Mythos "funktionierendes Atomabkommen”: Iran arbeitet weiter an Nuklearwaffe - nur nicht in Natanz
Der frühere US-Präsident Barack Obama hat mit dem Atomabkommen JCPOA ein vergiftetes Erbe hinterlassen, meint der Ex-NATO-Spitzenmanager Hans Rühle. Um den Vertrag als politischen Erfolg verkaufen zu können, sah er über Warnungen seiner Dienste hinweg.

Infokrieg: Iran betreibt seit zehn Jahren gezielte Desinformations-Kampagnen in sozialen Medien
Das Regime in Teheran betreibt seit 2009 eigene koordinierte und proaktive Kampagnen im Internet. Neben der Einschüchterung von Dissidenten geht es dabei um die Einflussnahme auf die öffentliche Meinung im Ausland. Hauptzielgruppe von Propaganda ist die extreme Linke.

Absturz der ukrainischen Boeing 737 - Pilot gab kein Notfallsignal ab - Iran will Blackbox nicht auswerten
Die anfängliche Darstellung, ein Triebwerksschaden sei Ursache des Absturzes der ukrainischen Boeing 737 am Mittwochmorgen nahe Teheran, wird mittlerweile angezweifelt. Erst am Montag sei die erst drei Jahre alte Maschine gewartet worden.

"Stimmung beim Klimathema kann schnell kippen”: Politologe sieht schwarz für "Fridays for Future”
Die „Klimaschutz“-Bewegung „Fridays for Future“ hatte das Jahr 2019 geprägt – nicht zuletzt dank politischer und medialer Rückendeckung. Mittlerweile machen sich aber Resignation und Zynismus bemerkbar. Dies könnte der Bewegung spürbar schaden.

"Fridays for Future” und die Kommunistische Revolution im Abendland
"Fridays for Future" fordert von Siemens, einen Auftrag für eine Kohlemine in Australien abzulehnen. Mit Streiks und E-Mail-Attacken soll der Konzern dazu gezwungen werden. Die Klima-Bewegung legt an Radikalität zu. Wohin führt der neue Trend der Öko-Bewegung?
Necla Kelek: Politik und Jugendämter müssen gegen das "Patriarchat” unter Einwanderern mobilisiert werden
In einem Beitrag für die „Allgemeine Zeitung“ deutet Soziologin Necla Kelek an, muslimisch-orientalische Familien würden eine Ankerkind-Strategie verfolgen, um sich ein Bleiberecht in Deutschland zu verschaffen. Dies geschehe vor allem auf Kosten von Frauen.

Sektencharakter der SPD? Florian Gerster sucht Asyl bei der FDP
Nach 53 Jahren Mitgliedschaft hat Ex-Bundesarbeitsagentur-Chef Florian Gerster der SPD den Rücken gekehrt und sich der FDP angeschlossen. Er sieht seine frühere Partei mit ihrem Linkskurs auf einem Weg zur „Sekte“. Nun will er Ansprechpartner nur für Sozialliberale sein.

Andreas Unterberger: Was uns die Geschichte fürs neue Jahr lehrt - wir aber nicht lernen wollen
Der Rückblick auf das vor wenigen Tagen abgelaufene Jahr macht klar: Es ist letztlich lächerlich, voraussagen zu wollen, was das neue Jahr bringen wird. Sehr wohl aber hat uns die Nachkriegsgeschichte zehn sehr eindeutige Lektionen hinterlassen. Nur wollen sie viele nicht hören.

Iran-Krise: Querfront gegen Trump von „Linke“ bis NPD - Taktisches Schweigen bei der AfD
Die meisten politischen Parteien in Deutschland haben sich bis dato zur Ausschaltung des iranischen Generals Soleimani durch die USA geäußert. Nur die FDP benennt explizit den Iran als Aggressor in der Region. Die AfD hält sich zurück – um neue Flügelkämpfe zu vermeiden.

Egon W. Kreutzer: Mit Merkel und Maas über die Memel nach Moskau - Die postfaktische Reise
Am Samstag will die versammelte außenpolitische Richtlinienkompetenz dieses unseres Landes in Moskau mit dem Kreml-Chef konferieren. Spekulatives dazu.

Taiwan: Peking-kritische Präsidentin vor der Wiederwahl
Chinas KP steht vor einer neuerlichen Schlappe: Seit das totalitäre Regime in Peking seinen Druck auf die Demokratiebewegung in Hongkong verstärkt hat, hat Taiwans KP-kritische Präsidentin Tsai Ing-wen in den Umfragen zur Präsidentenwahl deutlich hinzugewonnen.

Wie wohl ist dem, der dann und wann… - Von Wilhelm Busch
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Fit durch den Winter mit Saunabädern
Saunieren macht Spaß und härtet ab. Regelmäßig betrieben trainiert es unser Gefäßsystem und kann Abwehrkräfte gegen Erkältungen mobilisieren.

Regierungs-Grün in Österreich: Wird Kogler schon zum Mogler?
Die Grünen in Österreich mussten für die neue Regierungskoalition reichlich Federn lassen. Wurden hier ehrliche Kompromisse ausgehandelt oder ging es nur um scheinbare Anpassungen zur Erlangung von Macht?

Australien: Waldbrände sind auch menschengemacht
In Australien sind bisher mindestens 15 Menschen an den Folgen der landesweiten Brandkatastrophe gestorben. Nicht beseitigtes, vertrocknetes Unterholz wirkt häufig wie ein Brandbeschleuniger.

Bundesländer ignorieren Seehofers Geordnete-Rückkehr-Gesetz zur Sicherung von Abschiebungen
Da zahlreiche Abschiebungen in Deutschland bereits daran scheitern, dass die Ausreisepflichtigen nicht greifbar sind oder keine Dokumente besitzen, wollte Horst Seehofer die Abschiebehaft-Optionen erweitern. Das Gesetz verstaubt jedoch bislang in den Schubladen.

Sie war ein Blümlein - Von Wilhelm Busch
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Sicherheits-Experte Michael Kuhr: Amateure ohne Weitsicht ruinieren Deutschland
Der Berliner Sicherheits-Experte und Security-Chef Michael Kuhr gehört zu jenen, die Probleme direkt und deutlich ansprechen. Vor allem auch im Bereich Clan-Kriminalität und Linksextremismus wird seine Meinung geschätzt und gefürchtet.

Insider: Klimakatastrophe, das allergrößte je von Menschen erdachte Geschäftsmodell | mit Podcast
Die Geburt einer genialen Idee der Klimaschutzpolitik. Nur dumm, dass sie die Menschen ausbeuten soll. Die Insider und Zeugen Hartmut Bachmann und Fritz Vahrenholt: Wir haben keinen Klimanotstand!

Betrachtung der Zeit - Von Andreas Gryphius
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Clan-Mythos zerbrechen: Berliner Polizeipräsidentin verteidigt Taktik gegen linke Vorwürfe
"Tausend Nadelstiche" und Kampf den Geldquellen - Mehr ist derzeit gegen die ausufernde Clan-Kriminalität kaum drin. Doch selbst dabei versuchen linke Kräfte der Polizei noch Fußfesseln anzulegen.

Hadi al-Amiri: Soleimani-Vertrauter war Drahtzieher hinter Angriff auf US-Botschaft und Obama-Gast im Weißen Haus
Der Angriff proiranischer Milizen auf die US-Botschaft im Irak illustriert auf bittere Weise das Scheitern der Sonnenscheinpolitik gegenüber dem Iran, die der Trump-Vorgänger Barack Obama im Laufe seiner Amtszeit als Präsident der USA eingeleitet hatte.

Wer vom Ziel nicht weiß - Von Christian Morgenstern
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Österreich: Grüne erstmals an der Macht - Strache sieht Rückschritt - Grosz kritisiert Opportunismus
Die Grünen mussten für den Platz an der Macht viele ihrer Positionen opfern. Doch offenbar war ihnen wichtig, dass es keine neue Möglichkeit für Schwarz-Blau gibt.

Thüringen: Maaßen beendet Spekulationen - keine Kandidatur als bürgerlicher Ministerpräsident
Der Landesvorsitzende der WerteUnion in Thüringen, Christian Sitter, hatte angeregt, Hans-Georg Maaßen als möglichen CDU-Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten ins Rennen zu schicken. Im Freistaat herrscht nach der Landtagswahl immer noch ein Patt.

Warum gabst du uns die tiefen Blicke … - Von Johann Wolfgang von Goethe
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Schwarz-Grün-Regierung in Österreich: FPÖ-Chef Hofer befürchtet Linksdrift und Ende der Mitte-Rechts-Politik
Nach der Regierungskrise in Österreich mit anschließenden Neuwahlen und nunmehr Schwarz-Grüner Koalition mehren sich die Bedenken aus Richtung der FPÖ gegenüber dem zukünftigen Weg Österreichs.

Mondlicht - Von Theodor Storm
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Buchautor Ahmet Toprak: „Muslimische Jungen werden nicht diskriminiert, sondern falsch erzogen“
Der selbst in einem anatolischen Dorf geborene Dortmunder Erziehungswissenschaftler Ahmet Toprak hat ein Buch über Erziehungsdefizite im muslimischen Einwanderermilieu veröffentlicht. Dabei kritisiert er die gängige Erziehung von Knaben durch ihre Mütter.

Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann? SPD-Vorschlag für Windbürgergeld
Eine Art Prämie für den Verzicht auf Klagen gegen geplante Windkraftanlagen, umgedeutet als Belohnung für die Ermöglichung eines Ausbaus erneuerbarer Energien – das schwebt SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch vor, um Widerstände gegen Windparks zu brechen.
