Buddha im antiken Griechenland – Austausch in Kunst und Glaube

Auf den ersten Blick haben die antiken Griechen mit ihrem Glauben an Zeus und Co. wenig mit dem Buddhismus gemeinsam. Ein zweiter Blick offenbart einen tiefgreifenden gegenseitigen Einfluss, der sich auch in den Statuen von Buddha widerspiegelt.

avatar
20. Juni 2023
6 Min.
post-image

Dino-Fossil offiziell an Brasilien zurückgegeben

Ein Dinosaurier-Fossil, das vor 25 Jahren aus Brasilien nach Deutschland geschmuggelt wurde, ist nun wieder in seiner Heimat. Zuletzt wurde das Fossil im Naturkundemuseum Karlsruhe aufbewahrt.

avatar
13. Juni 2023
2 Min.
post-image

Wembley ist nicht Paris: Londons nie vollendeter Eiffelturm

„Alles, was Paris kann, kann London besser“, glaubte man Ende des 19. Jahrhunderts in der britischen Kolonialmacht. Alles, außer einem eigenen Eiffelturm.

avatar
15. Mai 2023
9 Min.
post-image

Neue Studie zur Besiedlung von Grönland: Das Wasser kam, die Wikinger gingen

Römer, Wikinger und der moderne Mensch leb(t)en in einem sich stetig ändernden Klima. Während die einen bei Wärme aufblühten und andere dagegen ankämpften, machten ausgerechnet den Nordmännern die Folgen der Kälte zu schaffen.

avatar
24. April 2023
6 Min.
post-image

Geheimnis um Schottenrock gelüftet – Forscher präsentieren ältesten Tartan Schottlands

Ein Stofffetzen aus einem Moor versetzt die Schotten in Entzücken, denn es ist der älteste echte Tartan. Die Farben des Schottenrocks verbargen dabei gleich mehrere Geheimnisse.

avatar
07. April 2023
5 Min.
post-image

Studie zeigt: So überlebten Menschen die letzte Eiszeit in Europa

Die Menschen waren bereits vor Zehntausenden Jahren sehr mobil und reisten weit. Dies bekräftigen Erbgutanalysen aus dem heutigen Europa und zeigen, welche Menschengruppen im Süden erfolgreich Schutz fanden – und welche verschwanden.

avatar
02. März 2023
3 Min.
post-image

Traum von einer neuen Hanse

Dezentralismus, friedvolle und freiwillige Kooperation oder zentralistische Herrschaftskonzepte? Die Menschen haben die Wahl.

avatar
14. Februar 2023
16 Min.
post-image

Der Goldene Schnitt: Was steckt hinter der Schönheitsformel der Natur?

Natürliche Schönheit folgt einem universellen Prinzip – bekannt als der Goldene Schnitt. Es findet sich in uns, in der Natur sowie in Bauwerken, Kunst und sogar der Musik.

avatar
31. Januar 2023
11 Min.
post-image

Präzise Sonnenbeobachtung ernährte Millionen Azteken

Vor der Ankunft der Spanier im Jahr 1519 lebten im Tal von Mexiko drei Millionen Menschen, 60-mal mehr als in Spaniens damaliger Großstadt Sevilla. Sie zu ernähren, bedurfte eines Kalenders, der seiner Zeit voraus war.

avatar
09. Januar 2023
5 Min.
post-image

Älteste DNA lüftet Geheimnis von blühendem Leben in der Arktis

Fast doppelt so alt und voller Überraschungen: Die kaum sichtbaren DNA-Fragmente zeigen ein blühendes Ökosystem weit nördlich des Polarkreises.

avatar
21. Dezember 2022
5 Min.
post-image

Schätze aus dem Mittelmeer: Taucher entdecken byzantinisches Schiffswrack

Fischsaucen, Oliven, Datteln, Feigen und vieles mehr fanden Archäologen in dem Wrack vor der Küste Israels. Das über 1.200 Jahre alte und 25 Meter lange Schiff schreibt die Geschichte neu.

avatar
29. Oktober 2022
7 Min.
post-image

Nach Begräbnis der Queen: Frühere Kolonialstaaten fordern Rückgabe von Kronjuwelen

Nicht überall wurde der Tod von Queen Elizabeth II. betrauert. In früheren Kolonien erinnerte man an die britische Vergangenheit – und fordert Wiedergutmachung.

avatar
22. September 2022
4 Min.
post-image

Die zerstörerische Wirkung politischer Macht

Wenn uns die Geschichte etwas lehrt, dann ist es das: Konzentriere die Macht nicht in den Händen einer Person oder einer Gruppe.

avatar
27. August 2022
11 Min.
post-image

Atlantis des Orients: Uralte Stadt Zachiku aus dem Tigris aufgetaucht

Der sinkende Wasserspiegel des Mosul-Stausees (Irak) legte in den letzten Jahren unerwartet die Überreste der antiken Stadt Zachiku frei, die von einer der geheimnisvollsten Kulturen des Orients erbaut wurde.

avatar
03. August 2022
6 Min.
post-image

Mattias Desmet: Massenbildung und der Aufstieg des technokratischen Totalitarismus

Was ist der Unterschied zwischen einem totalitären Staat und einer klassischen Diktatur? Der belgische Psychologe Mattias Desmet erklärt es im Interview.

avatar
26. Juli 2022
24 Min.
post-image

Mysteriöse Ulfberht-Schwerter sind 800 Jahre älter als ihre Erfindung

Das Bearbeiten von Metall ist eines der ältesten Handwerke. Bereits vor über 1.000 Jahren erschufen Schmiedemeister die sogenannten Ulfberht-Schwerter – mit einer Technik, die ihrer Zeit Jahrhunderte voraus war.

avatar
26. Juli 2022
10 Min.
post-image

Verschüttet am Meeresgrund: Forscher geben Fund der „Gloucester“ bekannt

Das Wrack der „Gloucester“ wird als der wichtigste Fund nach der „Mary Rose“ bezeichnet, zusammen die wohl berühmtesten Schiffe der englischen Königsflotte des 16. und 17. Jahrhunderts. Ersteres wurde jüngst vor der Küste von Norfolk (England) wiederentdeckt. Es sank vor 340 Jahren: An Bord war der spätere englische König Jakob II., der das Unglück verantwortet haben soll – und nur knapp überlebte.

avatar
19. Juni 2022
10 Min.
post-image

Pest ist nicht Geschichte: So präsent ist die Krankheit noch heute

Die Pest ist eine der gravierendsten Krankheiten der Menschheitsgeschichte. Seit mehr als 5.000 Jahren starben Millionen von Menschen an dieser Seuche, für die es heute noch immer keinen endgültigen Schutz gibt. Kaum einer weiß, wie präsent sie nach wie vor im täglichen Leben ist.

avatar
15. Juni 2022
25 Min.
post-image

Der Hippokratische Eid – Ärztliche Ideale im Wandel der Zeit

Hippokrates von Kos gilt als der bedeutendste Arzt des Altertums und ist der Namensgeber des Hippokratischen Eids. In diesem Eid spiegelten sich die Ideale der Ärzte in der Vergangenheit wider. Heute ist der Eid zur „Genfer Deklaration“ modernisiert worden und ist ein Zeugnis der unterschiedlichen Sichtweisen auf die Ethik des Arztberufes im Wandel der Zeit.

avatar
05. April 2022
14 Min.
post-image

Perus Politik vor 1.100 Jahren: Durch Halluzinogene und Alkohol freundlich gestimmt?

Archäologen glauben, dass ein „politischer“ Trank aus Bier und Halluzinogenen den antiken Wari-Anführern half, Bündnisse zu fördern und ihre Macht in den Anden Perus über Jahrhunderte zu halten.

avatar
12. März 2022
5 Min.
post-image

Ab in den Süden … den Wikingern hinterher

Portugiesische Seefahrer gelten als die Entdecker der Azoren. Analysen von Sedimenten der Inselgruppe erzählen eine andere Geschichte. Demnach wurde die Inselgruppe 700 Jahre früher besiedelt. Von Nordmännern.

avatar
09. März 2022
6 Min.
post-image

Mythos Tempelhof – Vom monumentalen Prestigeobjekt zum Freiheitstor

Der während der Herrschaft der Nationalsozialisten erbaute Flughafen Tempelhof steht für viele im Zusammenhang mit Hitlers Berlin als Welthauptstadt „Germania“. Als eines der größten Gebäude der Welt und Europas größtem Kulturdenkmal gilt er unabhängig davon als wichtiger Meilenstein im weltweiten Flughafenbau und in der Entwicklung der zivilen Luftfahrt.

avatar
06. März 2022
19 Min.
post-image

Durch fossile Rohstoffe zur Hochkultur: Griechen nutzten vor 3.000 Jahren Braunkohle

Archäologen belegen Nutzung von Braunkohle für Brennöfen im bronzezeitlichen Griechenland vor mehr als 3.000 Jahren und damit 1.000 Jahre früher als bisher bekannt. Das legt jedoch auch nahe, dass der wirtschaftliche und kulturelle Aufschwung der Griechen in fossilen Rohstoffen gründet.

avatar
04. Februar 2022
7 Min.
post-image

Johannes Kepler: Ein Leben zwischen Wahrheit, Ablehnung und Hass

Johannes Kepler, geboren am 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt, ist einer der bekanntesten und größten deutschen Mathematiker, Physiker und Astronomen. Seine Entdeckungen – heute Allgemeinwissen – waren vor über 400 Jahren revolutionär, und Kepler mit starkem Widerstand der „meinungsbildenden Gesellschaftsschichten“ konfrontiert.

avatar
02. Januar 2022
27 Min.
post-image

Kosmische Energie als Antriebskraft: War Karl Hans Janke der größte Erfinder aller Zeiten?

Es ist die tragische Geschichte eines Genies im 20. Jahrhundert. Während man ihn fast 40 Jahre in psychiatrischer Gefangenschaft hält, erfindet Karl Hans Janke unzählige Raumschiffe und Fahrzeugmodelle, die keine andere Antriebskraft benötigen, als die uns überall umgebende Energie.

avatar
04. November 2021
13 Min.
post-image

200 Jahre Hermann von Helmholtz: Jubiläum eines Universalgelehrten

Am 31. August hätte Hermann von Helmholtz seinen 200. Geburtstag gefeiert. Nur wenige andere haben die Wissenschaft – weit über ihr „Spezialgebiet“ hinaus – so geprägt wie Helmholtz. Ein Rückblick in das Leben des Universalgelehrten.

avatar
04. September 2021
5 Min.
post-image

Archäologen finden Skelette von verwandten Wikingern in Dänemark und England

Überraschende Verwandtschaft: Archäologen haben die Skelette zweier vor rund 1.000 Jahren verstorbener Wikinger aus England und Dänemark untersucht – und ein Verwandtschaftsverhältnis zweiten Grades festgestellt.

avatar
10. Juni 2021
7 Min.
post-image

Grabgeheimnis gelöst: Bischof Winstrup vermutlich mit Enkel im Sarg bestattet

In einem Jahrhunderte alten Grab des Bischofs Winstrup wird ein wenige Monate alter Fötus gefunden. Lange Zeit gab diese Entdeckung Rätsel auf. Nun konnten schwedische Forscher einen Zusammenhang herstellen.

avatar
30. April 2021
3 Min.
post-image

Polnische Forscher entdecken schwangere ägyptische Mumie

Polnische Wissenschaftler haben die Überreste eines Fötus in einer rund 2.000 Jahre alten ägyptischen Mumie entdeckt. Dies sei der weltweit erste bekannte Fall einer "schwangeren einbalsamierten Leiche", so die Forscher.

avatar
30. April 2021
2 Min.
post-image