Brandanschlag auf Ulmer Synagoge kommt vor Gericht – Verdächtiger in U-Haft
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft erhebt jetzt Anklage im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf die Ulmer Synagoge vom 6. Juni 2021.


Vahrenholt: „Entscheidungen, die den Wohlstand in Deutschland massiv beeinträchtigen werden“
„Kein Land der Welt macht 100 Prozent Sonne und Wind. Wir sind die Einzigen, die glauben, mit Sonne und Wind eine der größten Industriegesellschaften zu versorgen. Die deutsche Politik meint, wir könnten das machen. Und das noch in fünf Jahren. Das ist so absurd, diese Politik wird scheitern. Und das Schlimme ist: Auf diesem Wege verlieren wir Millionen von Arbeitsplätzen und am Ende spielt diese Regierung mit dem Wohlstand der Bürger.“ – Fritz Vahrenholt

Wald für Klimaschutz abholzen? Kettensägen-Kritik trifft auf Einladung zum Expertenaustausch
Ein Beitrag des „Bayerischen Rundfunks“ über den Plan, Buchenwälder zu lichten, erzürnt den Bestsellerautor Peter Wohlleben. Sein Videobeitrag geht viral. Aber was steckt wirklich dahinter? Epoch Times spricht auch mit dem Mann hinter der Säge.


Der Mythos von den faulen Deutschen
Im Land der Tugend leben die faulsten Menschen, so könnte man eine Arbeitszeit-Studie der OECD interpretieren. Vor voreiligen Schlüssen warnen jedoch die Autoren selbst. Die Unstatistik des Monats erläutert die Hintergründe.

Expertendiskussion: „Wie kann es sein, dass es im Herbst schon wieder mit neuen Impfstoffen weitergeht?“
Im Anschluss an die Onlinepremiere der EpochTV-Dokumentation „Die verborgene Krise“ („The unseen Crisis“) diskutierten Experten live im Studio der Zeitung. Die Moderation übernahm Alexander Zwieschowski, er ist Mitglied der Redaktionsleitung.


„Die verborgene Krise“: Jetzt sprechen die Opfer der mRNA-Impfungen – „Wir werden Berge versetzen!”
Diese Dokumentation von EpochTV ist Hilfe zur Selbsthilfe. Denn sie gibt allen mRNA-Impfgeschädigten ihre Stimme zurück und hilft ihnen besser zu ertragen, was bisher nach offizieller Darstellung gar nicht existieren durfte. Die Deutschlandpremiere findet am Mittwoch, 30. August, mit anschließender Expertendiskussion und Live-Fragerunde statt.


Die Wahrheit enthüllen: Experte analysiert die Zweifel am Flüchtlings-„Pull-Faktor“
Eine Studie ermittelt, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Anwesenheit sogenannter „Seenotretter“ und der Anzahl der Menschen in Seenot geben würde. Im Epoch-Times-Interview klärt Dr. Kai Jäger über eklatante Mängel in der Studie auf.


Oligarchische Einheitspartei? – Solidaritätsrausch und Meinungsfreiheit in Krisenzeiten analysiert
Gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen CDU, CSU, FDP, SPD und den Grünen? Der Philosoph Dr. Michael Andrick meint: Nein. Er wünscht sich eine Erweiterung der Parteienlandschaft und eine neue Diskussionskultur. Im Interview betont er die Verantwortung jedes Einzelnen, seinen Teil beizutragen.

LKA Hessen sucht undichte Stelle: Strafanzeige wegen Weitergabe privater Maaßen-Chats an den Spiegel
Hans-Georg Maaßen wird von Markus Krall angerufen, der anwaltlichen Rat sucht. Das Telefonat wird vom LKA Hessen abgehört, zudem werden private Chatverläufe ausgelesen. Anschließend veröffentlicht der Spiegel Auszüge daraus. Das LKA stellt jetzt Strafanzeige gegen Unbekannt im eigenen Haus.


Jens Spahn und Sigmar Gabriel fordern Wende in der Asylpolitik
2015 waren beide Politiker an neuralgischen Stellen in der Bundespolitik beschäftigt. Dort haben sie den Beginn der Massenzuwanderung erlebt. Jetzt pochen Jens Spahn (CDU) und Sigmar Gabriel (SPD) auf eine strikte Begrenzung des Ansturms der Asylbewerber.


Weil sie nicht mehr „Habeck’s“ heißen wollte: Café-Inhaberin wird als „Nazi“ beschimpft
Eine Rügener Gastronomie ändert aus Verärgerung über den gleichnamigen Wirtschaftsminister den Namen ihrer Gastronomie „Habeck’s“: Die „Bild“ setzt den Protest auf die Titelseite. Jetzt wird die Wirtin in den sozialen Netzwerken beschimpft.


Das steckt hinter dem Begriff „Inländerdiskriminierung“
Ein neuer Begriff geht viral. Streng genommen ist er gar nicht neu, Wikipedia etwa hatte schon 2008 einen Artikel „Inländerdiskriminierung“ veröffentlicht. Neu ist er jetzt von Justizminister Marco Buschmann (FDP) in Erinnerung gerufen worden.


Finanzmarktexperte zur Geld-Maschinerie: Es wird knallen, die Frage ist nur wann
Wie ist angesichts von Inflation und Geldmengenvermehrung Vermögensaufbau- und -sicherung möglich? Ein Experte erklärt im Interview seine Strategie.

Abgehörtes Telefonat: Verfassungsschutz nimmt ehemaligen Chef ins Visier
Hans-Georg Maaßen (CDU), der ehemalige Chef des Bundesverfassungsschutzes, ist laut Medienberichten ins Visier seiner ehemaligen Behörde geraten. Hintergrund könnten Verbindungen im Zusammenhang mit dem „Reichsbürgerputsch“ sein. Maaßen selbst zeigt sich empört über den Eingriff in seine Privatsphäre.


Pilotprojekt in drei Bundesländern: Asylbewerber bekommen aufgeladene Kreditkarten
Drei Bundesländer suchen über Ausschreibungen Dienstleister für bargeldlose Auszahlung von Taschengeld für Asylbewerber. In einem Pilotprojekt will man die Funktionalität und den Umgang der Empfänger damit testen. Ganz neu ist das jedoch nicht, ebenso wie der Aspekt des Datenschutzes.


„Die Partei hat immer recht“ – Das langsame Sterben einer Rechthaberin
Machtkämpfe, Richtungsstreit, Querelen und persönliche Animositäten. Was sich aus den Trümmern der DDR hinüber in den Bundestag rettete und zur Keimzelle einer neuen bundesrepublikanischen Linken wurde, könnte bald das Zeitliche segnen.


Nancy Faesers Pläne „gegen den Aufbau einer Parallelgesellschaft“
Die Diskussion um eine Beschleunigung von Abschiebungen von Ausländern ohne Bleibeperspektive wurde von der Bundesinnenministerin erneut auf die Tagesordnung gesetzt. Hier erfahren Sie die wesentlichen Punkte des Diskussionspapiers und wie darüber berichtet wird.


Buch-Zensur 2023: „Das Staatsverbrechen“ auf Buchmesse gecancelt
„Welt“-Journalist Hendryk M. Broder gründete 2004 das Portal Achse des Guten. In den Jahren ist eine Sachbuch-Edition hinzugekommen. Die beiden Neuerscheinungen wurden jetzt für die Frankfurter Buchmesse im Herbst gecancelt.


Vorsitzender der Polizeigewerkschaft zur Migrationspolitik: „Faeser macht Merkel-Politik“
Der Migrationsdruck wächst, die Zuwanderungszahlen übertreffen jene von 2015, aber Deutschland erscheint auch 2023 unvorbereitet. Epoch Times sprach darüber mit Rainer Wendt, dem Bundesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft.


Demokratie vs. Klimarettung: Wie viel Freiheit sind wir bereit zu opfern? – Eine analytische Spurensuche durch zwei Jahrzehnte
Ende der 2000er-Jahre rechnete der „Bayerische Rundfunk“ mit der Idee einer Klimaapokalypse ab. Ein Experte sprach gar von einem drohenden „Demokratieverzicht“ und einer „klimapolitischen Weltdiktatur.“ Heute prägen die Grünen den Kurs der Ampel-Regierung. Eine analytische Spurensuche durch zwei Jahrzehnte.


Benjamin Mudlack: Bank kann aus 1.000 Sparer-Euros 100.000 Euro neues Geld machen
„Ein Kilo ist ein Kilo, aber ein Euro ist nicht ein Euro“, sagt unser Interviewpartner Benjamin Mudlack. Er hat die aktuelle Wirtschaftsleistung Deutschlands in Gold umgerechnet und mit dem Jahr 1999 verglichen – und kommt zu einem verblüffenden Ergebnis.

Zwischen Versprechen und Realität: Das steckt hinter dem CDU-Migrationskurs
CDU-Politiker wie Thorsten Frei müssen frei davon sein, ein andauerndes Scheitern ihrer Vorschläge zur Begrenzung der anhaltenden Massenzuwanderung als Enttäuschungen zu empfinden oder sie haben einen Erfolg von vornherein nicht eingeplant. Eine Analyse.


Das Attentat vom 20. Juli 1944
Diese Männer des 20. Juli 1944 waren keine Sophie Scholl und kein Johann Georg Elser. Sie waren anfangs sogar oftmals Profiteure oder Mitgestalter des mörderischen Regimes. Aber am Ende handelten sie.


Odyssee nach Impfschaden: „Ich möchte endlich ernst genommen werden“
Nach der Booster-Impfung ging es der 17-Jährigen immer schlechter. Ihre geliebte Ausbildung zur Kinderpflegerin ruht seitdem. Sie muss immer wieder im Rollstuhl sitzen. Einfachste Dinge werden auch nach eineinhalb Jahren zu unüberwindbaren Barrieren.


Berliner Queer-Beauftragter zeigt Julian Reichelt wegen Volksverhetzung an
Berlin hat seit ein paar Tagen einen neuen Queer-Beauftragten, der schon nach wenigen Tagen Schlagzeilen macht, weil er den Journalisten Julian Reichelt (Nius) wegen eines Kommentars auf Twitter beim Landeskriminalamt angezeigt hat.


Ein Vater klagt an: „Meine Tochter sitzt seit dem Booster im Rollstuhl“
Was macht ein Vater, dessen heute 18-jährige Tochter sich nach der dritten mRNA-Injektion vor eineinhalb Jahren auf Krücken bewegen oder im Rollstuhl sitzen muss? Die Ärzte sagen, es sei psychosomatisch. Aber damit gibt sich die junge Frau und ihre Familie nicht mehr zufrieden.


Selbstmord mit 41: Schauspielerin erträgt chronische Schmerzen nach mRNA-Booster nicht mehr
Die mRNA-Boosterspritze, die sie vor über einem Jahr erhalten hatte, zerstörte ihre Gesundheit, ihren Körper und ihr Leben. Die Schauspielerin Kat Pave sah keine andere Möglichkeit mehr, als ihr Leben durch Suizid in einer Schweizer Freitodbegleitung zu beenden.


Von Bundesregierung finanziert: Studie bescheinigt Ostdeutschland starke Demokratiedefizite
Die AfD verzeichnet in Umfragen aktuell Höchstwerte in den neuen Bundesländern, erstmals werden ein Landrats- und Bürgermeisteramt gewonnen. Eine Studie will jetzt belegen, dass die Ostdeutschen Demokratiedefizite haben und viele latent rechtsextrem sind. Wer steckt hinter der Studie, wer finanziert sie? Ein Kommentar.


Dr. Markus Krall: Keine Debatten mehr, nur noch Narrative
Was erleben Menschen und gerade auch recht prominente Menschen, die von starkem Framing und Diffamierungen betroffen sind? Wo liegen die Ursachen für dieses gesellschaftliche Phänomen und wie kann man allen Widrigkeiten zum Trotz einen konstruktiven Umgang damit finden? Über diese Themen haben wir mit Dr. Markus Krall gesprochen.

Mächtiger tunesischer Menschenschmuggler: „Nicht einmal der Prophet höchstpersönlich könnte die Schlepperei verhindern”
Ist eine neue große Massenzuwanderung über die Mittelmeer-Route noch zu vermeiden? Kriminelle bauen gerade die neue Tunesien-Route kontinuierlich aus. Jeder scheint dabei seinen Schnitt zu machen. Ein italienischer Reporter sprach mit einem der Bosse.

