Welche verborgenen Bedeutungen hat der „Wagner-Aufstand“ in Russland?
Das große Rätselraten hat begonnen. Prigoschin bezeichnete den Ukraine-Krieg in seiner letzten Video-Ansprache als Fehler – was Putin nicht duldete. Doch was steckt dahinter? Eine Analyse des Osteuropa-Experten Alexander Rahr.

Robert Koch-Institut: Hitze-Dashboard für die Sommermonate
Das RKI bringt jetzt analog zu den Corona-Dashboards während der Pandemie ein Dashboard im Zusammenhang mit der Mortalitätsrate bei hohen Außentemperaturen. Parallel verkündet Minister Lauterbach einen „Nationalen Hitzeplan“.


EpochTV-Dokumentation „Der Schattenstaat“: Gleichermaßen Alarmsignal wie Hoffnungsschimmer
Für Elon Musk ist die ESG-Bewegung die Inkarnation des Teufels. Eine große Epoch Times Dokumentation beleuchtet die schwer greifbare Initiative, welche die Grenzen zwischen Unternehmen und Regierungen zunehmend verschwimmen lässt. Das Kürzel steht für „environmental, social and governance“.


Prof. Wiesendanger: Die Ursache dieser Pandemie ist jetzt klar – Gain-of-Function-Forschung endgültig stoppen
Neueste US-Geheimdienstinformationen, veröffentlicht von US-Medien, sollen keinen Zweifel mehr zulassen: Corona stammt aus dem Labor. Patient Zero sei ein Labormitarbeiter namens Ben Hu. Die Informationen werden zusätzlich noch von Zeugenaussagen bestätigt.


WerteUnion fordert Parteiausschluss bei Unterstützung der Grünen oder der Antifa
CDU-Parteichef Friedrich Merz will Parteiausschlussverfahren bei Zusammenarbeit mit der AfD. Die WerteUnion fordert jetzt ebenfalls solche Verfahren bei Zusammenarbeit mit den Grünen und der Antifa. Wird die CDU/CSU langsam vereinsamen?


Hausdurchsuchung wegen Beleidigung von Ministerin Baerbock: „Müde und mit zerzausten Haaren“
Bei einem ehemaligen Kandidaten der bayerischen AfD-Landesliste für den Bundestag wird eine Hausdurchsuchung durchgeführt und seine internetfähigen Geräte beschlagnahmt. Grund ist die Teilung eines despektierlichen Postings über Annalena Baerbock, welcher sie im Zusammenhang mit Prostitution in Davos darstellt.


Grönemeyer unterschreibt Offenen Brief von Antifa: Widerstand gegen EU-Asylrechtsreform
Nichtregierungsorganisationen (NGO) aus dem Antifa-Umfeld konnten Herbert Grönemeyer, Klaas Heufer-Umlauf und andere für einen offenen Brief an die Bundesregierung gewinnen. Hintergrund ist Kritik an der angestrebten Reform des EU-Asylrechts. Eine Analyse.


Im Auftrag der Bundesregierung: Einhundert NGOs sammeln Ortskräfte in Afghanistan
Der Bundesnachrichtendienst sucht in den sozialen Medien Afghanistans bereits nach Schleusern Richtung Deutschland. Das Zauberwort lautet hier „Ortskräfte“ (کارکنان محلی). Deutsche Nichtregierungsorganisationen (NGOs) schreiben die Passagierlisten für ein Aufnahmeprogramm.


Kommunen warten vergeblich auf Unterstützung – Olaf Scholz kommt mit leeren Händen zum Städtetag
Der Deutsche Städtetag in Köln war vorgewarnt vom Migrationsgipfel. Als Olaf Scholz ging war klar: Die Städte und Kommunen müssen es selbst stemmen.


Die letzte Generation Christen – Vor allem junge Kirchenmitglieder wollen austreten
Das renommierte Meinungsforschungsinstitut INSA hat weit über zweitausend Deutsche und Österreicher befragt, wie sie zur Institution Kirche stehen. Die Deutsche Presse-Agentur weigert sich, die Ergebnisse mitzuteilen.


Britischer Premier warnt: China stellt „größte Herausforderung für globale Sicherheit und Wohlstand“ dar
Londons Premier betont die Gefahren durch die Kommunistische Partei Chinas für den Weltfrieden, betont aber wie auch die G7-Länder im Allgemeinen, es gehe um Risikominderung, nicht um Abkopplung.

Pro & Contra: Karlspreis für Wlodymyr Selinskyj
Darf man die Verleihung des Karlspreises an den ukrainischen Präsidenten überhaupt kritisieren? Der Journalist Matthias Matussek findet ja. Rechtsanwalt Ralf Höcker sieht in der Verleihung ein Bekenntnis zu unseren westlichen Werten.


Patrick Graichen muss gehen – Bauernopfer oder Kopf der Hydra?
Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen tritt nach Medieninformationen zurück. Er stand wegen der „Trauzeugen-Affäre“ massiv in der Kritik.


Strafanzeige gegen STIKO und RKI wird nicht weiterverfolgt
Strafrelevante Sachverhalte namentlich gegen Ex-RKI-Chef Wieler und Ex-Minister Spahn und andere wurden von einem Berliner Oberstaatsanwalt nicht anerkannt. Experte Dr. Gunter Frank ist empört: „Die Justiz ist im Falle von Corona am Ende.“


Mashallah und Yallah – Arabische Begriffe erobern die Sprache der deutschen Jugend
Immer häufiger übernehmen deutsche Jugendliche Begriffe, die sie bei ihren arabischstämmigen Altersgenossen oder im Gangsta-Rap aufschnappen. Eine Spurensuche.


Ein deutscher Schicksalstag: Der 8. Mai 1945
Ein schwieriges Datum für die einen, ein Jubeltag für andere. Und für alle gilt: Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus. Ein Kommentar.


Regierungsberater stellt Konzept zur Wohnungsumverteilung in Deutschland vor
Prof. Steffen Sebastian schlägt eine Reihe von Maßnahmen vor, wie man ältere Menschen aus ihren Wohnungen bekommt, wenn diese auf zu vielen Quadratmetern wohnen.


Tübinger OB Boris Palmer ist offiziell kein Grüner mehr
Er wiederholte das N-Wort, dann kassierte er den Vorwurf der Holocaust-Relativierung, als er den Judenstern ins Spiel brachte. Jetzt ist Tübingens Oberbürgermeister per E-Mail aus der Partei ausgetreten.


Neuerungen im Bundespolizeigesetz geplant: Kontrollierte sollen Quittung verlangen können
Die Ampel plant, bei Bundespolizeikontrollen Quittungsblöcke einzuführen. Quittungen, die dem Kontrollierten rechtlich zustehen sollen, sobald er sie einfordert. Doch nicht jeder Beamte hält das für zweckmäßig. Entschieden ist noch nichts.


Medienrummel bei Reichsbürger-Razzia: Ermittlungen wegen Geheimnisverrat eingestellt
Welche Behörde bestellte die Medien zu den „Reichsbürger-Razzien“? Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe sieht zu viele Verdächtige und stellt das Verfahren ein. Im Interview dazu: Der anzeigende Rechtsanwalt Dirk Schmitz. Im Anschluss auch ein Statement aus Karlsruhe.


Affenpocken als Bedrohungsszenario: Epoch Times spricht mit Prof. Roland Wiesendanger
Prof. Wiesendanger warnt eindringlich davor, die jüngsten Vorgänge um Affenpocken und andere Pockenviren nicht zu unterschätzen. Es gäbe viele neue Hinweise auf große Gefahren, die von den „Gain-of-Function“-Forschungsaktivitäten ausgingen.


Absturz eines öffentlich-rechtlichen Zockers
Er veruntreute Millionen beim MDR, um seine Spielsucht zu befriedigen. Dafür saß Marco Kirchhof jahrelang im Gefängnis. Heute erscheint seine Autobiografie.


Steinmeier verknüpft Gedenken an Warschauer Ghetto mit militärischer Unterstützung der Ukraine
Frank-Walter Steinmeier spricht bei zentraler Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto. Nie zuvor war ein deutsches Staatsoberhaupt dazu nach Warschau eingeladen worden.


Ministerin Faeser verweigert Obergrenze – Aber es kommen kaum noch Ukrainer
Auf EU-Ebene fordert Innenministerin Nancy Faeser eine stärkere Begrenzung der Flüchtlingszahlen, während für Ukrainer gilt: „Da kann es keine Höchstgrenzen für Menschlichkeit geben.“ Allerdings kommen kaum noch Ukrainer.


DPolG-Chef Wendt im Epoch-Times-Gespräch: „Lauterbach schafft eine Kiffer-Schickeria-Szene“
Rainer Wendt bezieht eindeutig Stellung gegen eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland: „Zum Schluss freuen sich eigentlich nur noch die Dealer. Die sagen: Bei uns geht es am einfachsten, nämlich Cash gegen Cannabis.“


Michael Ballweg im Epoch-Times-Gespräch: Vom Knast direkt zurück in den politischen Kampf
Was macht der Gründer der Querdenken-Bewegung in Zukunft? Im Interview mit Epoch Times malt der gestern aus der JVA Stammheim entlassene Aktivist ein Bild kommender politischer Tätigkeiten, das dazu geeignet ist, die etablierte Politik aufzurütteln. Ballweg sagt selbst, er habe im Gefängnis viel Zeit zum Nachdenken gehabt.


Michael Ballweg: Das erste Interview nach seiner Freilassung
Viele reißen sich darum, die ersten Worte von Michael Ballweg nach seiner Haftentlassung einzufangen. Epoch Times gelang ein Einblick in den medialen Wirbel um den Gründer von Querdenken mit Erklärungen der Anwälte.


Viele Ukrainer in Deutschland wollen kein mRNA – aber es will auch niemand so genau wissen
Zu Beginn der mRNA-Kampagnen war schnell klar, dass Migranten sehr skeptisch gegenüber der Injektion sind. Sind die nach Kriegsbeginn zu uns gekommenen Ukrainer – immerhin eine Million – die Könige der Skeptiker?


Vom TV-Arzt zum WHO-Klimaberater: So helfen Spenden von Gates und Co.
Eckart von Hirschhausen bekommt Millionen von der Gates-Stiftung, trägt den Great-Reset-Regenbogenkreis am Jacket und fliegt nach Genf, um die WHO in Sachen Klima zu beraten. Wann begann die Umgestaltung Hirschhausens vom Fernseharzt zum Klimakativisten? Eine analytische Spurensuche.


Kinder spritzen: STIKO hält weiter an mRNA-Empfehlungen fest
Die Ständige Impfkommission (STIKO) ist ein einflussreiches Gremium. Die Empfehlungen der STIKO sind vielfach Vorlagen politischer Entscheidungen. Bisher sind jedoch keine Anstalten zu erkennen, die mRNA-Empfehlungen auszusetzen. Ein Kommentar.

