wladimir Putin als "sehr gut" bezeichnet.

Präsidententreff in Helsinki: Präsident Putin, Russische Föderation und Präsident Trump, Geteilte Staaten von Nordamerika
Wenn sich beide Präsidenten am 16. Juli 2018 in der finnischen Hauptstadt Helsinki treffen, schießen jedem aufmerksamen Betrachter zahlreiche Gedanken durch den Kopf. Welche das sein können, beschreibt Gastautor Willy Wimmer in seiner Analyse. Er war zur Zeit von Kohl Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium.

Putins Berater zu Helsinki: "Ich denke, das wird das wichtigste internationale Ereignis dieses Sommers”
Der russische und der amerikanische Präsident treffen sich am Montag in Helsinki und beginnen mit einem gemeinsamen Mittagessen ihr Gipfeltreffen. Am Abend ist auch eine Pressekonferenz vorgesehen.

Trump tritt 2020 wieder an: "Das ist meine volle Absicht”
Ein britischer Journalist hat während des Englandaufenthalts von US-Präsident Trump ein längers Gespräch mit ihm geführt. Eine seiner wichtigsten Äußerungen war, dass er auch 2020 wieder zur Wahl antreten werde.

Trump will die NATO aus gutem Grund reformieren - es geht um die Befreiung aus der kommunistischen linken Falle
US-Präsident Donald Trump appellierte beim NATO-Gipfel an die Mitgliedsstaaten, mehr Verantwortung zu übernehmen und mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Warum verlangt er das von den Verbündeten? Worum geht es ihm wirklich? Eine Analyse von Tang Hao.

Kim rühmt in Brief "epochalen Fortschritt” in Beziehungen zu den USA
Nordkoreas Staats- und Parteichef Kim Jong Un, schrieb in einem persönlichen Brief an US-Präsident Trump vom epochalen Fortschritt in den Beziehungen beider Staaten.

Offener Konflikt von Trump und Merkel beim Nato-Gipfel
Offener Konflikt zwischen den USA und Deutschland beim Nato-Gipfel: US-Präsident Donald Trump hat Deutschland am Mittwoch vorgeworfen, wegen der Abhängigkeit bei Gaslieferungen "Gefangener Russlands" zu sein. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wies dies zurück.

Rapper Kanye West: "Wir haben Redefreiheit, aber keine Gedankenfreiheit“ - Immer mehr Schwarze laufen zu Trump über
Viele YouTuber und schwarze Prominente bemerken, dass die Demokratische Partei der USA sie benutzte und nun die Illegalen als neue Wählergruppe umwirbt. „Uncle Hotep" sagt: "Die Demokraten haben ... in der Geschichte schwarze Menschen gehasst. Und ich glaube, sie hassen sie auch heute noch.“

Willy Wimmer über Trump, die NATO und das deutsche Geld
Soll Deutschland zahlen "für einen Aufmarsch, den die amerikanische Kriegskoalition aus Demokraten und Republikanern seit langem und nicht nur unter Obama vorbereitet hatte. Dieses andere Amerika, von dem sich Präsident Trump so gerne und so begründet absetzen will" fragt Willy Wimmer, Staassekretär für Verteidigung a.D.

USA: Wer wird neuer Richter am Obersten Gericht? - Trump entscheidet
Zum Herbst ist ein Sitz am Obersten Gericht der USA neu zu besetzen. Das derzeit am meisten diskutierte Thema ist, wen Präsident Donald Trump für den Posten nominieren wird und ob dieser Kandidat auch von beiden Kammern des Kongresses bestätigt werden wird.

Pompeo wischt Nordkoreas Kommentare beiseite - "Gespräche machten Fortschritte”
Nach der Abreise des US-Außenministers Mike Pompeo aus Nordkorea, veröffentlichte eine nordkoreanische Zeitung den bösen Kommentar eines ungenannten Sprechers des Außenministeriums.

Natürlicher Wettbewerb statt nukleare Abschreckung - Kriege überflüssig machen
So könnte Weltfrieden aussehen! Wenn die Welt zu ausgeglichenen Handelsbilanzen zurückfinden kann, was das Ziel von Donald Trump ist, dann wird es wieder natürlichen Wettbewerb zwischen Nationen geben, ohne Krieg. Öl, das man braucht, wird eben einfach eingekauft und mit eigenen Produkten bezahlt. Eine Analyse von Peter Haisenko.
