TRUMP
USA: Trump holt Klima-Skeptiker in den Nationalen Sicherheitsrat
Mit dem emeritierten Princeton-Professor William Happer hat Donald Trump einen profilierten Physiker als wissenschaftlichen Berater in sein Team geholt. Er ist der breiten Öffentlichkeit vor allem durch seine wiederholte Kritik an der These von einem menschengemachten Klimawandel bekannt geworden.

Gallup Meinungsumfrage: Die Mehrheit der Amerikaner glaubt nicht, dass Trump illegal gehandelt hat
Die überwiegende Mehrheit der Amerikaner lehnt die These ab, dass Präsident Donald Trump bei den Wahlen 2016 illegal mit Russland zusammengearbeitet hat, so Frank Newport, Chefredakteur des Meinungsforschungsunternehmens Gallup.

Schattendiplomatie: John Kerry richtet Durchhalteparolen an Iran und Palästinenser
In einem Interview mit FOX News räumte der frühere US-Außenminister John Kerry ein, hinter dem Rücken der Regierung mehrere Gespräche mit iranischen Diplomaten geführt zu haben. Wie bereits zuvor Palästinenserpräsident Abbas soll er auch Irans Außenminister Sarif angesichts der druckvollen Politik Donald Trumps zum Durchhalten aufgefordert haben.

Gallup-Umfrage in den USA: 69 Prozent vertrauen Medien weniger als vor zehn Jahren
Eine jüngst veröffentlichte Umfrage von Gallup und der Knight Foundation dokumentiert, dass eine deutliche Mehrheit der US-Amerikaner Nachrichtenmedien heute weniger vertraut als noch vor zehn Jahren. Nur unter Anhängern der Demokraten trifft dies auf weniger als die Hälfte zu.

Venezuela: USA solidarisch mit Opposition - aber nicht bereit, Putsch zu unterstützen
Im Unterschied zu mehreren Vorgängern hat US-Präsident Donald Trump bereits zu Beginn seiner Amtszeit deutlich gemacht, dass er anderen Länder keine Demokratie aufzwingen will, sondern dass die USA durch Vorbild führen möchten. Deshalb verweigerten sich die USA auch jüngst einem Hilfeersuchen putschbereiter venezolanischer Militärs.

Willy Wimmer: Rettet Donald Trump, den Präsidenten der Vereinigten Staaten
Mit John McCain ist ein republikanischer Säulenheiliger der Kriegskoalition ausgefallen und ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin ist nicht in Sicht. Muß der nächste Krieg deshalb warten? Eine Analyse von Willy Wimmer.

Basler Zeitung: „Wer Gauland für einen neuen Hitler hält, sollte dringend seine Medikamente nehmen“
Der Blick von außen: In einem Kommentar für die BAZ macht René Zeyer seinem Unmut über einen operettenhaften Antifaschismus deutscher Politiker und Medien im Zusammenhang mit den Ereignissen von Chemnitz Luft. Er wirft ihnen eine Verhöhnung tatsächlicher Naziopfer vor.

Anonymer Trump-Gegner in New York Times: Tiefer Staat will Bürger vor sich selbst schützen
Die Gründung der USA 1776 war eine bewusste Antithese zu Elitismus und Paternalismus. Dies machte das Land zur freiesten Nation der Erde und zum weltweiten Vorbild. Ein nach eigenen Angaben hochrangiger Regierungsbeamter hingegen meint nun, den Volkswillen korrigieren zu müssen.

Fall Brunson: Türkei versetzt Staatsanwalt und heizt Spekulationen über mögliche Freilassung des US-Pastors an
Sucht die Türkei einen Ausweg für Pastor Brunson, einen Helden im Konflikt mit den USA? Man hat den Staatsanwalt, der US-Pastor Andrew Brunson angeklagt hatte, in eine andere Abteilung weglobt. Justizminister Gül wiegelt ab und spricht von einem Routinevorgang.

Auch Amazon knackt die Billionen-Marke
Nach Apple hat nun auch Amazon einen dreizehnstelligen Börsenwert erreicht. Der Online-Gigant zählt inzwischen zu den Lieblingen der Wall Street. Davon profitiert als Großaktionär auch Amazon-Chef Jeff Bezos stark.

Das Schicksal der Welt hängt an einem seidenen Faden - Kriegstreiber, der 1. September und der 6. November
Am 1. September jährt sich in der Bundesrepublik Deutschland der Antikriegstag zum 52. Mal. Aber wir leben längst wieder in hochexplosiven Zeiten, doch nur wenigen ist die Sprengkraft bewusst. Willy Wimmer, Staatssekretär des Bundesministers der Verteidigung a. D. und Buchautor, mahnt zur Besinnung, bevor es zu spät ist.

Merkel telefoniert mit Trump - Wenig Erkenntnisse
Im Mittelpunkt der Gespräche hätten aktuelle internationale Herausforderungen sowie Handelsfragen gestanden. Was in Bezug auf Letztere genau besprochen oder gar vereinbart wurde, sagte Seibert nicht.

Trumps Finanzchef erhält Immunität in Cohen-Ermittlungen
Im Fall des ehemaligen Anwalts von Donald Trump, Michael Cohen, scheint es immer weniger um dessen Vergehen zu gehen. Stattdessen verteilen die befassten Staatsanwälte großzügig Immunitätszusagen an Trump nahestehende Manager und Geschäftsleute, um von ihnen Aussagen gegen Trump zu erhalten.

Trump stoppt Pompeos Nordkorea-Reise: Zu wenig Fortschritte
Trump sagte den Besuch von Außenminister Pompeo in Nordkorea ab - es gebe zu geringe Fortschritte in Bezug auf die atomare Abrüstung.

Trump bietet Conte nach Brückeneinsturz Hilfe an
US-Präsident Donald Trump sprach dem italienischen Präsident sein Beileid aus und bot Hilfe an.

"Im November 2018 lässt Frankreichs Präsident Macron es in Paris so richtig krachen” sagt Willy Wimmer in seiner historischen Analyse
Paris hat es im November 2018 in sich. Mit allergrößtem Aufwand wird eine Militärparade auf der Pariser Prachtstraße Champs Elysees stattfinden, um an das Ende des Ersten Weltkrieges zu erinnern. Willy Wimmer, Staatssekretär im Verteidigungsministerium a.D., wirft ein kritisches Auge darauf.

Die Q Community reagiert auf Medienangriffe
Seit kurzem reagieren die etablierten US-Medien auf die Q-Bewegung und versuchen, sie als „Verschwörungstheorie“ zu diffamieren. Doch wie sagt Q in seinen Postings immer? „These people are stupid“. „Diese Leute sind dumm!“ Denn jetzt kennt ganz Amerika die Q-Bewegung.

Schicksalswahl für Trump? Die Mid-Term Elections im November
Die am 6. November in den USA stattfindenden Mid-Term Elections können für die weitere Präsidentschaft von Donald Trump von entscheidender Bedeutung sein.

Trumps Entrümpelung der Bürokratie führt in Rekordzeit zu Einsparungen in Milliardenhöhe
In diesem Haushaltsjahr sparen die US-Steuerzahler 5,8 Milliarden US-Dollar ein – allein durch kostensenkende Änderungen von Vorschriften der Behörden.

Chinas Bürger nennen Trump "mächtigen Großvater” - und hoffen, dass er die KP-Chinas zu Fall bringen wird
US-Präsident Trump wird in China von vielen Leuten "Chuan Da Ye" genannt - "Chuan Da Ye" kann mit "mächtiger Großvater Trump" übersetzt werden.

US-Vizepräsident Pence kündigt offiziell die Gründung einer US Weltraum-Streitmacht an + Video
Im Pentagon hat heute US Vizepräsident Pence im Auftrag von Präsident Trump die Errichtung der Weltraum-Streitmacht der USA zu 2020 angekündigt. "Space Force all the way!" twitterte Präsident Trump.

Wachsende Inflation: Erdogan ruft Landsleute auf Hartwährung und Gold in Lira zu tauschen
Der türkische Präsident Erdogan fordert seine Landsleute auf, Gold und Devisen gegen türkische Lira einzutauschen. So soll die Landeswährung stabilisiert werden.

Chinas Auto-Import im Juni dramatisch gesunken
Chinas Autokäufer beobachten anscheinend den internationalen Zoll- und Handelskrieg sehr genau und haben sich mit Autokäufen im Juni zurückgehalten. Branchenexperten nannten dies jedoch ein „historisch seltsames“ Phänomen.

Irans Präsident Rohani weist Trumps Gesprächsangebot zurück
Der iranische Präsident wies das Angebot zu einem Treffen mit US-Präsident Trump zurück.

Iran: Es wäre eine Demütigung, Verhandlungen mit Trump zuzustimmen
Der Iran reagierte skeptisch auf das Angebot von US-Präsident Donald Trump zu direkten Gesprächen – die USA sei nicht vertrauenswürdig. Sie fordern vor Gesprächen eine Rückkehr zum Atomabkommen.

Trump würde sich ohne Vorbedingungen mit dem Iran treffen - Ruhani nicht
US-Präsident Trump würde sich ohne Vorbedingungen mit der iranischen Regierung treffen - der Iran aber nicht.

Broders Spiegel: Deutschlands Journalisten und ihr überhöhtes Maß an Selbstgerechtigkeit
Wenn Henryk M. Broder höre, mit welcher Selbstsicherheit die Journalisten Heribert Prantl oder Jakob Augstein über Donald Trump reden oder schreiben würden - dann sei das so fantastisch, als würde er einer Raumfahrtbehörde sagen, wie sie die Landung auf dem Mars organisieren sollten... Henryk M. Broder sinniert erneut über Deutschland.

USA: Das "Trump-Wunder” geht weiter - Wirtschaft und Arbeitsmarkt wachsen rasant + Video
Das Trump-Wunder setzt sich fort. Nach nach niedrigen Rekordarbeitslosenzahlen, steigt auch das Wirtschaftswachstum der USA weiter auf 4,1% an.

Morddrohungen und Gewaltakte gegen Anhänger von Donald Trump - US Demokraten gießen Öl ins Feuer
Die US-Demokraten und ihre Anhänger agieren auf immer aggressivere Weise gegen US Präsident Trump und seine Anhänger. Manche drohen inzwischen offen mit Mord.

Trump triumphiert: "Strafzoll funktioniert, alle kommen nach Washington zu Verhandlungen”
"Zoll ist das Wirksamste! Länder, die ungerecht mit den USA umgehen, [hiermit meinte er China] verhandeln entweder im Rahmen von Handelsverhandlungen oder sind von Zöllen betroffen. So einfach ist das," twittert US-Präsident Trump.
