Westen „naiv“ bei China-Deals?
Chinesischen Experten zufolge sind westliche Geschäftsleute „naiv" im geschäftlichen Umgang mit China und würden den langen Arm der Kommunistischen Partei und ihre „Präsenz hinter allem" nicht verstehen.

Mehrere Länder verbieten die Milchprodukte aus China
Das taiwanesische staatliche Gesundheitsamt, hat China stark kritisiert und kündigte an, dass ab diesem Montag die Einfuhr aller Produkte, die Milchpulver, Milchprodukte, pflanzliche Sahne und deren Rohstoffe aus China enthalten, verboten ist.

Zwei Tenöre gehen Pop
Dass Opernsänger Pop und klassische Oper in einem Konzert kombinieren sollte nicht besonders überraschen, handelt es sich hier doch um den spanischen Tenor José Carreras und seinen italienischen Kollegen Alessandro Safina.

Im Kampf gegen die Unterdrückung in China
Gao Zhisheng, bekannt als "Chinas Gewissen" und Guan Guimin, in China einst der "König der Tenöre", widerstehen dem Terror der chinesischen Stasi.

Peking fasst heimlich Fuß in Mittelamerika
Während der Rest der Welt nach Peking auf die Olympischen Spiele blickte, hat sich China zielstrebig Einfluss in Mittelamerika verschafft.

Ursachen für den Einbruch an der Börse in China
„Rette sich jeder aus dem chinesischen Aktienmarkt solange er kann“

Die berühmteste tibetische Autorin von der Polizei stundenlang verhört
Die berühmteste Autorin und Bloggerin von Tibet, Tsering Woeser, wurde acht Stunden lang von der Polizei verhört und beschuldigt, auf der Strasse fotografiert zu haben. Danach wurde sie zu ihrer Mutter nach Hause in die Stadt Lhasa entlassen.

Musiker vereinigen sich für Menschenrechte in China
Um die Aufmerksamkeit auf die Vorgänge in China zu lenken, wurde eine neue CD mit dem Titel „Songs to Save the World“ von „Fackellauf für Menschenrechte“ (Human Rights Torch Relay, HRTR) herausgegeben. In der Tradition der amerikanischen Protestsongbewegung ist es eine Sammlung verschiedenster musikalischer Genres und Stile mit dem Schwerpunkt Menschenrechte. Eine Sammlung, die auch nach dem Fackellauf aktuell und bewegend ist.

IOC berät über das Alter von Chinas Gold-Turnerinnen
Eine Entscheidung über die möglicherweise erst 14-jährige chinesische Turnerin und Goldmedaillen-Gewinnerin He Kexin soll laut IOC heute gefällt werden. Der Internationale Turnverband (FIG) wurde eingeschaltet.

IOC bemängelt leere Protest-Parks in Peking
Das Internationale Olympia Komitee (IOC) hat die Frage der ungenutzten Protest Parks in Peking angesprochen und eingeräumt, dass die chinesischen Behörden ihr Versprechen gebrochen haben, die Parks zur Nutzung für öffentliche Beschwerden frei zu geben.

Pekings Propaganda-Oper über Tibet
Eine Propaganda-Oper über Tibet wird in dieser Woche an drei Tagen gezeigt. Sollte sie ein Finale der Olympischen Spiele in Peking sein?

Offizielle Dokumente beweisen: Chinesische Turnerinnen sind erst 14 Jahre alt
Mindestalter für die Teilnahme an den Olympischen Wettbewerben ist 16 Jahre

Skandal um minderjährige Goldmedaillengewinnerinnen geht weiter
Chinas Turnerinnen gewannen am Mittwoch Team-Gold. Allerdings kamen erneut Zweifel über das Alter einiger Teammitglieder auf.

Zu Lasten einer guten Atmosphäre
Erhöhte Sicherheit in Peking schwächt den Spaß an den Veranstaltungen der Olympischen Spiele, sagte der Präsident des Australischen Olympischen Komitees (AOC) John Coates.

Schwerer Unfall der Tänzerin vor der Eröffnung
Die chinesische, kommunistische Regierung vertuschte die Nachricht des tragischen Unfalls der Ersten Tänzerin bei der Generalprobe zur Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Peking. Sie ist seitdem von der Taille abwärts gelähmt.

Vermutlich ein Testament des Attentäters von Peking
Im Internet verbreitet sich ein Testament des Attentäters vom Trommelturm: „Die letzten Worte“. Die Echtheit des Dokumentes ist umstritten. Kommunistische Partei Chinas blockiert.

Ghanas harte Schule des Lebens
Bei allem, was ich mit den Schulen Ghanas erlebt habe, schwöre ich hiermit hoch und heilig, nie wieder das öffentliche Schulsystem Kanadas zu kritisieren! Ehrlich gesagt, die Schule bedeutet für Ghanaer offiziell das Ende ihrer Kindheit.

Vogelnest oder Vogelfalle
Riesig, stahl-kalt und unglaublich kompliziert, so ist Chinas Nationalstadion mit dem Spitznamen „Vogelnest“ die perfekte Verkörperung des Landes unter kommunistischer Herrschaft. Die teuerste Arena der Welt erhielt mit mindestens 501 Millionen US-$ Kosten vom ersten Spatenstich an scharfe Kritiken.


Neil Young beim Hope Farm Festival
Mystische elektrische Träumerei und episch irrelevante Worte – das schafft sonst keiner

Großes Herz und große Stimme
Sängerin Nikki Yanofsky steht mit ihren 14 Jahren gern vor 100.000 Menschen auf der Bühne

Wenn nur noch der Himmel trennt
Der australische Höhen-Bergsteiger Andrew Lock und der Drang, alle Achttausender dieser Welt zu besteigen

Pekings Knigge für den Umgang mit Ausländern
Peking schreibt sich die Verbesserung der Manieren der Stadtbewohner auf die Fahnen.

Das Geld hinter Chinas olympischem Gold
Pro Gold-Medaille hat China in Athen laut Untersuchungen fast 102 Millionen US-$ aufgewendet. 32 Goldmedaillen wurden gewonnen. 3.500 Schulen hätte man dafür bauen können.

"Es ist eine Katastrophe, dass sie die Übertragung abgeschaltet haben”
Der schwedische Spitzenpolitiker Göran Lindblad reagierte sehr deutlich auf die Abschaltung des NTDTV-Programms durch Eutelsat nach China. „Es ist eine Katastrophe, dass sie die Übertragung abgeschaltet haben”, sagte Lindblad, der eine weltweite Debatte darüber beginnen möchte, wie das chinesische Regime die Pressefreiheit außerhalb Chinas einschränkt.

Die Ablenkungsmanöver von Chinas KP
Falun Gong-Praktizierende in Flushing sind nun schon seit über einem Monat Ziel verbaler und tätlicher Angriffe durch einen Pöbel, der das Regime der kommunistischen Partei Chinas (KPCh) unterstützt.



Auf dem Kamelrücken in den Konzertsaal
Der Klarinettist Kinan Azmeh schafft eine neue Weltmusik

