ZENSUR

Lehrermangel: Sachsen-Anhalt schickt Headhunter ins Ausland – für 1,2 Millionen Euro

In der vergangenen Woche ließ eine Pressemitteilung des Bildungsministeriums Sachsen-Anhalt aufhorchen. Angesichts des harten Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt für Lehrer, auf dem alle Länder sowie viele Schulen in freier Trägerschaft ringen, sei es von entscheidender Bedeutung, „innovative Wege“ zu beschreiten.

avatar
30. März 2024
post-image

„Lektionen aus der COVID-Krise“: Bericht bescheinigt autoritärer Corona-Politik katastrophale Effekte

Die auf Zwangsmaßnahmen setzende Corona-Politik vieler Staaten hat mehr Schaden als Nutzen bewirkt. Das ist die Bilanz eines Berichts über „Lektionen aus der COVID-Krise“, die ein US-Komitee präsentiert hat. Auf Einsichtsfähigkeit hofft man indessen kaum.

avatar
19. März 2024
post-image

TikTok droht Verbot in den USA: Repräsentantenhaus stimmt für Ultimatum

Das Repräsentantenhaus hat einen Gesetzentwurf angenommen, der TikTok aus den USA verbannen und dem Präsidenten weitreichende neue Befugnisse geben wird, um ausländische Unternehmen in den USA ins Visier zu nehmen.

avatar
14. März 2024
post-image

Meteorologieprofessor: „Nicht einmal das IPCC spricht von Klima als existenzieller Bedrohung“

„Wenn man 60 Prozent des CO₂ loswerden könnte, wären wir alle tot“, erklärt Richard Lindzen, emeritierter MIT-Professor für Meteorologie, das Paradox um das lebensnotwendige Spurengas. Der Atmosphärenwissenschaftler weist jedoch auch darauf hin, dass Wissenschaft und Politik beim Thema Klima mitunter zwar von denselben Dingen, aber selten dieselbe Sprache sprechen.

avatar
14. März 2024
post-image

Das Wahrheitsministerium ist da – der Digital Services Act

Warum der Digital Services Act (DSA) so gefährlich sein kann und was die Umsetzung bewirkt, beschreibt unser Gastautor Marc Friedrich. Gleichzeitig tritt auch der DMA in Kraft, der Digital Markets Act, der gerechtere Wettbewerbsbedingungen für kleinere Unternehmen gegenüber den Marktriesen schaffen möchte.

avatar
29. Februar 2024
post-image

EU-Gesetz für Digitale Dienste in Kraft

Kritiker fürchten Zensur durch große Internetplattformen und EU-Kommission. Deutsches Gesetz zur Umsetzung wird derzeit beraten. Ein Artikel des „Multipolar Magazins“ vom 19. Februar 2024.

avatar
20. Februar 2024
post-image

Pandemievertrag: WHO-Chef Tedros fürchtet nachlassendes Interesse und festgefahrene Positionen

In Genf startet eine zweiwöchige Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungsgremiums INB. Die Stiftung CitizenGo initiierte eine Petition gegen den Kontrakt, die Hunderttausende unterzeichnen.

avatar
19. Februar 2024
post-image

Blick hinter die Kulissen von Shen Yun und wie es den Sabotageversuchen der KP Chinas trotzt

„Praktisch jedes Theater, das wir seit der Gründung von Shen Yun besucht haben, hat entweder einen Anruf oder einen Brief von der chinesischen Botschaft oder dem chinesischen Konsulat erhalten, in dem Druck ausgeübt wurde, uns nicht auftreten zu lassen“, sagt Shen Yuns Master of Ceremonies, Jared Madsen.

avatar
07. Februar 2024
post-image

Ampel setzt Digital Services Act der EU um – was Nutzern und Anbietern digitaler Dienste bevorsteht

Die Bundesnetzagentur wird künftig für die sogenannte Plattformaufsicht in Deutschland zuständig sein. Vor Weihnachten hatte die Ampel den Entwurf für eine deutsche Umsetzung des Digital Services Act (DSA) der EU beschlossen.

avatar
05. Januar 2024
post-image

Nationale Zensur verletzt europäisches Recht: Deutschland muss Bußgeldverfahren gegen X stoppen

Deutschland muss seine Bußgeldverfahren gegen Social-Media-Betreiber nach dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz einstellen. Das hat nun auch Folgen für das geplante Verfahren gegen X. Der EuGH sieht nationale Zensurgesetze als binnenmarktwidrig an.

avatar
30. Dezember 2023
post-image

ChatGPT scheut „sensible China-Themen“: Xi und Tiananmen als Tabuzonen

Der erfolgreiche KI-Bot ChatGPT scheut vor potenziell heiklen Darstellungen zu China und zur Politik der regierenden kommunistischen Partei zurück. Er verweigert unter anderem Bilddarstellungen zum Tiananmen-Platz und verkürzt kritische Äußerungen zu Machthaber Xi Jinping.

avatar
27. Dezember 2023
post-image

Weltweiter Ausfall von X wieder behoben – Gründe noch nicht bekannt

Am Donnerstagmorgen konnten Nutzer von X auf der Plattform keine Inhalte mehr posten oder einsehen. Ein Zusammenhang mit dem Verfahren der EU nach dem Digital Services Act besteht offenbar nicht. Die Störung trat weltweit auf. Mittlerweile ist sie wieder behoben.

avatar
21. Dezember 2023
post-image

Digital Services Act: EU will Milliardenstrafe gegen X – Nutzer reagieren heftig

Die EU-Kommission strebt eine Milliardenstrafe gegen die Social-Media-Plattform X an. Ein formelles Verfahren wegen „Verbreitung illegaler Inhalte“ und weiterer Vorwürfe ist eröffnet. Nutzer der Plattform werfen den Europäern vor, die freie Rede beseitigen zu wollen.

avatar
19. Dezember 2023
post-image

WEF präsentiert Bericht zur digitalen Sicherheit – und ruft zum Kampf gegen „Desinformation“ auf

Das WEF hat jüngst den Bericht der Initiative „Cybersecurity Futures 2030“ vorgestellt. Darin wird unter anderem die Gefahr beschworen, die von „Desinformation“ ausgehe. Das Weltwirtschaftsforum fordert Regierungen und Organisationen zum Handeln auf.

avatar
18. Dezember 2023
post-image

Grüne in Berlin brechen Parteitag ab – Wirbel um Tränen-Foto gescheiterter Vorsitz-Kandidatin

Die Grünen in Berlin haben ihren Landesparteitag abgebrochen. Zuvor hatte eine radikale Mehrheit die gemäßigtere Landesvorsitz-Kandidatin Tanja Prinz durchfallen lassen. Diese verließ unter Tränen die Zusammenkunft.

avatar
11. Dezember 2023
post-image

Kehrtwende bei X: Elon Musk hebt Sperre gegen Alex Jones auf

Die Social-Media-Plattform X von Elon Musk hat das Konto von Alex Jones wiederhergestellt. Der „InfoWars“-Moderator wurde vor Jahren dauerhaft gesperrt, als die Website noch Twitter hieß.

avatar
11. Dezember 2023
post-image

Daniele Ganser: „Ihr könnt mir hier keine Zensur auferlegen“

Seit Jahren hält der Schweizer Historiker Dr. Daniele Ganser vor ausverkauften Sälen Vorträge. Kürzlich kam er unter dem Thema „Kann man den Medien vertrauen?“ in die Stadthalle von Falkensee (Brandenburg). Epoch Times konnte ihn vorher exklusiv interviewen.

avatar
23. November 2023
post-image

Schluss mit lustig: Kabarettist Helmut Schleich beendet „Schleichfernsehen“

Kein „Kabarett, Parodie, Unfug“ mehr beim Bayrischen Rundfunk. Nach zwölf Jahren „Schleichfernsehen“ im BR streicht Kabarettist Helmut Schleich die Segel: „Kabarett im Fernsehen hat für mich derzeit die Wahl zwischen politischer Zuverlässigkeit und rechter Ecke."

avatar
21. November 2023
post-image

USA: „Wanted“-Bus mit Konterfeis der Corona-Verantwortlichen

Die großen Medien ignorieren oder canceln die Rufe nach Corona-Aufarbeitung. Die mutmaßlich Verantwortlichen aus Politik und beigeordneten Institutionen waschen die Hände in Unschuld. Die Pharmakonzerne haben durch wasserdichtes Vertragswerk die Wege zu Regresszahlungen dicht gemacht. In dieser Situation ist Kreativität gefragt, um die Verfehlungen der Pandemie zu benennen und für Aufarbeitung zu sorgen. Sie entsteht oft im analogen Raum, der sich den Zensurbehörden noch nicht erschließt. Ein Kommentar.

avatar
07. November 2023
post-image

Journalismus ohne Agenda – EPOCH TIMES liefert Fakten

Die Macht der Fakten: Wie die EPOCH TIMES ihren Lesern die Möglichkeit gibt, sich selbst eine Meinung zu bilden. Und warum Robert F. Kennedy Jr. diese als eine der wenigen vertrauenswürdigen Zeitungen bezeichnet.

avatar
03. November 2023
post-image

„Ich soll nichts mehr sagen“: ORF nach Gespräch mit Skistar Benni Raich unter Klima-Zensurverdacht

Nach kritischen Worten über eine Klebeaktion der „Letzten Generation“ zum Alpinski-Weltcup-Auftakt in Sölden sah sich Ex-Olympiasieger Benni Raich von der Regie unterbrochen. Der ORF weist Zensurvorwürfe unterdessen von sich.

avatar
01. November 2023
post-image

Freiheit des Internets schwindet: KI als mächtiges Werkzeug für Autokraten

Die Freiheit des Internets, einst ein Symbol grenzenloser Möglichkeiten und Information, steht vor einer neuen Herausforderung: Künstliche Intelligenz (KI). Dies ist das zentrale Ergebnis des diesjährigen „Freedom of the Net“-Reports. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) Freedom House untersucht Jahr für Jahr die Internetfreiheit weltweit. Im aktuellen Bericht rückt erstmals KI und ihr potenzieller Nutzen für Diktaturen in den Fokus.

avatar
24. Oktober 2023
post-image

WHO-Chef Tedros und Gesundheitsminister Lauterbach fürchten ein Scheitern des Pandemievertrages

Weltgesundheitsgipfel mit 3.500 Teilnehmern tagte in Berlin. Der globale Pandemievertrag soll im Mai 2024 unterschrieben werden, doch vor allem ärmere Länder wollen ihre Souveränität nicht abgeben. Lauterbach und Drosten wollen „Pandemie der Desinformation“ bekämpfen.

avatar
21. Oktober 2023
post-image

137 Prominente für die Meinungsfreiheit – gegen den „industriellen Zensurkomplex“

137 Freiheitsfreunde aus der internationalen Wissenschafts-, Kultur- und Medienszene haben gerade die Westminster Declaration veröffentlicht. Darin rufen sie zur Verteidigung der Meinungsfreiheit und zum Kampf gegen willkürliche Zensur auf.

avatar
20. Oktober 2023
post-image

Nach Zensur-Alarm: Elon Musk dementiert Bericht über Rückzug von X aus der EU

Ein bekanntes Wirtschaftsmedium berichtete in der Nacht zum Donnerstag über Pläne von Elon Musk, X vollständig aus der EU zurückzuziehen. Mittlerweile hat der Tesla-Gründer die Darstellung persönlich zurückgewiesen.

avatar
19. Oktober 2023
post-image

EU wirft X Verbreitung „illegaler Inhalte“ vor – Elon Musk fordert Transparenz ein

Der Digitalkommissar der EU, Thierry Breton, hat dem CEO von X, Elon Musk, in einem Brief die Verbreitung illegaler Inhalte vorgeworfen. Dieser forderte daraufhin eine transparente Auflistung ein. Nutzer solidarisieren sich mit Musk.

avatar
12. Oktober 2023
post-image

Weltweiter Infotag zum WHO-Pandemievertrag mit Kundgebung auf Hambacher Schloss

Keine Beschwerden, keine Einwände, kein Rechtsweg. Sollte der WHO-Pandemievertrag wie geplant im Mai 2024 beschlossen werden, hat dies weitreichende Konsequenzen für die Weltbevölkerung. Welche das sind, wird heute auf einem global angelegten Informationstag beleuchtet.

avatar
07. Oktober 2023
post-image

EU-Kommission definiert „Desinformation“– Musk wittert ein „Zensurregime“

Die für „Werte“ zuständige EU-Vizepräsidentin Věra Jourová hat den EU-Kodex gegen „Desinformation“ aus dem Jahr 2022 als „nützlich“ bezeichnet. Mit Blick auf die Wahlen im nächsten Jahr forderte sie jedoch noch größere Anstrengungen.

avatar
04. Oktober 2023
post-image

Effektive Zensur bei Facebook schwer machbar – das Netzwerk wurde konzipiert, um Menschen zu verbinden

Facebook ist dafür gemacht, Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenzuführen. Das funktioniert auch bei „unerwünschten“ Meinungen, wie zum Klima oder Impfungen. Änderungen des Algorithmus zur Bekämpfung von Missinformationen können dabei die tiefverwurzelte Grundfunktionalität nicht ausbremsen.

avatar
28. September 2023
post-image

Hunter Biden verklagt Ex-Trump-Berater wegen des berüchtigten Laptops

Hunter Biden hat den ehemaligen Trump-Berater Garrett Ziegler wegen des berüchtigten Laptops verklagt, der im Vorfeld der US-Wahl 2020 für Kontroversen gesorgt hatte.

avatar
15. September 2023
post-image