ZENSUR

Patrick Byrne in “Focus Talk”: “Das ist eine Übernahme durch die Kommunistische Partei”

Patrick Byrne, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer des Online-Händlers Overstock, sieht in der Machtübernahme der Demokraten in den USA, eine "Übernahme durch die Kommunistische Partei". Das sagte er in einem Interview mit Jenny Chang, Moderatorin der Sendung "Focus Talk" von NTD Television am Montag.

avatar
13. Januar 2021
post-image

Steingart: „Big-Tech-Kartelle wollen nicht Demokratie, sondern Geschäftsmodell retten“

Der Publizist Gabor Steingart hat in seinem „Morning Briefing“ bezweifelt, dass die Zensur-Politik der Big-Tech-Konzerne gegen Donald Trump oder Parler der Rettung der Demokratie dient. Ihm zufolge wollten sie vielmehr ihren Einfluss als digitale Kartelle ausbauen.

avatar
12. Januar 2021
post-image

Merkel findet Sperrung von Trumps Twitter-Konto problematisch – Bitkom reagiert befremdet

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält die Sperrung des Twitter-Kontos von US-Präsident Donald Trump für problematisch. Weitere Politiker Europas äußerten ebenfalls Kritik an der "Zensur" der amerikanischen Big-Tech-Firmen im Fall des US-Präsidenten. Der Digitalverband Bitkom reagiert verwundert auf die Aussagen Angela Merkels.

avatar
12. Januar 2021
post-image

Vor Bidens Amtseinführung: Facebook entfernt alle Inhalte mit Slogan “Stop the Steal”

Facebook sperrt künftig Einträge, die den Slogan "Stop the Steal" enthalten. Man wolle Gewalt vorbeugen.

avatar
12. Januar 2021
post-image

Mike Pompeo, Nikki Haley: Twitter-Zensur erinnert an KP-Diktatur in China

Der Außenminister der USA, Mike Pompeo, und die frühere UN-Botschafterin, Nikki Haley, haben die Zensur von Big-Tech-Unternehmen – wie im Fall Twitter gegen Präsident Donald Trump – mit der KP-Diktatur in China verglichen. Mehrere bekannte Konservative verlassen die Plattform.

avatar
12. Januar 2021
post-image

Prof. Weinstein: „Woke“-Bewegung lässt eine Diktatur entstehen

Der US-amerikanische Biologieprofessor Bret Weinstein wurde 2017 von linksextremen Studentengruppen gezwungen, die Evergreen-Universität im Staat Washington zu verlassen. In der „Welt“ warnt er vor der „Woke“-Bewegung, deren Methoden an den Bolschewismus erinnerten.

avatar
06. Januar 2021
post-image

China: Die Eroberung von Hollywood

Das Problem ist viel größer als nur das Filmgeschäft. „Es ist nicht nur das Hollywood-Problem, es ist nicht nur das Tech-Problem, es ist nicht nur das Basketball- oder Sport-Problem, oder verschiedene andere Branchen“, sagt Chris Fenton. Es sei ein übergreifendes Problem – und es „ist an dem Punkt angekommen, an dem wir es entweder jetzt stoppen und zurückschlagen müssen, oder wir werden einfach verlieren.“ Ein Gastartikel vom Gatestone Institute.

avatar
28. Dezember 2020
post-image

Trump verurteilt erneut Big-Tech-Zensur: “Weiß der Kongress, dass so der Kommunismus beginnt?”

Trump hat erneut die Risiken einer unverhältnismäßigen Überwachung von Benutzerinhalten auf Social-Media-Plattformen betont. Die Unterdrückung der freien Meinungsäußerung sei gefährlich für die USA, betonte er.

avatar
28. Dezember 2020
post-image
plus-icon

Anti-Zensur-Gesetz: Polen verbietet sozialen Netzwerken Löschen legaler Inhalte

In Polen soll künftig die Redefreiheit der Bürger vor ideologischer Zensur durch soziale Netzwerke geschützt werden. Das Justizministerium hat eine Vorlage ausgearbeitet, der zufolge legale Inhalte in sozialen Medien nicht gelöscht oder sanktioniert werden dürfen.

avatar
24. Dezember 2020
post-image
plus-icon

Trump-Anwalt klagt über YouTube-Zensur: Statement aus Senats-Hearing entfernt

Der Anwalt des Teams von US-Präsident Donald Trump in Nevada, Jesse Binnall, klagt über die Entfernung eines Videos von YouTube. Darin war sein Eingangsstatement zu einem Hearing über Wahlbetrug bei der Präsidentenwahl enthalten.

avatar
22. Dezember 2020
post-image

In eigener Sache: YouTube löscht – So agieren wir

Contentfreiheit war gestern – YouTube löscht ab 9. Dezember alle Inhalte, die Aussagen enthalten, „die behaupten, dass weit verbreiteter Betrug oder Fehler den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl verändert haben“. Das gab das Google-Unternehmen in einem Statement bekannt.

avatar
10. Dezember 2020
post-image
plus-icon

EU will soziale Medien noch stärker regulieren und „Demokratie vor Desinformation schützen“

Der EU gehen die bislang vorhandenen Mechanismen sozialer Medien gegen angebliche oder tatsächliche „Desinformation“ offenbar nicht weit genug. Deshalb will EU-Kommissarin Věra Jourová bis zum Frühjahr 2021 einen neuen Mechanismus zur „Co-Regulierung“ schaffen.

avatar
06. Dezember 2020
post-image

Trump vermisst FBI und Justizministerium im Einsatz gegen “Wahlbetrug”

US-Präsident Trump bemängelt den Einsatz des FBI und des US-Justizministeriums bei der Untersuchung der Unstimmigkeiten bei der Präsidentschaftswahl 2020. Trump sagte auch, es sei unwahrscheinlich, dass er nachgeben werde.

avatar
30. November 2020
post-image

Zensierter Planet: „Extrem aggressive“ Zensur breitet sich weltweit aus

„Zensur findet nicht statt“? Forscher der Universität Michigan haben in einer Studie herausgefunden, dass es kein Land auf der Erde gibt, in dem nicht zensiert wird. So blockiert etwa Polen Webseiten für Menschenrechte, Indien Datingplattformen und Norwegen beides.

avatar
18. November 2020
post-image

„Menschen trauen Big Tech nicht mehr“ – Parler-CEO über soziale Medien ohne Zensur

„Sie sind groß und böse und sie nutzen die Daten der Menschen aus“, sagt Parler-CEO John Matze über Big-Tech-Firmen wie Facebook und Twitter. Aber die Menschen wachen auf. Sie suchen nach Alternativen ohne Manipulation, ohne Zensur. 10 Millionen Nutzer hat Matzes Alternative bereits.

avatar
17. November 2020
post-image

Peter Navarro im Exklusiv-Interview: Hollywood und NBA sind „Nützliche Idioten“ für die KP Chinas

Peter Navarro, Berater der Trump-Regierung übt scharfe Kritik an dem Verhalten von NBA-Sportlern und Hollywood-Darstellern. Beide würden die Augen vor Menschenrechtsverletzungen in China schließen, um es sich mit dem Regime dort nicht zu verscherzen.

avatar
13. November 2020
post-image

USA: Twitter zensiert Journalistenbeitrag über Wahlbetrug in Pennsylvania

Der Oberste Gerichtshof von Pennsylvania ordnete an, Stimmzettel zu zählen, die noch bis zum 6. November bei den Wahlvorständen eingegangen sind. Bei keinem oder unleserlichem Poststempel soll davon ausgegangen werden, dass sie rechtzeitig bis 20 Uhr am Wahltag verschickt wurden. Journalist Sean Davis veröffentlichte das bei Twitter und wurde prompt zensiert.

avatar
06. November 2020
post-image
plus-icon

Project Veritas: Google-Manager vor versteckter Kamera – Politische Zensur zugegeben

Zeitgerecht zur Einleitung eines groß angelegten Kartellverfahrens gegen Google hat das Project Veritas Aufnahmen mit versteckter Kamera präsentiert. Dabei werden Manager des Konzerns dokumentiert, wie sie sich zu politischer Zensur und Begünstigung bekennen.

avatar
22. Oktober 2020
post-image

Dschingis Khan: Französisches Museum lehnt Pekings Zensur ab – Neue Ausstellung ohne China

Nachdem Peking "gravierende Mängel" in einer Ausstellung über Dschingis Khan in Frankreich gefunden und eine umfassende Überarbeitung – Zensur – verlangt hat, sagte das Museum die Ausstellung kurzerhand ab. Im Oktober 2024 folgt die neue Ausstellung – ohne Beteiligung und Einmischung Chinas.

avatar
14. Oktober 2020
post-image

Kolumne vom Freischwimmer: Zensur + Sammelklagen = ?

Frau Dr. Griesz-Brisson ist als medizinische Rechtsexpertin in Großbritannien, Deutschland und den Vereinigten Staaten tätig. Das sind ihre Jobs und das hat sie studiert, aber YouTube löscht ihre ärztliche Meinung. Sonderbar.

avatar
04. Oktober 2020
post-image

Project Veritas: Undercover-Journalisten enthüllen US-Wahlbetrug in Somali-Community in Minnesota

Ein Undercover-Video des Project Veritas sorgt derzeit in den USA für Wirbel. Ein Freiwilliger präsentiert 300 Briefwahlstimmen für einen Stadtratskandidaten in Minnesota in seinem Auto. Auch andere Gesprächspartner untermauern des Verdacht des Wahlbetrugs.

avatar
04. Oktober 2020
post-image

Wollen China und WHO wieder eine Kritikerin zum Schweigen bringen?

Die These der Whistleblowerin Li-Meng Yan, das neuartige Coronavirus sei in China in einem Labor hergestellt worden, ist unter Wissenschaftlern umstritten. Der Eifer, mit der „Faktenchecker“ und Twitter gegen die Virologin vorgehen, wirft jedoch Fragen auf.

avatar
22. September 2020
post-image

Wie China an Daten kommt: Huawei ermöglicht Ein-Klick-Suche

Windows 10 kann es, Android und iPhone können es auch und jetzt macht es auch Huawei. Mit einer neuen Ein-Klick-Suche können Nutzer – und Chinas regierungsnaher Technik-Konzern – auf einmal ihr Gerät, den App-Store und das Internet durchsuchen.

avatar
08. September 2020
post-image

„Verdacht der politischen Werbung“: Regional-TV droht Bußgeld nach Übertragung von Anti-Corona-Demo

Schikane oder notwendiger Schritt zur Abwehr versteckter politischer Werbung? In Baden-Württemberg droht dem regionalen TV-Sender L-TV ein Bußgeld, nachdem dieser eine Anti-Corona-Demonstration gestreamt hatte. Das Problem sei, dass er dafür Geld genommen habe.

avatar
23. August 2020
post-image

Aus Profitsucht: Hollywood trägt Chinas Zensur in die Welt – Verrat an kultureller Freiheit?

Chinas Filmmarkt wächst. Laut Prognosen wird er in diesem Jahr den US-Markt als den umsatzstärksten Markt überholen – ein Riesengeschäft für Filmemacher. Doch Peking lässt nicht alle Filme auf den chinesischen Markt. Hollywood hat das erkannt und zensiert sich selbst, um dem Regime zu gefallen.

avatar
10. August 2020
post-image